Et423, er hat von 12.00-21.00Uhr, dann 06.00-12.00Uhr und nochmal 21.00-06.00Uhr. Also immer nur die 9 Stunden Übergang. Haben wir ja manchmal auchET 423 @ 12 Jun 2005, 15:04 hat geschrieben: Sind das deine Anfangs- und Endezeiten? :blink:

Genau deswegen fragte ich ja, weil das auch schon recht hart aussieht. <_<423176 @ 12 Jun 2005, 15:06 hat geschrieben: Et423, er hat von 12.00-21.00Uhr, dann 06.00-12.00Uhr und nochmal 21.00-06.00Uhr. Also immer nur die 9 Stunden Übergang. Haben wir ja manchmal auchIch finde das ist schon reichlich
Et423 hat ja schon was aufgezählt... Ich bin zwar auch froh, wenn nicht so viel in einer Schicht gemacht werden muss...aber Gastfahrt irgendwohin nur um auszuhängen und dann wieder Gast zurück kann nicht Sinn und Zweck des Erfinders sein.DispolokMaxi @ 12 Jun 2005, 13:42 hat geschrieben: Eine Frage noch an die (S) - Tfs: Was versteht ihr denn unter "Sch***"-Schichten ?
Das heißt den Zug zu trennen, sprich einen Zugteil unter den Nagel reißenDispolokMaxi @ 12 Jun 2005, 15:32 hat geschrieben:Hmmm, was heißt denn "aushängen" :unsure: ?
Eine Frage noch dazu: Was passiert denn mit einem "ausgehängten" B) Zugteil ?423176 @ 12 Jun 2005, 15:36 hat geschrieben:Das heißt den Zug zu trennen, sprich einen Zugteil unter den Nagel reißenEigentlich muss es ja abhängen heißen, aber es hat sich in München bei der (S) so manches Unwort eingebürgert, das man dann auch einfach so benutzt...selbst wenn keiner wirklich etwas damit anfangen kann. Ich bitte dafür um Entschuldigung
Ach so, das leuchtet mir einTigerente @ 12 Jun 2005, 18:38 hat geschrieben:Also Maxi, stell dir vor, du kommst in Grafing an, fährst weiter nach Ebersberg. In Grafing steht ein weiterer Tf, der einen Zug von dir klaut. Du fährst weiter nach Ebersberg, der andere fährt Retour nach München.
Oder stellt ihn im Abstellgleis ab, was am meisten der Fall ist!der andere fährt Retour nach München.
Das gibts aber auch, aber nur am Ostbahnhof/Leuchtenbergring.Ich dachte 423176 hängt den Teil nur aus und fährt als Gastfahrt wieder zurück.
Hoch interessant, die RAB bekommt ET's? Oder wirst du nur an den VB Württemberg ausgeliehen?Benicarlo @ 12 Jun 2005, 20:45 hat geschrieben: (...) und bald wahrscheinlich auch 425/426.
Die 425/426-Leistungen Plochingen-Geislingen-Ulm teilen sich die Einsatzstellen Stuttgart (VB Württemberg), Plochingen (VB S-Bahn Stuttgart) und Ulm (RAB) auf.Dave @ 12 Jun 2005, 21:10 hat geschrieben:Hoch interessant, die RAB bekommt ET's? Oder wirst du nur an den VB Württemberg ausgeliehen?
Lokführer ist schließlich auch kein Beruf, sondern eine Berufung!gmg @ 13 Jun 2005, 02:17 hat geschrieben:Ne, also da bleibe ich doch lieber Fahrgast wenn ich das alles so lese.
Das ist sicherlich von Fall zu Fall verschieden. Aber je näher der Feierabend rückt, umso mehr stört es einen...Da hier die ganzen Tfs lesen, möchte ich die Gelegenheit nutzen um eine andere Frage zu stellen, die nichts mit dem Thema zu tun hat:
Wenn ihr als Lokführer mit eurem Zug außerplanmäßig stillsteht, aus welchen Gründen auch immer, stört euch das dann so wie es eure Fahrgäste stört und auch jeden Autofahrer stören würde oder habt ihr da jede Menge Geduld weil ihr ja nirgendwo hin müsst?
Also ich habe ihn nur abgestellt und bin dann wieder zurück als Gast nach MOPS.mellertime @ 12 Jun 2005, 18:54 hat geschrieben:
Oder stellt ihn im Abstellgleis ab, was am meisten der Fall ist!
Das gibts aber auch, aber nur am Ostbahnhof/Leuchtenbergring.
Bei den Zügen der S5 und S6 entern sogar 3 Kollegen den Zug. Der erste löst den ankommenden Tf ab, der zweite entkuppelt einfach nur und der dritte fährt weiter Richtung Giesing.
