[KN] Stadtbus Konstanz

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Murmel @ 6 Mar 2016, 21:40 hat geschrieben: Interessant wäre zu wissen woran das liegt:
Kann MAN die Zugfahrzeuge nicht liefern?
Kann Hess die Anhänger nicht liefern?
Lässt MAN KN hängen, da die sonst nur bei Evobus kaufen? In Mch fährt ja schon eine größere Anzahl Buszüge und da habe ich bis jetzt nichts von Lieferverzögerungen gehört.
Vielleicht sind ja die ersten Buszüge zum Beginn des Wintersemesters einsatzbereit.

Irgendwie scheinen die großen Bushersteller nicht an einen Erfolg der Anhänger zu glauben und setzen wohl eher auf überlange Gelenkbusse.
Die müssten ja vollkommen durch den Wind sein, wenn sie Konstanz absichtlich hängen lassen würden. Wenn man schon eine Chance hat, in einen Fuhrpark hinein zu kommen, der ausschließlich von Mercedes-Benz dominiert wird und vergibt sie leichtfertig, dann braucht man sich für die Zukunft wohl bei diesem Betrieb keine Gedanken mehr machen, ob jemals wieder ein Auftrag winkt!

Ab vsl. Mitte Juni 2016 wird es auch den New Urbino von Solaris für den Anhängerbetrieb geben. Jedenfalls stehen solche Gespanne mit Anhängern von HESS zur Auslieferung im Main-Kinzig-Kreis (östlich von Frankfurt am Main gelegen) an.

Auf überlange Gelenkbusse setzt derzeit nur Mercedes-Benz mit dem CapaCity und vanHool mit dem Doppelgelenkbus Exquicity. Letzterer wird dort vermarktet, wo sich eine Straßenbahn noch nicht rechnet oder für BRT Systeme. Der CapaCity ist zudem auch bei einigen Betrieben im Einsatz, die BRT Systeme betreiben, so z. B. für die IETT Istanbul, wo 250 solcher Fahrzeuge im Einsatz sind. Bei "normalen" Verkehrsunternehmen ist er auch im Einsatz, bislang jedoch, in überschaubaren Stückzahlen.
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

".....
Nicht daß er, mit roter Folie beklebt, gerade im MAN-Auslieferungsmuseum ausgestellt wird. Dort steht zur Zeit ein roter Buszug. "

Das wird doch nicht etwa ein Konstanzer Buszug sein?

Siehe Beitrag zu Thema: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG, Beschaffungen, Einsätze, Umbauten u.s.w.
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Murmel @ 6 Mar 2016, 22:40 hat geschrieben: Interessant wäre zu wissen woran das liegt:
Kann MAN die Zugfahrzeuge nicht liefern?
Kann Hess die Anhänger nicht liefern?
Lässt MAN KN hängen, da die sonst nur bei Evobus kaufen? In Mch fährt ja schon eine größere Anzahl Buszüge und da habe ich bis jetzt nichts von Lieferverzögerungen gehört.
Vielleicht sind ja die ersten Buszüge zum Beginn des Wintersemesters einsatzbereit.

Irgendwie scheinen die großen Bushersteller nicht an einen Erfolg der Anhänger zu glauben und setzen wohl eher auf überlange Gelenkbusse.
merkwürdige Gedanken- Kopfschüttel.
Die Busse stehen seit Wochen im SB Karlsfeld, die Anhänger fehlen!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

trucknology @ 11 Mar 2016, 08:51 hat geschrieben:
Murmel @ 6 Mar 2016, 22:40 hat geschrieben: Interessant wäre zu wissen woran das liegt:
Kann MAN die Zugfahrzeuge nicht liefern?
Kann Hess die Anhänger nicht liefern?
Lässt MAN KN hängen, da die sonst nur bei Evobus kaufen? In Mch fährt ja schon eine größere Anzahl Buszüge und da habe ich bis jetzt nichts von Lieferverzögerungen gehört.
Vielleicht sind ja die ersten Buszüge zum Beginn des Wintersemesters einsatzbereit.

Irgendwie scheinen die großen Bushersteller nicht an einen Erfolg der Anhänger zu glauben und setzen wohl eher auf überlange Gelenkbusse.
merkwürdige Gedanken- Kopfschüttel.
Die Busse stehen seit Wochen im SB Karlsfeld, die Anhänger fehlen!
Nach meinen Informationen sind die Anhänger für Konstanz schon im Dezember 2015 nach München zur MAN gegangen. Also wo ist hier eigentlich der Wurm drin?
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Letzter Informationsstand zur Auslieferung der Konstanzer Buszüge: Anfang Mai 2016!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Reinhard Busfan @ 2 Apr 2016, 11:01 hat geschrieben: Letzter Informationsstand zur Auslieferung der Konstanzer Buszüge: Anfang Mai 2016!
Deshalb wohl stehen jetzt zusammen mit den LKW-Mietrückläufern vorrübergehend auf der Schotterwüste neben der Werkstatt in Karlsfeld. Dauert ja noch ein paar Wochen...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

In der Online Ausgabe des Südkuriers steht ein Artikel über die Direktvergabe des Busverkehrs ab 2017 an die Stadtwerke Konstanz.
Südkurier-Artikel.

Am Schluß des Artikels wird auch erwähnt, dass
- die neuen Buszüge inzwischen eingetroffen sind
- dass geplant ist, im Herbst die Linie 11 nach Staad/Fähre zu verlängern.

Ob jetzt schon oder ab welchem Termin die Buszüge in den Einsatz kommen ist im Artikel nicht vermerkt.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Bevor die Stadtwerke Konstanz mit den neuen Buszügen "loslegen" können, ist zunächst mal eine Fahrerschulung erforderlich. Bei dem erheblichen Lieferverzug - die drei Gespanne sollten eigentlich schon im Dezember beim Kunden sein - wird man sicherlich nicht noch unnötig lange mit der Vorstellung und Inbetriebnahme warten. Könnte mir vorstellen, dass es noch im Mai losgehen wird.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

@murmel: Du hast den Artikel aus dem Südkurier richtig gelesen und - dankenswerterweise - auch zum mitlesen verlinkt. Allerdings, das was der Redakteur zu den neuen Buszügen schreibt entspricht nicht der Wahrheit. Zwar sollten die Buszüge Anfang Mai geliefert werden, eingetroffen sind sie jedoch nicht. Weiterhin haben die Stadtwerke Konstanz noch immer keinen konkreten Liefertermin. Ich bin mal sehr gespannt, wann die MAN mal liefern wird.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Reinhard Busfan @ 9 May 2016, 13:18 hat geschrieben: @murmel: Du hast den Artikel aus dem Südkurier richtig gelesen und - dankenswerterweise - auch zum mitlesen verlinkt. Allerdings, das was der Redakteur zu den neuen Buszügen schreibt entspricht nicht der Wahrheit. Zwar sollten die Buszüge Anfang Mai geliefert werden, eingetroffen sind sie jedoch nicht. Weiterhin haben die Stadtwerke Konstanz noch immer keinen konkreten Liefertermin. Ich bin mal sehr gespannt, wann die MAN mal liefern wird.
Zu Wochenanfang stand bei MAN ein roter Buszug zur Übergabe am Busforum bereit. Hat MAN jetzt wirklich den ersten ausgeliefert?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Valentin @ 19 May 2016, 18:38 hat geschrieben: Zu Wochenanfang stand bei MAN ein roter Buszug zur Übergabe am Busforum bereit. Hat MAN jetzt wirklich den ersten ausgeliefert?
Interessant finde ich, dass nun endlich einer - von drei bestellten - Konstanzer Buszügen am Auslieferungszentrum der MAN bereit steht. Hier wird ein unglaubliches Tempo vorgelegt, ist doch zu bedenken, dass die Buszüge schon zum Fahrplanwechsel im Dezember letzten Jahres zur Verfügung stehen sollten.

Auch die Gestellung von zwei - leihweise zur Verfügung gestellten - Gelenkbussen, kann das eigentlich nicht für den Kunden wettmachen. Ein Buszug hat gegenüber einem 18-Meter-Gelenkbus eine gut 30 % höhere Transportkapazität. Wer richtig rechnen kann, weiß das man vier Gelenkbusse als Kompensation benötigt hätte, um dem Kunden ein Äquivalent für den Ausfall der Transportkapazität von drei Buszügen zu bieten. Also wurde auch hier kein "vollwertiger Ersatz" geboten. So sehe ich das zumindest.

Über die Ursachen eines derart langen Lieferverzuges nachzudenken, wäre reine Spekulation. Und wer zu spekulieren anfängt, kann sich auch mal leicht verspekulieren. Deswegen erspare ich mir auch dieses. Gleichwohl: zu einer symbolischen Schlüsselübergabe mit Gruppenbild auf dem Foto würde ich - aus meiner Sicht der Dinge - den Kunden nicht drängen wollen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Reinhard Busfan @ 20 May 2016, 10:33 hat geschrieben: Interessant finde ich, dass nun endlich einer - von drei bestellten - Konstanzer Buszügen am Auslieferungszentrum der MAN bereit steht. Hier wird ein unglaubliches Tempo vorgelegt, ist doch zu bedenken, dass die Buszüge schon zum Fahrplanwechsel im Dezember letzten Jahres zur Verfügung stehen sollten.
Am Freitag stand das rote Gespann immernoch am Auslieferungszentrum - etwas versteckt hinter den Vorführfahrzeugen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Valentin @ 21 May 2016, 18:46 hat geschrieben: Am Freitag stand das rote Gespann immernoch am Auslieferungszentrum - etwas versteckt hinter den Vorführfahrzeugen.
Ich gehe davon aus, dass die Stadtwerke Konstanz erst dann mit einer Abholmannschaft kommen werden, wenn alle drei Buszüge auslieferungsbereit sind. Die werden wohl kaum den Aufwand betreiben wollen, alle einzeln abzuholen. Hoffentlich kriegen die bald mal die Kurve, sonst verärgern sie den Kunden nachhaltig.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9574
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also was daran teurer sein soll, wenn sich statt drei Leuten auf einmal der gleiche drei Mal nacheinander die Roten Nummern schnappt und eine Fahrkarte kauft.....
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Martin H. @ 22 May 2016, 11:03 hat geschrieben: Also was daran teurer sein soll, wenn sich statt drei Leuten auf einmal der gleiche drei Mal nacheinander die Roten Nummern schnappt und eine Fahrkarte kauft.....
Vielleicht gibt es ja auch einen anderen Grund die Buszüge nicht einzeln abzuholen. Bei einer derart verspäteten Auslieferung gibt es womöglich auch noch rechtliche Aspekte zu bedenken.

Ein Kaufvertrag besteht immer aus einem Verpflichtungsgeschäft und einem Erfüllungsgeschäft. Das Verpflichtungsgeschäft ist mit Auftragserteilung durch den Kunden und Auftragsannahme durch den Lieferanten gelaufen. Das Erfüllungsgeschäft mit Lieferung (zu einem vereinbarten Termin) durch den Lieferanten und Abnahme der Fahrzeuge und Bezahlung durch den Kunden läuft aber - meines Erachtens - alles andere als rund. Nimmt nun der Kunde einen Teil der Fahrzeuge an, so handelt es sich um eine Teilerfüllung des Vertrages.

Ich weiß es nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es dann bei - evtl. gegebenen Schadenersatzansprüchen des Kunden - zu Nachteilen für diesen kommen könnte. Bestellt waren ja schließlich drei Buszüge zu einem gemeinsamen Liefertermin "XX".

Das wäre dann eine äußerst unschöne Komponente, da die Konstanzer - zumindest in jüngerer Zeit - Erstkunde bei MAN sind. Viel fataler sind meines Erachtens die Auswirkungen auf mögliche künftige Geschäfte zwischen diesen (derzeitigen) Vertragspartnern. Wer einmal enttäuscht ist, wird so schnell nicht geneigt sein, es noch einmal zu probieren.

Anmerkung: Die speziellen Hintergründe kenne ich nicht. Daher handelt es sich um eine persönliche Einschätzung!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Frage in die Runde: hat jemand mitbekommen, ob der rote Buszug noch immer am Busforum (Auslieferungszentrum) der MAN steht oder ob gar die beiden noch fehlenden Buszüge für Konstanz sich dazu gesellt haben oder der eine oder alle drei abgeholt wurden?

Für eine mögliche Antwort, sage ich schon mal vorab DANKE!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Reinhard Busfan @ 25 May 2016, 11:20 hat geschrieben:Frage in die Runde: hat jemand mitbekommen, ob der rote Buszug noch immer am Busforum (Auslieferungszentrum) der MAN steht oder ob gar die beiden noch fehlenden Buszüge für Konstanz sich dazu gesellt haben oder der eine oder alle drei abgeholt wurden?

Für eine mögliche Antwort, sage ich schon mal vorab DANKE!
Bis Ende vorletzen Monats standen 3 Zugfahrzeuge auf der Abstellfläche der MAN Gebraucht-LKWs.

Am Auslieferungszentrum stand heute ein Fahrzeug weiterhin nicht abgeholt herum:
Bild
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Valentin @ 25 May 2016, 19:36 hat geschrieben:
Reinhard Busfan @ 25 May 2016, 11:20 hat geschrieben:Frage in die Runde: hat jemand mitbekommen, ob der rote Buszug noch immer am Busforum (Auslieferungszentrum) der MAN steht oder ob gar die beiden noch fehlenden Buszüge für Konstanz sich dazu gesellt haben oder der eine oder alle drei abgeholt wurden?

Für eine mögliche Antwort, sage ich schon mal vorab DANKE!
Bis Ende vorletzen Monats standen 3 Zugfahrzeuge auf der Abstellfläche der MAN Gebraucht-LKWs.

Am Auslieferungszentrum stand heute ein Fahrzeug weiterhin nicht abgeholt herum:
Bild
Vielen Dank für Deine Antwort und diese sogar noch mit einem Bild unterlegt!

Was auffällt, ist das der Anhänger eine zum MAN Zugfahrzeug passende seitliche Dachrandlackierung hat. Hier hat mein Tipp an die Stadtwerke Konstanz Früchte getragen. Schaut man sich die Gespanne von Griensteidl an, so fällt auf, dass der Dachrand des Anhängers in blau mit silbernem Zierstreifen (in München heißt dies Weiß-Aluminium) gehalten ist, während das Zugfahrzeug oberhalb der Fensterlinie schwarz (hochkaschierte Glasfläche mit silbernem Zierstreifen) ist. Passt - von der Seite des Gespannes aus gesehen - nicht so sehr gut zueinander. Also was ein bisschen passende Farbe so ausmachen kann!
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

Das lange Warten hat jetzt in den nächsten Tagen sicher eine Ende.
Zugfahrzeug Wagen 3 (hat zwar noch kein Kennzeichen, vermute aber dass er die Nummer 3 bekommt) steht noch vor dem Buszentrum und wartet wohl auf die Zulassung.

Die Ausstattung entspricht im wesentlichen der der Evo Busse; die Sitzbezüge haben jetzt ein großes Stadtwerke Logo auf der Rückenlehne und die Aussenanzeigen sind anderst.

Bus und Anhänger sind jeweils mit einem großen (wie bei den neuesten Citaros) Bildschirm (beim Anhänger in der Stirnwand integriert) versehen




Bild
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

Bild

Bild
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

Die anderen beiden Buszüge mit den Zugfahrzeugen KN-C 1102 und KN-C 1104 stehen im Forum

Bild

Der 3. Zug steht hinten neben dem Reisebus

Bild
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

@Murmel Tolle Fotos, die Du da gemacht hast! Danke!
Das lange Warten wird sich für die Benutzer des Busverkehrs in Konstanz gelohnt haben. Schließlich bekommen sie geräumige Fahrzeuge mit einem Fahrkomfort im Anhänger, der einem Gelenkbus (Hinterwagen) überlegen ist. Hoffentlich werden auch die Verantwortlichen bei den Stadtwerken - nach einer gewissen Zeit - ein positives Resumée für diese Fahrzeugart ziehen können. Bei vielen anderen Einsatzbetrieben ist mittlerweile ein hohes Maß an Zufriedenheit festzustellen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Man muss die nächsten Zugfahrzeuge, sollte es weitere Buszüge geben, ja dann nicht unbedingt wieder bei MAN kaufen, sollten die Vorgänge nicht zur Zufriedenheit gewesen sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

146225 @ 26 May 2016, 20:46 hat geschrieben: Man muss die nächsten Zugfahrzeuge, sollte es weitere Buszüge geben, ja dann nicht unbedingt wieder bei MAN kaufen, sollten die Vorgänge nicht zur Zufriedenheit gewesen sein.
Waren hier nicht die fehlenden Anhänger das große Problem?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Die Frontpartie vom Löwenbaby könnte auch als Wiener durchgehen. :P
No animals were harmed in the making of this Signature
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

146225 @ 26 May 2016, 20:46 hat geschrieben:Man muss die nächsten Zugfahrzeuge, sollte es weitere Buszüge geben, ja dann nicht unbedingt wieder bei MAN kaufen, sollten die Vorgänge nicht zur Zufriedenheit gewesen sein.
Klar könnte man ja mal bei Solaris schauen. Die neuen Modelle sehen auch ganz nett aus.
Die Frage ist halt ob sich die Stadtwerke damit was Gutes tun:
Sie müssen jetzt schon Werkstatt Personal und Ersatzteile für
- Evobus
- MAN
- Hess Anhänger
schulen/ausbilden bzw. vorhalten.

Dann käme noch ein 4. Hersteller dazu.
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

Eigentlich müßte jetzt ja bald die Auftragsbekanntmachung bei TED für die 2 weiteren Züge und ggf. ein weiteres Zugfahrzeug erscheinen.
Auslieferung soll ja 11/2016 sein .....
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Aktuell entwickelt Solaris bei der neuen Urbino -Generation einen 25 Meter langen Doppelgelenkbus. Über kuppelfähige Zugfahrzeuge ist mir bisher nichts bekannt.
No animals were harmed in the making of this Signature
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Luas @ 27 May 2016, 21:41 hat geschrieben: Aktuell entwickelt Solaris bei der neuen Urbino -Generation einen 25 Meter langen Doppelgelenkbus. Über kuppelfähige Zugfahrzeuge ist mir bisher nichts bekannt.
War der Urbino nicht schon immer hängertauglich? Warum sollte Solaris das geändert haben?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Bei den Buszug -tauglichen Solaris fällt mir auf die schnelle der liegende 310 PS starke MAN-Motor ein. Ein "durchschnittlicher" Solaris Urbino 12 besitzt in den meisten Fällen einen links stehenden Heckmotor und ich vermute eher weniger dass sie hängertauglich sind.
No animals were harmed in the making of this Signature
Antworten