[M] Auflassung des S-Bahnhaltepunktes MÜHLTHAL

Alles über die Netze von S-Bahnen
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Und gen Olching auch... Da wurde aber viel getestet. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 6 May 2004, 11:53 hat geschrieben: Wieso sind die Wendezeiten so kurz? Will sich die Bahn Züge sparen,
Nein, damit erreicht man, daß die Lokführer weniger Pausen haben und mehr (=schneller) arbeiten (müssen).
Jean @ 6 May 2004, 11:53 hat geschrieben:oder geht es mit der gegebenen Anlagen nicht anders?
Jein. Früher gingen zwar wesentlich längere Wendezeiten (20-30min waren bei der Sause die Regel), aber dadurch, daß der durchgängige 20min-Takt zusehends ausgedehnt wurde, verkürzen sich somit auch die Wendezeiten, da ein stehender (=wendender) Zug ja ein Gleis belegt. Die größte Hetzerei muß ein Lokführer meiner Beobachtung nach am Flughafen hinlegen. Da fährste rein, packst dein Zeug zamm, ziehst den Schlüssel vom Schloß ab, gehst raus und überprüfst den Schluß. Währenddessen grinst dich am Tunnelmund schon das auf Hp1 stehende Zwischensignal an, was so viel bedeutet wie: "Jetzt aber schnell". Dann gehste ein bißchen schneller (viel Spaß bei einem Langzug :ph34r: ), schließt die FST-Tür auf, steigst in den Führerstand und steckst den Richtungsschlüssel wieder ins Schloß. Dann schnell eine vereinfachte Bremsprobe gemacht, Sifa-Probe und Zugdaten eingeben, und wenn du schnell bist und der Quietscher alles problemlos schluckt (was nicht immer, aber meistens der Fall ist ;)), dann biste höchstens pünktlich soweit, daß du wieder losfahren kannst. Verspätungen kannst du aber auf keinen Fall reinholen. :blink: :ph34r: :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die größte Hetzerei muß ein Lokführer meiner Beobachtung nach am Flughafen hinlegen

Bei der S1 oder auch bei der S8. Bei der S1 gibt es ja gewissermaßen eine Zwangspause in Neufahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 6 May 2004, 17:11 hat geschrieben: Bei der S1 oder auch bei der S8. Bei der S1 gibt es ja gewissermaßen eine Zwangspause in Neufahren.
Darum schrieb ich ja "am Flughafen". Das gilt für beide Linien. Die Pause, die ein Tf in Neufahrn hat, hat aber mit der Wendezeit am Flughafen nicht wirklich was zu tun. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wendezeit Flughafen (bei pünktlichen Zügen):

S1 = 7 Minuten für Kurzzug, teilweise Vollzug
S8 = 12 Minuten für Vollzug, teilw. Langzug

Zum Vergeleich:

S7 - Aying = 5 Minuten Vollzug, gelegntlich Kurzzug,
S8 - Nannhofen = 9 Minuten Vollzug / Langzug (nur bei 20 min-Takt nach Nannhofen, sonst 13 Min)

Am engsten ist die Zeit in Aying, da gehts aber nicht anders.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Stimmt, hab ich fast vergessen: Aying ist das extremste überhaupt.

@Et423: Über die Flughafenwende kannst du dich doch nicht beschweren... Du musst nicht mal rennen, dann kannst du immer noch aufs Klo, oder oben Zigaretten kaufen gehen. ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

S7 - Aying = 5 Minuten Vollzug, gelegntlich Kurzzug,
na da hat man ja dann in Olching ja "richtig viel" zeit! Ganze 9 min!
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Obwohl die Wendezeiten ja eigentlich nicht zum urprünglichen Thema gehören, habe ich mir mal die Mühe gemacht, und einige Regelwendezeiten rausgesucht. Und nun vergleicht selber, wo es eher hastig, und wo es eher gemütlich zugeht:

