[M] Zusammenstoß mit Bagger in Olching

Alles über die Netze von S-Bahnen
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ja, wenn dann könnten die Verstärker ja in Pasing wenden.. Oder ist das in der HVZ schwierig?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Nur via Betriebsbahnhof. Das westliche Abstellgleis ist zum wenden gesperrt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S3 endet mittlerweile wohl in Pasing und ab hier jetzt SEV
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

423176 @ 8 May 2014, 10:50 hat geschrieben:Das sind zum tausendsten Mal die beschissenen Bauarbeiten, die Signalkabel durchtrennen. Haben wir ja gefühlt alle vier Tage...
Lazarus @ 8 May 2014, 12:52 hat geschrieben: S3 endet mittlerweile wohl in Pasing und ab hier jetzt SEV
Jetzt wo die S3 ohnehim im A.... ist, kommt's auf das auch nicht mehr an. ;)
Der aktuelle "Wasserstand":
S-Bahn-Muenchen hat geschrieben:Aufgrund der Instandsetzungsarbeiten beginnen/enden die S-Bahnen der Linie S 3 bis voraussichtlich heute Nachmittag in München-Pasing. Ein Schienenersatzverkehr ist mit Bussen zwischen Maisach und München-Pasing eingerichtet. Zwischen Maisach und Mammendorf besteht ein Pendelverkehr mit S-Bahnen.
Zur abendlichen HVZ soll wieder bis bis Lochhausen gefahren werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

218 466-1 @ 8 May 2014, 13:13 hat geschrieben:
Jetzt wo die S3 ohnehim im A.... ist, kommt's auf das auch nicht mehr an. ;)
Der aktuelle "Wasserstand":
S-Bahn-Muenchen hat geschrieben:Aufgrund der Instandsetzungsarbeiten beginnen/enden die S-Bahnen der Linie S 3 bis voraussichtlich heute Nachmittag in München-Pasing. Ein Schienenersatzverkehr ist mit Bussen zwischen Maisach und München-Pasing eingerichtet. Zwischen Maisach und Mammendorf besteht ein Pendelverkehr mit S-Bahnen.
Zur abendlichen HVZ soll wieder bis bis Lochhausen gefahren werden.
Ist wieder frei! (Bis Lochhausen)
Flogg
Haudegen
Beiträge: 556
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Zp T @ 7 May 2014, 20:52 hat geschrieben: Man sollte damit rechnen, dass die Taktverstärker morgen früh auch auf der S3 Süd komplett ausfallen werden... Da ist der Aufwand zu groß, die schichten zu ändern! das scheitert auch an der Kapazität der Ost-Wende! Es sei denn, man fährt dann nach Pasig! Warten wirs ab... Es gibt immer wieder Überraschungen!
Wie es zu erwarten war, hat man sie entfallen lassen und lässt sie auch am Nachmittag nicht fahren. Sicher gibts morgen früh auch keine. Schon schwach, denn Wendemöglichkeiten sollte es bis Pasing doch ein Paar geben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7454
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Flogg @ 8 May 2014, 14:10 hat geschrieben: Wie es zu erwarten war, hat man sie entfallen lassen und lässt sie auch am Nachmittag nicht fahren. Sicher gibts morgen früh auch keine. Schon schwach, denn Wendemöglichkeiten sollte es bis Pasing doch ein Paar geben.
die da wären?
- über den Gleiswechsel nach Gleis 6 ist schon allein wegen der Zugfolge zur HVZ nicht möglich
- Der westliche Stutzen ist zum Wenden ja gesperrt
- Umsetzen über den Oststutzen hält zu sehr auf...
- alle 20 min über den Betriebsbahnhof zu wenden ist durch die Eingleisigkeit auch kaum möglich, da dort ja auch einige Leerfahrten planmäßig stattfinden und die S3 von/nach Lochhausen dadurch doch sehr blockiert werden würde.
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hackerbrücke wenden?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7454
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zur HVZ unmöglich.... bis du den Zug leer hast steht es schon bis zum Stachus zurück....

bei den Baustellenpendelzügen am Wochenende ist das ja kein Problem, da kommt ja erstmal 10 min lang nichts.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also das man die Taktverstärker nach Deisenhofen streicht, halte ich auch für eine ziemliche Fahrgastschikane sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7454
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 8 May 2014, 14:48 hat geschrieben: Also das man die Taktverstärker nach Deisenhofen streicht, halte ich auch für eine ziemliche Fahrgastschikane sorry.
wenn du mir jetzt sagst, wo man sie sinnvoll(!!) wenden kann, ohne alle anderen Linien zu verspäten?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 8 May 2014, 14:58 hat geschrieben: wenn du mir jetzt sagst, wo man sie sinnvoll(!!) wenden kann, ohne alle anderen Linien zu verspäten?
Also ab 1992 hat man ja auch die damalige Flugenhafen-S-Bahn auch in Pasing über den Gleiswechsel gewendet und damals hatte man gerade mal 3 Züge in der Stunde weniger als heute. Damals waren es 5 Linien alle 20 Minuten, heute sind es 4, davon je 2 alle 20 und alle 10.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 556
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

uferlos @ 8 May 2014, 14:58 hat geschrieben: wenn du mir jetzt sagst, wo man sie sinnvoll(!!) wenden kann, ohne alle anderen Linien zu verspäten?
Dass am Ostbahnhof/Leuchtenbergring/Steinhausen nichts mehr geht, kann ich mir nicht vorstellen. Im Zweifel wendet man in Giesing, da wäre 30% und mehr der Fahrgäste schon weitergeholfen.

Schaut schon arg so aus, als ob man den Weg des geringsten Aufwands geht ohne Alternativen zu prüfen.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

uferlos @ 8 May 2014, 14:58 hat geschrieben: wenn du mir jetzt sagst, wo man sie sinnvoll(!!) wenden kann, ohne alle anderen Linien zu verspäten?
Und warum fährt man nicht einfach alle 10' nach Lochhausen und wendet dort? So weit mir bekannt gibt es vor und nach Lochhausen einen Gleiswechsel.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

gmg @ 7 May 2014, 16:29 hat geschrieben:Der Bagger sieht noch ziemlich gut aus, während der Fst total gespalten ist. Wahrscheinlich war die Schaufel in Richtung Zug gerichtet und hat dann wie eine Abrissbirne eine tiefe Schneise in den Zug gehauen, bevor dieser dann den bagger vom gleis geschoben hat.
Es schaut wohl so aus, dass der Bagger in einem Gleis gearbeitet hat und dann einfach mit seinem Arm auf ein anderes schwenkte, und da ist dann die S-Bahn reingefahren.

elchris @ 7 May 2014, 21:58 hat geschrieben:Nur via Betriebsbahnhof. Das westliche Abstellgleis ist zum wenden gesperrt.
Nur weil der Randweg nicht mehr ausreicht? Dann würde es ein weiterer Lokführer auch tun.

uferlos @ 8 May 2014, 14:46 hat geschrieben:zur HVZ unmöglich.... bis du den Zug leer hast steht es schon bis zum Stachus zurück....

bei den Baustellenpendelzügen am Wochenende ist das ja kein Problem, da kommt ja erstmal 10 min lang nichts.
Wie lange stünde man denn im Stutzen? In Dachau habe ich beobachtet, dass nicht alle durchgehen, zur Not macht man es dann so wie die U-Bahn, drei Durchsagen, und kurze Wende, wer sitzen bleibt, Pech gehabt.


Nach Abtrennen ein klein wenig ausgemistet.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7454
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

selbst die 3 Durchsagen kosten 1-2 Minuten bis es dann in den Stutzen geht... das macht man mit 2-3 Zügen und schon hat man +5 und mehr
mfg Daniel
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wenden in Giesing oder Führung über Gütergleis zum Ostbahnhof wäre auf jeden Fall möglich, dann müsste im Ostbahhof halt die gammelnde NOB/Meridian Garnitur weichen.
Und Durchsagen sind auch schon vorher möglich. Nur bis es dann beim Aussteigen alle kapiert haben ...

