[M] Planungen S6 Ost Richtung Kreuzstraße

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wetterfrosch @ 22 Sep 2004, 22:38 hat geschrieben: Und zur S7: Die Verspätungen entstehen nicht nur auf der Stammstrecke, nein - auch kurz nach Wolfratshausen - in Höllriegelskreuth sinds dann schon gut 5 Minuten. Warum? - keine Erklärung...
in Kreuzstraße könnten es die Anschlüsse aus dem Mangfalltal sein, wobei dies ja eigentlich vieeeel besser geworden ist, aber, das hatten wir ja alles schon.
Die S7 war ja schon früher (der heutige Westast) eine explodierte Dorfbahn, bis H-Kreuth ok, da kann man mit teilweise 100 heizen aber dann im Eingleisigen geht das ganze schon etwas langsamer, Kreuzung in Baierbrunn (die auch zu 420 Zeiten nicht immer klappte) und dann der Wolfratshauser Berg, trotzdem (ich habe 12 Jahre direkt am Bf. Pullach gewohnt) fuhr die S-Bahn immer recht pünktlich und man sah die verärgerten Gesichter der Autofahrer, wenn der/die eine in Pullach den Bü nach dem Einwärts nicht für ne Minute geöffnet hat, heute bleibt die Schranke auch zu und das tut sie für 5-10Minuten, warum? Weil Quietschmobil verspätet kommt (und daran ist das Fz nicht schuld, kommt nämlich auch bei Sauwetter erstaunlich gut den W-Berg hoch...)

Was die Herren geritten hat, die S1 in Ost enden zu lassen, wo sie doch wenigstens einen starken Ast (westen, bis Freising ist das ne Rennstrecke) hat und dafür das Stiefmütterchen S7 nach Kreuzstraße fahren zu lassen... Damit hat man die schlimmste Dorfbahn ever generiert, da ist selbst die A schneller unterwegs.

Richtig ist da die Maßnahme, die S6 nun nach Krz fahren zu lassen, die fährt ja nunmal auf eigenen Gleisen (die ihr manchmal von einem BEM-Sonderzug für 5 Min belegt werden :P ) bis Starnberg und bis Tutzing haben wir auch eine recht gute Strecke. S5 mit dem Chaotenteil Grafing Bf. - Ebersberg (20er La :blink: ) genauso, da haste bis Herrsching wenigstens was gscheides.

Warum ich mit der Flughafenbahn seit 1999 bis an den ADW fahren darf, entzieht sich auch meiner Kenntnis, hat doch 92-99 wunderbar in Pasing, Gleis 5, geklappt. :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 22 Sep 2004, 23:19 hat geschrieben: Was die Herren geritten hat, die S1 in Ost enden zu lassen, wo sie doch wenigstens einen starken Ast (westen, bis Freising ist das ne Rennstrecke) hat und dafür das Stiefmütterchen S7 nach Kreuzstraße fahren zu lassen...
Das kann ich dir schon beantworten (ob du dann glücklich bist, weiß ich nicht ;)): Man wollte die zweite Flughafenlinie, die sich damals noch beweisen mußte, so störungsunanfällig wie möglich machen. Nicht zu vergessen, die damalige S1 Freising/Flughafen - Kreuzstraße hatte einige Besonderheiten: Flügeln in Neufahrn, schnelles Kopf machen am MOPS und dann die eingleisige Strecke Giesing - Kreuzstraße. Man wollte, daß die Flughafenlinie so pünktlich wie möglich unterwegs ist, und darum hat man sie am Ostbahnhof gebrochen und dafür die S7 verlängert. Daß man damit natürlich die störungsanfälligste Linie geboren hat, war entweder nicht klar oder wurde billigend in Kauf genommen, da man auf Biegen und Brechen die S1 durchhauen wollte. Wie auch immer, bald ist es vorbei mit der Katastrophenlinie. ;)
Richtig ist da die Maßnahme, die S6 nun nach Krz fahren zu lassen, die fährt ja nunmal auf eigenen Gleisen [...] bis Starnberg und bis Tutzing haben wir auch eine recht gute Strecke.
Waren da die Gleisbauarbeiter in ein paar Monaten so fleißig? :lol: :D :P Also die S6 West hat ihre eigenen Gleise, das ist richtig, aber nur bis Gauting. ;) Das macht aber trotzdem nichts, der Fahrplan ist mit dem Regionalverkehr so gut abgestimmt, daß sich die S-Bahnen mit den Garmischer Zügen so gut wie nie in die Quere kommen, auch bei größeren Verspätungen (seitens S-Bahn oder Regio).

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ET 423 @ 22 Sep 2004, 23:10 hat geschrieben: Deinen Ton solltest du herunterfahren und zweitens könntest du auch mal überlegen, was los ist und warum, anstatt wie ein hysterisches Weib in der Gegend rumzukeifen und das an einem Ort, wo es sowieso nichts bringt.
Der Ton war nicht okay. sehe ich ein. Dafür entschuldige ich mich ... aber wieso soll man immer fragen, was los ist und warum? wenn ich das machen würde, dann wäre das täglich der Fall... und nach der 8934579. Signalstörung oder sonstwas verliert man irgendwann echt den Geduldsfaden, vor allem wenn die S-Bahn um 09:00 schon Verspätung hat und wenn man um 22:00 nach Hause fährt die Verspätungen immer noch vortrifft... das ist ja wohl einleuchtend oder etwa nicht ? Wenn es mal vorkommt, ist ja in Ordnung.. da sagt ja auch niemand was... aber es ist halt zur Zeit dauernd der Fall... sozuagen Normalzustand, dass die S7 Verspätung hat...

und ich bin sicher nicht der einzige, den es nervt, nur mal so nebenbei erwähnt ;)
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

geht noch besser S7 ab Wolfratshausen 06:33, Kreuzung in Icking +5, Kreuzung in Baierbrunn +2, sind schon +7. Dann noch Einfahrt Ostbahnhof, Tf-Durchsage: Einfahrt verzögert sich noch um voraussichtlich 7 Minuten, wegen fehlendem Lokführer der S2. Sind +14.
Und so kommt eins nach dem anderen hinzu. Man könnte die Liste jetzt beliebig fortsetzen. <_<

Gruß Sbahnman B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

[QUOTE]Waren da die Gleisbauarbeiter in ein paar Monaten so fleißig? Also die S6 West hat ihre eigenen Gleise, das ist richtig, aber nur bis Gauting. Das macht aber trotzdem nichts, der Fahrplan ist mit dem Regionalverkehr so gut abgestimmt, daß sich die S-Bahnen mit den Garmischer Zügen so gut wie nie in die Quere kommen, auch bei größeren Verspätungen (seitens S-Bahn oder Regio).

Nur die Kochler zuckeln nur zu oft einer S6 hinterher..
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bichl ET425 @ 23 Sep 2004, 22:35 hat geschrieben: Nur die Kochler zuckeln nur zu oft einer S6 hinterher..
Wer zu spät kommt, den bestraft der Fdl. ;) Eine S-Bahn wird sicherlich niemals vorgelassen werden, wenn sie verspätet ist und der RE wiederum pünktlich erscheint.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ET 423 @ 23 Sep 2004, 23:04 hat geschrieben:Zweiter Bahnsteig für die S-Bahn-Station Aying

Investitionen von 2,5 Millionen Euro
(München/Aying, 28. September 2004) Mit einem Spatenstich wird der offizielle Baubeginn eines zweiten Bahnsteiges und einer neuen Bahnsteigunterführung sowie der behindertengerechte Ausbau der S-Bahnstation Aying gestartet. Insgesamt rund 2,5 Millionen Euro kostet das Projekt. Johann Eichler, Bürgermeister der Gemeinde Aying, und Brigitte Quooß vom Bahnhofsmanagement München gaben heute den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten. Im Frühjahr 2005 sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein. Das Projekt wird durch Bundes- und Landesmittel finanziert.

