[S] FIA-Anzeiger

Alles über die Netze von S-Bahnen
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

7. Bauserie @ 10 Oct 2004, 16:49 hat geschrieben:Vom Stehenbleiben der Uhren gehen selten die Scheiben davor kaputt...
Oh Scheiße. Kann ich ja nix wissen dass Scheibe kaputt, genau das war ja meine Frage. Zum Kotzen dass sich jetzt auch in Malmsheim solche Halunken rumtreiben. :ph34r:

Hoffe, das Essen hat geschmeckt ;)
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

remstalpendler @ 10 Oct 2004, 18:59 hat geschrieben: Oh Scheiße. Kann ich ja nix wissen dass Scheibe kaputt, genau das war ja meine Frage. Zum Kotzen dass sich jetzt auch in Malmsheim solche Halunken rumtreiben. :ph34r:

Hoffe, das Essen hat geschmeckt ;)
Jawoll, Essen war lecker.


Aber zurück:

Mir würde auf Anhieb nur eine Uhr in Malmsheim einfallen, welche defekt ist, und die ist mit Folie zugeklebt, nachdem schon die zweite Scheibe innerhalb von nur kürzester Zeit eingesetzt wurde.
Alle anderen Uhren sind mir so noch nie aufgefallen, was vielleicht daran liegen könnte, daß sie richtig gehen.

Interessant ist auch, daß man aufgrund eines im eigentlichen Sinne erfreulichen Ereignisses, nämlich dem Einbau der neuen Zugzielanzeiger, über defekte Uhren in Malmsheim zu meckern beginnt.
Entschuldigung, aber meines Erachtens hört es irgendwo auf.


Lustig ist, daß bei der Programmierung der Anzeiger wohl einiges schief gegangen sein muß:
So fährt beispielsweise die S 6 um 23.48 über Zuffenhausen und Leonberg nach "Neuwirtshaus (Porsc" (dann ist das Anzeigerfeld zuende), die S 2 um 23.35 über Vaihingen und Flughafen zum Feuersee, die S 2 um 0.05 über Bad Cannstatt und Waiblingen nach Grunbach, die S 1 um 0.05 über Vaihingen und Böblingen nach Untertürkheim oder die S 6 um 0.13 über Stadtmitte und Feuersee nach Korntal.
Das war zumindest so in etwa das, was mir heute Abend auffiel.

Allerdings muß man auch dazusagen, daß dies sicherlich in den nächsten Tagen korrigiert wird, höchstwahrscheinlich allerspätestens dann, wenn alle sechs Bahnsteige mit den blauen Geräten ausgerüstet sind.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Allerdings würde mich jetzt doch mal eines interessieren:

Was soll eigentlich "FIA-Anzeiger" heißen? Und warum wird "Zugzielanzeiger" inzwischen fast wie ein Unwort behandelt, obwohl man dann sofort wüßte, um was es sich beim Thema dreht?

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Interessant ist auch, daß man aufgrund eines im eigentlichen Sinne erfreulichen Ereignisses, nämlich dem Einbau der neuen Zugzielanzeiger, über defekte Uhren in Malmsheim zu meckern beginnt.
Entschuldigung, aber meines Erachtens hört es irgendwo auf.
Wunderst Du Dich noch? Man müßte jedes Thema fünf mal splitten, wenn man in einem Therad nur über ein Thema sprechen will...
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

dumsel @ 11 Oct 2004, 21:23 hat geschrieben: Wunderst Du Dich noch? Man müßte jedes Thema fünf mal splitten, wenn man in einem Therad nur über ein Thema sprechen will...
Das ist es ja gar nicht. Daß ein Thema mit der Zeit einen Verlauf in eine andere Richtung nimmt ist immer so. Man stelle sich vor, beim Stammtisch in der Wirtschaft würde man die ganze Zeit nur darüber philosophieren, daß auf dem Wochenmarkt die Eier nun auch schon wieder um einen Pfennig teurer geworden sind, wo sie doch im Winter kleiner sind als im Sommer. Oder so.

