Und noch besser als Georg-Brauchle-Ring ist der Moosacher-St.-Martins-Platz. Da bin ich nur jeweils so selten, dass mir die nicht in den Sinn gekommen sind

Wenn, dann geht es da wohl eher um das Gesamtensemble als um die Einzelteile - und da kann z.B. der Gegensatz zwischen dem noch recht "ursprünglichen" Scheidplatz, der mit seinen Sichtbeton-Wänden den Beton-Brutalismus der frühen 1970er repräsentiert und der neu gestalteten Münchner Freiheit als Ganzes betrachtet recht spannend sein - also falls der Betrachter ein Interesse und eine Antenne für solche Fragestellungen hat.Lazarus @ 30 Apr 2019, 20:40 hat geschrieben: Einen auf künstlich modern getrimmten Bahnhof unter Denkmalschutz zu stellen. Einfach nur lächerlich...