Luchs,
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 8 May 2014, 14:58 hat geschrieben: wenn du mir jetzt sagst, wo man sie sinnvoll(!!) wenden kann, ohne alle anderen Linien zu verspäten?
Dass Lochhausen nicht geht mit dem nur einfachen Gleiswechsel, leuchtet ein. Giesing Gleis 1 wurde schon genannt. Ostbahnhof Wende sollte während der HVZ eigentlich genug Platz sein. Moosach Gleis 3 wäre sonst noch eine Möglichkeit, die mir einfällt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Wildwechsel @ 8 May 2014, 18:50 hat geschrieben: Giesing Gleis 1 wurde schon genannt.
Wo ein Wille ist, findet sich ein Weg.
Wo nicht, tja nun.
Die Argumentation mit den Schichten kann ich nicht nachvollziehen, was machen die Leute jetzt ?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

VossBär @ 8 May 2014, 19:14 hat geschrieben: Die Argumentation mit den Schichten kann ich nicht nachvollziehen, was machen die Leute jetzt ?
Sie können ausschlafen und wurden nicht am Telefon angefleht, auf Arbeit zu kommen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 8 May 2014, 17:11 hat geschrieben: selbst die 3 Durchsagen kosten 1-2 Minuten bis es dann in den Stutzen geht... das macht man mit 2-3 Zügen und schon hat man +5 und mehr
Ihr müsst 3 Durchsagen machen? Vom Prinzip her hätt ich jetzt gesagt - "Zug Endet hier, bitte aussteigen", Licht aus, abfahren? Problem am Hackerstutzen würde ich eher darin sehen, dass man es eher nicht schafft, in 3 Minuten via Stutzen zu wenden?

Was mir noch eingefallen ist: Bis Harras, leermachen, Wende MMT? (Vielleicht würde sich auch eine Bahnsteigwende ausgehen, das hab ich jetzt nicht geschaut)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Richtig, da ist die Fahrplanlage für die S3-Verstärker an der Hackerbrücke äußerst ungünstig.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

JeDi @ 8 May 2014, 20:00 hat geschrieben: Was mir noch eingefallen ist: Bis Harras, leermachen, Wende MMT? (Vielleicht würde sich auch eine Bahnsteigwende ausgehen, das hab ich jetzt nicht geschaut)
Da hätten wir pro Richtung und Stunde in der HVZ:
3 x S7
2 x S20
2 x Meridian
2 x BOB.

Ohne die Signalblockabstände zu kennen halte ich es alleine aufgrund der Fahrwegskreuzungen in MMT für eine ziemlich enge Geschichte, würde man nun noch 3 x S3v dazupacken.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Eine Möglichkeit wäre noch gewesen, normal nach Pasing zu fahren und mit anschliessender Wendefahrt nach Gauting. Allerdings keine Ahnung, ob sich das mit dem Fahrplan der 6er ausgeht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

da wäre wohl das Verlängern der S1 oder S2 Taktverstärker vom Ostbahnhof nach Deisenhofen am einfachsten, aber auch hier stellt sich halt die Frage, ob das mit den Zeiten wenigstens einigermaßen hinhaut. ;)

edit: wobei, würd auch nichts draus werden. S1 wird dazu während der HVZ zu häufig in Steinhausen geschwächt/verstärkt und die S2 Taktverstärker kommen ja (zumindestens morgens) aus Markt Schwaben.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Kleine Update (falls es wen interessiert):
Heute war der Kran an vor Ort.
Abends war die S-Bahn weg und der Bagger wurde gerade zum Abtransport fertig gemacht.
Ansonsten war noch ein gelber Triebwagen vor Ort. Sonst wars ziemlich ruhig.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wie ist das eigentlich... Mal angenommen von dem 423 sind 2-3 Wagenkästen wirklich nicht mehr zu retten und müssten neu gebaut werden (ggf. mit den noch brauchbaren Komponenten).
Würde man das noch zugelassen bekommen? Immerhin werden ja die neuen Crashnormen nicht erfüllt etc...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die S-Bahn München kann eigentlich nur auf Goodwill des EBA hoffen, das man da für einen Nachbau nochmal eine Zulassung bekommt. Denn ansonsten dürfte der 206 wohl Geschichte sein. Weil die Schäden speziell am Führerstand sind wohl doch zu schwer, als das man die mal eben so beseitigt bekommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Gibts da eigentlich eine Definition beim EBA was noch eine "Reparatur" ist und was schon ein "Neu(auf)bau" oder entscheiden die das mal wieder nach Lust und Laune?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rein nach Tarif sicherlich in Ordnung, jedoch hoffe ich daß sich da noch eine andere Lösung finden lässt... *SZ*
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten