[F] Probleme des S-Bahntunnels und Lösungsansätze

Alles über die Netze von S-Bahnen
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ET 423 @ 6 Sep 2004, 18:05 hat geschrieben:All dies wird natürlich auf die Stammstrecke mitgenommen und dann ist der Ofen eben irgendwann mal aus und die S-Bahnen kommen im Sekundentakt daher, um die Verspätungen wieder einigermaßen abzubauen.
Eben deshalb fände ich LZB auch für die Frankfurter Stammstrecke angemessen. Verspätungen bis fünf Minuten kommen da so gut wie jeden Tag vor und werden schon kaum noch beachtet (wenn die S-Bahn aber fünf Minuten Verspätung hat und man hat planmäßig vier Minuten Zeit zum Umsteigen ist das schon ärgerlich). Größere Verspätungen sind auch nicht eben selten und kommen natürlich hauptsächlich in der HVZ vor, wenn der Fahrgastansturm am größten und die Zugfolge auf der Stammstrecke am dichtesten ist.
ET 423 @ 6 Sep 2004, 18:05 hat geschrieben:FFM West bis nach Friedberg; wie viele Kilometer sind das denn so ungefähr? Würde mich mal interessieren, wie viel Geduld man da aufbringen muß.
Im Übrigen: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß eine S-Bahn hinter einen Gz gestellt wird. Daß eine S-Bahn einen RE vorgesetzt bekommt, ist ja usus und auch irgendwie verständlich, aber einen Güterzug? Ne, also @sbahnfan, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. :blink:  :unsure:  :(
Das mit den Gz mag sein. Den RE's und IC's muss die S-Bahn aber oft den Vortritt lassen, ich habe schon öfters erlebt dass die S-Bahn an einem Unterwegsbahnhof länger als der Fahrplan es vorsieht warten musste, bis ein RE oder IC vorbeigerauscht war. Auch deshalb hat die DB die S6 komplett auf den 423 umgestellt, weil der aufgrund seiner höheren Höchstgeschwindigkeit Verspätungen besser ausgleichen kann als der 420 (so habe ich es jedenfalls gelesen). Aber auch das hilft oft nicht. Wenn erst mal die Extra-S-Bahn-Gleise da sind wird alles besser, hoffentlich...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 6 Sep 2004, 18:05 hat geschrieben: Im Übrigen: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß eine S-Bahn hinter einen Gz gestellt wird. Daß eine S-Bahn einen RE vorgesetzt bekommt, ist ja usus und auch irgendwie verständlich, aber einen Güterzug? Ne, also @sbahnfan, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. :blink: :unsure: :(
Hier in München ist es auf der S 8 tatsächlich schonmal vorgekommen. Abfahrt am Ostbahnhof mit +5, das hat sich bis kurz vor Daglfing auch gehalten, und dann haben wir da (am Signal vor dem Bahnübergang und dem Bahnsteig in Daglfing) eine ganze Weile gestanden, weil der Fdl einem Güterzug Vorrang gegeben hat; der Güterzug ist an uns vorbeigefahren, als wir schon gestanden haben. Wir durften dem Güterzug dann bis Johanneskirchen hinterherschleichen, sodaß sich die Verspätung auf 10 Minuten erhöht hat.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

ET 423 @ 6 Sep 2004, 18:05 hat geschrieben:Im Übrigen: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß eine S-Bahn hinter einen Gz gestellt wird. Daß eine S-Bahn einen RE vorgesetzt bekommt, ist ja usus und auch irgendwie verständlich, aber einen Güterzug? Ne, also @sbahnfan, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. :blink:  :unsure:  :(
Wieso nicht? Wichtige Güterzüge, wie bonus/malus-Züge (ICG, PIC etc.) können ohne Probleme vor eine popelige S-Bahn gesetzt werden! Natürlich nicht gerade in der morgendlichen HVZ, aber da packen die Cargoführer eh gerade die Schweißerbrillen aus und torkeln nach Hause. :-)
Bei uns im Stuttgarter Raum gibts das öfters und die Verspätung dadurch ist meist nur minimal. Vergleich doch mal die Durchschnittsgeschwindigkeit eines 100km/h-Güterzuges und einer S-Bahn.
se upp för tåg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wieso nicht? Wichtige Güterzüge, wie bonus/malus-Züge (ICG, PIC etc.) können ohne Probleme vor eine popelige S-Bahn gesetzt werden! Natürlich nicht gerade in der morgendlichen HVZ...
Also im Frankfurter Raum habe ich die Erfahrung gemacht, dass die S-Bahn Vorfahrt hat. Regionalzüge dagegen werden schon mal in die Ecke genommen, wenn ein Güterzug ständig aufläuft. Ausnahmen sind - wie du schon geschrieben hast - die Bonus/Malus Züge und natürlich auch PIC; da wird alles auf die Seite gestellt was im Weg umgeht. Selbst der Fernverkehr zuckelt manchmal hinterher.
. Vergleich doch mal die Durchschnittsgeschwindigkeit eines 100km/h-Güterzuges und einer S-Bahn.
Das kann ich dir sagen: Sausen und Regionalzüge fahren mit durchschnittlich 60 - 70 km/h. Das zeigt die Tachonadel auf dem Güterzug, wenn man ein Vr0 nach dem anderen kasssiert, und nach dem erleuchten des 1000 Hz Leuchtmelders das zugehörige Hauptsignal auf Hp1 umspringt. :(
aber da packen die Cargoführer eh gerade die Schweißerbrillen aus und torkeln nach Hause. :-)
B) :lol:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flok @ 9 Sep 2004, 10:23 hat geschrieben:Bonus/Malus Züge
Was sind das denn für "gute/schlechte" Züge? Kann mich da mal einer aufklären auch wenn's :offtopic: ist? Danke!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das bezieht sich AFAIK darauf, dass das EVU eine Vertragsstrafe zahlen müsste, wenn der Zug zu spät am Bestimmungsort eintrifft, im Gegenzug aber noch extra was bezahlt bekommt, wenn der Zug pünktlich oder gar etwas früher als geplant da ist ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

hm, wenn ich so vergleiche, da hat Stuttgart ja im Hinblick auf Frankfurt und auf München sowieso och nen gutes Netz. Verspätungen sind da ja nicht so häufig, der Tunnel also keine Schwachstelle?
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Stichwort Stuttgart - bei meinen letzten paar Besuchen dort kam es mir vor, als wären die Fahrzeiten, zumindest auf den S4-S6, relativ großzügig gehalten. Kleinere Unregelmäßigkeiten lassen sich damit relativ gut abpuffern.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten