Auslastung Holzkirchner Flügelbahnhof MH

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 14 Dec 2016, 22:30 hat geschrieben: Weißt du zufällig, warum diese Besonderheit mit den "österreichischen" Zügen so gehandhabt wird?
Ja ;-)
M-Verstärker nach Rosenheim, die am Holzkirchner Flügel abfahren, müssten in der Scotty-Übersicht dann aber doch eigentlich enthalten sein...?
Gute Frage. Vermutlich hat man einfach alle Me mit Ankunft/Abfahrt in München Hbf eingepflegt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 14 Dec 2016, 22:55 hat geschrieben: Ja ;-)
Freut mich. :P
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

NJ Transit @ 14 Dec 2016, 23:46 hat geschrieben: Wenn du die Tafel von Gleis 5-10 aufrufst steht da natürlich kein gesonderter Hinweis, dass der Zug von einem anderen Bahnhofsteil als dem von dir gewählten abfährt.
Klar, wozu ein Hinweis, wenn der Zug auf nem Gleis zw. 5 und 10 abfährt?
Hier gehts nur um die Frage, wieso die Meridian nicht angezeigt werden. Einziges Indiz ist der Unterschied da sie - im Gegensatz der Mühldorfer - in der Abfahrtstafel unter "München Hbf" laufen.
Gegenprobe: Schau dir die Abfahrtstafel von München Hbf an, und siehe da, die Mühldorfer Züge haben den Hinweis auf MH  S.
Nö, da steht nix, wie kommst Du jetzt auch noch darauf? Siehe meinen Beitrag weiter oben, auf der Abfahrtstafel steht Gleis 6, ohne jeden weiteren Hinweis.