S1:
Freising = 9 min
Flughafen = 7 min (-2, da Ankunft meist 1-2 min nach Plan wegen Flügelung Neufahrn)
Ostbahnhof Wende = 21 min

S2:
Petershausen = 15 min (-3, da Ankunft meist 3-5 min nach Plan wegen La bis Petershausen)
Dachau = 7 min
Deisenhofen = 10 min
Holzkirchen = 23 min, teilw. 63 min
(ab und zu fährt die S2 auch nach Pasing, dann weiter zum Betriebsbahnhof und wendet dort)

S4:
Geltendorf = 9 min / 7 min (+2, da Ankunft meist 2 min vor Plan)
Grafrath = 21 min
Buchenau = 27 min (im Stutzen)
Ostbahnhof = 16 min (in Steinhausen)

S5:
Herrsching = 11 min
Weßling = 36 min
Grafing Bf = 41 min (inkl. Umsetzen im Stutzen)
Ebersberg = 23 min

S6:
Tutzing = 14 min (+2, da Ankunft meist 2 min vor Plan)
Starnberg = 36 min
Markt Schwaben = 51 min (inkl. Umsetzen in Stutzen und zurück)
Erding = 17 min

S7:
Wolfratshausen = 10 min, teilw. 30 min
Höllriegelskreuth = 11 min
Höhenkirchen-S. = 10 min / 30 min
Aying = 5 min
Kreuzstraße = 30 min

S8:
Nannhofen = 9 min / 13 min
Maisach = 8 min / 28 min (inkl. Umsetzen in Stutzen)
Olching = 9 min
Flughafen = 12 min
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

@423-Kutscher: Gut wärst du gewesen, wenn du die neuen (ab Dez) Wendezeiten mit dazu geschrieben hättest! :P ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Beim Einfahren vom Fst springen und wenn der hintere Fst kommt aufspringen und dort die Bremse ziehen. Türen freigeben, nach 30sek Türen verriegeln und loszischen ;) UKW - UltraKurzWende.

Auch 7 Min wie in Dachau reichen doch. Da kann man noch schnell aufs Klo :lol:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die DB hat ja in letzter Zeit verlauten lassen, daß Mühlthal im Dezember (Einführung des 10-Minuten-Taktes auf zwei Linien, Umstellung des S-Bahn-Netzes) aufgelassen werden soll. Im neuen S-Takt ist die Netzspinne ab Dezember 2004 abgebildet. Dort ist jedoch auf der S 6 West der Haltepunkt Mühlthal noch eingezeichnet. Besteht vielleicht Hoffnung, daß Mühlthal weiterhin bedient wird?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

hoffentlich... aber darauf wetten trau ich mich nicht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Es gibt was neues zum Thema:
In Mühltal werden die S-Bahnen nur noch zu bestimmten Zeiten halten. Welche das sind, ist mir noch nicht bekannt.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

mellertime @ 24 Aug 2004, 21:48 hat geschrieben: Es gibt was neues zum Thema:
In Mühltal werden die S-Bahnen nur noch zu bestimmten Zeiten halten. Welche das sind, ist mir noch nicht bekannt.
Sommerwochenenden würden sich anbieten...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Südostbayer @ 24 Aug 2004, 23:43 hat geschrieben: Sommerwochenenden würden sich anbieten...
Darauf wirds wohl hinauslaufen. Alle 20min wird jedenfalls nicht mehr dort gehalten werden. Vielleicht so jede Stunde oder so und nicht in der HVZ. Das könnte ich mir schon eher vorstellen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bedarfshalt, wenn jemand am Bahnsteig steht wird mit Schnellbremsung gehalten (außer bei Regen). Fahrgäste im Zug machen sich per Haltewunschtaster in Form des blauen Behinderten-Knopf bemerkbar, daß sie aussteigen möchten. :lol: :lol: :lol:

