Verunfallte 423er

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Smirne @ 17 Feb 2005, 18:31 hat geschrieben: Normal müsste eine neue bekommen haben, der verunfallte Endwagen ist ein kompletter Neubau. Evtl. hat er ja wie das Frankenstein-Fahrzeug 423 101 sogar zwei Abnahmedaten.
Der 423 101 kann gar nicht in Frankfurt sein :) Der ist hier in der 423er-Hochburg München!
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

423176 @ 17 Feb 2005, 18:55 hat geschrieben: Der 423 101 kann gar nicht in Frankfurt sein :) Der ist hier in der 423er-Hochburg München!
Wie bei den Beiträgen drüber steht, bezog sich das nicht auf Frankfurt, sondern auf FRANKENSTEIN.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Smirne @ 17 Feb 2005, 19:20 hat geschrieben: Wie bei den Beiträgen drüber steht, bezog sich das nicht auf Frankfurt, sondern auf FRANKENSTEIN.
Oh Gott, ja! Ich sollte vielleicht doch darüber nachdenken ins Bett zu gehen ;) Bald muss ich ja wieder los :(
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

423 190, der Unfallwagen vom Leuchtenbergring, ist auch wieder im Einsatz. War gestern auf der S8.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

423 227 ist auch zurück, wurde heute gesehen in Steinhausen. er soll von der 8er aus zu sehen gewesen sein.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ja, alle wieder da!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 30 Mar 2005, 11:11 hat geschrieben: Ja, alle wieder da!
Wenn ich sie nur endlich mal sehen würde; habe bisher nur den 225 gesehen. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 30 Mar 2005, 13:26 hat geschrieben: Wenn ich sie nur endlich mal sehen würde; habe bisher nur den 225 gesehen. :(
Ich hab ihn letztens gefahren. Fährt sich gut, für 'ne 2.Serie

Für die Datumsfetis: KOPLX 31.10.02 steht am Wagen 4 dran, womit auch das geklärt wäre.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 30 Mar 2005, 14:11 hat geschrieben: Für die Datumsfetis: KOPLX 31.10.02 steht am Wagen 4 dran, womit auch das geklärt wäre.
Jo, das habe ich am 423 225 auch schon beobachtet, daß der Zug die alte Abnahme hat. Wundert mich eigentlich, ich ging davon aus, daß der ganze Zug dann nochmal eine komplette Revision bekommt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wie muss man sich denn die Züge vorstellen?
3/4 gebraucht, und 1/4 nagelneu, oder haben die viel aus den Unfallendwagen weiterverwendet (Wandverkleidung, etc.)?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 30 Mar 2005, 19:10 hat geschrieben: 3/4 gebraucht, und 1/4 nagelneu
Das trifft exakt auf 423 225 und 423 227 (Neufahrn) zu. Die haben die jeweiligen Endwagen einfach nachgebaut. Reparatur war ja da verständlicherweise nicht mehr möglich. Ob die daraus noch was verwenden konnten, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich könnte mir vorstellen, daß die Bestuhlung des Fahrgastraumes und eventuell ein bißchen Kleinkram (paar LSS :D) schon wiederverwendet wurden, aber im Großen und Ganzen handelt es sich hier schon um Neubauten. Sieht man ihnen auch noch an. :) Und beim 423 190 (Leuchtenbergring) weiß ich auch nicht, was die da gemacht haben.

/edit: ä gegen a eingetauscht
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 30 Mar 2005, 19:33 hat geschrieben: Die haben die jeweiligen Endwägen einfach nachgebaut. Reparatur war ja da verständlicherweise nicht mehr möglich.
Hmm, wenn ich's nicht wüßte würde ich stark dran zweifeln, nachdem ich den 225 hatte, der Wagen 4 sieht nicht wirklich neu aus, vorallem von außen sind schon erhebliche Gebrauchsspuren dran. Und auch innen riecht es nur auf dem Fst neu. Und selbst da ist nicht alles neu, die Dreckstelle am Schrank war schon bei dem alten Wagen dran ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 30 Mar 2005, 19:54 hat geschrieben: Hmm, wenn ich's nicht wüßte würde ich stark dran zweifeln, nachdem ich den 225 hatte, der Wagen 4 sieht nicht wirklich neu aus, vorallem von außen sind schon erhebliche Gebrauchsspuren dran. Und auch innen riecht es nur auf dem Fst neu. Und selbst da ist nicht alles neu, die Dreckstelle am Schrank war schon bei dem alten Wagen dran ;)
Komisch, als ich den gesehen hatte, dachte ich erst, das sei ein total neuer :quietsch:; auch die Unterflur war blitzblank sauber; so, wie man es nur von neu gelieferten kennt. Vielleicht sind die Dreckspuren auch erst seit seinem Einsatz dazugekommen? Wie dem auch sei, aufgrund der Beschädigungen kann ich nicht so recht glauben, daß die den repariert haben, geschweige denn, dies überhaupt konnten? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 30 Mar 2005, 19:33 hat geschrieben: ...Endwägen...
Bitte schreibt mal halbwegs normales Deutsch ;) Bei diesem Wort schüttelt es mich ja.