Hab jetzt noch etwas weiter die Abfahrtstafel durchgrast, jetzt weiss ich nicht mehr weiter:
06:42 M 79057 M 79057   Kufstein Bahnhof    München Hbf  06:42 -  München Ost  06:50 -  Grafing Bahnhof  07:05 -  Aßling(Oberbay)  07:11 • Ostermünchen  07:16 -  Großkarolinenfeld  07:21 -  Rosenheim  07:27 -  Raubling  07:33 -  Brannenburg  07:37 -  Kufstein Bahnhof  07:56  9
Also auch eine Gleisangabe eines Meridianzugs ohne weitere Infos. Trotzdem taucht der M nicht unter Gl.5-10 bei Scotty auf, müsste demnach also doch eher ein "Feature" des Konkurrenzkampfes zu sein.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 14 Dec 2016, 23:54 hat geschrieben:Steht alles da, einfach hochscrollen.
Da steht nix von Scotty ... da hilft weder Scrollen noch die Suche an der Monitorrückseite :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Metropolenbahner @ 14 Dec 2016, 23:23 hat geschrieben:Da steht nix von Scotty ... da hilft weder Scrollen noch die Suche an der Monitorrückseite  :ph34r:
In Scotty steht aber was von "Softwareversion: HAFAS 5.41.OEBB" oder so. Tschuldigung, wenn ich allgemeingültig die Funktionsweise des Systems erkläre.
Metropolenbahner @ 14 Dec 2016, 23:22 hat geschrieben:Hier gehts nur um die Frage, wieso die Meridian nicht angezeigt werden. Einziges Indiz ist der Unterschied da sie - im Gegensatz der Mühldorfer - in der Abfahrtstafel unter "München Hbf" laufen.
Die Frage ist schon lange geklärt, und hast du dir im Endeffekt ja auch selbst mit dem zweiten Satz beantwortet.
Metropolenbahner @ 14 Dec 2016, 23:22 hat geschrieben:müsste demnach also doch eher ein "Feature" des Konkurrenzkampfes zu sein.
Welchen Grund hast du, an meinen Ausführungen zur grundsätzlichen Funktionsweise des System, und den speziellen Anforderungen der ÖBB zu zweifeln? Übrigens kooperieren die ÖBB sehr gut mit dem Meridian, es gibt sogar eigene Tarifangebote.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 15 Dec 2016, 00:46 hat geschrieben: In Scotty steht aber was von "Softwareversion: HAFAS 5.41.OEBB" oder so. Tschuldigung, wenn ich allgemeingültig die Funktionsweise des Systems erkläre.
Warum schreibst Du dann nicht gleich Hafas?
Tschuldigung, aber woher soll ich wissen, was Du mit einem Begriff meinst? Vor allem wenn es Diskrepanzen gibt wie in diesem Fall ist Scotty nicht gleich Hafas. Bei der DB gibts z.B. - trotz Hafas - keine Gl.5-10-Übersicht. Ergo hat die ÖBB bei Scotty selbst daran herumgeschraubt.
Die Frage ist schon lange geklärt, und hast du dir im Endeffekt ja auch selbst mit dem zweiten Satz beantwortet.
Ich nehme an Du hast meinen vorletzten Post nicht gelesen? Es gibt auch Meridian ohne Angaben. Was wäre da nun Deine Erklärung, wieso diese Meridian ebenfalls nicht in der Scotty Gl.5-10 Übersicht auftauchen?
Welchen Grund hast du, an meinen Ausführungen zur grundsätzlichen Funktionsweise des System, und den speziellen Anforderungen der ÖBB zu zweifeln?
Z.B. der gerade erwähnte Meridian ohne "München Hbf"-Angabe.
Übrigens kooperieren die ÖBB sehr gut mit dem Meridian, es gibt sogar eigene Tarifangebote.
Ach jetzt auf einmal? Das klang gerade noch anders, les mal Deine eigenen Beiträge:
a hat niemand geschlampt und es ist kein Fehler, sondern von den ÖBB genau so gewollt (was die Me angeht - die anderen Züge dürften den ÖBB insoweit egal sein)
Wenn die ÖBB so toll kooperiert, dann gäbs doch erst recht keinen Grund sie aus der Übersicht herauszuhalten.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jedenfalls wissen wir jetzt, dass nicht nur die DB nie etwas falsch macht, sondern auch die ÖBB immer alles richtig machen. Sollte etwas mal so aussehen, als ob es nach allgemeiner Anschauung nicht richtig wäre, dann ist eben die allgemeine Anschauung falsch und etwaige Definitionen von "falsch" und "richtig" müssen solange einem Korrekturprozess unterworfen werden, bis DB und ÖBB definitionsgemäß alles richtig machen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 00:22 hat geschrieben:Hier gehts nur um die Frage, wieso die Meridian nicht angezeigt werden.
Aus technischer Sicht ist diese Frage schon sehr lange durchgekaut, guten Morgen. Übrigens werden die Meridiane auf der Abfahrtstafel natürlich angezeigt, nur auf dem Monitor fehlen sie. Aus semantischer Sicht werden wir der Erkenntnis dagegen wohl niemals würdig.
Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 00:22 hat geschrieben:Nö, da steht nix, wie kommst Du jetzt auch noch darauf? Siehe meinen Beitrag weiter oben, auf der Abfahrtstafel steht Gleis 6, ohne jeden weiteren Hinweis.
Blind?
Bild
Nur mal als exemplarischer Fall.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 00:05 hat geschrieben:Warum schreibst Du dann nicht gleich Hafas?
Weil Hafas=Hacon Fahrplanauskunft-System (also die Software als solche), Scotty=die konkrete Anwendung der ÖBB Personenverkehr AG.
Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 00:05 hat geschrieben:Tschuldigung, aber woher soll ich wissen, was Du mit einem Begriff meinst?
Nachfragen oder googlen, wenn du etwas nicht verstehst - aber halt nicht den entsprechenden Textteil einfach ignorieren.
Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 00:05 hat geschrieben:Vor allem wenn es Diskrepanzen gibt wie in diesem Fall ist Scotty nicht gleich Hafas. Bei der DB gibts z.B. - trotz Hafas - keine Gl.5-10-Übersicht. Ergo hat die ÖBB bei Scotty selbst daran herumgeschraubt.
Genau deswegen unterscheide ich ja zwischen Hafas (als Programm an sich - bei der DB bekommst du mit Bahnhofstafelabfrage "München Hbf" nämlich durchaus auch Hinweise auf abweichende Stationen, z.B. "München Hbf (tief)" oder "Holzkirchner Bahnhof, München" (das ist die gleichnamige Straßenbahnhaltestelle). Wer da dran rumgeschraubt hat, weiß ich nicht, das im Hintergrund arbeitende System ist aber das gleiche, wenn nicht gar das selbe.
Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 00:05 hat geschrieben:Ich nehme an Du hast meinen vorletzten Post nicht gelesen? Es gibt auch Meridian ohne Angaben. Was wäre da nun Deine Erklärung, wieso diese Meridian ebenfalls nicht in der Scotty Gl.5-10 Übersicht auftauchen?
Alle Züge haben irgendeinen Bahnhof zugewiesen, ansonsten würden sie ja nicht aufscheinen. Ich weiß nicht, was du dir da zusammenphantasiert hast, in der Bahnhofstafel für "München Hbf Gl. 5-10" taucht der von dir genannte Zug selbstverständlich mit Hinweis "München Hbf" auf, das hatte ich selbstverständlich vorher gegengeprüft:

