ICE Strecke Hannover - Berlin

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET 423 @ 22 Mar 2005, 23:21 hat geschrieben:Laut Fahrplan soll er langsamer fahren. War natürlich nicht dort, um mich vor Ort zu überzeugen. Wenn du schreibst, er fährt weiterhin so schnell, dann wurde das wohl wieder geändert.
Also bei der Hinfahrt hatte der +10min Verspätung , bei der Rückfahrt hatte er aber vielleicht nur +1 oder +2. Allerdings ist eine hohe Geschwindigkeit vor allem bei den starken Steigungen auch notwendig, ansonsten kommt der Zug nicht so gut über die Berge.
Und zum Reisebericht:
Erwähnenswert ist noch die Stadtrundfahrt bei der Hinfahrt in Köln über die Südbrücke und Köln Süd. Der Zug stand nämlich falsch rum (bis Mannheim war er nur einteilig, da fuhr vorher zusätzlich noch ein IC-Ersatzzug aus 1.Klasse-Wagen). In Mannheim wurde dann falsch rum gekoppelt. Für Verwirrung sorgte auch noch, daß es sich bei beiden ICE3 um ICE3M handelte, der Zugteil nach Dortmund hatte dummerweise auch noch ein NS-Logo, der nach Amsterdam ein DB-Logo....
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

luc @ 22 Mar 2005, 23:33 hat geschrieben: Also bei der Hinfahrt hatte der +10min Verspätung , bei der Rückfahrt hatte er aber vielleicht nur +1 oder +2. Allerdings ist eine hohe Geschwindigkeit vor allem bei den starken Steigungen auch notwendig, ansonsten kommt der Zug nicht so gut über die Berge.
Das stimmt so nicht ganz. Ich weiß leider nicht, ob man es hier rein schreiben darf.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Daher wundere ich mich auch, daß die Strecke Hannover - Berlin auf eine Vmax von 280km/h erhöht werden soll. Gibts dazu eine vernünftige Quelle?
Eine genaue Quelle habe ich dazu nicht, weiß nur das es irgendwann in der Tageszeitung gestanden hat(dass der ICE-S ein paar Fahrten unternommen hat habe ich auch gesehen), aber im Forum wurde es schon irgendwie erwähnt hier der LINK
Dann noch mal eine Frage fährt der ICE 3 mit Tempo 280 also wirtschaftlicher als der ICE 1 oder 2??

;)
Nächsder Hald: Halladoar!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

SDL-BS @ 23 Mar 2005, 08:11 hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz. Ich weiß leider nicht, ob man es hier rein schreiben darf.
Ich weiß zwar nicht, was daran irgendwie geheim sein soll, aber daß die ICE3 derzeit alle 300km/h über die NBS fahren ist ein offenes Geheimnis, ebenso wie die Verspätungen.
Nun zur Erklärung mit dem "über die Berge kommen":
Hat der ICE vor dem Anstieg 300km/h, fällt seine Geschwindigkeit bis zur höchsten Stelle vielleicht auf 260km/h, hat er dagegen vor dem Anstieg nur 280km/h, kann es sein, daß er dann nur noch mit 220km/h unterwegs ist. Denn bei 300km/h ist seine kinetische Energie um einiges höher (diese steigt mit der Geschwindigkeit im Quadrat).
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Ist es also wirtschaftlicher wenn die Strecke auf 280 ertüchtigt wird den ICE 3 zufahren?
Nächsder Hald: Halladoar!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

SDL-BS @ 23 Mar 2005, 11:29 hat geschrieben:Ist es also wirtschaftlicher wenn die Strecke auf 280 ertüchtigt wird den ICE 3 zufahren?
Wirtschaftlicher wird es schon sein, denn der ICE 3 hat erstens mehr Kapazität (durch einen geringeren Sitzabstand) und wohl auch einen geringeren spezifischen Energieverbrauch bei 280km/h. Allerdings werden zur Zeit alle ICE3 für die Linien benötigt, die die Strecke Köln-Frankfurt befahren (dort darf nur ICE3 fahren), von daher stellt sich die Frage nicht. Ich denke auch, die ICE1 und ICE2 werden die 280km/h im Dauerbetrieb ohne Probleme fahren können.
Benutzeravatar
Neigetechnik
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 16 Sep 2004, 12:37

