[M] Überlegungen Anpassungsnetz Gartentram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Hoffentlich kommt die Gartentram nicht, meine geliebte Verbindung MüFrei - Chin. Turm - Ostbf. wäre dann Geschichte :(
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hoffentlich kommt "Top-Bus" nicht, meine geliebte Verbindung von der Studentenstadt zur Englschalkinger Straße mit der Linie 37 wäre dann Geschichte.

(Rückblende ins Jahr 2004)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1927
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Hoffentlich kommt die Tram 22 nach Berg am Laim nicht, meine Direktanbindung TeLa (Sport) <-> Einsteincenter (MediaMarkt+Burger King) ist in Gefahr. ;)
Ach, Kinners...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Autoverbot @ 30 Jul 2017, 11:56 hat geschrieben: Hoffentlich kommt die Gartentram nicht, meine geliebte Verbindung MüFrei - Chin. Turm - Ostbf. wäre dann Geschichte :(
Egoismus 2017
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich begrüße die 18er zur Schwanseestraße, Umsteigen und Zeit gespart.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Martin H. @ 30 Jul 2017, 13:58 hat geschrieben: Ich begrüße die 18er zur Schwanseestraße, Umsteigen und Zeit gespart.
Ich nicht. Der durchgehende 17er ist für mich immer sehr praktisch.

Aber gut, so sind die Dinge. Schliesslich ist es die Münchner VG und nicht Spockis VG.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 30 Jul 2017, 13:58 hat geschrieben: Ich begrüße die 18er zur Schwanseestraße, Umsteigen und Zeit gespart.
Abwarten Martin. Ich habe irgendwie meine Zweifel, ob die Idee so genial ist, der Strecke die grossen Wagen zu nehmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Du hast bei >allem< Deine Zweifel.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Zweifel kann man es ein Jahr später korrigieren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das war in erster Linie, weil hakt jeder andere Verbindungen hat. Und wenn sonst immer jeder Nein plärrt.
Ich weiß, dass das ein Jahr später schon wieder anders sein kann.

Und die kurzen Wagen, zur HVZ bin ich da eher selten unterwegs.
Jetzt ist es oft ein Mix aus U5 und U2, U5 und S-Bahn, U5 und 17, 17 und 18 & 19 oder ganz was anderes.
Wir sollten aber zurück zum Thema kommen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich frage mich wie man bezüglich der Bus Ringlinie, die man ab Dezember einführen will, weiter verkehrt, wenn die Gartentram kommt.

a) wieder aufgeben
b) nach Norden auf den Isarring verschieben also ab Herkommerplatz dann über Effnerplatz, Dietlindenstraße und Freiheit zur Giselastraße-
c) wäre der große Wurf: den ganzen Ring auf Trambahn umstellen. Einige Stücke existier(t)en ja schon als Tram, trotzdem wäre es sicher eher ein langfristiges Projekt. Aber aus meiner Sicht durchaus ein lohnendes Gedankenspiel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ich bin ja gespannt, welche der drei Linien dann am Effnerplatz verenden wird?
Berg aLaim Tram wird attraktiver wegen Innnstadt, die 23er wird man irgendwann zum Kurfürstneplatz verknüpft, nur bei der Gartentram weiß ich nicht, wie diese attraktiv ab Herkomerplatz weitergeführt werden soll? :(
Bitte kein Umstiegs-Eldorado wie derzeit Berg aLaim :blink:
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es bleibt immer noch die Wendeschleife Cosimabad die man bauen möchte.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Toll wäre Bogenhausen, Ostbf. anzusteuern
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Jean @ 3 Aug 2017, 21:31 hat geschrieben: Es bleibt immer noch die Wendeschleife Cosimabad die man bauen möchte.
Auch Blödsinn, warum nicht gleich bis zur S-Bahn Englschalking???
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Weil da die U-Bahn fahren soll?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Jean @ 3 Aug 2017, 21:51 hat geschrieben: Weil da die U-Bahn fahren soll?
Tram ist aber von den Baukosten her 10mal günstiger!
Somit hätte die Gartentram im Osten noch S-Bahn-Anbindung und verendet nicht am Effnerplatz!

