[M] Überlegungen Anpassungsnetz Gartentram
Ja, weil die Anbindung von BMW samt FIZ hohe Priorität genießt. Wir hatten diese Diskussion schon mal anderswo auf dem Forum und wimre NJ Transit hatte den folgenden Stz geprägt - bitte um Korrektur, falls mich mein Gedächtnis täuscht: Ohne Anbindung des FIZ ist die Tramlinie eine Themaverfehlung.Autoverbot @ 5 Aug 2017, 11:19 hat geschrieben:Naja, wie soll das gehen, seit Jahren werden bei der Tram immer nur Minimallösungen durchgeführt (Inseltram 23, ursprünglische war eine andere Tram bis Goldschmiedplatz geplant, jetzt ganz billig nur bis zum Hart
Was genau meinst du?versprochene Verlängerung der Berg aLaim Tram bis Denning, obwohl dort eine neu geschaffene Buswende eine Erweiterung erstmal blockiert) B-)
Du willst die Münchner Freiheit als Stadtteilzentrum nicht an die Gartentram anbinden? Welchen Sinn macht das denn bitte? :huh:Lazarus: Würde ich nicht machen. Der Umsteigeknoten platzt eh schon. Wieviele Fahrgäste willst durch die U-Bahn-Station noch durchjagen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Gelöscht aus: [M] Trambahn durch den Englischen Garten durch Martin H. am 2017-08-15 20:34:43
[HR] Seit wann machen Lazarus Beiträge Sinn? Ich glaube er hat einfach nicht gelesen was die anderen geschrieben haben!
[HR] Seit wann machen Lazarus Beiträge Sinn? Ich glaube er hat einfach nicht gelesen was die anderen geschrieben haben!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Gelöscht aus: [M] Trambahn durch den Englischen Garten durch Martin H. am 2017-08-15 20:34:48
[HR]
[HR]
Deine Beiträge haben auch keinen Sinn!Jean @ 5 Aug 2017, 16:48 hat geschrieben: Seit wann machen Lazarus Beiträge Sinn? Ich glaube er hat einfach nicht gelesen was die anderen geschrieben haben!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Es macht sehr viel Sinn die Linie 23 zur Giselastraße zu verlängern!
Ich entschuldige mich dass ich überhaupt auf Lazarus Beitrag reagiert habe. :ph34r:
Ich entschuldige mich dass ich überhaupt auf Lazarus Beitrag reagiert habe. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Laut den letzten Planungen, die ich gesehen habe, wollte man die 18 an der Tivolistr. wenden lassen. die Gartentram würde stattdessen nach Herkommerplatz/St. Emmeram weiterfahren. Hier würde es sich geradezu anbieten, die 18er über den E-Garten und die Leopold mit der 23er zu verbinden.
In dem letzten SZ-Artikel der auch hier verlinkt wurde war ja auch von 2 Linen jeweils im 10er Takt die Rede. Wobei nicht klar war auf welchem Streckenabschnitt genau.
Lazarus hat mal wieder seinem Ruf alle Ehre gemacht!
Tatsächlich würden ja alle Umsteiger auf die U-Bahn schon an der Giselastr. umsteigen. Der Knoten Freiheit würde nur durch direkte Umsteiger einer Tramlinie auf Busse mehr belastet. Aber das wäre ja genau der Sinn, dass diese Verbindungen hergestellt werden. Sonst würde die Tram ja an diesen Buslinien vorbeifahren.
...ich wüßte jemanden, der das bstimmt sehr suboptimal finden würde. :rolleyes:
In dem letzten SZ-Artikel der auch hier verlinkt wurde war ja auch von 2 Linen jeweils im 10er Takt die Rede. Wobei nicht klar war auf welchem Streckenabschnitt genau.
Lazarus hat mal wieder seinem Ruf alle Ehre gemacht!
Tatsächlich würden ja alle Umsteiger auf die U-Bahn schon an der Giselastr. umsteigen. Der Knoten Freiheit würde nur durch direkte Umsteiger einer Tramlinie auf Busse mehr belastet. Aber das wäre ja genau der Sinn, dass diese Verbindungen hergestellt werden. Sonst würde die Tram ja an diesen Buslinien vorbeifahren.
