Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 2 Jan 2005, 20:56 hat geschrieben: Naja, es gab Zeiten da fuhren Urlauber und Sonderzüge mit BR 110 nach Ruhpolding, die man dort den ganzen Tag im Bahnhof stehenlassen konnte, bis sie abends wieder Richtung Norden fuhren. Vermute, das geht gar nicht mehr :lol: .
Nur, wenn man den Planbetrieb einstellt ;)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Themawechsel:

Die Südostbayernbahn hat zum Fahrplanwechsel oder besser gesagt in der Woche danach einige "neue" 628 aus Karlsruhe bekommen. Erstmal nix besonderes, die werden ja öfter getauscht. Interessant ist aber, dass 628 268 darunter ist. Das ist der eine 628, dessen Innenraum 2002 erneuert wurde und sich im aktuellen DB-Design befindet.

Ein paar Fotos, die aus seiner Karlsruher Zeit stammen, habe ich im Netz gefunden. Fotograf A. Klemm:

http://home.arcor.de/efw/628Proto1.jpg
http://home.arcor.de/efw/628Proto2.jpg
http://home.arcor.de/efw/628Proto3.jpg
http://home.arcor.de/efw/628Proto4.jpg
http://home.arcor.de/efw/628Proto5.jpg
http://home.arcor.de/efw/628Proto6.jpg
http://home.arcor.de/efw/628Proto7.jpg

Die Sitze sind, anderes als befürchtet, ziemlich gut gepolstert. Besser als die Sitze in den Doppelstocksteuerwagen der Südostbayernbahn und definitiv besser als im 423 ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Südostbayer @ 3 Jan 2005, 00:15 hat geschrieben: Nur, wenn man den Planbetrieb einstellt ;)
Apropos Planetrieb einstellen. Wie siehts derzeit eigetlich aus so zwischen
  • Neumarkt - Frontenhausen
  • Trostberg - Hörpolding
  • Traunstein - Waging
Also für Frontenhausen/Marklkofen ist die Einstellung ja beim EBA beantragt - aus anderer Quelle ist hingegen zu hören, die Güterzüge fahren noch mindestens bis 2005. Und Spötter erzählen belustigt, die SOB hofft, wenn die Weiche rausfleigt, dass nicht gerade eine213 oder 218 in der Strecke ist. DIe Bahn ist nämlich nicht gewillt die angeblichen 100.000 Euro zu zaheln, die die Weiche beim Bau des ESTW kosten würde. Für die anderen ist mir eigentlich keine akute Stillegung oder SPNV-Abbestellung bekannt - aber sie droht im Hintergrund angeblich nach wie vor.
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ropix @ 3 Jan 2005, 00:31 hat geschrieben:Traunstein - Waging
Solange hier durch den Freistaat Personenverkehr bestellt wird, wird da nichts eingestellt. Nach Waging stand der Verkehr in den letzten Jahren auch nie ernsthaft zur Debatte. Da ist zwar nicht übermäßig viel los, aber doch genug um den Betrieb zu rechtfertigen. Und die Strecke nach Waging ist vom Zustand her ganz okay.

ropix @ 3 Jan 2005, 00:31 hat geschrieben:Trostberg - Hörpolding
Auch da gilt: Solange hier durch den Freistaat Personenverkehr bestellt wird, wird da nichts eingestellt. Auch wenn es in Hörpolding und Altenmarkt von gewissen Gemeindefürsten gerne gesehen wäre, weil die dann ihre Bundesstraße verbreitern könnten.

