Bei meinem Kurs "Wie erde ich eine Oberleitung?"Nur stelle ich mir das, wie Boris schon schrieb, halt angenehmer vor, wenn ich das per Knopf aus dem Führerstand auslöse, als wenn ich das sozusagen per Hand mache (das ist bei 230V mitunter schon beeindruckend )
Stromabnehmer vs. Stromschiene
-
Stückgut-Schnellverkehr
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Apr 2004, 12:29
Diese "zszszszszszsz"-Geräusche liebe ich...Flok @ 27 May 2004, 17:28 hat geschrieben:diese "zszszszszszsz"-Geräusche mag ich nämlich nicht so gern :unsure:
Ich habe bei einem Energieversorgungsunternehmen gelernt und war während der Ausbildung des öfteren in UAs (UmspannAnlagen).
Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Nebel waren die 110 kV Leitung schön am knistern, teilweise sogar ziemlich laut.
Schön zieht es aus und hört es sich auch an, wenn irgendwelche Trenner schliessen und schöne Lichtbögen ziehen (da der Trenner schliesst, kann man nicht von Lichtbögen ziehen sprechen, sondern es entstehen schon Lichtbögen bevor die Schaltkontakte Kontakt haben. )
Von sicherer Entfernung finde ich das auch schön. Gerade wenn solche von dir beschriebenen Trenner schließen. Auch das knistern einer 110kV Leitung bei hoher Luftfeuchtigkeit finde ich schön...wie in der ehem. Berufsschule in Langwied, wo der Mast eigentlich im Pausenhof steht
Aber wenn du selber die Erdungsstange in der Hand hin und her schwingst, und dabei versuchst die Oberleitung zu treffen, finde ich das nicht mehr sooooo lustig... Ich hab da so ein mulmiges Gefühl. Aber das ist ja zum Glück nicht der Regelfall
Aber wenn du selber die Erdungsstange in der Hand hin und her schwingst, und dabei versuchst die Oberleitung zu treffen, finde ich das nicht mehr sooooo lustig... Ich hab da so ein mulmiges Gefühl. Aber das ist ja zum Glück nicht der Regelfall
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10320
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
In Bremen gibt es auch mehrere Kreuzungen von Strassenbahn und Industrie-Einsenbahngleis. Selbstredenend werden auch diese entsprechnd langsam befahren. Die Industrie-bahn fährt sozusagen auf Sicht, oft (wenn man von "Oft" reden kann, so selten wie die Industrie-bahn genutzt wird) sichert ein Bahnmensch die Kreuzungen zusätzlich ab...Wildwechsel @ 27 Feb 2004, 08:57 hat geschrieben: So eine Kreuzung Straßenbahn-Güteranschlußgleis gibt's auch in München, und zwar in der Regerstraße. Aber leider fahren unsere R-Wagen da nicht mit 200 km/h drüber.
-
Stückgut-Schnellverkehr
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Apr 2004, 12:29
Aus Japan kommen noch eine Menge anderer Stromabnehmer, bzw deren Verkleidungs-Arten !DT810 @ 3 Mar 2004, 13:35 hat geschrieben:Ich möchte mal ein Beispiel von dem Zug der Baureihe JR500 zeigen:
Bildquelle: http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com
Sieht schon ziemlich cool aus
Beispiel 300 X :


Beispiel Win 350 :

- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
-
Stückgut-Schnellverkehr
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Apr 2004, 12:29
Was gibt es in Deutschland eigentlich an Entwicklungen,
um zum Beispiel die Kohleleisten zu ersetzen?
Weiss jemand, ob daran gearbeitet wird?
Es gibt vermtlich doch Materialien, die den Strom besser als Kohle leiten, weniger Abrieb erzeugen und so weiter ...
Speziell deswegen, weil man ja den Lärm beim Stromabnehmer reduzieren möchte.
Gruss Stückgut-Schnellverkehr
um zum Beispiel die Kohleleisten zu ersetzen?
Weiss jemand, ob daran gearbeitet wird?
Es gibt vermtlich doch Materialien, die den Strom besser als Kohle leiten, weniger Abrieb erzeugen und so weiter ...
Speziell deswegen, weil man ja den Lärm beim Stromabnehmer reduzieren möchte.
Gruss Stückgut-Schnellverkehr
