Lieblings-S-Bahn-Netze

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Matthias1044 @ 22 Nov 2005, 01:56 hat geschrieben: Als rot-weiße S-Bahnen in Berlin fuhren, bist du noch mit der Windel um den Weihnachtsbaum gerobbt :P.
Ach Mensch, jetzt outet der mich einfach so... :( ;)

PS: So lange jetzt nicht noch ein Beitrag kommt, es gäbe noch so einen rot-weißen, ... :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 22 Nov 2005, 01:56 hat geschrieben: Als rot-weiße S-Bahnen in Berlin fuhren, bist du noch mit der Windel um den Weihnachtsbaum gerobbt :P.
Matthias, du darfst doch nicht immer von dir auf andere schließen...die letzten 476 (oder 477) in rot-weiss wurden um 2000 abgestellt und ich hab noch keinen Neunjährigen gesehen, der in Windeln um den Weihnachtsbaum gerobbt ist...
chris @ 22 Nov 2005, 16:20 hat geschrieben:So lange jetzt nicht noch ein Beitrag kommt, es gäbe noch so einen rot-weißen, ...
Einer ist wirklich erhalten worden...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 22 Nov 2005, 17:34 hat geschrieben: Matthias, du darfst doch nicht immer von dir auf andere schließen...die letzten 476 (oder 477) in rot-weiss wurden um 2000 abgestellt und ich hab noch keinen Neunjährigen gesehen, der in Windeln um den Weihnachtsbaum gerobbt ist...
Ach Matthias, du hast ja auch noch die Dampfzeit auf der Stadt-Ring- und Vorortbahn erlebt....
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

ich hab noch keinen Neunjährigen gesehen, der in Windeln um den Weihnachtsbaum gerobbt ist...
Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass zu Chris Windelzeit die letzten weiß-roten S-Bahnen fuhren. Andererseits ist mir nicht wirklich bekannt, wie lange Chris tatsächlich gewindelt wurde. Aber das soll nicht Gegenstand dieses Forums sein :ph34r:.
du hast ja auch noch die Dampfzeit auf der Stadt-Ring- und Vorortbahn erlebt....
Jaa, im Frühjahr 1994 fand kurz vor dem großen Umbau ein letzter Stadtbahn Plandampf statt. War wirklich ein Erlebnis ;).
Ansonsten musste ich während der Ausbildung als Heizerlehrling auf der Berlin - Frankfurter Bahn fahren. Zwar nicht bis nach Berlin auf die Stadtbahn - aber immerhin in diese Richtung. Dave, das war im Jahr 1986, also genau zu der Zeit, als du noch... nein lieber nicht :ph34r: ;) :lol:.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Tigerente @ 1 Dec 2002, 13:26 hat geschrieben: @Ole: München hat auch sowas wie ihr in Frankfurt. Nicht ganz ein Bahnsteig sondern ein "Bahnhof" Namens Neuperlach Süd. Da trifft sich auch die U und S.
Natürlich ist das ein Bahnsteig. Die abfahrenden U- Bahnen (das ist nämlich ihre Endstation) haben einen eigenen Bahnsteig. Die ankommenden aber teilen ihn sich mit der S- Bahn.

Ansonsten frage ich mich, ob ihr wirklich alle die S- Bahnnetze so gut kennt um beurteilen zu können, welches das schönste und beste ist.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

In Köln-Chorweiler gibts das auch. Allerdings muß man von und zur S 11 in Nord-Süd-Richtung (also Neuss-Köln) den Bahnsteig wechseln.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 23 Nov 2005, 01:54 hat geschrieben:Dave, das war im Jahr 1986, also genau zu der Zeit, als du noch... nein lieber nicht :ph34r: ;) :lol:.
Wuhuaah Buäää!!!! :lol:
Matthias1044 @ 23 Nov 2005, 01:54 hat geschrieben:Ansonsten musste ich während der Ausbildung als Heizerlehrling auf der Berlin - Frankfurter Bahn fahren. Zwar nicht bis nach Berlin auf die Stadtbahn - aber immerhin in diese Richtung. Dave, das war im Jahr 1986 (...)
Ach Matthias, jetzt nimm uns doch nicht den ganzen Spaß! ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten