[S] FIA-Anzeiger

Alles über die Netze von S-Bahnen
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Ab heute werden bis Ende Oktober die Zugzielanzeiger in S Hbf tief, Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße und Universität ausgetauscht. Kosten rund 1,2 Mio. EUR.

Neuerung ggü den adtranz Displays: Verspätungsinfozeile, Soll-Abfahrtszeit (ab Dezember IST-Angabe). Es handelt sich um die gleichen Anzeiger wie an den Außenbahnhöfen, die im Dezember vergangenen Jahres installiert wurden (AEG MIS). Lesbarkeit lässt zu wünschen übrig.

Gruß
aus TP
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Deswegen war der ZZA im Hbf(tief) heute Nachmittag aufgeschraubt und die Ansagen wurden manuell per Mikro durchgegeben, bin mal gespannt ob morgen früh schon eins der Dinger hängt
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

werden den auch die stationsschilder passend dazu ausgetauscht oder sind jetzt erstmal die zza's an der reihe?
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Die Bahnhofschilder dauern noch, erstmal werden die großen Anzeigetafeln im Dezember ausgetauscht. Auf Gleis 101 am Ausgang Kronprinzstraße ist bereits testweise ein neues FIA aufgehängt. Rest folgt. Der zweite Stadtmitte Anzeiger auf Gleis 2 ist bereits seit längerem off und hat bereits auf seinen Austausch gewartet.

Wer also noch schnell die "alten" Anzeiger ablichten will: ranhalten, die stammen rückblickend aus den Jahren um 1996/1997, also noch recht jungfreulich.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Live aus TP @ 4 Oct 2004, 20:34 hat geschrieben: Die Bahnhofschilder dauern noch, erstmal werden die großen Anzeigetafeln im Dezember ausgetauscht. Auf Gleis 101 am Ausgang Kronprinzstraße ist bereits testweise ein neues FIA aufgehängt. Rest folgt. Der zweite Stadtmitte Anzeiger auf Gleis 2 ist bereits seit längerem off und hat bereits auf seinen Austausch gewartet.

Wer also noch schnell die "alten" Anzeiger ablichten will: ranhalten, die stammen rückblickend aus den Jahren um 1996/1997, also noch recht jungfreulich.
das dürfte kein problem sein ich hab meine digicam immer dabei *g*

werd vielleicht sogar morgen auf dem weg zur arbeit eine s-bahn eher nehmen, und einen zwischenstopp am hbf einlegen *g*

das muss liebe sein *fg*
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ich bin auch mal gespannt drauf... Mal sehen, wie sie funktionieren werden (an Schorndorf denkt...)

Ach ja: Wie sieht's eigentlich aus - bleiben die alten Uhren hängen oder werden die auch ersetzt?
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Ach ja: Wie sieht's eigentlich aus - bleiben die alten Uhren hängen oder werden die auch ersetzt?
Da die Abfahrtszeiten angezeigt werden, wird auf die Uhren verzichtet. Insbesondere wenn im Dezember die IST-Angaben verfügbar sind, wird ein Blick in den Fahrplan entbehrlich. Ich gebe Dir aber recht, dass dann unter Umständen vorläufig keine einzige Uhr mehr im Tiefbahnhof hängt. Außer Du wirfst einen Blick in die technische Fahrzeugaufsicht -> Daseinsberechtigung gesichert :-)

Könnte noch zum Problem werden...
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ach und ich hab mich schon gefreut... Jetzt fehlen die Abfahrtszeiten und später fehlt die Uhr... Ich freu mich schon auf das Chaos...
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Die IST-ABfahrtszeiten machen ja nur dann ohne Uhr einen Sinn, wenn Sie wie in der Stadtbahn angezeigt werden
S1 [Herrenberg] 5min
Ist aber eigentlich auch viel verständlicher. Ich denke auch es macht Sinn, erst die ZZA's auszutauschen, evtl. sogar an manchen Stationen erstmals welche auszuhängen, mit älteren Schildern (auch wenns nicht grad toll aussieht), kann der Fahrgast eher noch leben... und bitte, die angekündigten Abfahrtsmonitore auf den Vorplätzen (nicht mal BB ZOB hat einen, bzw. der ist seit 5-10 Jahren außer Betrieb). Vermutlich werden die Dinger halt auch immer billiger, im Prinzip kann man irgendwann vielleicht sogar Standard-Komponenten (TFT-Panels, vielleicht in einer etwas speziellen Größe) und ein Mini-PC + Software verwenden (das ganze schön gekapselt in einem Gehäuse), ich will aber gar nicht wissen was früher ein Fallblattanzeiger oder sogar eine Übersichtstafel wie im Hbf oben gekostet hat.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

:offtopic: Was ist mit den Uhren in Malmsheim? Die funktionieren eh nix!
Wann werden die Uhren in Malmsheim funktionstüchtig gemacht? Was die Unterführung angeht: Immer wieder beobachte ich Verstöße gegen die Sicherheit!
Macht das mal lieber erstmal für die Sicherheit in Malmsheim, bevor ihr in den Tunnelbahnhöfen rumfingert! :offtopic:
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Da die Abfahrtszeiten angezeigt werden, wird auf die Uhren verzichtet. Insbesondere wenn im Dezember die IST-Angaben verfügbar sind, wird ein Blick in den Fahrplan entbehrlich.
Ein Bahnhof ohne Uhr? :o

Ich möchte aber wissen, ob ich meine Regionalbahn oben noch erreiche wenn ich aus der S-Bahn aussteige. Da bringen mir die Zugzielanzeiger nichts. Und wenn ich am Bahnsteig stehe, will ich trotz Zugzielanzeiger ab und zu wissen, wie spät es ist.

Das mit der Abfahrtszeitangabe finde eine gute Idee. Soll das dann so aussehen, wie in der Stadtbahn?

S1 Plochingen 1min
S4 Marbach 4min
S6 Weil der Stadt 6min
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

DT810 @ 5 Oct 2004, 08:55 hat geschrieben: :offtopic: Was ist mit den Uhren in Malmsheim? Die funktionieren eh nix!
Wann werden die Uhren in Malmsheim funktionstüchtig gemacht? Was die Unterführung angeht: Immer wieder beobachte ich Verstöße gegen die Sicherheit!
Macht das mal lieber erstmal für die Sicherheit in Malmsheim, bevor ihr in den Tunnelbahnhöfen rumfingert! :offtopic:
War schon länger nicht mehr in Malmsheim, aber ich denke, die Bahn hat auch keine Lust, alle paar Wochen irgendetwas, was mutwillig kaputt gemacht wurde, auszutauschen. Ich denke, die kaputte Uhr (aber es gibt ja eh noch andere) wird irgendwann ausgetauscht, wenn die da eh was machen. Was du mit Unterführung und Sicherheit meinst, kann ich nicht nachvollziehen?
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

dumsel @ 4 Oct 2004, 20:26 hat geschrieben: Ach und ich hab mich schon gefreut... Jetzt fehlen die Abfahrtszeiten und später fehlt die Uhr... Ich freu mich schon auf das Chaos...
Es hieß doch damals, die Anzeiger sollen irgendwann dynamisch Verspätungen anzeigen. Das tun die in den Außenbahnhöfen installierten Displays aber schon seit längerem. Vielleicht ist ja auch nur das mit IST-Angabe gemeint(?). Wenn zwischendurch wie in den U-Bahnhöfen die Abstände bis zu den nächsten Zügen angezeigt werden, wäre das aber auf jeden Fall nicht schlecht. Wobei diese Art der Anzeige ja dann auch nur auf der Stammstrecke sinnvoll ist, da in allen anderen Bahnhöfen ja maximal nur drei Linien von meistens 2-3 Gleisen verkehren und somit eine solche Anzeige nicht unbedingt notwendig ist.

An sich finde ich die neuen Displays eigentlich richtig gut. Mag sein, dass im Tageslicht ein Faltblattanzeiger in bestimmten Situation lesbarer ist, aber dafür spielen die LCDs dafür abends ihre volle Leuchtstärke aus. Schade ist nur, dass die Tunnelbahnhöfe ian der Stammstrecke die allerübelsten Anstriche und Farbgebungen haben, so dass die neuen blau-beleuchteten Stationsschilder (wie in Stadtmitte) und die neuen blauen Displays überhaupt nciht dazu passen.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

goldberger @ 5 Oct 2004, 08:37 hat geschrieben: Die IST-ABfahrtszeiten machen ja nur dann ohne Uhr einen Sinn, wenn Sie wie in der Stadtbahn angezeigt werden
S1 [Herrenberg] 5min
Ist aber eigentlich auch viel verständlicher. Ich denke auch es macht Sinn, erst die ZZA's auszutauschen, evtl. sogar an manchen Stationen erstmals welche auszuhängen, mit älteren Schildern (auch wenns nicht grad toll aussieht), kann der Fahrgast eher noch leben... und bitte, die angekündigten Abfahrtsmonitore auf den Vorplätzen (nicht mal BB ZOB hat einen, bzw. der ist seit 5-10 Jahren außer Betrieb). Vermutlich werden die Dinger halt auch immer billiger, im Prinzip kann man irgendwann vielleicht sogar Standard-Komponenten (TFT-Panels, vielleicht in einer etwas speziellen Größe) und ein Mini-PC + Software verwenden (das ganze schön gekapselt in einem Gehäuse), ich will aber gar nicht wissen was früher ein Fallblattanzeiger oder sogar eine Übersichtstafel wie im Hbf oben gekostet hat.
Momentan scheinen die TFTs ja noch recht teuer zu sein, sonst hätte man sie sicherlich nicht nur an 16 Bahnhöfen installiert. Ich dneke, man wird die auch in Zukunft außerhalb von Stuttgart nur in Bahnhöfen und nicht an Haltepunkten installieren.

Man darf ja nicht vergessen, dass pro Bahnhof i.d.R. auch gleich 2-4 von den Teilen anfallen und dann geht das richtig ins Geld. Ich denke mal, außerhalb von Stuttgart, wird man in naher Zukunft nur noch Herrenberg, Ditzingen, Korntal, Sindelfingen, Böblingen und in Renningen noch ein zusätzliches auf dem neu zu bauenden Hausbahnsteig mit den neuen Displays ausstatten.

In den Busbahnhof Böblingen wird mit Sicherheit nichts mehr investiert, schliesslich ist der eh bald weg an der Stelle und wenn muss das ja eh die Stadt oder die Region machen, die Bahn interessiert der Busbahnhof in Böblingen mit Sicherheit wenig. Ich denke mal, wenn der ZOB neu gebaut wird, wird man an jedem Bussteg auch ein Display installieren.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Seit heute mittag sind im Hbf(tief) die hinteren beiden LCD Anzeiger am Aufgang Kronenstraße in Betrieb, heute morgen war da noch ein wirrwarr aus Zeichen zu sehen, jetzt scheinen sie zu gehen. In Stadtmitte wird gerade auf Gleis 1 der mittlere FIA aufgebaut.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Zeigen die auch die Zugnummer an? Also nicht nur S1, sondern auch z.B. 7050, wie das in Cannstadt der Fall ist (zumindest als ich letztes Mal da war).
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

arj @ 6 Oct 2004, 18:35 hat geschrieben: Zeigen die auch die Zugnummer an? Also nicht nur S1, sondern auch z.B. 7050, wie das in Cannstadt der Fall ist (zumindest als ich letztes Mal da war).
Uns Fahrgästen sind die Zugnummern bei der S-Bahn völlig wurscht! Uns interessiert nur die Linie und das Ziel! Das zählt!
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

arj @ 6 Oct 2004, 18:35 hat geschrieben:Zeigen die auch die Zugnummer an? Also nicht nur S1, sondern auch z.B. 7050, wie das in Cannstadt der Fall ist (zumindest als ich letztes Mal da war).
Hähähä... In Cannstatt würde ich vorher den Bahnsteigputzer fragen, bevor ich mich auf die schrottigen Zugzielanzeiger verlasse - 7050 gibts nicht, da war wohl der 7150 gemeint. Wobei das -1 an zweiter Ziffer eher eine Marotte des letzten ZZA in Richtung Stuttgart auf Gleis 2 ist, von Bahnsteigmitte aus draufgesehen. Der 7150 verkehrt allerdings von Herrenberg nach Plochingen. Aber in den ZZA auf Gleis 3 steht ja fast noch mehr Müll drin.
se upp för tåg
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Dass der Zug 7150 heißt und nicht 7050 hab ich nicht mehr genau gewusst, und deswegen bin ich jetzt nicht aufgestanden und hab das Kursbuch geholt. Mit dem Zug bin ich mal gefahren, das war der wo ich dank eines offenen Führerstand-Vorhangs die EBuLa lesen konnte, nur die Nummer nicht mehr genau im Kopf hatte...
Mich hat das nur interessiert, weil ich ja bei jeder Zugreise die Zugnummern notiere, wo ich mitgefahren bin, und da is mir das lieber wenn ich gleich vor Ort die Zugnummer auf meinen Schmierzettel schreiben kann und nicht 22:18 S1 Herrenberg oder so was, um die Nummer danach im Kursbuch suchen zu müssen.
Bei den DB-Zügen hat mich das besonders gefreut als in Ulm die neuen angebracht wurden, wo die Zugnummer angezeigt wird, dann brauch ich bei Sichtungen nicht mehr zum Abfahrtsplan rennen um die Zahl zu erfahren.
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

war eben in meiner Mittagspause unten im Hbf und hab mal bei den Montagearbeiten zugesehen, vorne zum Aufgang zur Fernbahn hin lag gerade der alte Anzeiger mit samt Uhr auf dem Boden rum, nach 26 Jahren treuem Dienst. In der Mitte wurde gerade der neue ZZA ausgepackt, da kam son Skatertyp her und fragte tatsächlich ob er den alten Anzeiger haben kann *G* Das muss liebe sein.... *g*
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

stuttgarterbahn @ 7 Oct 2004, 12:20 hat geschrieben:war eben in meiner Mittagspause unten im Hbf und hab mal bei den Montagearbeiten zugesehen, vorne zum Aufgang zur Fernbahn hin lag gerade der alte Anzeiger mit samt Uhr auf dem Boden rum, nach 26 Jahren treuem Dienst. (...)
Die aktuellen (ok, bald nimmer) Zugzielanzeiger wurden erst 1996/1997 montiert, siehe den 4. Beitrag dieses Themenbaumes... ;-)
se upp för tåg
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

8. Bauserie @ 7 Oct 2004, 15:31 hat geschrieben: Die aktuellen (ok, bald nimmer) Zugzielanzeiger wurden erst 1996/1997 montiert, siehe den 4. Beitrag dieses Themenbaumes... ;-)
Ahja interessant, doch garnich so alt die Dinger. Aber wenn die erst 1997 montiert wurden, was für Anzeiger waren vorher da und gibt es Bilder davon?
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Die alten Anzeiger sahen (fast) so aus wie die heute noch an der Uni oder in Vaihingen verwendeten Teile. Soweit ich weiß wurde für Züge zur Schwabstraße aber immer nur "S" angezeigt. Die Liniennummer für Züge zur Schwabstraße kam erst mit den neuen Anzeigen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

DasBa @ 7 Oct 2004, 16:36 hat geschrieben: Die alten Anzeiger sahen (fast) so aus wie die heute noch an der Uni oder in Vaihingen verwendeten Teile. Soweit ich weiß wurde für Züge zur Schwabstraße aber immer nur "S" angezeigt. Die Liniennummer für Züge zur Schwabstraße kam erst mit den neuen Anzeigen.
Das die alten Anzeigen an der Uni wegkommen is auch mal gut, soviel Mist wie die Anzeigen (S2 Backnang, S1 Zuffenhausen) Wie kommt in den Anzeiger an der Uni eigentlich das Ziel "Zuffenhausen" rein? Sind bzw waren in allen alten Anzeigern alle S-Bahn-Stationen im VVS eingelegt?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Ahja interessant, doch garnich so alt die Dinger. Aber wenn die erst 1997 montiert wurden, was für Anzeiger waren vorher da und gibt es Bilder davon?
Hätte da ein nettes Bildchen anzubieten, Autor leider unbekannt, müsste von 1993 sein - blaue Hl. ET in Stuttgart gab es eigentlich nur zum Schmierseifenchaos '93.

Bild
Das die alten Anzeigen an der Uni wegkommen is auch mal gut, soviel Mist wie die Anzeigen (S2 Backnang, S1 Zuffenhausen) Wie kommt in den Anzeiger an der Uni eigentlich das Ziel "Zuffenhausen" rein? Sind bzw waren in allen alten Anzeigern alle S-Bahn-Stationen im VVS eingelegt?
Dürfte überall das gleiche drinstehen, aber nicht nur Ziele im VVS. So gabs in der Universität auch lange Zeit eine S2 nach Lorch...



PS: Diese Quote-Funktion ist wirklich der letzte Müll!!!
se upp för tåg
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Der Mensch, der da in der Tür steht schaut sich auch ganz interessiert den Münchner Netzplan an der Decke an :rolleyes:
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Fahrgast_S @ 8 Oct 2004, 08:19 hat geschrieben: Der Mensch, der da in der Tür steht schaut sich auch ganz interessiert den Münchner Netzplan an der Decke an :rolleyes:
Würd ich an seiner Stelle auch "Wo kommen denn die vielen Linien auf einmal her?" *G*
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

8. Bauserie @ 7 Oct 2004, 19:03 hat geschrieben:eine S2 nach Lorch...
Das Schild will ich haben!!! :P :P
Wer hatte wann eine S2-Verlängerung über Schorndorf hinaus im Sinne? Das müsste ich doch eigentlich wissen.
Martin (aus Lorch)
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

DT810 @ 5 Oct 2004, 09:55 hat geschrieben: Was ist mit den Uhren in Malmsheim? Die funktionieren eh nix!
Immer noch nix funkzioniere :lol:? Ich weiß von vor zwei Jahren, dass die immer auf der selben Zeit stehen geblieben sind (also nix Vandalismus). Ist das immer noch so?
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

remstalpendler @ 9 Oct 2004, 22:15 hat geschrieben:
DT810 @ 5 Oct 2004, 09:55 hat geschrieben: Was ist mit den Uhren in Malmsheim? Die funktionieren eh nix!
Immer noch nix funkzioniere :lol:? Ich weiß von vor zwei Jahren, dass die immer auf der selben Zeit stehen geblieben sind (also nix Vandalismus). Ist das immer noch so?
Vom Stehenbleiben der Uhren gehen selten die Scheiben davor kaputt...

Und jetzt gibts Essen. Adele!

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Antworten