Bild

Wenn du natürlich die Abfahrtstafel für "München Hbf" auswählst, dann erscheint kein Hinweis "München Hbf", dafür zu den Mühldorfer Zügen ein Hinweis auf "München Hbf Gl. 5-10":

Bild
Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 00:05 hat geschrieben:Wenn die ÖBB so toll kooperiert, dann gäbs doch erst recht keinen Grund sie aus der Übersicht herauszuhalten.
Du brauchst hier nicht gleich Verschwörung zu wittern... Andersrum wird übrigens ein Schuh draus: Bei diesem Abfahrtsangebot von Gleis 9 (RB 27027 und M 79067):

Bild

In welchem Abfahrtsmonitor würdest du dann lieber aufscheinen?

Bild
oder
Bild?

Wenn du wirklich in den für Gleis 5-10 willst: herzlichen Glückwunsch.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 15 Dec 2016, 11:53 hat geschrieben: Weil Hafas=Hacon Fahrplanauskunft-System (also die Software als solche), Scotty=die konkrete Anwendung der ÖBB Personenverkehr AG.
Richtig, das eine ist die Datenbank, das andere die Anwendung. Das sind 2 Paar Schuhe. Was Scotty sich aus der Datenbank holt und wie es visualisiert wird, kann mit Hafas übereinstimmen, muss aber nicht.
Nachfragen oder googlen, wenn du etwas nicht verstehst - aber halt nicht den entsprechenden Textteil einfach ignorieren.
Hatte ich getan, als Antwort kam nur ich solle "hochscrollen" und "lesen". Wenn Du einfach meine Frage ignorierst, kommen wir nicht weiter. Mittlerweile ist es ja geklärt, hättest Du gleich eine vernünftige Antwort gegeben, wärs schneller gegangen.
Genau deswegen unterscheide ich ja zwischen Hafas (als Programm an sich - bei der DB bekommst du mit Bahnhofstafelabfrage "München Hbf" nämlich durchaus auch Hinweise auf abweichende Stationen, z.B. "München Hbf (tief)" oder "Holzkirchner Bahnhof, München" (das ist die gleichnamige Straßenbahnhaltestelle). Wer da dran rumgeschraubt hat, weiß ich nicht, das im Hintergrund arbeitende System ist aber das gleiche, wenn nicht gar das selbe.
Tja, was zu beweisen wäre, ich würde das wie besagt in Datenbank und Anwendung trennen, das ist nicht notwendigerweise das Selbe.
Alle Züge haben irgendeinen Bahnhof zugewiesen, ansonsten würden sie ja nicht aufscheinen. Ich weiß nicht, was du dir da zusammenphantasiert hast, in der Bahnhofstafel für "München Hbf Gl. 5-10" taucht der von dir genannte Zug selbstverständlich mit Hinweis "München Hbf" auf, das hatte ich selbstverständlich vorher gegengeprüft:

Bild

Wenn du natürlich die Abfahrtstafel für "München Hbf" auswählst, dann erscheint kein Hinweis "München Hbf", dafür zu den Mühldorfer Zügen ein Hinweis auf "München Hbf Gl. 5-10":

Bild
Vielen herzlichen Dank für diese Erkenntnis, dass sich die Abfahrtstafel ebenfalls entsprechend anpassen hatte ich in der Tat übersehen. Somit ist wenigstens das geklärt. Ansonsten ist auch klar, wieso der Meridian nicht auftaucht, er "fährt" einfach in den falschen Bahnhof, zumindest wenn man die IBNR hernimmt. Die ist nämlich bei Scotty in der Befehlszeile ersichtlich:
MH HBF: 8000261
MH Gl. 27-36 8098261
MH Gl. 5-10: 8098262
ZOB Hacker: 8089317
Hbf Nord 8070193 (was auch immer das ist)
Von daher müsste man die Datenbank mal aufräumen und die beiden Flügelbahnhöfe löschen. Vermutlich geht das wegen irgendwelcher Uraltlasten aber nicht, weswegen die Meridian - laut IBNR - eben in den "falschen" Bf fahren. Sowas nennt man wohl nen dreckigen Work-Around.
In welchem Abfahrtsmonitor würdest du dann lieber aufscheinen?
<Bild>
oder
<Bild>

