[M] Wenn ihr einen Wunsch frei hättet...

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Designscheiss
Design und Nutzen schließt sich nicht generell aus, in diesem Fall aber hat wohl die Designabteilung vergessen, was sie da entwirft... Auch stammen die Ablagen wohl eher von einem etwas arbeitsfaulen Lehrling und sich nicht harmonisch in das Gesamtbild einfügen... (genauso wie die Abschlüsse in einigen Dostos 2. Generation)
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

MarcusMMA @ 13 Jun 2005, 18:16 hat geschrieben: Wenn ich nen Wunsch frei hätte, dann wäre die S-Bahn so wie sie ist (bis auf die noch rumstehenden 420er, die wären im Schrott), die U-Bahn würde nur aus C-Wagen und die Tram nur aus R's bestehen.
Ich möchte meine Aussage korrigieren:

Wenn ich nen Wunsch frei hätte, dann wäre die S-Bahn so wie sie ist (bis auf die noch rumstehenden 420er, die wären im Schrott), die U-Bahn würde nur aus C-Wagen und die Tram gäbs nicht mehr.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tramfan @ 13 Jun 2005, 18:59 hat geschrieben:
ET 423 @ 13 Jun 2005, 18:39 hat geschrieben:philmuc, das liegt daran, daß die U-Bahn der ach so geliebten und tollen Trambahn den garaus gemacht hat und noch weiterhin machen wird. Deswegen versinken die Anhänger dieses Verkehrsmittels desöfteren in alten Träumen, wo die U-Bahn noch mehr oder weniger nur eine Modeerscheinung war und sich die guten rumpeligen Trambahnen (M- und P-Wagen) aus allen Nähten platzend durch die vollgestopften Straßen quälten. Das alles war nunmal viel schöner. Das kann man als Otto-Normalverbraucher nicht verstehen, aber es scheint so zu sein. ;)

SCNR

ET 423
Ich glaube du verstehst mich falsch, ich habe nichts gegen die U-bahn. Jedoch hat man meiner meinung mit dem U-bahn-bau übertrieben. Wenn ich münchen ohne u-bahn vorstelle, kommt da nur eine überfüllte stadt raus. Man hat auch zu viele Tramstrecken stillgelegt, nach dem motto "böses Wort*". Statt überfüllten trams gibt es jetzt überfüllte u-bahnen, nicht viel besser. Und es gibt unnütze U-bahnen. Es soll aber jetzt nicht wieder das alte thema auftauchen.

@Tecko: auf keinen Fall. Die Betonpfeiler sind alles andere als schön.

Nachtrag: ET423, kann es sein dass jetzt du in den traum versinkst, indem es keine straßenbahnen mehr gibt???






*Parallelverkehr
der idealfall wäre eine planung einer stadt mit tram und u-bahn gewesen - aber leider wurde und wird die öpnv planung von politikern gemacht, denen der tatsächliche nutzen und was für die fahrgäste sinnvoll ist ziemlich egal ist.
aber im gegensatz zu z.b. hamburg hat münchen glück gehabt und mit der tram wurde ein attraktives oberflächenverkehrsmittel erhalten.
denn bus mag vieles sein, aber angenehm mitzufahren ist er nicht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 13 Jun 2005, 18:59 hat geschrieben: Nachtrag: ET423, kann es sein dass jetzt du in den traum versinkst, indem es keine straßenbahnen mehr gibt???
Ich wüßte nicht, wo ich das in dem Posting geschrieben hatte. Wie dem auch sei, Träumerei von mir wäre Ausbau der aufgelisteten S-Bahnstrecken:
  • S1 Moosburg - Freising - Laim - Ostbahnhof (- Giesing - Höhenkirchen-Siegertsbrunn) (Verlängerung der S1 in der HVZ nach Höhenkirchen auf ihre alte Route ;))
  • S2 Petershausen - Dachau - Laim - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Erding (ganztägig 40min-Takt, HVZ-20min-Takt)
  • S12 Altomünster - Dachau - Laim - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Dorfen (ganztägig 40min-Takt, HVZ 20min-Takt ==> 10min-Takt Dachau - Markt Schwaben in der HVZ)
  • S3 Mering - Nannhofen - Pasing - Ostbahnhof - Zorneding - Ebersberg (Erweiterung nach Mering zum Anschluß an die S-Bahn Augsburg zu bekommen (die erstmal gebaut werden müßte, was ein weiterer Traum wäre)
  • S13 Maisach - Zorneding (-Grafing Bahnhof) keine Veränderung
  • S4 Geltendorf - Flughafen (ab 12/2005 - keine Veränderung mehr)
  • S5 Herrsching - Holzkirchen (keine Veränderung)
  • S15 (Weßling- ) Germering-Unterpfaffenhofen - Deisenhofen (keine Veränderung)
  • S6 Tutzing - Kreuzstraße (keine Veränderung)
  • S16 Gauting - Pasing ohne weiteren Halt bis Hauptbahnhof Nord (Verstärker in der HVZ)
  • S7 Wolfratshausen - Donnersbergerbrücke - Ostbahnhof (- Ismaning) (==> zusammen mit S4 10min-Takt nach Ismaning in der HVZ)
  • S8 (Buchenau -) Pasing - Moosach - Feldmoching - ohne weiteren Halt bis - Neufahrn - Flughafen (HVZ-Verstärker nach Buchenau, durchgehender 10min-Takt zum Flughafen)
  • S20 & S27 bleiben unverändert
All diese Änderungen würden keine zweite Stammstrecke benötigen, würden aber auf allen Außenästen (außer nach Höllriegelskreuth) einen 10min-Takt in der HVZ ergeben. Dazu müßten Selbige nur ausgebaut werden, was ja aber sowieso schon geplant ist.