Ach, ich hatte gestern den 423 101...der hat die beste folienbeklebte Trennscheibe zwischen Fst und Fahrgastraum - da braucht man kein Rollo ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, hast recht, k.A., wie das passieren konnte.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich hatte heute Nachmittag die Gelegenheit 227 mal ein bischen zu begutachten. Sieht schon danach auch, als wurde vieles weiterverwendet. Was mich z.B. sehr wundert ist, dass bei die Alu-Leisten an den Gepäckablagen keine länglichen Unterlegscheiben mehr sind, sondern normale runde. Die verdecken natürlich nicht das komplette Loch, und das ganze sieht ein bischen seltsam aus...
Auch denke ich, dass die kleine Beule in der Leiste (richtung Fst gesehen) rechts, und die Kratzer in der Ablage links mit Sicherheit nicht von schweren scharfkantigen Koffern kommen...
War schon irgendwie ein mulmiges Gefühl, das so anzusehen.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wieso habt ihr immer das Glück, die zu sehen oder noch besser, mit ihnen zu fahren?? Ich habe bisher ausschließlich den 225 gesehen und das auch nur von außen. :angry: :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

@ET423: Du musst halt mehr S-Bahn fahren :P

Gruß,
Marcus

Unfallfahrzeuge? S-Bahn fahren!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MarcusMMA @ 14 Apr 2005, 17:14 hat geschrieben: @ET423: Du musst halt mehr S-Bahn fahren :P
:D :D :D Tue ich ja, aber ich fahre dafür immer alle anderen Fahrzeuge. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Heute fuhr ich mit dem 426 013/513 (dem Unfallfahrzeug von Süßen, das lange Zeit in TP rumstand). Auffällig war, daß nach dem Unfall keine HU durchgeführt wurde. Untersuchungsdaten waren sowohl beim 426 013 als auch beim 426 513 "EE 17.07.01". Auch sonst erkannte ich nichts, außer daß die Beschriftung "426 013-9" an der Front schlecht gemacht war, man sah die Folie, auf die diese Zahlenkombination aufgetragen war.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Was echt - man hat den Karren wieder aufmöbeln können? Unglaublich, da muß sich KKROX aber ganz schön Mühe gegeben haben. :blink: :blink:

Korrektur: Das war ja der 426 011, der in die 120 reingerasselt war.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ja, der 426 013 war der hintere 426. Der hat nicht soviel abbekommen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hat der Hintere überhaupt was abbekommen? Oder is der durch die Wucht des Aufpralls in den Vorderen geschoben worden?

Gruß
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Soweit ich mich erinnern kann (bin öfters am Bh Plochingen vorbeigefahren, wo dieser längere Zeit stand), waren die Kupplungen schon etwas beschädigt. Aber vielleicht kann ein Fachkundiger da mal aufklären. Mich wunderts etwas, selbst bei kleineren Unfällen erhalten die Fahrzeuge eine HU.

Edit: Mittlerweile bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob es der 426 013 war. Manche Quellen sprechen auch von 426 010.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die 3 in München verunfallten 423er (190, 225, 227) sowie der 423 101 der in Hannover verunfallt ist, tragen ihre Original HU/Abnahme-Daten, der 423 101 hat sogar am Wagen 4 noch die HU/Abnahme vom 423 025 dran (423 101 Wagen 4 ist ehemals 423 025 Wagen 1), da hat man sich nichtmal die Mühe gemacht das anzugleichen. Ist also durchaus nicht unüblich diese Vorgehensweise.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
shaemmerle
Eroberer
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
Wohnort: Wullenstetten

Beitrag von shaemmerle »

luc @ 7 Nov 2005, 00:14 hat geschrieben: Soweit ich mich erinnern kann (bin öfters am Bh Plochingen vorbeigefahren, wo dieser längere Zeit stand), waren die Kupplungen schon etwas beschädigt. Aber vielleicht kann ein Fachkundiger da mal aufklären. Mich wunderts etwas, selbst bei kleineren Unfällen erhalten die Fahrzeuge eine HU.