Wenn du wirklich in den für Gleis 5-10 willst: herzlichen Glückwunsch.
Natürlich auf Beide?! Was denn sonst? Die Flügelbahnhöfe sind lange genug dem Hbf eingemeindet worden. Auf der Gesamtübersicht soll man alles sehen - gerne mit dem Hinweis Gl.5-10 - und bei den kleineren Monitoren der Flügel halt nur die entsprechenden Züge dort.
So wies ausschaut fehlen im Abfahrtsmonitor unter "München Hbf" dann auch die ganzen RBs nach Mühldorf, da die ja im "anderen Bf" abfahren. Also ganz ehrlich, das finde ich verdammt sch...lecht. Das ist doch nix Halbes und nix Ganzes, total unbrauchbar. Die Monitore kann man in die Tonne treten, nur die Abfahrtstafeln sind brauchbar. Da fehlt dann zwar die Info Gl.5-10 bei den Meridian, aber wenigstens stehen sie dort in der Übersicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 13:19 hat geschrieben: Richtig, das eine ist die Datenbank, das andere die Anwendung. Das sind 2 Paar Schuhe. Was Scotty sich aus der Datenbank holt und wie es visualisiert wird, kann mit Hafas übereinstimmen, muss aber nicht.
Unsinn. Die Datenbank ist nochmal was ganz anderes.
Ansonsten ist auch klar, wieso der Meridian nicht auftaucht, er "fährt" einfach in den falschen Bahnhof, zumindest wenn man die IBNR hernimmt. Die ist nämlich bei Scotty in der Befehlszeile ersichtlich:
Die IBNR hat widerrum mit Hafas, Scotty oder der Fahrplandatenbank (die an sich übrigens europaweit von einer DB-Tochter gepflegt wird, unabhängig davon, ob Hafas, Elvira oder wie die Auskunftssysteme alle heißen mögen drauf zugreifen) wenig zu tun. Die hat ihren Ursprung nämlich in den Reservierungssystemen der Bahnen...

Auch hier erzählst du übrigens nichts neues, dass der M nach "München Hbf" und nicht "München Hbf Gl. 5-10" fährt, hatte ich bereits geschrieben, bevor du auch nur irgendwie von Hafas, Scotty und Fahrplandatenbanken angefangen hast zu erzählen.