Ausserdem ist Freiham-U-Bahn und U9 wichtiger als Cosimabad.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U-Bahn nach Freiham soll wichtiger sein als die U4 nach Englschalking und weiter nach Riem? Alles klar!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Riem hat schon S- und U-Bahn :)

Englschalking - Riem ist wie Moosach - Pasing kompletter Schwachsinn, wer wohnt denn bitteschön jetzt entlang der Strecke???
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autoverbot @ 3 Aug 2017, 22:17 hat geschrieben: Riem hat schon S- und U-Bahn :)

Englschalking - Riem ist wie Moosach - Pasing kompletter Schwachsinn, wer wohnt denn bitteschön jetzt entlang der Strecke???
Langfristig sind dort 30000 Einwohner geplant und vorher fährt wahrscheinlich eh keine Bahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

In Freiham kann ich wenigstens Baugeschehen feststellen :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Jean @ 3 Aug 2017, 20:51 hat geschrieben: Weil da die U-Bahn fahren soll?
Gartentram - Herkommerplatz - Denninger Straße - Daglfing Bf (- später weiter ins Stadtentwicklungsgebiet Nordost)


Herkommerplatz als wichtigen Umsteigeknoten angebunden
An der RSS die U4 angebunden (und viele Arbeitsplätze bei der Hypo)
S8 angebunden.


Die Denninger Straße ist auch in weiten Teilen so breit, dass man da bequem eine Tram unterbringt.

Schwierig wird es nur zwischen Herkommerplatz und Richard Strauß Straße (wobei hier neben der Straße teilweise ein breiter Grünstreifen verläuft, ich weiß aber nicht, ob der öffentlicher Grund ist oder Privatbesitz) und dann in der Daglfinger Straße bis zur Bahn.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Autoverbot @ 3 Aug 2017, 22:17 hat geschrieben: Englschalking - Riem ist wie Moosach - Pasing kompletter Schwachsinn, wer wohnt denn bitteschön jetzt entlang der Strecke???
Trudering - Messestadt in den 90ern wäre demnach auch kompletter Schwachsinn gewesen - wer wohnte da schon entlang der Strecke, das war doch nur die Brache des ehemaligen Flughafens.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

So sehr mich persönlich (meine Eltern wohnen dort) eine Tram entlang der Denninger/Daglfinger freuen würde, so wenig glaube ich dran.
Eine U4 Verlängerung würde ich von nahe gelegenen Parallelen den Verkehr abziehen.
Zudem soll ja der Süden des SEM von der verlängerten Steinhausen Tram erschlossen werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Iarn @ 4 Aug 2017, 07:11 hat geschrieben: So sehr mich persönlich (meine Eltern wohnen dort) eine Tram entlang der Denninger/Daglfinger freuen würde, so wenig glaube ich dran.
Eine U4 Verlängerung würde ich von nahe gelegenen Parallelen den Verkehr abziehen.
Zudem soll ja der Süden des SEM von der verlängerten Steinhausen Tram erschlossen werden.
Glaube ich auch nicht wirklich.