Beitrag von Neigetechnik »

Nein die gehen davon Kaputt wen die immerzu 280 fahren und dann muss der Herr Mehdorn die auch noch nach Österreich verkaufen.
Auch hab ich schon überlegt ob das nicht Strafbar ist wenn ein 406er mit NS Logo in Deutschland rumfährt und dann noch nach Dortmund, denn schliesslich ist das Kürzel NS doch auf dem Index. Ein Autokennzeichen mit der Buchstabenkombination kriegt man nicht und wenn wenn man das in der SBahn Taggt ist man auch schnell ein Neonazi.

edit: Die meisten der Amsterdam ICE's fahren über die Südbrücke, ausser der Flügelzug nach Basel.

Es neigt sich zum ende
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Neigetechnik @ 23 Mar 2005, 14:48 hat geschrieben:Nein die gehen davon Kaputt wen die immerzu 280 fahren und dann muss der Herr Mehdorn die auch noch nach Österreich verkaufen.
´
?????
Neigetechnik @ 23 Mar 2005, 14:48 hat geschrieben:Auch hab ich schon überlegt ob das nicht Strafbar ist wenn ein 406er mit NS Logo in Deutschland rumfährt und dann noch nach Dortmund, denn schliesslich ist das Kürzel NS doch auf dem Index. Ein Autokennzeichen mit der Buchstabenkombination kriegt man nicht und wenn wenn man das in der SBahn Taggt ist man auch schnell ein Neonazi.
Dresden wäre wohl schlimmer....
Und hier verlinke ich mal die Seite der NS: Nederlands Spoorwegen
Das "NS-Tag", das sich auf jedem niederländischen ICE befindet, ist auf der Seite rechts oben.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

(Neigetechnik @ 23 Mar 2005, 14:48)
Nein die gehen davon Kaputt wen die immerzu 280 fahren und dann muss der Herr Mehdorn die auch noch nach Österreich verkaufen.
Österreich und unsere ICE's? Haben zwar schon unsere ICE-TD aber weil die Neigetechnik ja wohl voll im Ar... ist und nicht weil sie 280 gefahren sind!
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
Neigetechnik
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 16 Sep 2004, 12:37

Beitrag von Neigetechnik »

QUOTE
(Neigetechnik @ 23 Mar 2005, 14:48)
Nein die gehen davon Kaputt wen die immerzu 280 fahren und dann muss der Herr Mehdorn die auch noch nach Österreich verkaufen.


Österreich und unsere ICE's? Haben zwar schon unsere ICE-TD aber weil die Neigetechnik ja wohl voll im Ar... ist und nicht weil sie 280 gefahren sind!
Ich sollte doch schon mal Smilies benutzen

Die Baureihe VT 605 ist nach Nachbesserung durch Siemens voll Funktionstüchtig. Es war auch nicht die Neigetechnik die Probleme bereitete, sondern die Achskonstruktion. Und wenn ich den 27Mio Lottojackpot geknackt hätte, würde ich auch 5 Davon gekauft haben und hätte mein eigenes EVU gegründet. Denn es sind die einzigen DieselNeigezüge die vom EBA aus neigen dürften. So wie ich hörte ist da auch bei den hochgelobten 610ern auch was im Argen.

Aber wie ich schon schrieb: Es NEIGT sich in Deutschland dem Ende entgegen

Das war jetzt aber genug Off Topic zurück zum Thema.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Neigetechnik @ 24 Mar 2005, 08:42 hat geschrieben:
Aber wie ich schon schrieb: Es NEIGT sich in Deutschland dem Ende entgegen
Würde ich so generell mal nicht sagen. Im elektrischen Fernverkehr fahren die deutschen ICE-T (OK, die neuere Serie nur mit Vmax 200 km/h) ohne Probleme, und auf deutschen Gleisen von der Schweiz nach Stuttgart sind auch die Cisalpinos unterwegs und derren Eisnatz auf dem Brenner scheint auch nur noch eine Frage der Zeit...
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Gibt es denn einen Triebzug mit Neigetechnik bei dem es nie zu Problemen gekommen ist??
Ich glaube mittlerweile wäre es billiger gewesen die Strecken auszubauen, anstatt sie mit den teuren Neigetechnikzügen auszustatten die alle Jahre wieder irgendwelche Störungen haben.

