[HH] Doppelgelenkbusse von Van Hool im Einsatz
Ich glaube. Hab ihn nur einmal überholt, genaueres weiss ich aber net...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Der VanHool AGG 300 ist seit vergangener Woche wieder bei der HHA, wo er gegenwärtig für die 2. Versuchsphase hergerichtet wird. Dabei wird er in die endgültige Fassung gebracht, also in HOCHBAHN-Farben lackiert und mit HOCHBAHN-Sitzauflagen versehen, sowie einige zusätzliche Haltegriffstangen angebracht. Ab Anfang Juni soll der Wagen 7400 für rund ein Jahr mit einigen Unterbrechungen auf der Metrobuslinie 5 getestet werden.
Dresden wird den Bus nicht weiter einsetzen, er ist einfach "zu lang"... Schade
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
@ET474 und DT4.6: Könnt ihr vielleicht einige Foto über Doppelgelenkbus in HH hier posten?? Bin echt gespannt daran und wie die Innenraum aussehen... bestimmt cool... B)
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ja, den habe ich schon gesehen. Das Bild ist leider meine Meinung nicht aussagekräftig genug.Cloakmaster @ 12 Jul 2004, 20:27 hat geschrieben: dol: geh doch mal auf Seite 1 dieses Thread. Im zweiten Post findest du einen Link, dann hast du ein Bild von dem Bus...
Mir interessiert auch an: Innenraum, Farbumgebung unter HHA... Danke

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Fotos kann ich dir bei Gelegenheit zuschicken. Das kann aber eine Weile dauern, da ich diese Fotos raussuchen und scannen muss.Dol-Sbahn @ 12 Jul 2004, 20:24 hat geschrieben:@ET474 und DT4.6: Könnt ihr vielleicht einige Foto über Doppelgelenkbus in HH hier posten?? Bin echt gespannt daran und wie die Innenraum aussehen... bestimmt cool... B)
Die Versuche mit dem Doppelgelenkbus sind beendet, der Wagen 7400 ist zum Hersteller zurück gegangen. Obwohl die Versuche positiv verlaufen sind, kann sich die Hochbahn derzeit dennoch nicht zu einer Serienbeschaffung durchringen. Den vom Hersteller geforderten Preis möchte die Hochbahn nicht bezahlen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 27 Mär 2005, 21:22
Hallo Ihrs,
erzählt mir doch mal, warum in Basel/Ch die Trams so beliebt sind, oft sogar im 5 Minutentakt fahren?
Was können die Schweizer, was wir nicht können? Bis auf ein par Ausnahmen, wie Bielefeld z.B.?
Eine Tram ist dort wo sie fährt umweltfreundlich und nicht laut.
Wenn man wollte, könnte dieses Verkehrsmittel eine gute Zukunft haben. Man muß freilich wollen??
Ich denke, wenn man da ein vernünftiges Angebot bereithielte, würde das auch angenommen.
Karsten
erzählt mir doch mal, warum in Basel/Ch die Trams so beliebt sind, oft sogar im 5 Minutentakt fahren?
Was können die Schweizer, was wir nicht können? Bis auf ein par Ausnahmen, wie Bielefeld z.B.?
Eine Tram ist dort wo sie fährt umweltfreundlich und nicht laut.
Wenn man wollte, könnte dieses Verkehrsmittel eine gute Zukunft haben. Man muß freilich wollen??
Ich denke, wenn man da ein vernünftiges Angebot bereithielte, würde das auch angenommen.
Karsten
Hmm, ich würde einerseits als Technikbegeisterter natürlich gerne einmal mit so einem Ding fahren, aber andererseits sieht es doch ein bißchen wie Frankensteins Monster aus - oder wie der verzweifelte Versuch, trotz fehlender Straßenbahn einen leistungsfähigen ÖPNV an der Oberfläche anzubieten 
Würde mich aber wirklich interessieren, wie das Ding fährt. Wurde es in Hamburg und Dresden auf Linien mit Busspuren eingesetzt (bei Aachen muss ich nicht fragen, da gibt's keine Busspuren) oder mußte er im Autogetümmel "mitschwimmen" ? Ich würde mal gerne sehen, wie der z.B. in München auf dem Mittleren Ring im Berufsverkehr die Spur wechselt - obwohl, bei der Größe machen die Autofahrer bestimmt respektvoll Platz
Gruß,
Rob

Würde mich aber wirklich interessieren, wie das Ding fährt. Wurde es in Hamburg und Dresden auf Linien mit Busspuren eingesetzt (bei Aachen muss ich nicht fragen, da gibt's keine Busspuren) oder mußte er im Autogetümmel "mitschwimmen" ? Ich würde mal gerne sehen, wie der z.B. in München auf dem Mittleren Ring im Berufsverkehr die Spur wechselt - obwohl, bei der Größe machen die Autofahrer bestimmt respektvoll Platz

Gruß,
Rob
Wie lang ist das Ding denn? Der sieht doch auch nicht viel länger aus, als ein "normaler" Gelenkbus z.B. die von MAN...wie der z.B. in München auf dem Mittleren Ring im Berufsverkehr die Spur wechselt - obwohl, bei der Größe machen die Autofahrer bestimmt respektvoll Platz
Naja, und mit dem Ding durch die Stadt fahren ist auch glaub' ich nicht so einfach, immerhin ist das wie mit 2 Anhängern hinten dran. Aber ok, bei uns fahren die Busse für die Schüler auch durch die teilweise verdammt kleinen verwinkelten Holledauer Dorfgassen und das mit diesen 15m langen Setra Megalinern und die sind "starr", haben nur noch 'ne Hinterradlenkung... Aber wenn man da ganz hinten sitzt, ist das besonders geil, wenn man dann durch die Kurve geschwenkt wird, oder so richtig in die Bodenwelle eintaucht bzw. daraus abhebt...

Wird er sicherlich haben, da die größte zulässige Länge von 18m wohl bei Weitem überschritten wird.AndreasZ @ 30 Apr 2005, 14:44 hat geschrieben: Aber 25 m, da braucht der sicher eine Sondergenehmigung, denn so lange Fahrzeuge sind doch eigentlich gar nicht zulässig... :huh:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.