Nichts ist unmöööglich - ................
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Scheint wohl schlecht zu stehen um den Fortbestand des Haltepunktes, der am 16. September 2004, also erst vor wenigen Wochen, seinen 150sten Geburtstag hatte. Sowohl in dem Fahrplan-pdf von der S-Bahn-Homepage als auch in dem Liniennetzplan, den der Münchner Merkur in seiner Wochenendausgabe abgedruckt hat, taucht er nicht mehr auf.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

mellertime @ 24 Aug 2004, 21:48 hat geschrieben: Es gibt was neues zum Thema:
In Mühltal werden die S-Bahnen nur noch zu bestimmten Zeiten halten. Welche das sind, ist mir noch nicht bekannt.
War eine Fehlinformation von mir! :ph34r:
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

War eine Fehlinformation von mir! 
Schade.
---------------------------
Um mal ein altes Thema aus diesem Thread hervorzukrusteln: Können die rätselhaften Klammern nicht auch von den sog "HF-Schleifern", also den Schlitzantennen von anno dazumal hervorrühren? Die dienten dazu, den Bahnsteig über einen Führerstandsmonitor zu überwachen. Allerdings lagen sie nach dem ersten Winter schon flach und wurden bald stillgelegt.
(Damals schon: Millionen in den Sand gesetzt für unausgereifte Ideen :angry: :angry: )!!!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wiederhole mich noch mal: es handelt sich um eine S-Bahn. Da ist es üblich, dass auch kleine Bahnhöfe bedient werden und alle 3 Km ein Bahnhof sich befindet! Vielleicht wird ja der Bahnhof reaktivert wenn der viergleisige Ausbau kommt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Träum weiter! :lol: ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 26 Oct 2004, 10:50 hat geschrieben: Ich wiederhole mich noch mal:
Dann laß' es doch einfach ;)
Jean @ 26 Oct 2004, 10:50 hat geschrieben:es handelt sich um eine S-Bahn
Richtig und gut beobachtet. ;) Aber dennoch folgt das hier:
Jean @ 26 Oct 2004, 10:50 hat geschrieben:Da ist es üblich, dass auch kleine Bahnhöfe bedient werden
noch lange nicht. Das ist sogar gelinde gesagt Unsinn. Es stimmt zwar größtenteils schon (Kreuzstraße ist da ein gutes Beispiel), aber daraus einen Zwang ableiten zu wollen, halte ich für ein bißchen arg an den Haaren herbeigezogen. Freiham wurde zum Beispiel auch dicht gemacht, und trauert dem jemand nach? Nein, nicht wirklich.
Jean @ 26 Oct 2004, 10:50 hat geschrieben:und alle 3 Km ein Bahnhof sich befindet!
Ein Haltepunkt zwischen Aubing und Puchheim...hmm, die Wanderer freuts, ansonsten totaler Unfug. Wie kommst du auf genau drei Kilometer? Hat das einen tieferen Sinn oder ist das einfach mal nur eine so aus Spaß genannte Zahl?
Jean @ 26 Oct 2004, 10:50 hat geschrieben:Vielleicht wird ja der Bahnhof reaktivert wenn der viergleisige Ausbau kommt...
:lol: :lol: :lol: Dann werden höchstens die Bahnsteige, die jetzt noch im Weg sind, weggerissen. :P :D B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In gebauten Gebieten sollte eine S-Bahn in der Region schon alle 3 Km halten. Ob der Bahnhof Starnberg Nord wirklich notwendig war sei dahin gestellt. Ich meine nein, da der Bahnhof Starnberg gerade mal 1Km (falls falsch bitte korrigieren) entfern liegt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Jean @ 27 Oct 2004, 13:27 hat geschrieben: In gebauten Gebieten sollte eine S-Bahn in der Region schon alle 3 Km halten. Ob der Bahnhof Starnberg Nord wirklich notwendig war sei dahin gestellt. Ich meine nein, da der Bahnhof Starnberg gerade mal 1Km (falls falsch bitte korrigieren) entfern liegt.
Es ist doch unsinnig, die Halte einer S-Bahn nach einen strikten Kilometer-Schema festzulegen. Maßgeblich sind potentielle und tatsächliche Fahrgastzahlen. Und da hat Starnberg Nord ein vielfaches mehr an Fahrgästen zu bieten, als Mühlthal. Mühlthal liegt nun mal mitten im Wald, abseits größerer Ansiedlungen.