Gruß

ET 423

/edit: drei Linien hinzugefügt
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Na, da scheint es ja ein riesiges Bedürfnis zu geben,
endlich mal das loszuwerden, wovon wir alle immer
nur träumen!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Also, ich wünsche mir folgendes (für die Eisenbahn):
Ein Verkehrsmittel dass es noch in 100 Jahren geben soll.
Dazu braucht es einer umfassenden Verkehrsplanung und auch mehr Investitionen in das Schienennetz. Als Vorbild kann die Schweiz betrachtet werden. Sowohl Infratrukturausbauten im nationalen und im internationalen HGV-Verkehr müssen getätigt werden. Aber auch im Nahverkehr muss eine bessere und andere Förderung her: Größere Verbundtarifgebiete, mehr Übergangsbereiche, bessere Abstimmung der verschiedenen ÖPNV-Angebote usw. Außerderm Abbau von paralellem Bus-Verkehr zu Eisenbahnstrecken und Ersetzung durch ein modernes Regionalbahn-System (60 oder 30min Takt) mit regionaler Identität. im Bereich kleiner Großstädte Aus/Neu-Bau von Regionalstadtbahnsystemen. Bus als Schienenzubinger. Das ganze als ein Projekt an einem Strang und mit Vernetzung wie Bahn2000 der Schweiz, Name wäre z.B. AgendaBahn2020.
Ich kann die Dinge auch noch präzisieren bzw. Beispiele machen. Muss jetzt nur schnell auf's Klo und dann fort! :P
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

@ ET 423:
Ist denn auch geplant, die S 7 zwischen Höllriegelskreuth und Wolfratshausen zweigleisig auszubauen? Dann wäre man endlich das hohe Verspätungsrisiko auf der S 7 los und es würde nichts mehr dagegensprechen, die S 7 in der HVZ nach Ismaning zu verlängern. Man bräuchte lediglich in Ismaning ein oder zwei Abstellgleise. Da ist aber auf beiden Seiten des Tunnels genug Platz.

Wäre mal interessant, ob es möglich ist, einen Schattenfahrplan für dein Traumnetz zu erstellen. Dazu müßte man aber wissen, in welchem Umfang die Außenäste zweigleisig ausgebaut werden sollen und ob alle deine vorgeschlagenen Endbahnhöfe auch betriebliche Bahnhöfe bleiben. Ich denke da an die ehemalige S 2 Süd, wo der Bf Taufkirchen zu einem Hp zurückgebaut wurde und stattdessen in Unterhaching eine Üst eingebaut wurde. Meiner Meinung nach hätte man in Taufkirchen ohne weiteres zusätzliche Gleiswechsel einbauen können.