Noch mal eine Frage fahren Neigetechnik ICE's noch über die Amerika Linie Stendal - Salzwedel - Uelzen?? Und wie ist da die V-Max??
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

SDL-BS @ 24 Mar 2005, 10:52 hat geschrieben: Gibt es denn einen Triebzug mit Neigetechnik bei dem es nie zu Problemen gekommen ist??
Ich glaube mittlerweile wäre es billiger gewesen die Strecken auszubauen, anstatt sie mit den teuren Neigetechnikzügen auszustatten die alle Jahre wieder irgendwelche Störungen haben.
Glaubst du. Der ICE-T hatte wie schon gesagt kaum Störungen. Und die Störungen finden z.Z. generell gehäuft statt, nicht nur bei Neigetechniken. Auch der ICE3 hatte Anlaufstörungen. Aber jetzt laufen beide ganz gut. Die Kosten für neue SFS sind übrigens um einiges höher...
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Also,
der ICE 1 ist auf 280 km/h, der ICE 2 auf 250 km/h Vmax zugelassen.
(steht auch unten dran...)
nur mal so am rand

Warum soll die Strecke denn ausgebaut werden?

´Wenn es mit nicht allzuviel geld geht, wäre es sinnvoll, die 30 als Puffer für Verspätungen zu lassen...
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

burmanyilmaz @ 3 Apr 2005, 19:30 hat geschrieben: Also,
der ICE 1 ist auf 280 km/h, der ICE 2 auf 250 km/h Vmax zugelassen.
(steht auch unten dran...)
nur mal so am rand
Öhm, das glaube ich nicht. Der ICE2 hat genau die gleichen Leistungsmerkmale, nur, daß er halb so lang wie ein ICE1 ist (und somit halb so schwer). Aber die Vmax ist auch 280km/h.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 3 Apr 2005, 19:55 hat geschrieben:
burmanyilmaz @ 3 Apr 2005, 19:30 hat geschrieben: Also,
der ICE 1 ist auf 280 km/h, der ICE 2 auf 250 km/h Vmax zugelassen.
(steht auch unten dran...)
nur mal so am rand
Öhm, das glaube ich nicht. Der ICE2 hat genau die gleichen Leistungsmerkmale, nur, daß er halb so lang wie ein ICE1 ist (und somit halb so schwer). Aber die Vmax ist auch 280km/h.
nicht ganz...ein ICE2-Halbzug darf nur 250 fahren, lediglich als Doppeltraktion ist die BR 402 auch für 280 zugelassen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das höre ich zum ersten Mal. Kannst Du das irgendwie belegen (Quelle)?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian aus München @ 3 Apr 2005, 20:46 hat geschrieben: nicht ganz...ein ICE2-Halbzug darf nur 250 fahren, lediglich als Doppeltraktion ist die BR 402 auch für 280 zugelassen.
Das habe ich so zwar noch nirgends gehört, glaube es aber, wenn es eine vernünftige Quelle zum Nachlesen gibt.
edit: Welchen betrieblichen oder fahrzeugtechnischen Grund das haben soll, erschließt sich mir auch überhaupt nicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

E.T.: Das stimmt allerdings. Der Halbzug darf nur 200 oder 250 fahren, wenn der Steuerwagen vorrausfährt, weil der so leicht ist, das war tatsächlich mal, so 1998 oder so... Weiß aber nich, ob nun 200 oder 250 und welcher genaue Zeitraum.

Bearbeitung: Ein ganz wichtiges Wort hinzugefügt...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ente: Jetzt kommen wir der Sache ja schon näher. Wenn also der Steuerwagen vorausfährt, das ergibt für mich durchaus Sinn. Könnte ja von den Schienen weggepustet werden oder so. ;) Aber daß der ICE2 dann von vornherein nur 250 fahren darf, stimmt ja dann auch nicht. Schätze, mit Triebkopf voraus sind es weiterhin 280, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

E.T.: Weiß ich doch nich. Bin ich weiß und hab nen roten Streifen? Nein, ich bin rot und habe gelbe und schwarze Streifen, guggst du links. *g*

