Frage zu U-Bahn Berlin - Vorstellungsgespräch

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
alphabond
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 19 Apr 2016, 14:12

Beitrag von alphabond »

Hallo User´s

ich hab am Donnerstag bei BT Berlin Transport (BVG) ein Vorstellungsgespräch als U-Bahn Fahrer.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir Tipps geben könntet über U-Bahn Fahrer und was ich noch unbedingt lernen muss

Danke


thx
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Für welchen Sektor bewirbst du dich genau? Kleinprofil oder Großprofil? ;)
No animals were harmed in the making of this Signature
alphabond
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 19 Apr 2016, 14:12

Beitrag von alphabond »

Als U-Bahn Fahrer (Lokführer oder Triebfahrzeugführer)
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Die BVG hat das Personal ja vor Jahren in Berlin Transport ausgelagert, so dass alle neueingestellten deutlich weniger verdienen..........

Mal eine Frage, wieso probierst du es nicht bei der S-Bahn Berlin? Dort bist du dann wirklich Tf und kannst auch in andere Bereiche wechseln, anders als bei der U-Bahn. Abgesehen davon dürfte der BT-Tarifvertrag um einiges schlechter sein.
Beitrag gekürzt, Martin.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

XXX

Was ist jetzt daran OT? Ich zeige Alternativen auf und die gibt es in Berlin ja bei der EBO-Eisenbahn.

Wo sind denn eure Tipps für das Vorstellungsgespräch?
Ich wünsche jedenfalls viel Glück für das Gespräch. Mach dir vorher keinen Kopf, es ist ja ein Vorstellungsgespräch, da brauchst du ja noch kein Fachwissen über deine künftige Tätigkeit. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, solltest du zu BT gehen, dass du U-Bahn und Tram fahren kannst. Ich weiß nicht wie die BVG/BT das so handhabt.


XXX

Wie auch immer, viel Glück dem Themenersteller auf allen Wegen und vielleicht klappt es ja, das wäre toll (deswegen kann man BT an sich ja trotzdem kritisieren).

Beitrag gekürzt, Martin.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 20 Apr 2016, 17:55 hat geschrieben: Abgesehen davon dürfte der BT-Tarifvertrag um einiges schlechter sein.
BT und BVG haben den selben Tarifvertrag (TV-N Berlin).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 20 Apr 2016, 20:54 hat geschrieben: Dann fehlt's allerdings so weit, dass die Ausgangs-Fragestellung vermutlich auch nimmer viel raus reißen kann... :ph34r:
Der Fragesteller kann Deutsch in Schrift und Grammatik, damit hat er a) den Job eh schon sicher und fällt b) auch nicht unter die Leute die nicht wissen was sie tun.

Sorry alphabond, dieses Forum kann dir keine wirklich hilfreichen Tipps geben, es treibt sich imho kein aktiver Berliner U-Bahn-Fahrer mehr herum. Ich wünsche dir gutes gelingen, das wird schon werden. Wenn du wirklich noch was lernen willst wirf einen kurzen Blick auf den Linienplan und schau dir an was Strom und Spannung ist.

Und mach dir kurz Gedanken darüber was du unter Fahrgastfreundlichkeit bzw. Hilfsbereit verstehst. Keine Ahnung ob man das aktuell tut, aber irgendwann hat man sowas in der Richtung mal angesprochen.
-
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2242
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Obwohl mich das ständige Auftischen dieses Themas an jeder noch so unpassenden Stelle auch nervt, muss ich den Speisewagen hier verteidigen. Seinen Hinweis und seinen Ratschlag finde ich an der Stelle legitim, blöd ist es nur durch die Reaktionen der Anderen auf den Beitrag geworden. Es hätte einfach so stehen bleiben können, der Fragesteller hätte sich seine Gedanken darüber machen können - oder auch nicht - und gut damit. Andererseits zeigen deine weiteren Reaktionen, Speisewagen, dass das echt schon paranoide Züge hat bei dir:

XXX
DSG Speisewagen @ 20 Apr 2016, 22:05 hat geschrieben:
JeDi @ 20 Apr 2016, 21:10 hat geschrieben: BT und BVG haben den selben Tarifvertrag (TV-N Berlin).
Seit wann das? Kannst du das belegen? Wurde das geändert?
Ich kenne dutzende Artikel indem das deutlich schlechtere Tarifniveau der BT gegenüber der BVG kritisiert wurde.
Vielleicht ist es EIN TarifVERTRAG, in dem beide TarifNIVEAUS abgehandelt sind? Dass JeDi spitzfindig (ganz wertfrei gemeint) ist, ist ja bekannt. Also gehe ich davon aus, dass du mit dem, was du meinst, nicht falsch liegst, sondern lediglich den Sachverhalt nicht ausreichend präzise formuliert hast. Da hakt JeDi dann gerne ein und zerpflückt einen ...