„Ich freue mich, dass wir heute hier in Aying mit dem Bau eines weiteren Bahnsteiges und einer Bahnsteigunterführung beginnen können. Damit erleichtern wir für viele Fahrgäste den Zugang zum öffentlichen Schienenpersonennahverkehr. Für die Kunden wird die Fahrt mit der S-Bahn noch attraktiver“, so Brigitte Quooß beim Spatenstich.

Bahnhof Aying

Rund 1 100 Fahrgäste steigen in Aying ein oder aus. Die S-Bahn-Station verfügt zurzeit über einen 140 Meter langen Bahnsteig. Mit der Modernisierung erhält die Station im Dezember 2004 einen weiteren Bahnsteig und eine Bahnsteigunterführung. Mit einer weiteren Bauphase werden die Bahnsteige auch mit Rampen behindertengerecht ausgebaut. Bis zum April 2005 werden diese Arbeiten dauern.

An der eingleisigen Bahnstrecke von München-Giesing nach Kreuzstraße liegen vier Bahnhöfe, auf denen Züge kreuzen können. Ab Dezember 2004 wird auch Aying ein solcher Kreuzungsbahnhof. Grund für den umfangreichen Ausbau ist die Takterhöhung im S-Bahn-Netz München und die Angebotsverbesserung Richtung Kreuzstraße in der Hauptverkehrszeit.

Umbauarbeiten auch in Peiß und Großhelfendorf

Im Gemeindegebiet von Aying liegen auch die S-Bahnhöfe Peiß und Großhelfendorf. In Peiß wird der Bahnsteig von jetzt 70 auf 140 Meter verlängert. Danach können dort auch Vollzüge halten. In Großhelfendorf wird der Bahnsteig mit 140 Meter Länge komplett neu gebaut und der alte anschließend abgebrochen. Rund 1,5 Mio. Euro werden für die Umbauarbeiten an den beiden Stationen aufgewendet. Die Arbeiten werden im Dezember 2004 abgeschlossen.

„Mit den Modernisierungen ermöglichen wir auch Fahrgästen mit Kinderwagen oder Fahrrädern einen bequemen Zugang zum Bahnsteig und in die Züge“, so Brigitte Quooß bei der Vorstellung der Umbauarbeiten.

Einschränkungen – Deutsche Bahn bittet um Verständnis

Während der Bauarbeiten kommt es leider auch zu Einschränkungen und zu vermehrter Staub- und Lärmentwicklung. Hierfür bittet die Deutsche Bahn die Anwohner und Fahrgäste bereits vorab um Verständnis. Die Information der Fahrgäste erfolgt durch Aushänge und Hinweisschilder.
www.bahn.de
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nur von Kreuzstraße steht nichts da :huh: Der Bahnsteig müsste auch verlängert werden, sowie das Abstellgleis ebenfalls. Weil es dann keinen höhengleichen Zugang zu den Gleisen 2 und 3 mehr gibt, muss auch noch eine Unterführung und Fahrstühle installiert werden.
Wenn man die Bauarbeiten z. B. in Höhenkirchen, Neubiberg oder auch Deisenhofen sieht, glaube ich nicht, daß es bis Dez realisierbar ist!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Baseman @ 28 Sep 2004, 23:15 hat geschrieben: In Großhelfendorf wird der Bahnsteig mit 140 Meter Länge komplett neu gebaut und der alte anschließend abgebrochen.
Soll das etwa heißen, der Bahnsteig wird auf die Innenseite der Kurve verlegt? Dann könnte der Tf ja tatsächlich mal den Zug überblicken.


