Warum die 420 verschifft worden sind, weiß ich nicht. Es gibt zwischen Dänemark und Schweden seit Juli 2000 ein feste Verbindung über den Öresund. In Dänemark sind die Fernverkehrsstrecken mit 25.000 V~ / 50 Hz elektriffiziert, die Kopenhagener S-Bahn ist mit 1500 V= elektriffiziert. Gut möglich, dass der Weg über Belt- und Öresundbrücken wegen dem anderen Stromsystem gemieden worden sind. Aufgrund eines anderen Sicherungssystems in Schweden mussten die 420 auch unter 15.000 V~ / 16,7 Hz geschleppt werden. Wie bereits in einem vorherigen Beitrag geschrieben, wurde der erste 420 in Schweden von einer Lok nach Stockholm geschleppt. Nach Umbau auf das schwedische Zugsicherungssystem wurde dieser 420 (es müsste meines Wissens nach 062 gewesen sein) für die weiteren Überführungsfahrten nach Stockholm verwendet.Dave @ 11 Jul 2004, 12:19 hat geschrieben:oh stimmt, hab ich natürlich übersehen
warum sind die eigentlich verschifft worden, gab es damals die feste Querung noch nicht oder war die zu teuer? (oder sie war woll nicht drin, weil man dann schleppen müsste).
Egal, mein Exkurs nach Skandinavien bringt mich eh auf andere Gedanken: Weiß jemand eigentlich mehr Infos über die Tunnels und brücken zwischen Dänemark und Schweden? Zum Beispiel das Stromsystem, wohl dänisches?
Mehr Informationen zum dänischen und andere Stromsysteme findest du auf dieser Webseite.