[M] S-Bahn München - Neuer Film online -

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 30 Jul 2003, 17:10 hat geschrieben: Auch zu Zeiten des 420 waren Automatiktüren schon lange "Erfunden"
Das weiß ich auch, darum hat mich das Ganze eben ein bißchen :wacko: gemacht, weil ich wohl irgendwie aufm Schlauch gestanden habe.
Nix für ungut ;)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

Heute frueh um 9 Uhr wurde wohl das neue Abfertigungsverfahren am Marienplatz Ri. Ostbahnhof getestet. Auf jeden Fall standen mehrere in gelbe Warnwesten gekleidete Menschen am Bahnsteig (2 auf der Ausstiegsseite, schaetze etwa 4 auf der Einstiegsseite), und die oeA hat den Zug abgefertigt.

Michi
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Tja... der 423er und die Folgen :lol: :P 30 Sekunden - keine Chance.
Mal abwarten, was kommt.
Kann man die Lichtschranke für die Stammstrecke einfach so abschalten und dann auf den Außenästen wieder aktivieren?
Oder wurde hier gemeint, dass einfach die Zwangstürschließung aktiviert wird.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die zwangsschließung könnte man doch schon heute am Stachus und am Marienplatz anwenden, so wie es am HBF auch gemacht wird. An den beiden Stationen sitzen doch auch immer Servicearbeiter in den Glashäuschen.

Die müssten dann halt bei jedem zug "xxx zurückbleiben bitte" und dann macht der Tf ne Zwangsschließung. Wieso geht das nicht?
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 5 Sep 2003, 11:26 hat geschrieben: Die müssten dann halt bei jedem zug "xxx zurückbleiben bitte" und dann macht der Tf ne Zwangsschließung. Wieso geht das nicht?
Weil es das EBA bisher nur für den Hbf (und das auch nur nach langwierigen Gesprächen) erlaubt hat. Warum es bei den anderen Bahnhöfen nicht gestattet ist, weiß ich nicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Hmm, beim vr-420er, der vom Rosenheimer Platz abfährt (2m46sec) ist hinten eine Leuchte defekt :D

Und das trotz Überprüfung der Kontrollampen...

In einem Werbevideo macht sich das nicht so gut, finde ich.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

zonk @ 5 Sep 2003, 10:00 hat geschrieben: Heute frueh um 9 Uhr wurde wohl das neue Abfertigungsverfahren am Marienplatz Ri. Ostbahnhof getestet. Auf jeden Fall standen mehrere in gelbe Warnwesten gekleidete Menschen am Bahnsteig (2 auf der Ausstiegsseite, schaetze etwa 4 auf der Einstiegsseite), und die oeA hat den Zug abgefertigt.

Michi
Nicht nur heute früh! Es ist ein längerfristiger Test, morgens und nachmittags im Berufsverkehr.
Und der Film wurde eigentlich nur gemacht, um das neue Abvertigungsverfahren unserem Besteller (BEG) schmackhaft zu machen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

irgendwie peinlich das ganze. Das nächste mal schau ich mal genau hin, was da für ne Fraktion rumsteht... B)
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

Hallo!

Dieser Test am Marienplatz wir Montags-Freitags in der Zeit zwischen 07.00Uhr und 10.00Uhr angwandt. Ansonsten erfolgt die Abfertigung durch den Tf mit dem TechnikbasiertenAbvertigungsVerfahren (TAV). Die Aufsicht am Marienplatz soll in dieser Zeit folgendes machen:

Bei der Einfahrt des Zuges:
Sx nach xxx, bitte an ALLEN Türen zusteigen

Nach 20Sekunden:
Zusteigen bitte!

Nach 25Sekunden:
ZURÜCK BLEIBEN! (Der Tf schließt dann wie am Hbf mit "Zentralschließen")


So soll es laut einem Aushang ablaufen...
Antworten