Nachdem du aber ja ohnehin nicht gewillt bist, Aussagen von anderen zu akzeptieren (und die selben Aussagen dann später als deine verkaufst), geschweigedenn dich auch nur Ansatzweise mit Fahrplanauskunftssystemen zu beschäftigen, ist die Diskussion für mich hier beendet.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 14:19 hat geschrieben: Von daher müsste man die Datenbank mal aufräumen und die beiden Flügelbahnhöfe löschen. Vermutlich geht das wegen irgendwelcher Uraltlasten aber nicht, weswegen die Meridian - laut IBNR - eben in den "falschen" Bf fahren. Sowas nennt man wohl nen dreckigen Work-Around.
Fantastische Idee. Damit kannst du dann auch die Umsteige-Wegzeiten nicht mehr differenzieren und musst damit entweder grundsätzlich, auch bei Umstiegen innerhalb des selben Bahnhofsteils, die maximal mögliche Wegezeit einrechnen, oder mit absolut unrealistischen 5-Minuten-Umstiegen vom Holzkirchner Bahnhof zur S-Bahn leben.
Hbf Nord 8070193 (was auch immer das ist)
Steht doch da? Die Haltestelle Hauptbahnhof Nord halt. Im ÖBB-Hafas relevant für SEV-Busse, die vorm Starnberger Flügel abfahren.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 15 Dec 2016, 14:29 hat geschrieben: Unsinn. Die Datenbank ist nochmal was ganz anderes.
Das weisst Du woher?
Die IBNR hat widerrum mit Hafas, Scotty oder ... wenig zu tun. Die hat ihren Ursprung nämlich in den Reservierungssystemen der Bahnen...
Wieso wird sie dann bei Scotty abgefragt, wenn Hafas damit "wenig" zu tun hat? Ich dachte Scotty ist Hafas? Du widersprichst Dir selbst.
Auch hier erzählst du übrigens nichts neues, dass der M nach "München Hbf" und nicht "München Hbf Gl. 5-10" fährt, hatte ich bereits geschrieben, bevor du auch nur irgendwie von Hafas, Scotty und Fahrplandatenbanken angefangen hast zu erzählen.
Äh ja, das hat P-fan schon auf Seite 1 gefunden, richtig, und nun, was willst Du uns damit sagen?
Nachdem du aber ja ohnehin nicht gewillt bist, Aussagen von anderen zu akzeptieren (und die selben Aussagen dann später als deine verkaufst), geschweigedenn dich auch nur Ansatzweise mit Fahrplanauskunftssystemen zu beschäftigen, ist die Diskussion für mich hier beendet.
Ich verkaufe hier gar nichts. Genauso gut könnte ich Dir vorwerfen P-fans Aussage als die Deine ausgegeben zu haben. Mach ich nicht, da nicht zielführend. Wieso Du das nun machst .. keine Ahnung, ist mir auch herzlich egal, ich fand es nur im Zusammenhang mit der IBNR interessant. Dass Du kein echtes Interesse an ner Diskussion hast, zeigen ja schon Deine glorreichen Antworten "lesen", "hochscrollen" oder auch einfach "Ja" auf TramBahnFreaks Frage. Von daher bedanke ich mich, dass Du uns von nun an solche sinnfreien Antworten ersparen willst.

@NJ Transit:
Du hast immer noch die Gleisnummer, das reicht dicke als Unterscheidungsmerkmal. Wobei das ein interessantes Argument ist. Nachdem der M aktuell "im falschen Bf" ankommt, müsste demnach eigentlich *jetzt* auch die Umsteigezeiten auf/von den Meridian falsch/zu kurz berechnet werden...

Danke für die Info zu Nord und SEV, erklärt dann auch, weshalb der entsprechende Abfahrtsmonitor leer ist ;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Metropolenbahner @ 15 Dec 2016, 15:30 hat geschrieben:Du hast immer noch die Gleisnummer, das reicht dicke als Unterscheidungsmerkmal.
Nein, reicht es nicht, denn so funktioniert die Wegzeitberechnung nunmal.
Nachdem der M aktuell "im falschen Bf" ankommt, müsste demnach eigentlich *jetzt* auch die Umsteigezeiten auf/von den Meridian falsch/zu kurz berechnet werden...
...genau so ist es.

Bild

Bild

Der Umstieg vom M zum Starnberger Bahnhof hat 5 Minuten weniger Gehzeit als der Umstieg aus Walpertskirchen, obwohl der Zug von einem näheren Gleis abfährt (und ja, das Gleis ist näher, ich bin mir ziemlich sicher, dass Hafas nicht durchs Heyseloch abkürzt :P )
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

NJ Transit @ 15 Dec 2016, 15:39 hat geschrieben: Nein, reicht es nicht, denn so funktioniert die Wegzeitberechnung nunmal.
Ja klar im Moment, aber die Berechnung könnte man - wenn man den wollte - ja erneuern.
Der Algorithmus dafür wäre kein Hexenwerk, das schafft auch schon ein Informatik Erstsemester. Aber Hafas hat mittlerweile auch schon Jahrzehnte auf dem Buckel, will nicht wissen, was da alles für Fallstricke aus Kompatibilitätsgründen lauern. Also theoretisch einfach, praktisch ... sicher nicht.
...genau so ist es.
Bild
Bild
Der Umstieg vom M zum Starnberger Bahnhof hat 5 Minuten weniger Gehzeit als der Umstieg aus Walpertskirchen, obwohl der Zug von einem näheren Gleis abfährt (und ja, das Gleis ist näher, ich bin mir ziemlich sicher, dass Hafas nicht durchs Heyseloch abkürzt :P )
Mann mann .. Danke fürs raussuchen. Soll mal einer behaupten, dass sowas sinnvoll ist. Das einzig Gute ist, dass 10 min schon einigermaßen großzügig berechnet sind. Solange man halbwegs gut zu Fuß ist, wird auch das reichen.
Antworten