Beitrag gekürzt, Martin.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2242
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

DSG Speisewagen @ 20 Apr 2016, 23:04 hat geschrieben:Ich denke wir sind uns wenigstens einig dass wir dem Themenersteller viel Glück beim Vorstellungstermin wünschen.
Darauf können wir uns sicher alle einigen. Ich wünsche dir auch viel Erfolg, alphabond. Tipps habe ich keine für dich, weil ich in dem Bereich nicht arbeite und mich auch nicht gut auskenne.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9696
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf Wunsch eines Beitragsmelders das Thema mal durch den OT-Filter laufen lassen.

Da ich es aber auch so sehe, wie 218217-8 zwei Beiträge weiter oben, ist bisschen was mit relevanten Informationen stehengeblieben.


Und das vorm Schlafengehen.

Edit: Zu den unterschiedlichen Tarifen, u.a. in Berlin hat sich was entwickelt, "Arbeitnehmer im Stadtverkehr".:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...3c46091f63f02e3
alphabond
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 19 Apr 2016, 14:12

Beitrag von alphabond »

danke, für Antwort
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich würde immernoch gern wissen, was man als Lokführer bei der U-Bahn so macht?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

chris232 @ 23 Apr 2016, 00:40 hat geschrieben: Ich würde immernoch gern wissen, was man als Lokführer bei der U-Bahn so macht?
Du nimmst es aber sehr genau. Der Themenersteller kann ja nicht wissen dass U-Bahn-Fahrer oder sonstige BoStrabler Fahrer und keine Führer sind.

Viel schlimmer finde ich wenn Leute aus der Branche nicht wissen dass Lokführer und Triebfahrzeugführer genau die gleiche Bedeutung ist und nichts mit Triebwagen zu tun hat. Du wirst es nicht glauben, das verstehen scheinbar einige nicht...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also wenn ich mich auf eine Stelle bewerbe sollte ich aber schon wissen als was eigentlich? :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Darum bewirbt er sich ja auch
als U-Bahn Fahrer.
Erst, nachdem hier doofe Rückfragen gestellt wurden, kam der Versuch, es näher zu erläutern:
Als U-Bahn Fahrer (Lokführer oder Triebfahrzeugführer)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris232 @ 23 Apr 2016, 00:40 hat geschrieben: Ich würde immernoch gern wissen, was man als Lokführer bei der U-Bahn so macht?
In München z.B. Rolltreppentransporte. In Berlin wird das vermutlich ähnlich sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Cloakmaster @ 23 Apr 2016, 04:21 hat geschrieben: Erst, nachdem hier doofe Rückfragen gestellt wurden, kam der Versuch, es näher zu erläutern:
Was ist an der Frage ob Groß- oder Kleinprofil so doof? Und wie erläutert "Lokführer" diese Frage genauer?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18094
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kann man sich denn Groß- oder Kleinprofil als Fahrpersonal bei der BVG aussuchen bzw. sind das abweichende Ausbildungen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 23 Apr 2016, 19:33 hat geschrieben: Kann man sich denn Groß- oder Kleinprofil als Fahrpersonal bei der BVG aussuchen bzw. sind das abweichende Ausbildungen?
Ja. Bei BT übrigens auch.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

chris232 @ 23 Apr 2016, 19:15 hat geschrieben:
Was ist an der Frage ob Groß- oder Kleinprofil so doof? Und wie erläutert "Lokführer" diese Frage genauer?
Welchen Tipp oder Hinweis für das Vorstellungsgespräch würdest du einem Kleinprofil-Bewerber geben, welcher für einen Großprofil-Bewerber (bzw. umgekehrt) nicht gälte?

Ich sage nicht, daß der Versuch eines Laien, sich genauer auszudrücken, nachdem er mit einer letztlich nur verwirrenden Frage aus dem Konzept gebracht wurde, gelungen ist.

PS: Warum dauert die Ausbildung auf dem Großprofil 10 Tage länger?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, man sollte zumindest wissen dass es den Unterschied gibt?

Immerhin sind Klein und Großprofil jetzt von der Lage her nicht gerade identisch - wer im Nordosten Berlins wohnt sollte vielleicht eher zum Großprofil greifen, im Südwesten würde sich Kleinprofil anbieten?
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 24 Apr 2016, 09:53 hat geschrieben: Immerhin sind Klein und Großprofil jetzt von der Lage her nicht gerade identisch - wer im Nordosten Berlins wohnt sollte vielleicht eher zum Großprofil greifen, im Südwesten würde sich Kleinprofil anbieten?
Bei BT ja, bei der BVG würde ich im Nordosten auch eher das Kleinprofil nehmen (U5 und U8 fährt BT).
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Heißt das es gibt keinen flexiblen, netzübergreifenden Einsatz? Wieso kann man das nicht so machen dass jeder alles macht? So geht das doch schnell an die Motivation wenn man zu wenig Abwechslung hat. Ansonsten könnte man die Dienste so gestalten dass man möglichst viel verschiedenes hat.

