profimaulwurf @ 1 May 2005, 20:17 hat geschrieben: Unser oberster Boß träumt von einer Flotte komplett bestehend aus
B2.8
C Wagen
und
D Wagen (sind 2 3teilige C-Wagen)
Naja, es gibt noch Männer mit Visionen, äh, Träumen
Rechnen wir mal kurz nach: 3-1 Stück A1, (das -1 ist der 092, der verschrottet wurde), 51-7 A2.1 (1 verschrottet, 6 nach Nürnberg), 18-1 A2.2, 6 B1.4, macht insgesamt 69 DTs, das sind 11,5 Langzüge. Da braucht man also angesichts der anstehenden Streckenerweiterungen definitiv mehr als die bestellten C-Züge, um die zu ersetzen. Und von den "restlichen" A's gibt's noch 122 Stück! Da muss Herr König noch viel Geld investieren, bis die ersetzt sind...
Ich würde angesichts der Kassenlage eher daran denken, die alten Wagen mal für die nächsten 10 Jahre fit zu machen, nicht daß die A-Wagen noch so enden wie die 420er - ständige Ausfälle wegen Sparen bei der Wartung usw. Wieso werden in anderen, nicht unbedingt ärmeren Ländern (z.B. die Schweiz) alte Fahrzeuge modernisiert und weitere 20 Jahre lang eingesetzt und bei uns "weggeworfen"? Wahrscheinlich um die Industrie zu unterstützen :blink: Aber ich will hier keine Diskussion lostreten, Gott behüt'
Gruß,
Rob