Zur Trambahn:
Ich bin kein U-Bahn-Hasser! Mein Vorschlag zur Einstellung der U 4 rührt nicht daher, daß ich ein Trambahnfan bin. Allerdings kann ich mir bei der Auslastung der U 4, wie sie zwischen Max-Weber-Platz und Arabellapark zu beobachten ist, nur schwer vorstellen, daß da wirklich eine U-Bahn nötig ist.
Bis auf die U 1 Süd und die U 4 Nord (also den betrieblichen Südast ;) ) haben alle U-Bahn-Strecken ihren Sinn. Allerdings bin ich auch der Meinung, daß man in der Vergangenheit zu großzügig Trambahnlinien eingestellt hat.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Wirklichkeit @ 13 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben: Meine Antwort: So wie 1989.
Da war alles in Ordnung.
Bild

Das würde ich einerseits beJAen, andererseits verNEINen. So manche U-Bahn-Erweiterungen seitdem waren schon sinnvoll.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 423 @ 13 Jun 2005, 20:30 hat geschrieben: [*]S2 Petershausen - Dachau - Laim - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Erding (ganztägig 40min-Takt, HVZ-20min-Takt)
40 min. Takt Markt Schwaben - Erding in der NVZ ?! :blink:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 13 Jun 2005, 22:40 hat geschrieben: 40 min. Takt Markt Schwaben - Erding in der NVZ ?! :blink:
So wie bisher auch! ein gemischter 20/40min-Takt. Das kam nicht so ganz rüber, sorry. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Da bin ich ja beruhigt... ;-)
Ich träume ja schon seit langem von einem durchgehenden 20 min. Takt an Werktagen bis zu den Endpunkten, wo es nötig ist. Z.B. Erding, wo es ja, zumindest stadtauswärts, jetzt schon sogut wie der Fall ist.
Außerdem sollten Tangentiallinien geschaffen werden, zur Not auch erstmal mit Bussen (allerdings mit vernünftigen Takten auch am Wochenende, sowie kurzen Wegen.) Es kann doch z.B. nicht sein, dass man für die Strecke Erding - Freising am Wochenende fast 2 Stunden braucht, und dabei auf jeden Fall den Leuchtenbergring gesehen hat...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MarcusMMA @ 13 Jun 2005, 19:20 hat geschrieben: ... die U-Bahn würde nur aus C-Wagen ...
Darf man fragen, warum? Ich meine, ich habe ja nichts gegen C-Züge, ich bin gerne damit unterwegs, sonst hätte ich vorher nicht am Kolumbusplatz gedankenverloren vergessen um- und damit aus einem C-Zug auszusteigen <_< , aber A und B haben doch genauso ihren Reiz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

EasyDor @ 13 Jun 2005, 22:52 hat geschrieben: Da bin ich ja beruhigt... ;-)
Ich träume ja schon seit langem von einem durchgehenden 20 min. Takt an Werktagen bis zu den Endpunkten, wo es nötig ist. Z.B. Erding, wo es ja, zumindest stadtauswärts, jetzt schon sogut wie der Fall ist.
Außerdem sollten Tangentiallinien geschaffen werden, zur Not auch erstmal mit Bussen (allerdings mit vernünftigen Takten auch am Wochenende, sowie kurzen Wegen.) Es kann doch z.B. nicht sein, dass man für die Strecke Erding - Freising am Wochenende fast 2 Stunden braucht, und dabei auf jeden Fall den Leuchtenbergring gesehen hat...
Ich müßte mic jetzt schon sehr täuschen, aber die Linie 512 (Erding-Flughafen) faährt doch fährt doch seit 2 Jahren auch am Wochenende; Zwar nur alle 80 Min, aber immerhin.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10300
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich würde gerne für eine Art ÖPNV-Overkill durchführen, in etwas so:
S-Bahn Verlängerungen nach Aichach/Altomünster, Geretsried, Langshut, Weilheim, Wasserburg, Ausgsburg, Dorfen, Bad Tölz... plus Querstrecken wie zB Augsburg-Geltendorf. Das ganze durchgend im 20-Min-Takt, mit entsprechenden 10-Min-Verstärkern in inneren Bereich. Dazu S-Bahn Komplettring (Süd und Nord)
U-Bahn Verlängerrungen nach Planegg, via Untermenzing Pasing, via Englschalking zur Messe, Harlaching-Solln, Feldkirchen,(...) dazu spanische Bahnsteige (oder besser gleich 4 Gleise) Implerstr-MüF und Hbf unten. Sämtliche U-Bahnen im 5(HVZ) bzw. 10-Minuten-Takt, die U6 noch öfter.

