Tf steuert IC mit 2 Promille

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Martin H. @ 19 Sep 2014, 19:36 hat geschrieben: Seit Inbetriebnahme des ESTW Pasing steht auf der Strecke Hbf oben-Moosach im Abzw Kanal ein Lf7 12, wie ich jetzt weiß. Erlaubt sind 100 und teilweise von den Kurven/Weichen her berechtigt. Nun, seit kurzem ist die Tüte darüber weg.
Nicht nur seit Kurzem, schon seit Monaten. Bin an dem Teil vor paar Monaten vorbeigefahren (war noch während den Bauarbeiten wegen Donnersbergerbrücke) und wunderte mich über die 12, da der Fahrplan nur 100 erlaubte. Wäre eher mal zweckmäßig, diese ganz offensichtlich falsche Signalisierung zu entfernen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Vllt. darf da auch 120 gefahren werden, aber nur wenn man mehr BrH hat und der Fahrplan so bestellt wird? Schonmal jemand nen Prüfblick in den Buchfahrplan geworfen?
Auf der Strecke Würzburg - Osterburken gibts sowas ähnliches...laut Fahrplan ist an der Stelle seit 5 Kilometer maximal 100 erlaubt, aufeinmal lacht einen ein Lf6 mit Kz 10 an...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nein, eine Lf7-Signalisierung erfolgt logischerweise unabhängig von Brh, sondern gibt die maximal mögliche Geschwindigkeit der Strecke an. Und an dieser Stelle wären 120 definitiv zu viel des Guten, siehe dem, was Martin H. geschrieben hat.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9665
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Doch so lange schon? Ich kenne immer nur die Tüte die immer mehr runter kam. Achte aber auch nicht immer drauf, und komm' auch nicht so oft dort vorbei.

Eine Ausnahme von Deiner Regel bildet die Strecke Augsburg-Nürnberg. Die Neigezüge haben ja ihre eigenen Geschwindigkeiten im Fahrplan, aaber, es gibt ein paar Kurven, da ist die Geschwindigkeit für diese Züge mit ausgeschalteter Neigetechnik mittels Lf6 und Lf7 signalisiert, ohne weitere Zusatzschilder. Bei den restlichen Zügen ist die "herkömmliche" Kurvengeschwindigleit dann invers dargestellt.
Beispiel Pleinfeld, Buchfahrplan invers mit 100 km/h, signalisiert 110 für BR 411, 612 und weiß ich gerade nicht, GNT-Geschwindigkeit noch höher.

Das aber nur am Rande, wir schweifen ab.

Edit: Da hat wohl meine Leertaste ein paar Mal gestreikt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Martin H. @ 19 Sep 2014, 23:33 hat geschrieben: Eine Ausnahme von Deiner Regel bildet die Strecke Augsburg-Nürnberg.
Nun, meine Regelung ist das ja nicht, dürfte mittlerweile auch Einzug in die einschlägigen Regelwerke (Ril 301, 408) genommen haben. Die aussterbende NeiTech bildet natürlich nochmal eine Ausnahme, das ist klar. :-)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten