Rußfilter bei der Bahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10318
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das Walchensee-Kraftwerk ist schon rund um die Uhr in Betrieb, nur meistens eben nur mit kleiner Last, sprich von den sechs Wasserrohren, die den Berg runter führen werden nur ein oder zwei (wechselweise wg. Verschleiss etc.) ständig geflutet, um den Betrieb am laufen zu halten, um bei Spitzenbelastungen zB um die Mittagszeit auf Knopfdruck die Leistung schlagartig hochfahren zu können. Beispielsweise das Besucherzentrum sowie die umliegenden Häuser werden direkt vom Kraftwerk gespeist, ein völliges Abschalten ist also nicht drin, und wäre betrieblich auch ungünstiger als das Fahren auf "kleiner Flamme"
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Das ist doch mal was... Bald mehr als eine 232.. 

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
was ham die denn getankt?Tigerente @ 12 Jan 2006, 12:19 hat geschrieben: Das ist doch mal was... Bald mehr als eine 232..![]()
-
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München