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe das am Freitag vor einer Woche wieder beobachten können, als in Giesing Kinder im Gleisbereich waren und deswegen 30 Minuten lang alles gesperrt war. Der Tf hat sofort nach dem Anhalten an der St.-Martin-Straße wegen des haltzeigenden Zsig den Fdl angerufen und sich erkundigt, was los ist. Er hat dann auch gleich eine Durchsage gemacht und dazugesagt, daß der Zeitpunkt der Weiterfahrt unbestimmt ist und er auch am Bahnsteig durchsagen würde, wenn es wieder weitergeht (damit man zwischendurch aussteigen konnte). Keine 5 Minuten später sind zwei Fahrgäste wutentbrannt zum Tf gegangen und wollten wissen, "was denn da los ist und wann wir endlich weiterfahren". Und überhaupt gebe es doch in Giesing drei Gleise, da müsse es doch möglich sein, auf einem davon zu fahren, auch wenn da Kinder spielen. :blink: :blink: :blink:Ike59 @ 13 Jun 2005, 11:53 hat geschrieben: mich nervt es bei allem verständnis für die fahrgäste aber schon gewaltig wenn bereits nach 3 minuten die massen vorne auftauchen und sich trotz durchsage nach ihren anschlüssen oder ankunftszeiten erkundigen
Wenn so was ist, kommt ein Tf wie folgt nach Hause:VT 609 @ 13 Jun 2005, 15:24 hat geschrieben: Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe das am Freitag vor einer Woche wieder beobachten können, als in Giesing Kinder im Gleisbereich waren und deswegen 30 Minuten lang alles gesperrt war. Der Tf hat sofort nach dem Anhalten an der St.-Martin-Straße wegen des haltzeigenden Zsig den Fdl angerufen und sich erkundigt, was los ist. Er hat dann auch gleich eine Durchsage gemacht und dazugesagt, daß der Zeitpunkt der Weiterfahrt unbestimmt ist und er auch am Bahnsteig durchsagen würde, wenn es wieder weitergeht (damit man zwischendurch aussteigen konnte). Keine 5 Minuten später sind zwei Fahrgäste wutentbrannt zum Tf gegangen und wollten wissen, "was denn da los ist und wann wir endlich weiterfahren". Und überhaupt gebe es doch in Giesing drei Gleise, da müsse es doch möglich sein, auf einem davon zu fahren, auch wenn da Kinder spielen. :blink: :blink: :blink:
In dem Moment habe ich mich dann doch mal eingemischt (ich mache das nur sehr selten) und Partei für den Tf ergriffen. Der arme Kerl weiß doch auch nicht mehr als das, was über den Ortsfunk kommt bzw. was ihm der Fdl sagt. Aber das wollten diese beiden Fahrgäste nicht kapieren.
Danke schön. Das war ja schon ne Zeit lang so, oder? Fährst du dann auch mal nach Ulm!?!?8. Bauserie @ 12 Jun 2005, 21:41 hat geschrieben: Die 425/426-Leistungen Plochingen-Geislingen-Ulm teilen sich die Einsatzstellen Stuttgart (VB Württemberg), Plochingen (VB S-Bahn Stuttgart) und Ulm (RAB) auf.
Wenn mich nicht alles täuscht seit Mitte 2001. Also eigentlich seit es die 425/426 in Baden-Württemberg gibt.Dave @ 13 Jun 2005, 20:20 hat geschrieben:Danke schön. Das war ja schon ne Zeit lang so, oder?
Ja, ab und zu habe ich die Ehre, mal das Ulmer Münster anstatt den Stuttgarter Fernsehturm zu sehen!Fährst du dann auch mal nach Ulm!?!?
Das kann man nicht pauschal sagen. Ich hab z.B. die letzten 1,5 Jahre zwei mal verpennt.schwaborigine @ 14 Jun 2005, 09:57 hat geschrieben: Hi,
wie oft kommt es denn vor, daß ein Tf mal verpennt (Wecker kaputt o.Ä.)?
Was passiert dann? Gibt's da Springer, die schnell per Hubschrauber eingeflogen werden (nein, das war Spass)? Wie heftig fällt der Anschiss durch die Vorgesetzten aus?
Gruß - Peter
Ich stelle immer 2 Wecker ein. Einer läuft mit Strom, der andere mit Batterie.schwaborigine @ 14 Jun 2005, 08:57 hat geschrieben:wie oft kommt es denn vor, daß ein Tf mal verpennt (Wecker kaputt o.Ä.)?
Das mach ich auch. Zuerst geht mein Radiowecker an und 5min später piept meine Armbanduhr. Somit habe ich bis jetzt nur 1 mal verschlafen. B)650-Kutscher @ 16 Jun 2005, 11:11 hat geschrieben:Ich stelle immer 2 Wecker ein. Einer läuft mit Strom, der andere mit Batterie.schwaborigine @ 14 Jun 2005, 08:57 hat geschrieben:wie oft kommt es denn vor, daß ein Tf mal verpennt (Wecker kaputt o.Ä.)?