Wenn es dich soo brennend interessiert, dann schaut doch auf die Top erarbeiteten ICE-Seiten *g*
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tigerente @ 4 Apr 2005, 00:16 hat geschrieben: E.T.: Weiß ich doch nich. Bin ich weiß und hab nen roten Streifen? Nein, ich bin rot und habe gelbe und schwarze Streifen, guggst du links. *g*
Ente: Ja, ok, hab ja verstanden, daß du es nicht weißt. :D Außer dem rot in den Streifen der ICEs habe ich mit ihnen ja auch nix gemeinsam. ;)
Spaß beiseite: Habe auf http://www.ice-fanpage.de/ geschaut. Dort steht auch nix über die verringerte Vmax der BR 402 bei Steuerwagen voraus. :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

E.T.: Wie gesagt, ich erinnere mich soo dunkel dran, dass das EBA gesagt hat, dass die nur mit einer verminderten Geschwindigkeit sich bewegen dürfen. Nun kann es vielleicht sein, dass die Steuerwagen bisschen Ballaststoffe bekommen haben *g* und nun wieder 280 fahren dürfen. Es ist auch schon lange her, da war ich noch nichmal hier in München. So 1998 oder so...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nun kann es vielleicht sein, dass die Steuerwagen bisschen Ballaststoffe bekommen haben *g*
Meinst du, die ICE Steuerwagen haben auch solche Betonblöcke bekommen wie diverse Diesellokomotiven, bei denen man den Heizkessel ausgebaut hat ;)?
E.T
E.T.??? Ich habe schon immer geahnt, dass unser Admin nicht von dieser Welt ist :lol: .
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Aaalso, die Köf hat auch ein Ballast drangeschraubt bekommen, so siehts zumindest aus.
http://img206.exs.cx/img206/7530/img42479gt.jpg

Matthias, E.T. sieht doch so aus... Außerdem kann unser ET hier mehr salgen als nur "...nach Hausss telefoniierrn" *g*
http://www.geo.de/GEOlino/wissenschaft_tec...ns/05_popup.jpg



Gaaaaaanz wichtig: BItte erschlagt mich wegen der Größe des Fotos nich. Es ging leider nich anders. Ich hab DSL und keine Probleme beim Laden und nen 19"er-TFT *g*

Edit: Bilder durch Links ersetzt
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Außerdem kann unser ET hier mehr salgen als nur "...nach Hausss telefoniierrn"
Tigerente, bitte editiere deinen Rechtschreibfehler nicht. Denn es ist gar keiner. Der E.T. konnte ja wirklich nur "salgen" :lol: .
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Die ICE 2 Halbzüge werden doch normalerweise immer an den Triebköpfen zusammengekuppelt oder nicht??
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Man kann die zusammenhängen wie man will. Ob "Stwg >< Tk","Tk >< Tk" (da weiß ich allerdings die Höchstgeschwindigkeit nicht) und das klassische "Stwg >< Stwg".
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

:D :D Könnte mal jemand das Bild kleiner machen :D :D :D

Ente ja klar geht das über all, aber bevorzugt wird Triebwagen und Triebwagen
zusammengekuppelt könnte ja mal einer ausfallen.
So wird der Zug an der Kupplungen nicht hoch geschoben :D :D :D :D
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Ich habe aber wirklich schon mal ICE 2s gesehen, die unten 250 als Aufschrift hatten, ich werd demnächst nochmal genau
Ausschau halten...
Das mit dem Steuerwagen voraus stimmt, ich hab jetzt keine Quelle, aus der ich zitieren kann, aber das stand vor jahran schon
in der Zeitung, dass die Bahn probleme hat, wenn der Steuerwagen voraus fährt.
Ich glaub das war vor 4 Jahren, damals hatte eine Untersuchung ergeben, dass der Luftwiderstand anscheinend
zu hoch war und irgendein erlaubter Grenzwert überschritten wurde (nagelt mich da aber jetzt nicht fest).
Damals sah man auch Regionalzüge mit einer zusätzlichen Lok vor dem Steuerwagen, aus Sicherheitsgründen,
jedenfalls war das in Berlin so... haben wohl alle Panik geschoben, dass die Züge aus den Schienen kippen.
Nach ein paar monaten war das ganze dann vorbei
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Antworten