Was mich an der Sache stört ist, daß man aufgrund der Installation der neuen Zugzielanzeiger nicht mal sagen kann: "Super, es tut sich was!", vielleicht noch bemerkt, daß die Uhren Opfer dieser Aktion geworden sind und daß die Zugzielanzeiger bis auf einige (wohl versehentlich) falsch eingegebene Daten bestens funktionieren, und daß die Anzeiger selbst auch nichts für die falschen Daten können, außer diese so umzusetzen, wie sie es sollen, wovon diese allerdings nicht richtiger werden.
Kann man nicht einfach mal verhältnismäßig objektiv oder von mir aus auch subjektiv feststellen, daß die Zugzielanzeiger ab dem Zeitpunkt ihres Einbaus funktionierten, wie man es sich besser kaum vorstellen konnte?
Nein, man muß dann gleich wieder meckern, daß in Malmsheim scheinbar nichts gegen den Vandalismus unternommen wird und daß man bevor sich dort nichts getan hat nirgendwo anders eine Neuerung sehen will. Und wenn man dann tatsächlich keine sieht, dann meckert man darüber herum, daß sich eben nichts tut.

Meine Fresse, wo sind wir nur hingekommen...

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Zu den ZZA an der Stammstrecke:

Funktionieren schon nach kurzer Zeit erstaunlich gut. Wie lange das an manchen Außenbahnhöfen gedauert hat, bis die Dinger endlich was anderes als "Bitte Ansage beachten" angezeigt haben. Aber gut, jetzt hat man eben schon Erfahrungen mit den Teilen.

Zu Malmsheim:
Der Hp sieht eigentlich noch recht ok aus im Vergleich mit anderen vergleichbaren, was natürlich auch daran liegt, dass er erst vor anderthalb(?) Jahren komplett neu gebaut wurde. Bis auf die kaputte Uhr und eine fehlende Seitenscheibe in einem Wartehäuschen ist soweit noch alles einigermaßen in Ordnung, was aber auch daran liegt, dass die Bahn mittlerweile ja auch gelernt hat und Materialien und Bauweisen verwendet, die wenig Beschädigung zulassen. Die Plexiglasscheiben in den Wartehäuschen kann man eben (abgesehen davon, man ist so dreist und zerstört sie richtig) nur zerkratzen. Aber selbst die lange graue Mauer entlang der Unterführung ist noch nicht wirklich zugesprayt oder ähnliches.

Der Haltepunkt ist halt eine Art Jugendtreff zum Betrinken in Malmsheim. Ist ja auch kein Wunder, in Malmsheim gibt es ja sonst außer Vereinen auch nichts. Sämtliche Freizeitangebote, die es überhaupt in Renningen gibt, konzentrieren sich ja auf die Kernstadt (Diskotheken, Kneipen, Skaterpark, Jugendclub etc.).
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

D-Love @ 14 Oct 2004, 21:48 hat geschrieben: Zu den ZZA an der Stammstrecke:

Funktionieren schon nach kurzer Zeit erstaunlich gut. Wie lange das an manchen Außenbahnhöfen gedauert hat, bis die Dinger endlich was anderes als "Bitte Ansage beachten" angezeigt haben. Aber gut, jetzt hat man eben schon Erfahrungen mit den Teilen.

Zu Malmsheim:
Der Hp sieht eigentlich noch recht ok aus im Vergleich mit anderen vergleichbaren, was natürlich auch daran liegt, dass er erst vor anderthalb(?) Jahren komplett neu gebaut wurde. Bis auf die kaputte Uhr und eine fehlende Seitenscheibe in einem Wartehäuschen ist soweit noch alles einigermaßen in Ordnung, was aber auch daran liegt, dass die Bahn mittlerweile ja auch gelernt hat und Materialien und Bauweisen verwendet, die wenig Beschädigung zulassen. Die Plexiglasscheiben in den Wartehäuschen kann man eben (abgesehen davon, man ist so dreist und zerstört sie richtig) nur zerkratzen. Aber selbst die lange graue Mauer entlang der Unterführung ist noch nicht wirklich zugesprayt oder ähnliches.

Der Haltepunkt ist halt eine Art Jugendtreff zum Betrinken in Malmsheim. Ist ja auch kein Wunder, in Malmsheim gibt es ja sonst außer Vereinen auch nichts. Sämtliche Freizeitangebote, die es überhaupt in Renningen gibt, konzentrieren sich ja auf die Kernstadt (Diskotheken, Kneipen, Skaterpark, Jugendclub etc.).
Dafür ist die Gaststätte am Haltepunkt Malmsheim ja da!

