Frage zu U-Bahn Berlin - Vorstellungsgespräch

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Cloakmaster @ 24 Apr 2016, 05:02 hat geschrieben: Welchen Tipp oder Hinweis für das Vorstellungsgespräch würdest du einem Kleinprofil-Bewerber geben, welcher für einen Großprofil-Bewerber (bzw. umgekehrt) nicht gälte?
Keinen - ich finde nur die Frage trotzdem nicht falsch, da geht's hier sonst oft viel weiter ins OT, und die Antwort darauf eben wenig sinnvoll.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 24 Apr 2016, 21:54 hat geschrieben: Und TramBahnFreak wird sich aufregen weil ich das angesprochen habe, denn die Arbeitnehmer scheinen ihn nicht zu interessieren.
Noch so jemand, der meint, mich zu kennen, und trotzdem völlig falsche Schlussfolgerungen zieht...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9664
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

DSG Speisewagen @ 24 Apr 2016, 20:54 hat geschrieben: Das MVG-System ist menschenverachtend, als wärend diese Zwischenfahrten "Freizeit"! Mich wundert dass es hier keinen Aufstand gibt.
Weil sie es nicht anders kennen und gewohnt sind.
Das DB-System ist auch nicht an allen Stellen das Non Plus Ultra. Ein paar Private sind besser, aber auch nicht perfekt.
Es geht eigentlich immer noch besser oder schlechter.

Aber das führt jetzt hier schon fast wieder zu weit.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Die MVGler werden doch wissen dass es das auch anders gibt und die MVG steht ja gut da, da muss das drin sein. Die Fahrten während der Arbeit sind Arbeitszeit und nichts anderes.

@TramBahnFreak
Du hast sicher nichts gegen die Arbeitnehmer, aber du regst dich immer auf wenn ich den Finger in die Wunde lege. Du würdest doch auch nicht wollen dass du während der Arbeit als MVGler eine Leistung von A nach B fährst, danach eine in C übernehmen sollst und die Fahrt von B nach C ist dann deine "Freizeit". Das ist eine Sauerei und da müssen die AN der MVG dringend was dagegen unternehmen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 24 Apr 2016, 22:14 hat geschrieben:@TramBahnFreak
Du hast sicher nichts gegen die Arbeitnehmer, aber du regst dich immer auf wenn ich den Finger in die Wunde lege.
Wie anderswo schonmal angesprochen: Ich finde Kinderarbeit auch menschenverachtend – trotzdem flute ich nciht jedes erdenkliche Thema hier im Forum damit.
Du würdest doch auch nicht wollen dass du während der Arbeit als MVGler eine Leistung von A nach B fährst, danach eine in C übernehmen sollst und die Fahrt von B nach C ist dann deine "Freizeit".
Lustigerweise ist bei meiner Arbeit (nicht bei der MVG!) genau das der Fall... :rolleyes: *

*edit: Und nein, ich finde diese Regelung definitiv nicht toll. Ändert aber an meinem ersten Absatz nichts...
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 24 Apr 2016, 22:18 hat geschrieben: Wie anderswo schonmal angesprochen: Ich finde Kinderarbeit auch menschenverachtend – trotzdem flute ich nciht jedes erdenkliche Thema hier im Forum damit.
Der Unterschied ist dass es hier ein Eisenbahnforum ist und da gehört das dazu.
Man wird solche Zustände durchaus kritisieren dürfen und die MVG-Leute sollten auch schleunigst was dagegen tun. Das gilt natürlich auch für dich, wo auch immer du bist.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 24 Apr 2016, 22:47 hat geschrieben: Der Unterschied ist dass es hier ein Eisenbahnforum ist und da gehört das dazu.
Man wird solche Zustände durchaus kritisieren dürfen und die MVG-Leute sollten auch schleunigst was dagegen tun. Das gilt natürlich auch für dich, wo auch immer du bist.
Was hat die MVG jetzt bitte mit Eisenbahn zu tun?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 24 Apr 2016, 18:51 hat geschrieben: Gibt es da nicht auch einen Fahrdienst oder so? Ich mein, wenn man den ersten Zug von Hönow rein hat, dürfte das ähnlich sein, wie wenn man den ersten Zug ab Kreuzstraße, Geltendort, oder Flughafen fahren woll...? (wie sieht es denn zB bei der MVG in der Hinsicht aus? . Ich will auch nicht um 3 Uhr 50 nach Garching-FZ raus müssen, oder auch "nur" zum Laimer Platz, wenn ich in Neuperlach wohne...
Warum sollte es da einen Fahrdienst geben? Auch nach Hönow fährt der Nachtbus im 30-Minuten-Takt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2241
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

DSG Speisewagen @ 24 Apr 2016, 21:14 hat geschrieben:Die MVGler werden doch wissen dass es das auch anders gibt und die MVG steht ja gut da, da muss das drin sein. Die Fahrten während der Arbeit sind Arbeitszeit und nichts anderes.

@TramBahnFreak
Du hast sicher nichts gegen die Arbeitnehmer, aber du regst dich immer auf wenn ich den Finger in die Wunde lege. Du würdest doch auch nicht wollen dass du während der Arbeit als MVGler eine Leistung von A nach B fährst, danach eine in C übernehmen sollst und die Fahrt von B nach C ist dann deine "Freizeit". Das ist eine Sauerei und da müssen die AN der MVG dringend was dagegen unternehmen.
Also grundsätzlich ist es doch so, dass für einen Arbeitnehmer am Ende der gezahlte Lohn für die geleistete Arbeit passen muss. Für das, was ich einbringe, muss ein für mich passendes Ergebnis rauskommen. Wie sich das dann im Detail zusammensetzt, ist eigentlich zweitrangig. Betrieb A macht es wie die MVG, Betrieb B bezahlt vielleicht die Zeit für diese Positionierungsfahrten, aber der Stundenlohn liegt dafür 1,50 Euro niedriger. Jetzt mal nur so als Beispiel. Unterm Strich bekommt der Arbeitnehmer von Betrieb A für seine eingesetzte Zeit am Ende möglicherweise trotzdem mehr raus. Auch wenn Betrieb B das formal vielleicht richtiger macht. Vielleicht hat TramBahnFreak ja genau das für seine Situation erkannt und akzeptiert es deshalb so.
Ich will damit nur sagen, dass das reflexartige Draufhauen auf den Sack nicht unbedingt zielführend ist. Man muss immer das Gesamtpaket betrachten. Meine Erfahrung ist allerdings die, dass es Diejenigen, denen es eigentlich unterm Strich besser geht, trotzdem nicht zufriedener sind, sondern dann genau auf diesen Punkt spechten und verlangen, dass unter Beibehaltung der bessergestellten Punkte trotzdem der schlechtergestellte Punkt angepasst werden soll. Insofern wundert mich dann doch, dass die sicherlich gewerkschaftlich gut organisierten MVG-Fahrer es nicht so sehen wie unser Speisewagen.

Um nicht zu weit abzuschweifen: Weiß Jemand, wie das bei der BVG bzw. bei BT gehandhabt wird?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Genauso sehe ich das auch. Es gibt immer wieder Leute, die neidisch darauf schauen, dass andere ein dreizehntes oder gar vierzehntes Monatsgehalt und obendrein noch monatlich diese und jene Zulage bekommen. Entscheidend ist jedoch allein, was im ganzen Jahr "herauskommt". Vielleicht haben diese ja stattdessen ein niedrigeres Monatsgehalt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, wäre natürlich eine Möglichkeit.

Ist aber im Normalfall nicht so.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 24 Apr 2016, 22:47 hat geschrieben:Der Unterschied ist dass es hier ein Eisenbahnforum ist und da gehört das dazu.
Zustimmung. Das muss aber trotzdem nicht in jedem denkbaren Thema stattfinden. Zum einen zerstört es den ursprünglichen thematischen Zusammenhang, zum anderen ist aufgrund der Aufsplittung auch keine sinnvolle Diskussion zur angesprochenen Thematik möglich.
Aber nachdem es da ja jetzt sowieso einen passenden Thread gibt, brauchen wir uns hier eigentlich nicht mehr im Kreis zu drehen... :)
Man wird solche Zustände durchaus kritisieren dürfen und die MVG-Leute sollten auch schleunigst was dagegen tun. Das gilt natürlich auch für dich, wo auch immer du bist.
Wie schon von anderer Seite vermutet, ist die Regelung in meinem Fall gar nicht so schlimm. Bevor ich mich darüber beschwere, gibt's drängenderes... ;)
Antworten