die Tram entsprechend trangential ausbauen: Englischer Garten, St.Emmeram, Romanplatz-Aidenbachstr, Lorettoplatz, Freiham... Das Busnetz entsprechend angepasst, und beides ebenfalls mit hohen Taktdichten versehen.
Dann die Preise ganz tief in den Keller, sagen wir zB 3€ für die Gesamtnetz-Tageskarte, und 30€ für die Monatskarte.

Und das dann mal zwei, drei Jahre laufen lassen, und sehen, wie viele Menschen man mit einem extrem guten Angebot vom Auto auf den ÖPNV locken kann, und welche Strecken/Angebote der Fahrgast/Kunde wirklich nicht will/braucht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 13 Jun 2005, 22:28 hat geschrieben:Wäre mal interessant, ob es möglich ist, einen Schattenfahrplan für dein Traumnetz zu erstellen.
Hmm, jo, ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Plan gezeichnet:



Die Qualität ist zwar nicht gut, aber das kommt daher, daß die Vorlage *.bmp war und ich den Plan verkleinern mußte.


Gruß

ET 423

/edit: P.S: Der Plan sollte hauptsächlich dazu dienen, meine Ideen bezüglich der Taktverstärkung auf den S-Bahn-Außenästen darzustellen. Auf besondere Bauvorhaben (U6 Richtung Forschungszentrum) oder Planungen wie der S7 nach Geretsried oder der S2 zum Flughafen bin ich daher noch nicht besonders eingegangen. Das mache ich mal, wenn ich mehr Zeit habe. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Hey, und wo ist die S2 (Nord) bis Rohrbach, bzw. nach Elektrifizierung und Totalrenovierung der Strecke nach Wolnzach ?? :lol:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Komm, die S3 fährt bis Mering, dort umstieg auf die Augsburger S-Bahn (mit 420). :lol:

Die S1 fährt durch bis Landshut.

Die S3 wird in Grafing geteilt - die S23 fährt nach Ebersberg und die S3 selber runter nach Rosenheim.

Die S2 fährt gleich durch bis Ingolstadt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Irgendwo muß einfach mal Schluß sein, daher wirds weder eine S1 nach Landshut/S2 bis Ingolstadt, noch eine S23 nach Rosenheim geben. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