Der Haltepunkt muß ja auch in Tadellosem Zustand sein, dafür sollen die Bürger (ob jung oder alt) sorgen.

Zu der Unterführung erlebe ich sehr oft, daß die Unterführung (Südwestliche Seite) tagsüber nicht beleuchtet ist. Das kann man den Leuten, die Hell/Dunkel-Schwäche haben nicht zumuten.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

DT810 @ 14 Oct 2004, 22:00 hat geschrieben:Dafür ist die Gaststätte am Haltepunkt Malmsheim ja da!
Das erkläre bitte dem Wirt in diesem Gasthaus. Der "Wirt" sich freuen.
DT810 @ 14 Oct 2004, 22:00 hat geschrieben:Der Haltepunkt muß ja auch in Tadellosem Zustand sein, dafür sollen die Bürger (ob jung oder alt) sorgen.
Dann fang doch bitte schonmal damit an. Günstige und gute Mülltüten gibts beim Stinnes Baumarkt.
DT810 @ 14 Oct 2004, 22:00 hat geschrieben:Zu der Unterführung erlebe ich sehr oft, daß die Unterführung (Südwestliche Seite) tagsüber nicht beleuchtet ist. Das kann man den Leuten, die Hell/Dunkel-Schwäche haben nicht zumuten.
Demnach kann man ihnen dann auch nicht zumuten, daß die Unterführung bei Dunkelheit besser beleuchtet ist als das Umfeld der Unterführung.
Beschwerden über die Unterführung sollten eigentlich an die zuständige Gemeindeverwaltung gerichtet werden. Die leitet dies dann zwar nicht an die "Bürger (ob jung oder alt)", die für den tadellosen Zustand zu sorgen haben, weiter, sorgt dafür aber für die Beseitigung des Mangels, sollte man es tatsächlich als Mangel ansehen, was ich wiederum weniger glaube.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

7. Bauserie @ 15 Oct 2004, 16:26 hat geschrieben:Das erkläre bitte dem Wirt in diesem Gasthaus. Der "Wirt" sich freuen.


Dann fang doch bitte schonmal damit an. Günstige und gute Mülltüten gibts beim Stinnes Baumarkt.


Demnach kann man ihnen dann auch nicht zumuten, daß die Unterführung bei Dunkelheit besser beleuchtet ist als das Umfeld der Unterführung.
Beschwerden über die Unterführung sollten eigentlich an die zuständige Gemeindeverwaltung gerichtet werden. Die leitet dies dann zwar nicht an die "Bürger (ob jung oder alt)", die für den tadellosen Zustand zu sorgen haben, weiter, sorgt dafür aber für die Beseitigung des Mangels, sollte man es tatsächlich als Mangel ansehen, was ich wiederum weniger glaube.

Gez.
7. Bauserie.
Soll das eine Sarkasmus sein?

Zurück zum Fahrgastinformationsanlagen: Ich finde die neue Anlagen gut, doch wäre es etwas zu verbessern und zwar auf der Stammstrecke: Wie wäre es, wenn man an den neuen Anzeigeanlagen nicht nur die Ziele angibt, wohin ein Zug fährt, sondern auch zusätzlich, so lange ein Zug nicht kommt, aufzulisten (Wie bei der Stadtbahn), so wie z.B. Abfahrtzeit, Liniennummer, Ziel, Verspätung (3-4 Zeilen). Kurz, bevor ein Zug kommt, könnten die Anzeiger eine Detailanzeige zeigen.

Ferner... Vielleicht könnte man bei größeren Problemen, z.B. Zugausfälle, oder andere Ereignisse, neben den akustischen Ansagen, diese in schriftlicher Form an den Anzeiger zu übernehmen? Die Hörgeschädigten, wären dann auch gleich auf dem Laufenden, wie die Normalhörenden!

Ihr wißt, daß das nichtwissen im laufenden Betrieb zu einer Verärgerung führen kann.
Ich habe am Mittwoch in Malmsheim zwar die Lautsprecherdurchsage gehört, konnte ihn aber nicht verstehen. Das ist auch der Grund, warum ich solche Ereignisse als "Grundlos" einstufe.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Die LCDs zeigen bis auf die von den Stadtbahnen bekannte Countdown-Anzeigen alles das an, was du aufzählst. In den Bahnhöfen, in denen die Teile hängen, werden z.B. durchfahrende Züge nicht nur angesagt, sondern es wird auch auf den LCDs davor gewarnt. Ebenso werden Meldungen wie ("Zug verkehrt außerplanmäßig von Gleis...") oder ähnliches durchaus angezeigt. Zwar im Hauptbahnhof noch nicht, weil da noch Testbetrieb ist, aber möglich ist es auf jeden Fall und wird auch schon bereits teilweise praktiziert. Verspätungen werden sogar schon seit Monaten dynamisch angezeigt und automatisch aktualisiert, d.h. wenn der ZUg die Verspätung doch noch reinfährt, ändert sich auch die Verspätungsanzeige oder verschwindet ganz.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

D-Love @ 15 Oct 2004, 20:24 hat geschrieben: Die LCDs zeigen bis auf die von den Stadtbahnen bekannte Countdown-Anzeigen alles das an, was du aufzählst. In den Bahnhöfen, in denen die Teile hängen, werden z.B. durchfahrende Züge nicht nur angesagt, sondern es wird auch auf den LCDs davor gewarnt. Ebenso werden Meldungen wie ("Zug verkehrt außerplanmäßig von Gleis...") oder ähnliches durchaus angezeigt. Zwar im Hauptbahnhof noch nicht, weil da noch Testbetrieb ist, aber möglich ist es auf jeden Fall und wird auch schon bereits teilweise praktiziert. Verspätungen werden sogar schon seit Monaten dynamisch angezeigt und automatisch aktualisiert, d.h. wenn der ZUg die Verspätung doch noch reinfährt, ändert sich auch die Verspätungsanzeige oder verschwindet ganz.
Nur Verspätungen anzeigen reicht nicht, es müßte mehr sein, z.B.: "Da die Bahnstrecke aus sicherheitstechn. Gründen gesperrt ist, können wir leider nicht weiterfahren, benutzen Sie bitte die Busse in Richtung XXXX. Danke."
Sebastian
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20 Okt 2004, 16:17
Wohnort: auf den Fildern

Beitrag von Sebastian »

So, erstmal Hallo zusammen!

:D

Seit gestern sind auch an der Haltestelle Universität die Bauarbeiter am Werkeln, die Anzeiger wurden schon ausgetauscht funktionierten aber heute nachmittag noch nicht. (Immerhin besser als die bisherigen Anzeigen: nach Waiblingen über Esslingen o.Ä, auch die "Lorch"-Anzeige hab ich öfters gesehen)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Sodele, nachdem nun an allen Stationen der Stammstrecke die neuen LCD FIAs hängen, eine Aufstellung aller S-Bahn-Stationen mit neuen Anzeigern:

Universität, Schwabstraße, Feuersee, Stadtmitte, Hbf(tief), Nordbahnhof, Feuerbach, Zuffenhausen, Leonberg, Renningen, Weil der Stadt, Kornwestheim, Ludwigsburg, Marbach, Bietigheim, Backnang, Schorndorf, Gottlieb-Daimler-Stadion, Fellbach, Nürnberger Str., Waiblingen, Filderstadt

Bitte um Ergänzung falls ich eine Station vergessen habe.

PS: Welche Stationen werden voraussichtlich noch folgen? Oder ist das erst einmal die letzte Investition ins S-Bahnnetz?