@ mellertime: Wie hoch ist eigentlich der Bahnsteig MKZ Gleis 2/3? Würde der für einen 423 von der Höhe her gehen? Dann müsste man "nur" auf die Zugkreuzungen in Kreuzstraße verzichten. :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Ich frag mich, wieso man die beiden Stationen Peiß und Großhelfendorf behindertengerecht ausbaut (eh nur einmal bedient in der Stunde) und Bahnhöfe wie Perlach, Giesing, Ottobrunn, Hohenbrunn so lässt wie sie sind. Ab Dezember werden drei Zugpaare (ich glaub 16:08, 17:08, 18:08) die beiden Stationen Peiß und Großhelfendorf gar nicht mehr anfahren (stand gestern im Lokalteil der süddeutschen Zeitung) ---> fährt dort einfach durch ohne zu halten.. das ist zumindest geplant, ob das auch durchgeführt wird, ka... wird wohl am Protest scheitern! ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Baseman @ 29 Sep 2004, 11:10 hat geschrieben:Ich frag mich, wieso man die beiden Stationen Peiß und Großhelfendorf behindertengerecht ausbaut (eh nur einmal bedient in der Stunde) und Bahnhöfe wie Perlach, Giesing, Ottobrunn, Hohenbrunn so lässt wie sie sind.
ganz einfach, man muss. Da auf den Bahnsteigen "erhebliche" Baumasnahmen stattfinden, muss auch behindertengerecht gebaut werden. Wobei, in der Presseerklärung steht gar nichts vom behindertengerechten Ausbau der beiden HPs. Dort wird wohl auch legendlich auf 140 Meter Länge und 96 cm Höhe ausgebaut. Zusammen mit einer kleinen Rampe zur nächsten Straße langt das aber auch für den behindertengerechten Ausbau.
Baseman @ 29 Sep 2004, 11:10 hat geschrieben:Ab Dezember werden drei Zugpaare (ich glaub 16:08, 17:08, 18:08) die beiden Stationen Peiß und Großhelfendorf gar nicht mehr anfahren (stand gestern im Lokalteil der süddeutschen Zeitung) ---> fährt dort einfach durch ohne zu halten.. das ist zumindest geplant, ob das auch durchgeführt wird, ka... wird wohl am Protest scheitern! ;)
kann es sein, dass da ein paar zusätzliche Züge mit Anschluss an die Mangfalltalbahn fahren oder will man die Konkurrenz mit den Buslinien 9572 und 9581 beseitigen. Oder spart man sich einfach die Kosten für DB STuS?
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 29 Sep 2004, 12:10 hat geschrieben: Oder spart man sich einfach die Kosten für DB STuS?
Ui, tolle Ersparnis. Ganze 67 Cent pro Zug. (Peiß --,33 € und Großhelfendorf --,34 €) ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wildwechsel @ 29 Sep 2004, 13:15 hat geschrieben: Ui, tolle Ersparnis. Ganze 67 Cent pro Zug. (Peiß --,33 € und Großhelfendorf --,34 €) ;)
Auf welcher Bahn-Unterseite findet man denn deine Angaben?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Baseman @ 28 Sep 2004, 23:15 hat geschrieben:
An der eingleisigen Bahnstrecke von München-Giesing nach Kreuzstraße liegen vier Bahnhöfe, auf denen Züge kreuzen können. Ab Dezember 2004 wird auch Aying ein solcher Kreuzungsbahnhof. Grund für den umfangreichen Ausbau ist die Takterhöhung im S-Bahn-Netz München und die Angebotsverbesserung Richtung Kreuzstraße in der Hauptverkehrszeit.
Mit anderen Worten - ein zweigleisiger Ausbau der S7-Ost (bzw. demnächst S6-Ost) steht in den Sternen....
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 29 Sep 2004, 21:46 hat geschrieben: Mit anderen Worten - ein zweigleisiger Ausbau der S7-Ost (bzw. demnächst S6-Ost) steht in den Sternen....
Wieso? Diese Pressemitteilung schließt das ja nicht aus. Bis MHSB ist der zweigleisige Ausbau ja angedacht, aber weiter wird das nicht erfolgen, da es sich schlicht und einfach nicht lohnt.
Baseman @ 29 Sep 2004, 11:10 hat geschrieben: Ich frag mich, wieso man die beiden Stationen Peiß und Großhelfendorf behindertengerecht ausbaut (eh nur einmal bedient in der Stunde) und Bahnhöfe wie Perlach, Giesing, Ottobrunn, Hohenbrunn so lässt wie sie sind.
Auf Dauer sicherlich nicht; der Grund für den Ausbau ist, daß man dieses ewige Verstärken und Schwächen auf der S7 Ost loswerden will. Das braucht einfach zusätzliche Zeit (diese Zeit geht dem Fahrgast auch wieder verloren!) und ist auch nicht gerade materialschonend. Darum baut man die Bahnsteige von 70m auf 140m aus, damit ein Vollzug bis zur Kreuzstraße fahren kann. Und wenn man schon die Bahnsteige aus- bzw. neubaut, dann kann man sie ja auch gleich behindertengerecht machen.
Baseman @ 29 Sep 2004, 11:10 hat geschrieben: Ab Dezember werden drei Zugpaare (ich glaub 16:08, 17:08, 18:08) die beiden Stationen Peiß und Großhelfendorf gar nicht mehr anfahren (stand gestern im Lokalteil der süddeutschen Zeitung)
Mit Sicherheit nicht. Das würde bedeuten, daß zwischen Aying und Kreuzstraße vier Stunden lang keine S-Bahn mehr fährt. ;)
mellertime @ 29 Sep 2004, 06:31 hat geschrieben:Nur von Kreuzstraße steht nichts da :huh: Der Bahnsteig müsste auch verlängert werden, sowie das Abstellgleis ebenfalls.
Ich bin mir sicher, daß der Bahnsteig auch verlängert wird. Ansonsten bringt das mit Peiß und Großhelfendorf nichts, da dort ja keine Züge geschwächt werden können. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 29 Sep 2004, 22:28 hat geschrieben: Mit Sicherheit nicht. Das würde bedeuten, daß zwischen Aying und Kreuzstraße vier Stunden lang keine S-Bahn mehr fährt. ;)
Es wird ja nicht ausgeschlossen, dass was fährt, es hält nur nicht. ;)