...ich wüßte jemanden, der das bstimmt sehr suboptimal finden würde. :rolleyes:
Digga, wo wollen die Leute vom Tucherpark hin?
Zur U3/6? OK, ich bin für eine Buslinie über den Ring zur "Dietlindenstr." und weiter zur Freiheit. Ich halte eine Buslinie vom Herkommerplatz runter zur Isar parallel zur Tram (so wie heute auch schon) für sehr wahrscheinlich. Diese Buslinie kann dann den Tucherpark abgrasen und über den neuen Ringtunnel super nach Schwabing fahren.
Wäre das eine praktikable Lösung für dich?
Zur U3/6? OK, ich bin für eine Buslinie über den Ring zur "Dietlindenstr." und weiter zur Freiheit. Ich halte eine Buslinie vom Herkommerplatz runter zur Isar parallel zur Tram (so wie heute auch schon) für sehr wahrscheinlich. Diese Buslinie kann dann den Tucherpark abgrasen und über den neuen Ringtunnel super nach Schwabing fahren.
Wäre das eine praktikable Lösung für dich?
Die meisten fahren heute entweder zur U-Bahn oder zum Ostbahnhof. Aber wer zur U-Bahn will, der macht keine Stadtrundfahrt mit, der will direkt dahin. Sonst ist er als Fahrgast im Auto.Hot Doc @ 6 Aug 2017, 03:58 hat geschrieben: Digga, wo wollen die Leute vom Tucherpark hin?
Zur U3/6? OK, ich bin für eine Buslinie über den Ring zur "Dietlindenstr." und weiter zur Freiheit. Ich halte eine Buslinie vom Herkommerplatz runter zur Isar parallel zur Tram (so wie heute auch schon) für sehr wahrscheinlich. Diese Buslinie kann dann den Tucherpark abgrasen und über den neuen Ringtunnel super nach Schwabing fahren.
Wäre das eine praktikable Lösung für dich?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Also tschuldigung. Vom Tuchpark ist der Weg zur Dietlindenstr. oder alternativ die Runde zur Gieselastr. ziemlich genau der selbe Weg. Außer dass es über den Ring mit neuem Ein- und Ausfädelstreifen (später dann noch im Tunnel) noch schneller sein wird.
Der Bus zum Ostbahnhof ist genau die Verbindung, die ich im Beitrag zuvor angesprochen habe (nur in die andere Richtung, aber in München haben Buslinien die Eigenschaft meistens in beide Richtungen zu verkehren).
Es wird also für die paar Tucherparkhanseln, die wirklich zu weit von der neuen Tram arbeiten durchaus Möglichkeiten geben, die aktuellen Relationen zu halten oder sogar zu verbessern.
Der Bus zum Ostbahnhof ist genau die Verbindung, die ich im Beitrag zuvor angesprochen habe (nur in die andere Richtung, aber in München haben Buslinien die Eigenschaft meistens in beide Richtungen zu verkehren).
Es wird also für die paar Tucherparkhanseln, die wirklich zu weit von der neuen Tram arbeiten durchaus Möglichkeiten geben, die aktuellen Relationen zu halten oder sogar zu verbessern.
Nein, du hast - mal wieder - entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Ich schlage ja gerade neue Linienführungen für Busse über den Tucherpark vor.Lazarus @ 6 Aug 2017, 04:23 hat geschrieben: Auf gut Deutsch sollen künftig selber schauen, wie sie in die Arbeit kommen. Achja und allein die HVB hat am dortigen Standort etwa 1000 Mitarbeiter. Von ein paar Hanseln da zu reden, ist doch sehr gewagt.
Und wenn die HVB da 1000 Mitarbeiter hat und wir von einem ÖPNV Anteil von sehr guten 40% ausgehen, sind das 3-4 Gelenkbusse. Das ist jetzt net soooooo dramatisch.
PS: woher hast du die 1000 Mitarbeiter?
Von welcher Unterlage nimmst du eigentlich deine Zeitbedarfsschätzungen? Der Fußweg von der Hst Am Tucherpark zur Hst Chinesischer Turm beträgt gerade mal 9 Minuten, zur Hst Hirschauer Straße sogar nur 7 Minuten!Lazarus @ 6 Aug 2017, 03:51 hat geschrieben: Was aber das Problem Tucherpark nicht löst. Man kann doch nicht ernsthaft glauben, das die Leute von dort 20 Minuten bis zum Chinesischen Turm laufen....