Zum Anzeiger in Filderstadt, dort wurden ja keine LCD FIA installiert sondern neue Fallblattanzeiger. Sind diese Anzeiger auch von AEG? Gibt es über die mehr infos im Netz?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

stuttgarterbahn @ 21 Oct 2004, 11:54 hat geschrieben:Sodele, nachdem nun an allen Stationen der Stammstrecke die neuen LCD FIAs hängen, eine Aufstellung aller S-Bahn-Stationen mit neuen Anzeigern (...)
Du bleibst uns noch immer die Antwort schuldig, was denn bitte die Abkürzung "FIA" bedeutet und warum Du das nicht LCD-Zugzielanzeiger nennst (siehe z.B. die Aushänge auf den Bahnsteigen in der Röhre), alternativ auch als Abkürzung "LCD-ZZA".
(...) Bitte um Ergänzung falls ich eine Station vergessen habe.
Scheint soweit vollständig zu sein. Auch wenn Deine Aufzählung ziemlich durcheinander ist...
se upp för tåg
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

was wohl mit als nächstes kommt, ist Bad Cannstatt. Bis zur WM 2006 soll der ganze Bahnhof umgebaut werden - hat er auch nötig...

B)
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

DT810 @ 5 Oct 2004, 08:55 hat geschrieben: :offtopic: Was ist mit den Uhren in Malmsheim? Die funktionieren eh nix!
Wann werden die Uhren in Malmsheim funktionstüchtig gemacht? Was die Unterführung angeht: Immer wieder beobachte ich Verstöße gegen die Sicherheit!
Macht das mal lieber erstmal für die Sicherheit in Malmsheim, bevor ihr in den Tunnelbahnhöfen rumfingert! :offtopic:
Alle defekten Uhren sind übrigens mittlerweile ausgetauscht worden ;)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Habe mal beim VRS per EMail nachgefragt. Die LCD-Anzeiger wurden wohl leider zu früh geliefert und montiert. Denächst sollen neue Uhren nachgelliefert werden.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

stuttgarterbahn @ 27 Oct 2004, 21:57 hat geschrieben: Habe mal beim VRS per EMail nachgefragt. Die LCD-Anzeiger wurden wohl leider zu früh geliefert und montiert. Denächst sollen neue Uhren nachgelliefert werden.
<_<
Bei euch werden sie zu früh geliefert, und bei uns in M sind sie immer noch nicht da... :angry:
Bin ja mal gespannt, ob sie bis zum 12.12. hängen, oder ob dann das große Chaos ausbricht... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

das etwas zu früh kommt kennt man normalerweise von woanders her ROTFL
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

stuttgarterbahn @ 27 Oct 2004, 21:57 hat geschrieben: Habe mal beim VRS per EMail nachgefragt. Die LCD-Anzeiger wurden wohl leider zu früh geliefert und montiert. Denächst sollen neue Uhren nachgelliefert werden.
Was heißt da leider? Lieber zu früh als zu spät! Außerdem ist es notwendig, daß eine neue Zuganzeigeranlage kommt.

Und die Uhren? Warum gerade Analog? Geht es auch nicht in Digital?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

DT810 @ 28 Oct 2004, 08:02 hat geschrieben: Und die Uhren? Warum gerade Analog? Geht es auch nicht in Digital?
Jeder Mensch, der das System einer Analoguhr gerafft hat (sollte man eigentlich schon im Kindergarten lernen) kann die aktuelle Uhrzeit ausm Augenwinkel ablesen. Darum Analog. ;)
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Ich bin gerade durch Renningen gefahren, die sanieren wohl gerade das Dach über Gleis 2 und 3. Was soweit ja schön und gut ist, ABER warum in Gottes Namen streicht man das Dach pissgelb (bzw. Nordbahnhof / Feuersee-gelb)?? Erstens passt das überhaupt nicht zur neuen CI der Bahn (und wird erst richtig dumm aussehen, wenn auch die blauen Schilder hängen), zweitens passt das nicht zum Bahnhofsgebäude und zum Hausbahnsteig, es passt nicht zur neuen Ausstattung des Bahnsteigs, die ja auch noch kommen wird. Warum nicht grau, ein gedecktes Grün oder meinetwegen auch rot? Wenn ich es im Augenwinkel richtig gesehen habe, wird ja auch das Dach in Korntal, das auch gerade gerichtet wird, gelb gemacht?

Ich hoffe, das gelb dient nur als Deckfarbe für eine andere, weil das Dach tropft immer noch wie verrückt und die Kabel hängen wild durch die Gegend. Man scheint also noch lange nicht fertig zu sein.