Auf Arbeitnehmerinteressen wird wieder kein Wert gelegt wie man sieht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Du legst doch auch kein Interesse darauf, uns nicht zu nerven, stattdessen seierst du wieder ohne jede Sachkenntnis dein übliches Geplapper ins Forum. Vielen Dank auch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 24 Apr 2016, 09:53 hat geschrieben: Naja, man sollte zumindest wissen dass es den Unterschied gibt?

Immerhin sind Klein und Großprofil jetzt von der Lage her nicht gerade identisch - wer im Nordosten Berlins wohnt sollte vielleicht eher zum Großprofil greifen, im Südwesten würde sich Kleinprofil anbieten?
Wenn ich das richtig verstehe, bewirbt man sich beireits auf eines der beiden Profile? Demnach wäre die Entscheidung bereits gefallen, wenn die Einladung zum Vorstellungsgespräch auf dem Tisch liegt? So groß ist Berlin nun auch wieder nicht, als das das nun das Kill-Kriterium wäre, welches Teilnetz näher am Wohnort liegt.

Ich denke die örtliche Lage, wo welches Profil fährt, bzw. welche Linie von BT und welche von BVG-Leuten betrieben wird, ist dem Kandidaten erst mal egal. Er will einen Job...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also Berlin ist groß genug. Vor allem wenn deine Schicht nachts um 3 Uhr 50 beginnt.

Wie die Bewerbung läuft weiß ich nicht und da momentan weder BT noch BVG U-Bahn-Fahrer suchen kann man auch nicht nachsehen wie es denn laufen würde.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Gibt es da nicht auch einen Fahrdienst oder so? Ich mein, wenn man den ersten Zug von Hönow rein hat, dürfte das ähnlich sein, wie wenn man den ersten Zug ab Kreuzstraße, Geltendort, oder Flughafen fahren woll...? (wie sieht es denn zB bei der MVG in der Hinsicht aus? . Ich will auch nicht um 3 Uhr 50 nach Garching-FZ raus müssen, oder auch "nur" zum Laimer Platz, wenn ich in Neuperlach wohne...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9696
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

S-Bahn München hat Dienstbeginn und Dienstende immer am Ostbahnhof. Fährt im Dienst mal keine Bahn, wird ein Taxi gestellt.

MVG hat bei der U-Bahn sogesehen auch drei Netze, zumindest was Anfang und Ende anbelangt. Hier wirst Du aber in Deiner Freizeit und in Sammeltaxen durch einen der drei Bereiche geklärt, kreuz und quer mit teils erheblichen Umwegen.

Bei der S-Bahn hast Du Pause am Punkt X, samt Pausenraum.
Bei der MVG hast Du Pause irgendwo, und darfst währenddessen auch noch zum nächsten Einsatzort fahren.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12598
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 24 Apr 2016, 18:51 hat geschrieben: Ich will auch nicht um 3 Uhr 50 nach Garching-FZ raus müssen, oder auch "nur" zum Laimer Platz, wenn ich in Neuperlach wohne...
So was kann immerhin nur an Endpunkten mit Nachtabstellung passieren – andererseits: Der BN ist auch nicht gerade toll zu erreichen, nachts zumindest... <_<
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Martin H. @ 24 Apr 2016, 19:00 hat geschrieben: S-Bahn München hat Dienstbeginn und Dienstende immer am Ostbahnhof.  Fährt im Dienst mal keine Bahn,  wird ein Taxi gestellt.

MVG hat bei der U-Bahn sogesehen auch drei Netze,  zumindest was Anfang und Ende anbelangt. Hier wirst Du aber in Deiner Freizeit und in Sammeltaxen durch einen der drei Bereiche geklärt,  kreuz und quer mit teils erheblichen Umwegen.

Bei der S-Bahn hast Du Pause am Punkt X,  samt Pausenraum.
Bei der MVG hast Du Pause irgendwo,  und darfst währenddessen auch noch zum nächsten Einsatzort fahren.
Das MVG-System ist menschenverachtend, als wärend diese Zwischenfahrten "Freizeit"! Mich wundert dass es hier keinen Aufstand gibt.

Und TramBahnFreak wird sich aufregen weil ich das angesprochen habe, denn die Arbeitnehmer scheinen ihn nicht zu interessieren. Wenn dich meine Worte nicht interessieren müsstest du ja nicht reagieren, so ist das eine Respektlosigkeit gegenüber dem Fahrpersonal der MVG oder anderer Stadtverkehre!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Antworten