In 18 Minuten kommt man zu Fuß bereits bis zur U-Bahn-Station Giselastraße. Alles Angaben aus Google-Maps.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Da gebe ich Lazarus Recht.
5(!) Buslinien wurden wegen der Berg aLaim-Tram geändert! Befördern aber nur heiße Luft oder verdieseln durch die Umleitungsfahrten die Luft, nur um den bösen Parallel-Verkehr zu vermeiden.
Ich wette, durch die Tram fahren da die Busse mehr km als früher. Ist das etwa umweltfreundlich?
5(!) Buslinien wurden wegen der Berg aLaim-Tram geändert! Befördern aber nur heiße Luft oder verdieseln durch die Umleitungsfahrten die Luft, nur um den bösen Parallel-Verkehr zu vermeiden.
Ich wette, durch die Tram fahren da die Busse mehr km als früher. Ist das etwa umweltfreundlich?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Gut, die 20 Minuten waren jetzt etwas übertrieben. Aber selbst 9 Minuten sind ganz schön viel. So weit läuft keiner zu einer Trambahn.P-fan @ 6 Aug 2017, 13:58 hat geschrieben: Von welcher Unterlage nimmst du eigentlich deine Zeitbedarfsschätzungen? Der Fußweg von der Hst Am Tucherpark zur Hst Chinesischer Turm beträgt gerade mal 9 Minuten, zur Hst Hirschauer Straße sogar nur 7 Minuten!
In 18 Minuten kommt man zu Fuß bereits bis zur U-Bahn-Station Giselastraße. Alles Angaben aus Google-Maps.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Dann lässt man eben einen Bus die Strecke Freiheit - Dietlindenstraße - Ring - Tucherpark - Tivolistraße fahren.Lazarus @ 6 Aug 2017, 14:31 hat geschrieben:Gut, die 20 Minuten waren jetzt etwas übertrieben. Aber selbst 9 Minuten sind ganz schön viel. So weit läuft keiner zu einer Trambahn.P-fan @ 6 Aug 2017, 13:58 hat geschrieben: Von welcher Unterlage nimmst du eigentlich deine Zeitbedarfsschätzungen? Der Fußweg von der Hst Am Tucherpark zur Hst Chinesischer Turm beträgt gerade mal 9 Minuten, zur Hst Hirschauer Straße sogar nur 7 Minuten!
In 18 Minuten kommt man zu Fuß bereits bis zur U-Bahn-Station Giselastraße. Alles Angaben aus Google-Maps.
Für alle, die am Tucherpark einsteigen gibt es dann eine bequem zu erreichende Verbindung, mit der sie Anschluss an U6, U3, Tram 23, diverse Buslinien an der Freiheit und alle Trams an der Tivolistraße haben.
Man kann nunmal nicht alle Relationen umsteigefrei erschließen.
Klar wird es ein paar geben, für die das ein Nachteil ist, aber unterm Strich werden die Vorteile mMn überwiegen...
Was wieder einer Stadtrundfahrt gleichkommt. Es geht nicht darum, alles umsteigefrei zu erschliessen, aber wenn man den Leuten nur eine Busverbindung anbietet, die die U-Bahn erst in 20 Minuten erreicht, muss man sich nicht wundern, wenn die Leute lieber mit dem eigenen Auto fahren.bestia_negra @ 6 Aug 2017, 15:45 hat geschrieben: Dann lässt man eben einen Bus die Strecke Freiheit - Dietlindenstraße - Ring - Tucherpark - Tivolistraße fahren.
Für alle, die am Tucherpark einsteigen gibt es dann eine bequem zu erreichende Verbindung, mit der sie Anschluss an U6, U3, Tram 23, diverse Buslinien an der Freiheit und alle Trams an der Tivolistraße haben.
Man kann nunmal nicht alle Relationen umsteigefrei erschließen.