Edit: Mittlerweile bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob es der 426 013 war. Manche Quellen sprechen auch von 426 010.
Der 426 013 ist letztes Jahr Ende Derzember wieder nach Plochingen zurückgekehrt. Seit dem ist er auch wieder im Planeinsatz. Es mußte wieder eine neue Schaku angebracht werden, nachdem sie abgetrennt wurde um die beiden Fahrzeuge zu trennen, und rechts davon musste die Verkleidung wieder in Ordnung gebracht werden. Was aber sonst noch gemacht wurde am 426 013 wieß ich nicht aber diese beiden Sachen hat man halt eindeutig von außen gesehen was gemacht werden muß.

Der Führerstand vom 426 511 stand, ich glaube war Ende letzten oder Anfang diesen Jahres für ein paar Wochen, bei uns im BW. Der Führerstand wurde vom Fahrzeug abmontiert und bei uns is BW gestellt. Als ich das Ding sah traute ich meinen Augen nicht aber am nächsten Tag hat man das Teil zum Glück abgedeckt. Es wurde die Zugzielanzeige ausgebaut, das Terminal und das EBuLa-Bordgerät und noch andere Sachen er wurde ausgeschlachtet. So wie ich es mitbekommen habe wurde der Führerstand nicht verschrottet sondern wird entweder auf ein neues Fahrzeug gesetzt oder als Ersatzreil aufgehoben.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Guido @ 7 Nov 2005, 00:39 hat geschrieben: Die 3 in München verunfallten 423er (190, 225, 227) sowie der 423 101 der in Hannover verunfallt ist, tragen ihre Original HU/Abnahme-Daten, der 423 101 hat sogar am Wagen 4 noch die HU/Abnahme vom 423 025 dran (423 101 Wagen 4 ist ehemals 423 025 Wagen 1), da hat man sich nichtmal die Mühe gemacht das anzugleichen. Ist also durchaus nicht unüblich diese Vorgehensweise.
:ph34r: Welches Datum "gilt" denn dann für die nächste HU??? Ich weiß ja nicht, wie weit die auseinander sind, aber wenn das rund 1 Jahr Unterschied wäre, macht das ja was aus :blink:

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Schneggal @ 7 Nov 2005, 14:01 hat geschrieben: :ph34r:  Welches Datum "gilt" denn dann für die nächste HU??? Ich weiß ja nicht, wie weit die auseinander sind, aber wenn das rund 1 Jahr Unterschied wäre, macht das ja was aus  :blink:

*lg* Schneggal
Es gilt, so viel ich weiß, die ältere - oder war's sogar so, dass dann keine gültig ist?

Grüße,
Alex

EDIT: Mir ist gerade eingefallen, dass oben genanntes eigentlich nur gilt, wenn zwei oder mehr unterschiedliche Revisionsdaten an einem Fahrzeug stehen. Dies ist aber bei den genannten 423 nicht der Fall, da ja jeder "Teil" (also 423.0, 433.0, 433.5 und 423.5) an und für sich eine einzelnes Fahrzeug ist, könnte rein theoretisch also auch an unterschiedlichen Terminen HU bekommen. Also wird wohl, sobald die Revision des "fremden" Teils abläuft, gleich alles gemacht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die Sache wird in der Praxis so ablaufen, daß der komplette Zug erstmal eine Verlängerung bekommt, Kilomtergrenze ist noch nicht erbracht, somit kann der noch ein wenig weiter fahren. Und dann wird an alle Wagen das einheitliche Verlängerungsdatum angebracht, danach geht dann der komplette Zug zur HU. Soweit sind die beiden Daten übrigens gar nicht auseinander, 423 101 hat KKROX 27.03.00 und der 423 601 (ehemals 025) hat TP 24.02.00
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

shaemmerle @ 7 Nov 2005, 01:12 hat geschrieben:Der 426 013 ist letztes Jahr Ende Derzember wieder nach Plochingen zurückgekehrt. Seit dem ist er auch wieder im Planeinsatz. Es mußte wieder eine neue Schaku angebracht werden, nachdem sie abgetrennt wurde um die beiden Fahrzeuge zu trennen, und rechts davon musste die Verkleidung wieder in Ordnung gebracht werden. Was aber sonst noch gemacht wurde am 426 013 wieß ich nicht aber diese beiden Sachen hat man halt eindeutig von außen gesehen was gemacht werden muß.
Danke für die Antwort. Vor allem für die Bestätigung, daß das doch der 426 013 war. Es ist erstaunlich, wie sich manche falschen Daten wie beim 426 010 ausbreiten können.
Antworten