Es ist ja schön, dass man was macht, aber diese Farbgebung hätte man gerne in den 80er Jahren lassen sollen, wo sie hingehört.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Muss mich korrigieren. Das Gelb war wohl nur der erste Anstrich, zur Zeit wird anthrazit drüber gestrichen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

In Nufringen wird gerade mal wieder Unsinn gemacht, eines Mittags kam ich von der Schule heim und was seh ich da, die linke Treppe Richtung Markt ist gesperrt, einfach so, hat man mal Gitter davorgestellt und zu. Aber warum? ABM-Maßnahme für arbeitslose? *G*
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

elchris @ 28 Oct 2004, 15:03 hat geschrieben:Jeder Mensch, der das System einer Analoguhr gerafft hat, kann die aktuelle Uhrzeit ausm Augenwinkel ablesen.
*grins*
Der Held vom Erdbeerfeld.
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

8. Bauserie @ 21 Oct 2004, 17:56 hat geschrieben:Du bleibst uns noch immer die Antwort schuldig, was denn bitte die Abkürzung "FIA" bedeutet und warum Du das nicht LCD-Zugzielanzeiger nennst (siehe z.B. die Aushänge auf den Bahnsteigen in der Röhre), alternativ auch als Abkürzung "LCD-ZZA".


Scheint soweit vollständig zu sein. Auch wenn Deine Aufzählung ziemlich durcheinander ist...
FIA = FahrgastInformationsAnlage (= ZZA auf dem Bahnsteig)
FIS = FahrgastInformationsSystem (im Fahrzeug)

Obere Abkürzungen sind die offiziellen Namen bei Station&Service

Anzeiger Filderstadt: AEG MIS (letzte Fallblatt-Anzeiger Generation im Bereich der DB)
Anzeiger Bad Cannstatt: KONE
Anzeiger Alt V-Bahn: adtranz, davor AEG
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Wie schaut's denn eigentlich mit Österfeld, Vaihingen und Rohr aus? Wenn ich mich recht erinnere, stand mal in der Zeitung (STN) was davon, dass nahezu alle Stationen an den Flughafen-Linen neue Anzeigen bekommen sollen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

DasBa @ 3 Nov 2004, 14:38 hat geschrieben: Wie schaut's denn eigentlich mit Österfeld, Vaihingen und Rohr aus? Wenn ich mich recht erinnere, stand mal in der Zeitung (STN) was davon, dass nahezu alle Stationen an den Flughafen-Linen neue Anzeigen bekommen sollen.
Ich weiß nicht, ob die LCDs in Österfeld, Vaihingen und Rohr usw. eine gute Lesbarkeit gewährleisten. Gibt es noch andere LCDs, die in jedem Winkel gut lesbar sind?
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

stuttgarterbahn @ 3 Nov 2004, 18:11 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob die LCDs in Österfeld, Vaihingen und Rohr usw. eine gute Lesbarkeit gewährleisten. Gibt es noch andere LCDs, die in jedem Winkel gut lesbar sind?
Soweit ich das beurteilen kann, sind das doch die selben LCD's, die auch in Zuffenhausen, Kornwestheim, Ludwigsburg und am Nordbahnhof eingesetzt werden. Da es also schon LCD's außerhalb des Tunnels gibt, könnte die Umrüsterei ja eigentlich fröhlich weitergehen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

DasBa @ 3 Nov 2004, 19:01 hat geschrieben: Soweit ich das beurteilen kann, sind das doch die selben LCD's, die auch in Zuffenhausen, Kornwestheim, Ludwigsburg und am Nordbahnhof eingesetzt werden. Da es also schon LCD's außerhalb des Tunnels gibt, könnte die Umrüsterei ja eigentlich fröhlich weitergehen.
Hmm kann schon sein *g* Vielleicht ist es ja in Wahrheit so, dass in irgendeiner Lagerhalle neue Stationsschilder, LCD-Anzeiger und Teile von Aufzügen vergammeln weil keiner arbeiten will LOL

Witz bei Seite, wir können nur hoffen dass sich im Netz Stuttgart endlich mal was bewegt, man schaue nur andere Netze an, München, NRW, Berlin, dort wird ständig ausgebaut und modernisiert, nur hier scheint manchmal alles still zu stehen, naja wir können nur hoffen, dass die Gerüchte über die S60 endlich mal stimmen und ein Ruck durchs Land geht *G*
Antworten