MVV-Tarif 202x

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

3247 @ 10 Dec 2015, 00:43 hat geschrieben: Von feineren Zonen (evt. nur für Zeitkarten)
Das würde allerdings die Attraktivität der Zeitkarten enorm verringern - weil man die Fahrkarte, die man für den täglichen Weg zur Arbeit für die Freizeit dann nicht mehr ohne weiteres hernehmen kann. Man müsste also für die nicht regelmäßigen Wege immer noch extra draufzahlen.

Ich möchte jedenfalls nicht, weil meine Zeitkarte nur noch genau auf dem Weg zur Arbeit gilt (oder je nach Feinheit der Waben sogar nur auf einem von mehreren möglichen Wegen zur Arbeit!) dann für die Fahrt zum Einkaufen stempeln müssen....

Gerade Zeitkarten dürfen daher in meinen Augen eben nicht allzu fein abgegrenzt sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Willkommen im VVS.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4535
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

3247 @ 10 Dec 2015, 00:43 hat geschrieben: Ein Problem sind aber die fehlenden Bahnsteigsperren. Man will schließlich nicht jemandem, der bei einer Fahrt vom Marienplatz zum Stachus vergißt, sein Ticket nochmal an den Entwerter zu halten, eine Fahrt zum Flughafen (oder vielleicht nach Salzburg) berechnen.
Das Problem kenne ich von der DLR in London. Im Gegensatz zur Underground gibt es bei der DLR keine Bahnsteigsperren - die "Buchungsautomaten" (oder wie die Dinger heißen) stehen am Bahnsteig, ähnlich wie bei uns die Entwerter. Beim Einsteigen denkt man vielleicht dran, aber beim Aussteigen kann man leicht vergessen, seine Karte noch einmal dran zu halten. Keine Ahnung, welcher Tarif dann berechnet wird.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4535
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Boris Merath @ 10 Dec 2015, 03:02 hat geschrieben:
Gerade Zeitkarten dürfen daher in meinen Augen eben nicht allzu fein abgegrenzt sein.
Wichtig wäre mir persönlich vor allem, dass es in Zukunft überhaupt weiterhin Zeitkarten im klassischen Sinne gibt (also kein reines Jede-Fahrt-einzeln-zahlen, es sei denn, die jeweiligen Einzelfahrten werden dann so preiswert, dass man in der Summe im Durchschnitt nicht mehr zahlt als mit einer bisherigen Zeitkarte).
Wo ist das Problem?
JanH
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Beitrag von JanH »

rautatie @ 10 Dec 2015, 09:45 hat geschrieben: Beim Einsteigen denkt man vielleicht dran, aber beim Aussteigen kann man leicht vergessen, seine Karte noch einmal dran zu halten. Keine Ahnung, welcher Tarif dann berechnet wird.
Stichwort maximum fares, also £7.60 in der HVZ und £5.20 off-peak.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wir haben soo viele Tickets, aber warum gibt es eigentlich keine Ergänzungskarte zur Monatskarte?

Also, Einzelfahrt ein+x Ring (nur gültig mit bestehender Monatskarte) für 33-66% der Kosten einer regulären Einzelfahrt.
Warum muss man wegen allem was mehr als nur eine Kurzstrecke ist so viel mehr bezahlen, als hätte man gar kein Ticket?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

gibts als Handyticket (aber nur dort):
Anschlussticket (untere Hälfte der Seite).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Passt hier irgendwie auch rein:

SZ zu aktuellen und zukunftsthemen beim Tarif: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nahver...enzen-1.2771734
-
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

spock5407 @ 10 Dec 2015, 20:34 hat geschrieben: gibts als Handyticket (aber nur dort):
Anschlussticket (untere Hälfte der Seite).
Oh, danke!

Bleibt zu hoffen das, dass dann auch einmal den Weg zum Automatenverkauf findet - nicht jeder hat ein Smartphone (oder will eines).
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4535
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich würde mich auch ehrlich gesagt gar nicht allzu sehr an eine externe Technologie binden (Smartphones sind aus Sicht des MVV ja eine externe Technologie), da nicht unbedingt abzusehen ist, wie sich die Geräte technisch weiter entwickeln. Zumindest sollte man wohl das Konzept so flexibel gestalten, dass man es problemlos an neue Gerätegenerationen (bzw. an mehrere unterschiedliche, gleichzeitig in Benutzung befindliche Gerätegenerationen) oder ganz neue Gerätetypen anpassen kann.
Wo ist das Problem?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

imp-cen @ 11 Dec 2015, 13:09 hat geschrieben:
spock5407 @ 10 Dec 2015, 20:34 hat geschrieben: gibts als Handyticket (aber nur dort):
Anschlussticket  (untere Hälfte der Seite).
Oh, danke!

Bleibt zu hoffen das, dass dann auch einmal den Weg zum Automatenverkauf findet - nicht jeder hat ein Smartphone (oder will eines).
Ich halte dieses Vorgehen ohnehin für diskiminierend. Denn es hat nun wirklich nicht jeder ein Smartfone (ich beispielsweise auch nur als Dienstgerät - also nicht am Wochenende).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10166
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es steht dir aber jederzeit frei, dir eines zuzulegen. Insofern ist das Wort "dikriminierend" doch arg mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Da kann man sich auch über verblilligte Karten für Senioren, Kinder oder auszubildende aufregen - sie diskriminieren den Normalbürger, der mehr bezahlen muss.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Smartphone allein reicht aber gar nicht - man braucht auch noch völlig unnötige Abofallen, ansonsten bekommt der MVV ja keinen Cent.
-
Antworten