Hier wollte man ja schon den Personenverkehr auf zwei Äste aufteilen: Traunstein - Traunreut und Mühldorf - Trostberg, plus Schülerzug von Trostberg bis Altenmarkt. Vielleicht kommt diese Idee 2005 wieder hoch. Personenverkehr nach Traunreut ist sicher nicht schlecht, aber die Idee dass man Traunreut mit einer kurzen Neubaustrecke in die durchgehende Verbindung von Traunstein nach Mühldorf einbindet gefiel mir viel besser. Kostet aber auch mehr <_<


ropix @ 3 Jan 2005, 00:31 hat geschrieben:Neumarkt - Frontenhausen
Also für Frontenhausen/Marklkofen ist die Einstellung ja beim EBA beantragt - aus anderer Quelle ist hingegen zu hören, die Güterzüge fahren noch mindestens bis 2005.
Bis 2005 sicher, nächste Woche zum Beispiel ;)

Aber ob 2006 noch gefahren wird, ist nicht so sicher. Die Südostbayernbahn kann sich die Strecke aus eigenen Mitteln nicht halten und die Gemeinden/Landkreise wollen bisher nichts zahlen. DB Netz (Konzern) hat sowieso null Interesse an der Strecke.

Interessant ist aber, dass der Landkreis Dingolfing-Landau vertraglich dazu verpflichtet ist seinen Hausmüll per Bahn zur Müllverbrennungsanlage Kastl/Gendorf zu liefern. In Frontenhausen-Marklkofen steht die Verladeanlage des Kreises. Das große Interesse des Kreises an der Bahnverladung war damals schon der Hauptgrund, warum die Südostbayernbahn den Güterverkehr nach Frontenhausen übernommen hat als Cargo nicht mehr wollte bzw. durfte. Bin gespannt, wie das gelöst wird.


Nicht Südostbayernbahn-Infrastruktur, aber von unseren Fahrzeugen befahren ist die Strecke von Straubing nach Bogen. Für die schaut es momentan eher schlecht aus, weil die Donaubrücke in Bogen für ein paar Millionen saniert werden müßte.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Südostbayer @ 3 Jan 2005, 00:47 hat geschrieben: Bis 2005 sicher, nächste Woche zum Beispiel ;)
Oha - da ist mir ein Sommer weggelaufen - ich meinte eigentlich sicher noch bis Sommer 2005.
-
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ist die 213 der SOB noch in Betrieb? Railion hat ja leider zum Jahreswechsel alle 212 abgestellt, obwohl es gerade noch in Mühldorf genügend Arbeit für diese Baureihe gäbe.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Matthias1044 @ 3 Jan 2005, 01:35 hat geschrieben: Ist die 213 der SOB noch in Betrieb? Railion hat ja leider zum Jahreswechsel alle 212 abgestellt, obwohl es gerade noch in Mühldorf genügend Arbeit für diese Baureihe gäbe.
Schade. :( Hätte man die 212er nicht einfach nach Mühldorf abgeben können? :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hätte man die 212er nicht einfach nach Mühldorf abgeben können?

Mühldorf hatte eigene 212, die letzte war bis vor zwei Tagen in Betrieb.
Railion hatte aber mit dem 31.12. einen Stichtag auserkoren, wo man sich von den 212 trennen wollte.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ET 423 @ 3 Jan 2005, 01:40 hat geschrieben: Schade. :( Hätte man die 212er nicht einfach nach Mühldorf abgeben können? :(
Nun ja - Es gab ja am Ende noch eine 212 in MMF - Aber die war eben bei Railion und wurde damit abgestellt. Und Bedarf für eine zweite V100 hat die SOB sicher nicht (Für was auch?)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 3 Jan 2005, 01:35 hat geschrieben: Ist die 213 der SOB noch in Betrieb? Railion hat ja leider zum Jahreswechsel alle 212 abgestellt, obwohl es gerade noch in Mühldorf genügend Arbeit für diese Baureihe gäbe.
Antwort nach Radio-Eriwan-Schema: "Im Prinzip ja..."

Soll heißen: Der Müllzug ist auch im neuen, jetzt gültigen Fahrplan für 213 333 vorgesehen. Die Südostbayernbahn ist auch nicht gezwungen, die 213 sofort abzustellen. Aber: Die Lok war letztes Jahr schon öfter kaputt und ist nun in der Unterhaltung trotz mancher Gemeinsamkeiten mit 217/218 ein echtes Einzelstück geworden. Es ist daher die Frage, wie lange sich die Südostbayernbahn diesen "Luxus" leistet. Und die drohende Einstellung des Güterverkehrs nach Frontenhausen hilft da auch nicht...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Naja die 212er gehen eh nach Stendal, werden aufgemöbelt und dann kann sich Railion bei Bedarf wieder V100 anmieten ;) .
Mal ne ganz andere Frage: Gibts schon einen Termin, wann Stellwerk MB dicht gemacht wird, und die EOW Anlage in Betrieb geht?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Es wird wieder gebaut, aber mehr als nur EOW-Anlagen ;)


Offizielle Verlautbarung der Südostbayernbahn:
Zur Modernisierung unseres Streckennetzes sind in den nächsten Monaten umfangreiche Bauarbeiten in unserem Streckennetz notwendig. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die geplanten Streckensperrungen.

Folgende Strecken sind betroffen:

München Ost - München Hauptbahnhof
26.03. ab 20.00 Uhr - 28.03. bis 15.00 Uhr
Betroffen sind hier alle Züge von und nach Mühldorf. Die Züge beginnen und enden jeweils in München Ost. Reisende können auf dem gesperrten Abschnitt auf die S-Bahn ausweichen.

Traunstein - Ruhpolding
14.05. - 30.05.2005
In diesem Zeitraum werden auf dem betroffenen Abschnitt 11 km Gleis erneuert. Für die Dauer der Bauarbeiten muss der gesamte Zugverkehr zwischen Traunstein und Ruhpolding durch Busse ersetzt werden. In Kürze finden Sie hier den Ersatzfahrplan der Busse.

Mühldorf - Freilassing
19.08. - 12.09.2005
In diesem Zeitraum werden auf dem betroffenen Abschnitt 19 km Gleis erneuert. Für die Dauer der Bauarbeiten muss der gesamte Zugverkehr zwischen Mühldorf und Freilassing durch Busse ersetzt werden. Zeitnah finden Sie hier den Ersatzfahrplan der Busse.

Mühldorf - Rosenheim
28.10. - 14.11.2005
In diesem Zeitraum werden auf dem betroffenen Abschnitt 10 km Gleis erneuert. Für die Dauer der Bauarbeiten muss der gesamte Zugverkehr zwischen Mühldorf und Rosenheim durch Busse ersetzt werden.
Zeitnah finden Sie hier den Erstatzfahrplan der Busse.
Die Bauarbeiten zwischen München Ost und Hauptbahnhof dürften die hier schon mal angesprochenen Bauarbeiten am Heimeranplatz sein.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Gesucht wird noch ein Steuerwagen

Einen (einzigen) hat doch die SOB noch, oder?
Es wird wieder gebaut, aber mehr als nur EOW-Anlagen

Also noch keine EOW Anlage, ist eh besser ohne <_< .
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Der 628 sieht innen sogar ganz nett aus. Übersetzfenster und Doppelmotorisierung und man hätte DEN Nebenstreckentiger. B)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

elchris @ 13 Jan 2005, 17:57 hat geschrieben: Der 628 sieht innen sogar ganz nett aus. Übersetzfenster und Doppelmotorisierung und man hätte DEN Nebenstreckentiger. B)
Naja, man müsste nur nen zweiten umbauen, dann kuppelst du die beiden 628 zam und die beiden 928, dann ham wir wieder das alte Prinzip von Trieb- und Beiwagen... oder, einfacher wärs wenn man einen 629 umbaut...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 12 Jan 2005, 23:04 hat geschrieben: Einen (einzigen) hat doch die SOB noch, oder?
SOB-eigen, nicht von der "DB-Regio-Mutter"? Ich weiß es nicht. Wenn, dann hat man einen solchen (nicht nur vor mir) gut versteckt. Aber doppelstöckige Steuerwagen wären da ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

@Südostbahner: Was ist in dieser Woche in oder um Mühldorf für ein Unfall mit einem Kesselzug passiert? Hast du was mitgekriegt?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 12 Feb 2005, 10:00 hat geschrieben: @Südostbahner: Was ist in dieser Woche in oder um Mühldorf für ein Unfall mit einem Kesselzug passiert? Hast du was mitgekriegt?
Direkt dabei war ich nicht (und schuld auch nicht ;)), aber es sind am Dienstag in der Früh in Gleis 18 in Mühldorf drei Wagen entgleist. Einer von den Wagen, ein leerer Kesselwagen, hat sich dabei gleich auf die Seite gelegt. Die anderen zwei sind aufrecht geblieben. Die drei Wagen waren mit 14 oder 15 anderen Wagen auf dem Weg Richtung Burghausen.

Problem 1 war, dass zuerst kein Kran für die Bergung verfügbar war. Problem 2, dass die drei Wagen auch Weichen und Gleise beschädigt haben und damit gleich mal für mehrere Gleise die Zufahrt von Osten unmöglich gemacht haben. Nicht der beste Wochenanfang für den Güterverkehr...
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

Am 19.2.05 fährt ein "Party"Sonderzug von Mühldorf über Waldkraiburg nach Wasserburg nach Irgendwohin. Kann jemand den Fahrplan und/oder den Fahrzeugeinsatz posten?
Infos hier

Gruß

Dominic182
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Auf geht's zur Wiesn

An den drei Wiesn-Samstagen (also morgen, am 24.9. und am 1.10.) hat die BEG bei der Südostbayernbahn ein zusätzliches Zugpaar zwischen Mühldorf und München bestellt:

RB 27010
Mühldorf(Oberbay) ab 09:18
Ampfing ab 09:25
Weidenbach ab 09:31
Schwindegg ab 09:42
Dorfen Bahnhof ab 09:52
Hörlkofen ab 10:05
München Ost ab 10:27
München Hbf an 10:39 (Haupthalle)

RB 27009
München Hbf ab 19:50 (Haupthalle)
München Ost ab 20:00
Hörlkofen ab 20:23
Dorfen Bahnhof ab 20:35
Schwindegg ab 20:47
Weidenbach ab 20:54
Ampfing ab 21:00
Mühldorf(Oberbay) an 21:06

In den Zügen gibt's Bier und Brotzeit. Morgen wird voraussichtlich mit Doppelstockwagen gefahren (da wird jemand viel Spaß beim Reinigen haben...), die nächsten Samstage vielleicht mit den "Deiner"-Wagen.


Außerdem werden an allen Wiesn-Wochenenden (Samstag und Sonntag und 3.10) zwei Zugpaare von Simbach bis München durchgebunden, das Umsteigen in Mühldorf entfällt also. Das sind die Züge ab Simbach 7.49 und 9.49 und ab München Hbf 19.09 und 21.31.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Im Sonderzug von Landshut und Mühldorf zum Christkindlmarkt nach Salzburg
Mitteilung der Südostbayernbahn:

Samstage, 26.11., 03.12., 10.12. und 17.12.2005:
Christkindelexpress nach Salzburg

Mit der SüdostBayernBahn zum Salzburger Christkindelmarkt. Schon seit Jahren übt der Salzburger Christkindelmarkt eine besondere Anziehungskraft auf seine Besucher aus.

In diesem Jahr fährt an allen Adventssamstagen ein besonderer Zug von Landshut (mit Anschluss aus Richtung Regensburg) zum Salzburger Christkindelmarkt. Schon im Zug beginnt die vorweihnachtliche Stimmung: zu weihnachtlicher Musik gibt es Glühwein und kleine Snacks. Auf der Rückfahrt steigt in Laufen der Nikolaus zu.

Sondertickets zum Preis von 7,- EUR je Person (Kinder bis 14 Jahre fahren in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern kostenlos mit) sind seit Mitte November 2005 an den Bahnhöfen Landshut, Geisenhausen, Vilsbiburg und Mühldorf erhältlich.

Fahrplan: http://www.suedostbayernbahn.de/imperia/md...yernbahn/93.pdf
(Christkindelmarkt ist nicht von mir...)
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hm... ist das ein Bauern-ICE oder ein "richtiger" Zug mit 218?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Kurze Frage zur SOB: mein Bus wurde grad am BÜ Lerchenauer Str. von einer 217-DT (021 vor 011) aufgehalten...Seit wann fährt denn die SOB nach Feldmoching?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 17 Nov 2005, 21:16 hat geschrieben:Kurze Frage zur SOB: mein Bus wurde grad am BÜ Lerchenauer Str. von einer 217-DT (021 vor 011) aufgehalten...Seit wann fährt denn die SOB nach Feldmoching?
Tut sie doch gar nicht, das sind Railion-Loks ;) Es gibt aber umlaufbedingt bei Railion Leerfahrten zwischen München Nord und Landshut.
Bahnfan @ 17 Nov 2005, 15:33 hat geschrieben:Hm... ist das ein Bauern-ICE oder ein "richtiger" Zug mit 218?
Das mit dem Bauern-ICE habe ich mal überlesen... Ich weiß noch nicht, was das für ein Zug wird. Ich schätze aber, dass es auf 218+Deiner-Wagen hinauslaufen wird.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ist doch liebevoll gemeint. ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bauern-ICE
@Bahnfan, war das eine "liebevolle" Selbsterkenntnis eines Fahrgastes :P :P ?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Haltepunkt Heiligenstatt (Obb) wiedereröffnet

Schon am Freitag, also etwas vor Fahrplanwechsel, ist der Haltepunkt Heiligenstatt (Obb) zwischen Tüßling und Altötting an der Strecke Mühldorf - Burghausen wieder eröffnet worden. Außer RB 27157 halten dort jetzt alle RB dieser Strecke bei Bedarf.

Technisch war die Reaktivierung kein Problem, weil der Bahnsteig noch vorhanden war und ist, obwohl Heiligenstatt (Obb) an sich Ende der 80er als planmäßiger Halt aufgegeben worden war. Für ungefähr 30000 Euro sind einige Reparaturen durchgeführt, die Beleuchtung erneuert und ein Wartehaus aufgestellt worden. 14000 Euro hat der Freistaat übernommen, 9000 der Markt Tüßling (zu dem Heiligenstatt gehört) und 9000 die Südostbayernbahn. Im neuen Jahr kommt dann noch ein Fahrkartenautomat nach Heiligenstatt, bis dahin kann man ausnahmsweise Fahrkarten im Zug kaufen.

Man rechnet mit ca. 170 Ein- und Aussteigern pro Tag.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Zusätzlicher Zug zwischen Mühldorf und Wasserburg

Ab Morgen gibt's ein paar Fahrplanänderungen zwischen Mühldorf und Wasserburg:

RB 27231 und RB 27241 fahren jetzt neu ab Mühldorf, 5:16 und 7:30, nach Rosenheim (bisher jeweils nur Wasserburg - Rosenheim). Dafür entfällt RB 27233 zwischen Mühldorf (ab 5:37) und Wasserburg.

In der Gegenrichtung fahren die bisherige RB 27264 (jetzt RB 27262) und RB 27272 von Wasserburg 17:55 und 19:55 weiter nach Mühldorf (bisher jeweils nur Rosenheim - Wasserburg). Dafür entfallen die bisherige RB 27262 zwischen Wasserburg (ab 17:31) und Mühldorf und die bisherige RB 27270 (Wasserburg 19:41 - Mühldorf).

Alle drei Züge, die entfallen, haben bis jetzt in Wasserburg den Anschluß aus und in Richtung Rosenheim immer um 20 Minuten verpaßt. Der neue Plan bringt also mehr Verbindungen zwischen Rosenheim und Mühldorf und zurück.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Südostbayer @ 11 Dec 2005, 22:32 hat geschrieben: Man rechnet mit ca. 170 Ein- und Aussteigern pro Tag.
Jo, klingt ja so, als ob sich das lohnen würde. :blink: Wie darf man sich das mit den Bedarfshalten eigentlich vorstellen? Woher weiß der Tf, daß er da jetzt halten soll, um wartende Fahrgäste aufzunehmen? Bei Leuten, die aussteigen wollen, dürfts ja kein Problem werden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich schätze, der Tf bremst so weit runter, daß er am Bahnsteig zum stehen kommen kann, wenn er Fahrgäste sieht.
Antworten