elchris @ 19 Jun 2005, 10:38 hat geschrieben: Die S2 fährt gleich durch bis Ingolstadt.
:blink: Warum nicht gleich bis Berlin?
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Warum nicht gleich bis Berlin?
Genau, gute Idee.
Die neue Isar-Spree-S-Bahn, so wie Rhein-Main oder Rhein-Ruhr...
Da könnte man auch gleich 'ne richtige "Express-Linie" realisieren, dazu macht man den ET423 auf 300 km/h auf und dann ab auf die NBS...
Und wenn sich in München das Team von Regio Mittelfranken verabschiedet, warum soll sich dann in Berlin nicht die S-Bahn München verabschieden? :lol:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 19 Jun 2005, 01:37 hat geschrieben: Hmm, jo, ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Plan gezeichnet:
Wow, sieht ja verdammt echt aus! :) Schön wärs, wenn das wirklich das echte Netz wäre...
Eine Frage noch: Du hast die S 20 nach Deisenhofen und die S 17 nach Höllriegelskreuth geführt. Dabei haben wir ja festgestellt, daß ausgerechnet die Fahrten gut ausgelastet, die nicht als S 20 fahren, sondern nur Verstärkerfahrten im Berufsverkehr sind. Wäre es daher nicht sinnvoller, die Südäste diese beiden Linien zu tauschen, also S 17 Höllriegelskreuth - Pasing und S 27 Deisenhofen - Hauptbahnhof?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 19 Jun 2005, 19:19 hat geschrieben: Wow, sieht ja verdammt echt aus! :)
Danke für das Kompliment. ;) Ich werde das Netz ja noch erweitern, wenn ich mehr Zeit habe. :)
Wäre es daher nicht sinnvoller, die Südäste diese beiden Linien zu tauschen, also S 17 Höllriegelskreuth - Pasing und S 27 Deisenhofen - Hauptbahnhof?
Ne, das geht ja net. Meine S17 dient ja als HVZ-Verstärker für die S7 bis Höllriegelskreuth, und die wenigsten Fahrgäste wollen von da aus nach Pasing, sondern eher in die Innenstadt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 19 Jun 2005, 21:22 hat geschrieben: Ne, das geht ja net. Meine S17 dient ja als HVZ-Verstärker für die S7 bis Höllriegelskreuth, und die wenigsten Fahrgäste wollen von da aus nach Pasing, sondern eher in die Innenstadt. ;)
Ok, das ist ein Argument. Vielleicht kann man ja wenigstens im Berufsverkehr ein paar Fahrten MDS - MSN - MMDN - MHN einrichten. Falls das nicht geht: Einen Systemhalt der BOB in Deisenhofen einrichten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 19 Jun 2005, 21:26 hat geschrieben: Vielleicht kann man ja wenigstens im Berufsverkehr ein paar Fahrten MDS - MSN - MMDN - MHN einrichten.
Für MSN - MMDN - MHN gibts ja die S17 und wer nach MDS möchte, kann ja die S20 nehmen, die in meinem Plan btw. gesagt auch am Harras hält und im 30min-Takt in der HVZ verkehren sollte. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 19 Jun 2005, 21:29 hat geschrieben: Für MSN - MMDN - MHN gibts ja die S17 und wer nach MDS möchte, kann ja die S20 nehmen, die in meinem Plan btw. gesagt auch am Harras hält und im 30min-Takt in der HVZ verkehren sollte. ;)
Ich gebe mich geschlagen. :) Allerdings wüßte ich nicht, ob die Liniendurchbindung MDS/MHRK - MSN - MHN/MPS bei mir genauso aussehen würde, nicht zuletzt aufgrund unserer übereinstimmenden Meinung in diesem Beitrag und den folgenden Beiträgen.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Es gibt ja auch täglich zwei RE-Züge, die von München nach Prag fahren! Warum also nicht auch gleich eine S-Bahn. Apropo: Als ich mal im schönen Burghausen war, sind mir in dieser kleinen oberbayerischen Stadt Treppenabgänge aufgefallen, die ich dort eigentlich nicht vermutet hätte: Die haben nämlich unter ihrer (Einkaufs-)Straße ein Parkhaus in Form einer unterirdischen Straße gebaut. Aber mit ein bißchen Fantasie sehen die Treppenabgänge aus, als ob es die U6 schon bis Burghausen geschafft hätte... U6 Burghausen. Und jeder zweite Zug alle 20 Minuten weiter nach Österreich!?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wirklichkeit @ 20 Jun 2005, 14:44 hat geschrieben: Es gibt ja auch täglich zwei RE-Züge, die von München nach Prag fahren! Warum also nicht auch gleich eine S-Bahn.
Weil eine S-Bahn zumindest hier im südlichen Raum immer noch die primäre Aufgabe hat, das unmittelbare Umland an eine größere Stadt in regelmäßigen Taktzeiten anzuschließen! Die S-Bahn ist hier weder eine Pseudo-Regionalbahn noch dafür da, größere Städte untereinander zu verbinden. Dafür gibts RE, RB und u.U. noch SE.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Dafür gibts RE, RB und u.U. noch SE.
SE? Wo?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

AndreasZ @ 20 Jun 2005, 17:34 hat geschrieben: SE? Wo?
Ja, hier nicht mehr aber in anderen Bundesländern. ;) Meine Ausführungen waren ja nicht nur auf diesen Raum hier bezogen. Steht irgendwo auch im Forum, daß es SE woanders noch gibt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 20 Jun 2005, 17:37 hat geschrieben: Ja, hier nicht mehr aber in anderen Bundesländern. ;) Meine Ausführungen waren ja nicht nur auf diesen Raum hier bezogen. Steht irgendwo auch im Forum, daß es SE woanders noch gibt. ;)
Bei dem rb von rosenheim nach münchen stand im einem wagen re, im dem wo wir saßen SE mit der Ansage von Helga.
Gesperrt