Ich finds ja auch schade, nicht mehr mit der S-Bahn in den Biergarten nach Mühlthal fahren zu können. Aber stattdessen mit Starnberg Nord einen wirklich gut genutzten Halt in Frage zu stellen, weil die "3-Kilometer-Regel" nicht eingehalten wird, halte ich für völlig falsch.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 27 Oct 2004, 13:27 hat geschrieben: In gebauten Gebieten sollte eine S-Bahn in der Region schon alle 3 Km halten.
Gebaute Gebiete? Ja :lol:, und wo sind beim Mühlthal deine Siedlungen? Das ist eine Wald- und Wiesenstation und die Schließung desselben erachte ich für völlig gerechtfertigt. Um eine Station zu rechtfertigen, müssen nunmal gewisse Rahmenbedingungen herrschen, wie eine konstante und tägliche Fahrgastzahl. Die paar Ausflügler, die in Mühlthal aus/einsteigen, sind nun wirklich keinen Halt wert. Alternativ dazu müssen die Leute dann in Starnberg Nord aussteigen und wer eh schon wandern gehen wollte, kann diesen Kilometer mehr auch noch wandern. Wer nicht wandern oder einen Ausflug machen will, der würde sowieso nicht in Mühlthal aussteigen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 27 Oct 2004, 16:36 hat geschrieben: Alternativ dazu müssen die Leute dann in Starnberg Nord aussteigen und wer eh schon wandern gehen wollte, kann diesen Kilometer mehr auch noch wandern. Wer nicht wandern oder einen Ausflug machen will, der würde sowieso nicht in Mühlthal aussteigen.
Na ja, eher 3-4 als 1km sind das wohl.

Aber ich geb dir recht, für nen halbwegs sinnvollen Betrieb ist der Bahnhof zu klein, bzw dessen (nicht wirklich vorhandenes) Einzugsgebiet. Klar, schade ist es irgendwie schon drum (ich war auch mal dort an nem schönen Sonntag mit Freunden wandern), aber für ein bisschen Ausflugsverkehr lohnt das nicht. Allerdings hätte man vielleicht die Möglichkeit vorsehen sollen, samstags und sonntags meinetweden jede zweite Bahn dort halten zu lassen. Aber geht sicher dann mit den Fahrplänen nicht wirklich, seh ich ja ein. An anderen Tagen war der Halt wohl absolut nicht sinnvoll.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 27 Oct 2004, 17:48 hat geschrieben: Na ja, eher 3-4 als 1km sind das wohl.
Naja, ok, dann wirds ein etwas längerer Ausflug. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gehört jetzt nicht direkt zur Diskussion, aber wenn der viergleisige Ausbau der Strecke nach Freising kommt, könnte ich mir ein Halt zwischen Eching und Neufahren vorstellen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Jean @ 29 Oct 2004, 10:21 hat geschrieben: Gehört jetzt nicht direkt zur Diskussion, aber wenn der viergleisige Ausbau der Strecke nach Freising kommt, könnte ich mir ein Halt zwischen Eching und Neufahren vorstellen.
Stimmt, wäre praktisch, wenn man mal was von Ikea braucht, was nicht so sperrig ist... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 29 Oct 2004, 10:21 hat geschrieben: Gehört jetzt nicht direkt zur Diskussion, aber wenn der viergleisige Ausbau der Strecke nach Freising kommt, könnte ich mir ein Halt zwischen Eching und Neufahren vorstellen.
Da ist nichts, außer Felder und ein paar Bäume?! :blink: *anshirnlang* Oder wurden da großflächige Baumaßnahmen durchgeführt, seitdem ich das letzte Mal dort unterwegs war?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten