Da würde mich auch mal ne Quelle zu interessieren. Weder bei der STIF, noch bei der RATP, noch sonstwo findet sich irgendwas dazu, auch nicht in der detaillierten Auflistung aller Projekte im Rahmen des Métro2030-Programms. Im Übrigen gibt es da auch noch eine Aussage des RATP-Direktors von vor etwa zwei Jahren, wo es um die flächendeckende Einführung von Bahnsteigtüren ging, in diesem Fall zum Verhindern von Selbstmorden und Personenunfällen. Da hat er explizit betont, das man gar nicht jede Station mit Bahnsteigtüren ausstatten könne, aus Kostengründen: 3 bis 4 Millionen Euro pro Bahnsteigpaar und das bei knapp 340 umzurüstenden Halten.Zorngiebel @ 24 Mar 2016, 19:19 hat geschrieben: Weswegen man daraufhin beschloss, das gesamte Netz der Metro Paris mit Bahnsteigtüren nachzurüsten. Seitdem wird das umgesetzt, bis 2018 will man fertig sein.
Stand der Dinge sind momentan Bahnsteigtüren auf den Linien 1, 13 (teilweise) und 14, zusätzlich geplant sind sie momentan mWn ausschließlich für die Linie 4 und da wird man 2018 mit der Umrüstung überhaupt erst anfangen. Aber nach der in diesem Thread vertretenen Logik: Hamburger U5 = Gesamte Hamburger U-Bahn, gilt wohl auch für Paris: Pariser M4 = Gesamte Pariser Metro.
Mfg
Catracho