Klar wird es ein paar geben, für die das ein Nachteil ist, aber unterm Strich werden die Vorteile mMn überwiegen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Wie soll diese Linie denn bitte 20 Minuten zur U-Bahn brauchen?Lazarus @ 6 Aug 2017, 14:51 hat geschrieben:Was wieder einer Stadtrundfahrt gleichkommt. Es geht nicht darum, alles umsteigefrei zu erschliessen, aber wenn man den Leuten nur eine Busverbindung anbietet, die die U-Bahn erst in 20 Minuten erreicht, muss man sich nicht wundern, wenn die Leute lieber mit dem eigenen Auto fahren.bestia_negra @ 6 Aug 2017, 15:45 hat geschrieben: Dann lässt man eben einen Bus die Strecke Freiheit - Dietlindenstraße - Ring - Tucherpark - Tivolistraße fahren.
Für alle, die am Tucherpark einsteigen gibt es dann eine bequem zu erreichende Verbindung, mit der sie Anschluss an U6, U3, Tram 23, diverse Buslinien an der Freiheit und alle Trams an der Tivolistraße haben.
Man kann nunmal nicht alle Relationen umsteigefrei erschließen.
Klar wird es ein paar geben, für die das ein Nachteil ist, aber unterm Strich werden die Vorteile mMn überwiegen...
Von der Haltestelle "Am Tucherpark" bis zur Dietlindenstraße sind es 2,2km mit gerade mal einem Zwischenhalt "Osterwaldstraße".
Aktuell braucht der 54 von der Gieselastraße zum Tucherpark 5 Minuten.
Wenn man den von mir vorgeschlagenen Bus gut auf die Gartentram abstimmt, dann verlieren die Fahrgäste auf der Verbindung maximal 1-2 Minuten mit Umstieg auf die Tram an der Tivolistraße.
Wer nicht umsteigen will, der verliert vielleicht 5 Minuten, wenn der neue Bus bis zur Dietlindenstraße 10 Minuten braucht (was für die kurze Strecke schon ganz schön lange wäre, das dürfte eher schneller gehen).
Wer an der U6 Nord wohnt, der dürfte mit dem neuen Bus sogar etwas schneller sein als bisher...
Mal wieder eine typische Lazarus (=Schwachsinns-) "Berechnung".Lazarus @ 6 Aug 2017, 15:51 hat geschrieben:Was wieder einer Stadtrundfahrt gleichkommt. Es geht nicht darum, alles umsteigefrei zu erschliessen, aber wenn man den Leuten nur eine Busverbindung anbietet, die die U-Bahn erst in 20 Minuten erreicht, muss man sich nicht wundern, wenn die Leute lieber mit dem eigenen Auto fahren.bestia_negra @ 6 Aug 2017, 15:45 hat geschrieben: Dann lässt man eben einen Bus die Strecke Freiheit - Dietlindenstraße - Ring - Tucherpark - Tivolistraße fahren.
Für alle, die am Tucherpark einsteigen gibt es dann eine bequem zu erreichende Verbindung, mit der sie Anschluss an U6, U3, Tram 23, diverse Buslinien an der Freiheit und alle Trams an der Tivolistraße haben.
Man kann nunmal nicht alle Relationen umsteigefrei erschließen.
Klar wird es ein paar geben, für die das ein Nachteil ist, aber unterm Strich werden die Vorteile mMn überwiegen...
Derzeit braucht der 59er von der Haltestelle Herzogpark zur Dietlindenstr. 4 Minuten.
Ein Bus vom Tucherpark zur Dietlindenstr. hat ca 400m mehr Strecke. Großzügig gerechnet also 1 Minute mehr, macht:
5 Minuten vom Tucherpark zur U-Bahn.
Selbstverständlich ist das natürlich eine unerhörte, lange und langsame Stadtrundfahrt, welche die Leute scharenweise vom ÖPNV in die Autos treibt ... :rolleyes:
(Zur Freiheit wären es übrigens 7/8 Minuten.
PS: Damit wäre man 1 Minute schneller als heute mit dem 54er. Wenn das die Leute nicht massenhaft in die Autos treibt, dann weiss ich auch nicht.)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Bis die Gartentram fertig ist, gibt es an der Stelle den Ringtunnel.Lazarus @ 6 Aug 2017, 15:13 hat geschrieben: Ja, weil ein Bus auf dem Ring während der HVZ so wahnsinnig schnell voran kommt. Da dürfte jeder Fahrplan ziemlich schnell Makulatur werden, aber die Tramanbeter sehen das ja nicht. :rolleyes:
Und der Bus fährt da ganze 500 Meter auf dem Ring...