Gut fände ich es trotzdem. In der Gegend wird ordentlich nachverdichtet (üblicherweise altes kleines Häuschen wird abgerissen, 5-Familienhaus wird hingebaut, kaum eine Seitenstraße in der nicht irgendwo gerade eine Baustelle ist).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wichtig wäre erst mal dass sich die Stadt nicht vom mit PR Agenturen verstärkten Widerstand der reichen Großbauern, die ihre Dreifelderwirtschaft in Gefahr sehen (Ackerland, Bauerwartungsland, Bauland) ein knickt.
Da wären halt verbindliche Verkehrskonzepte gut, wenn die Stadt sagt ab x Wohneinheiten gibt es eine Tram, bei y eine U- Bahn und bei z beides.
Dazu Straßen die ersten nicht durch bestehende verkehrsberuhigte Zonen gehen und vor 2037 fertig sein könnten.
Dann noch ein wenig mehr Erholungsflächen statt FFH Flächen in den Zwischenräumen und bis auf die paar Grundstück Spekulanten schmilzt der Widerstand dahin.
Irgendwie hat man in der Stadt noch nicht gelernt, den Bürger geschickt einfängt bevor Protest entsteht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Autoverbot @ 3 Aug 2017, 21:26 hat geschrieben:Ich bin ja gespannt, welche der drei Linien dann am Effnerplatz verenden wird?
Berg aLaim Tram wird attraktiver wegen Innnstadt, die 23er wird man irgendwann zum Kurfürstneplatz verknüpft, nur bei der Gartentram weiß ich nicht, wie diese attraktiv ab Herkomerplatz weitergeführt werden soll?  :(
Bitte kein Umstiegs-Eldorado wie derzeit Berg aLaim  :blink:
Das einfachste wäre nach Johanneskirchen via Johanneskirchener Straße. Das wären nur 900m und mit der Bebauung Prinz-Eugen-Park kann man 3 Linien in der Cosimastraße auch zu rechtfertigen. (Auch wenn 2 Linien mit großen Fahrzeugen das wohl auch schaffen sollten.)
Man könnte auch schon etwas vorher beim Salzenderweg abbiegen um den Bereich Bruno-Walter-Ring / östlicher Prinz-Eugen-Park besser abzudecken.

Iarn @ 4 Aug 2017, 08:11 hat geschrieben:So sehr mich persönlich (meine Eltern wohnen dort) eine Tram entlang der Denninger/Daglfinger freuen würde, so wenig glaube ich dran.
Eine U4 Verlängerung würde ich von nahe gelegenen Parallelen den Verkehr abziehen.
Zudem soll ja der Süden des SEM von der verlängerten Steinhausen Tram erschlossen werden.
Warum ist das eigentlich Parallel-Verkehr?
Wenn man an der Haltestelle Vollmannstraße wohnt, ob man da mit dem Bus / Tram nach Westen (=Richard-Strauss-Straße) oder nach Norden (=Arabellepark) fährt macht keinen Unterschied.
Wer zum Max-Weber-Platz oder HBF., etc. fährt, steigt ja trotzdem in die U4 um, nur halt an der nächsten Haltestelle.
Und wer durch den Garten fährt, steigt in beiden Fällen gar nicht erst in die U4 ein.

Wenn man beim Herrmann-Gmeiner-Weg wohnt und durch den Garten will, würde man ohne Tram in der Denninger Straße entweder mit dem Bus zum Herkommerplatz fahren. Oder mit dem Bus zur Engelschalkinger Straße, 1 Station mit der U4 zum Arabellapark und dort in die Gartentram. Das wäre ein Umweg und 1 mal zusätzlich Umsteigen nur um die U4 für 1 Station zusätzlich auszulasten?

Auslastungsmangel sehe ich bei der U4 nach S8 und SEM Verlängerung ohnehin nicht.

PS: Was spräche eigentlich gegen eine Tram nach Unterföhring via Johanneskirchener Straße - Effnerstraße und M3?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Parallelverkehr wenn die U4 ins SEM Nordost verlängert wird. Da finde ich die Amtslösung (der Variante 1) mit U4 in der Mitte Ost-West, S8 Nord-Süd und ergänzend jeweils eine Tram Steinhausen - SEM und einen Abzweig aus der Cosimastraße entlang der Johanniskirchner Straße ins SEM die eleganteste Lösung.

PS Ausnahmsweise haben die beiden Schmuddelkinder vom rechten Rand auch eine gute Idee (Nordtangente geich mit Abzweig zur Freiheit planen)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

ms0815 @ 4 Aug 2017, 09:54 hat geschrieben:
Autoverbot @ 3 Aug 2017, 21:26 hat geschrieben:Ich bin ja gespannt, welche der drei Linien dann am Effnerplatz verenden wird?
Berg aLaim Tram wird attraktiver wegen Innnstadt, die 23er wird man irgendwann zum Kurfürstneplatz verknüpft, nur bei der Gartentram weiß ich nicht, wie diese attraktiv ab Herkomerplatz weitergeführt werden soll?  :(
Bitte kein Umstiegs-Eldorado wie derzeit Berg aLaim  :blink:
Das einfachste wäre nach Johanneskirchen via Johanneskirchener Straße. Das wären nur 900m und mit der Bebauung Prinz-Eugen-Park kann man 3 Linien in der Cosimastraße auch zu rechtfertigen. (Auch wenn 2 Linien mit großen Fahrzeugen das wohl auch schaffen sollten.)
Man könnte auch schon etwas vorher beim Salzenderweg abbiegen um den Bereich Bruno-Walter-Ring / östlicher Prinz-Eugen-Park besser abzudecken.

Iarn @ 4 Aug 2017, 08:11 hat geschrieben:So sehr mich persönlich (meine Eltern wohnen dort) eine Tram entlang der Denninger/Daglfinger freuen würde, so wenig glaube ich dran.
Eine U4 Verlängerung würde ich von nahe gelegenen Parallelen den Verkehr abziehen.
Zudem soll ja der Süden des SEM von der verlängerten Steinhausen Tram erschlossen werden.
Warum ist das eigentlich Parallel-Verkehr?
Wenn man an der Haltestelle Vollmannstraße wohnt, ob man da mit dem Bus / Tram nach Westen (=Richard-Strauss-Straße) oder nach Norden (=Arabellepark) fährt macht keinen Unterschied.
Wer zum Max-Weber-Platz oder HBF., etc. fährt, steigt ja trotzdem in die U4 um, nur halt an der nächsten Haltestelle.
Und wer durch den Garten fährt, steigt in beiden Fällen gar nicht erst in die U4 ein.

Wenn man beim Herrmann-Gmeiner-Weg wohnt und durch den Garten will, würde man ohne Tram in der Denninger Straße entweder mit dem Bus zum Herkommerplatz fahren. Oder mit dem Bus zur Engelschalkinger Straße, 1 Station mit der U4 zum Arabellapark und dort in die Gartentram. Das wäre ein Umweg und 1 mal zusätzlich Umsteigen nur um die U4 für 1 Station zusätzlich auszulasten?

Auslastungsmangel sehe ich bei der U4 nach S8 und SEM Verlängerung ohnehin nicht.

PS: Was spräche eigentlich gegen eine Tram nach Unterföhring via Johanneskirchener Straße - Effnerstraße und M3?
Johanneskirchen sollte man auf jeden Fall im Blick behalten, ebenso wie Unterföhring.

Allerdings würde ich nach Ufg eher über die Münchner Str. und nicht die Effnerstr bauen.


Meine Wunschvorstellung wäre folgende:

- S-Bahn-Nordring mit Halt in "Unterföhring Süd"

- S-Bahn-Ausbau zwischen Leuchtenbergring und Ufg

- Eine der drei Tramlinien, die am Herkommerplatz fahren fährt über St.E bis Unterföhring mit Halt am neuen S-Bahnhof am Nordring

- Eine weitere fährt über die Cosimastraße nach Johanneskirchen (und eventuell weiter ins SEM)

- Die dritte Linie fährt über die Denningerstraße nach Daglfing bf (und eventuell weiter ins SEM)

- Die U4 fährt über Englschalking und das SEM bis zur Messe.


Damit wäre der gesamte Bereich ausgezeichnet mit Schienenverkehr versorgt.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Hallo bestia_negra,
es ging hier eigentlich um die Gartentram :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Antworten