(ES = Dein Namenspatron)
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Chris @ 29 Sep 2004, 22:31 hat geschrieben: Es wird ja nicht ausgeschlossen, dass was fährt, es hält nur nicht. ;)
Richtig. Nach Angaben von dem Artikel fährt zwar eine S-Bahn, sie hält aber nicht an den schon genannten Stationen... und zwar weder auf dem Weg zur Kreuzstraße noch zurück!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da hat wohl jemand nicht gründlich gelesen. Der Stundentakt mit Halt an ALLEN Bahnhöfen, Haltestellen bleibt! Zusätzlich soll ein " 30 Minuten Takt" bis Kreuzstraße in der HVZ eingeführt werden. Nur diese Züge halten dann nicht in Peiß und Großhelfendorf! B) B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Mal ein bisschen Phantasie:

Könnte es nicht mal zu folgendem kommen?

ET 425 aus Rosenheim in Doppeltraktion, werden in Kreuzstraße entkoppelt, vordere Teil fährt weiter nach Holzkirchen, hintere Teil fährt weiter Richtung Ostbahnhof z.B. bis Aying oder Höhenkirchen-Siegertsbrunn :blink:
... etwa im Stunden-Takt... und dann retour
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Jetziger Stand: -> Kreuzstr.
In Aying ist eine tiefe Baugrube und eine Unterführung für den neuen Bahnsteig ausgehoben.

In Peiß wird gerade für die Verlängerung planiert. Der Bahnsteig wird genau vor dem Haus verlängert bis zum Bahnübergang, sowie ein paar Meter in Richtung Aying.

In Großhelfendorf wird auf der andern Gleisseite auch schon planiert. Außerdem sind auf der jetzigen Bahnsteigseite Richtung Peiß kleine Fundamente (sah im Dunkeln jedenfalls so aus). Soll da etwa vorrübergehend mit einem Holzbahnsteig verlängert werden, weil sie mit dem neuen nicht fertig werden?