Um die Verbindung Tucherpark -Freiheit mache ich mir keine Sorgen. Ich frage mich eher wie man den Entfallen der Linie 154 kompensiert. Von der Schellingstraße hoch zur 12 ist es für einen Fussweg etwas zu weit und auf der Relation verliert man natürlich auch ne Menge Zeit gegenüber der jetzigen Linie. Und Prinzregentenstraße ist jetzt auch keine tolle Lösung.ideal wäre eine Neubaustrecke in der Theresien oder Schellingstraße, aber das wäre definitiv nichts kurzfristiges.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auch das ist eine nicht belegte Behauptung. Du brabbelst einfach eben genau jene Leute nach, die Nachteile von der neuen Führung haben. Dass es da welche gibt, ist klar, aber der Nachweis, dass diese in der Mehrheit seien, bleibst du schuldig.
Im Gegenteil, eine zentrale Behauptung, dass die Schulkinder viel länger in die Schule bräuchten mit der neuen Busführung, ist nachweislich Schmarrn.
Im Gegenteil, eine zentrale Behauptung, dass die Schulkinder viel länger in die Schule bräuchten mit der neuen Busführung, ist nachweislich Schmarrn.
Eine Tram Hbf - Luisenstr. - Theresienstr. -Barerstr. - Schellingstr. - Giselastr. - Garten - Herkomerplatz - Denninger Str., kommend evtl. vom ex17süd, wäre evtl. was?
- Naherschliessung Maxvorstadt mit Entlastung der U
- Direktverbindung Hbf<>Uni sowie Garten, mit Entlastung der U , am Wochenende evtl durch die direkte Anbindung City<>Garten interessant für Touris.
- Anbindungsmöglichkeit Ri Daglfing und östlich der S8 ins Neubaugebiet
Insgesamt ergeben sich mit der Gartentram zusammen mit Ergänzungen Möglichkeiten an Linienvarianten, wo man den Gartenabschnitt schon mit Takt 2-3 pro Richtung belegen könnte.
Gut gemacht hat so ein Linienbündel durchaus die Chance, U2/3/6 etwas Luft zu verschaffen.
- Naherschliessung Maxvorstadt mit Entlastung der U
- Direktverbindung Hbf<>Uni sowie Garten, mit Entlastung der U , am Wochenende evtl durch die direkte Anbindung City<>Garten interessant für Touris.
- Anbindungsmöglichkeit Ri Daglfing und östlich der S8 ins Neubaugebiet
Insgesamt ergeben sich mit der Gartentram zusammen mit Ergänzungen Möglichkeiten an Linienvarianten, wo man den Gartenabschnitt schon mit Takt 2-3 pro Richtung belegen könnte.
Gut gemacht hat so ein Linienbündel durchaus die Chance, U2/3/6 etwas Luft zu verschaffen.
Grundsätzlich könnte man die Linie 154 ja behalten und ab Tivoli via Tucherpark und Ring zur Freiheit, Giselastr. und weiter wie bisher. Ist dann zwar etwas länger, aber die ganze Strecke Linie fährt ja eh keiner und wer will kann abkürzen und in die Tram umsteigen.Iarn @ 6 Aug 2017, 17:23 hat geschrieben:Um die Verbindung Tucherpark -Freiheit mache ich mir keine Sorgen. Ich frage mich eher wie man den Entfallen der Linie 154 kompensiert. Von der Schellingstraße hoch zur 12 ist es für einen Fussweg etwas zu weit und auf der Relation verliert man natürlich auch ne Menge Zeit gegenüber der jetzigen Linie. Und Prinzregentenstraße ist jetzt auch keine tolle Lösung.ideal wäre eine Neubaustrecke in der Theresien oder Schellingstraße, aber das wäre definitiv nichts kurzfristiges.
Wenn der 54er schon über Tucherpark und Ring zur Freiheit fahren wird, bräuchte es das aber nicht.
Variante 2: Man schickt die 154 genauso wie die 153 zum Odeonsplatz.
Variante 3: Die Linie 59 verlängern durch die Infantriestr zum Josephsplatz und den Takt der 153 erhöhen.