In Kreuzstr., sagte mir die Fdlin, wird vorraussichtlich in 2 Wochen angefangen zu bauen, weil unvorhergesehen Kabel und Leitungen der Stadtwerke im Weg liegen. Es gibt zwar noch keine Betra, aber angeblich soll der Bahnsteig Richtung Bü verlängert werden. Somit muss das Asig Richtung Großhelfendorf verschoben, sowie die Weiche Richtung Gleis 2 rausgerissen werden.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Bauarbeiten in Aying scheinen ja recht rasant vonstatten zu gehen.

Die mutmaßlichen Fundamente in Großhelfendorf sind mir am Freitag nachmittag (sieht also auch bei Helligkeit so aus) auch aufgefallen, wofür auch immer die sein mögen. Auserdem schaut es fast danach aus, als ob das letzte Stündlein des Gleisanschlusses geschlagen hätte und Großhelfendorf damit zum Haltepunkt würde - oder wird der Gleisanschluss "nur" erneuert?

Wieso willst Du in Kreuzstraße die Weiche rausreißen? Wäre ja nicht die einzige Weiche im Netz, die auf viertelter/halber/sonstwie Bahnsteiglänge liegt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Wird der Bahnhof in Großhelfendorf nicht komplett neu gebaut und zwar u.a. so, dass er nicht mehr in der Kurve liegt?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wildwechsel @ 5 Oct 2004, 09:16 hat geschrieben: Wieso willst Du in Kreuzstraße die Weiche rausreißen? Wäre ja nicht die einzige Weiche im Netz, die auf viertelter/halber/sonstwie Bahnsteiglänge liegt.
Das ist schon richtig, aber irgendwo muss das Asig ja hin. Wo willst du das denn hinstellen?
Wird der Bahnhof in Großhelfendorf nicht komplett neu gebaut und zwar u.a. so, dass er nicht mehr in der Kurve liegt?
Der kommt dann auf die rechte Seite (Innenkurve). Die Bü-Signale werden heute versetzt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mellertime @ 5 Oct 2004, 12:26 hat geschrieben: Das ist schon richtig, aber irgendwo muss das Asig ja hin. Wo willst du das denn hinstellen?
Wie wär's damit: Vor die Weiche ein Signal für das Gleis Richtung Rosenheim und zur Sicherung der Weiche und dann ein zweites Signal am Bahnsteigende?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

also... dass die Weiche zu Gleis 2 in Kreuzstraße rausgerissen werden würde :blink: wär dann schon komisch.
Sollte der 2 gleisige Ausbau Richtung Holzkirchen kommen und eine "Quer-S-Bahn" entstehen - braucht es ja auf alle Fälle eine Verbindung zu Gleis 2 bzw. 3.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 5 Oct 2004, 12:26 hat geschrieben: Das ist schon richtig, aber irgendwo muss das Asig ja hin. Wo willst du das denn hinstellen?
Wer braucht denn schon ein Asig? :D :P Dann stellt man es einfach auf den Bahnsteig oder sonstwohin; ist doch egal! :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

auf www.s-bahn-muenchen.de gibt es auch einen Schienersatzverkehr nächstes Wochenende von Neubiberg bis Kreuzstraße... hat das mit dem Umbau in Neubiberg oder Aying / Großhelfendorf / Peiß / Kreuzstraße zu tun ? Weiß jemand genaueres, wieso es zu dem Ersatzverkehr kommt?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Am Wochendende war ja teilweise die Hölle los: Was den SEV betrifft, so hat man es vielerorts versäumt, Haltestellenmasten aufzustellen, in Höhenkirchen z.B wussten die meisen Fahrgäste überhaupt nicht, wo und in welche Richtung die Busse fuhren.

In Aying wurde am Seitenbahnsteig und der neuen Unterführung gearbetet, in Hohenbrunn wurden die Weichen erneuert. Eine gelbe Ost V100 der EBW war hier im Einsatz.
Antworten