[M] Wenn ihr einen Wunsch frei hättet...
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Was würdet Ihr zuerst ändern, wenn ihr was zu sagen hättet?
Wie würdet Ihr S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Omnibusse
fahren lassen, wenn ihr das entscheiden könntet? Wie stellt Ihr
euch eigentlich die perfekten Fahrzeuge, Betrieb und Strecken
vor?
Meine Antwort: So wie 1989.
Da war alles in Ordnung.
Wie würdet Ihr S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Omnibusse
fahren lassen, wenn ihr das entscheiden könntet? Wie stellt Ihr
euch eigentlich die perfekten Fahrzeuge, Betrieb und Strecken
vor?
Meine Antwort: So wie 1989.
Da war alles in Ordnung.
Perfekt wäre, jede größere Stadt hat mindestens eine Trambahnlinie *träum*
München hätte die geplanten Strecken schon längst realisiert. *weiterträum*
Mal ernst: also in regensburg würde ich es so einrichten, dass mal die busse nicht alle auf einmal kommen. Umsteigen ist ziemlich scheiße bei uns :ph34r: . Und die blöden citaros weg.
München hätte die geplanten Strecken schon längst realisiert. *weiterträum*
Mal ernst: also in regensburg würde ich es so einrichten, dass mal die busse nicht alle auf einmal kommen. Umsteigen ist ziemlich scheiße bei uns :ph34r: . Und die blöden citaros weg.
Aha. Wünschst du dir auch, daß die S-Bahn so fährt wie im Winter 1988/89? Das war einer der härtesten Winter in der Geschichte der S-Bahn München. Da gabs zuhauf Weichenstörungen und Türstörungen (ja, richtig, dein achso heiliger ET 420 hatte sowas!), sodaß teilweise nur alle 60 oder 80 Minuten ein Zug kam.Wirklichkeit @ 13 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben: Meine Antwort: So wie 1989.
Da war alles in Ordnung.
Bitte nicht über den Stil meines Beitrags wundern. Du hast dich in einem anderen Thread nicht gerade sachlich über die ET 423 ausgelassen, daher mußt du auch damit leben, daß ich dir die Schwächen deines "Wunschjahres" 1989 aufzeige.
Wenn ich mir das Trambahnnetz von 1989 anschaue, dann fehlen da zwei ganz wichtige Linien: Die Osttangente zwischen Ostfriedhof und Max-Weber-Platz (Linien 15/25) und die Linie 17.
Eigentlich genügt da kein einzelner freier Wunsch, um das zu idealisieren. Man kann keinen Betrieb ideal machen, weil man es nie allen recht machen kann.
Möglichst ideal wäre:
*lg* Schneggal
Möglichst ideal wäre:
- Günstigere Fahrpreise
- Guter Takt und gute Möglichkeiten zum Umsteigen (zeitlich gesehen)
- das halten, was in der Werbung versprochen wird
- Linien so legen, das sie von möglichst vielen benutzt werden können
- zuverlässige und angenehme (!) Fahrzeuge
*lg* Schneggal
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Du lässt offen, ob Du eine bestimmte Stadt (sprich: München) meinst oder allgemein den Schlüssel für den idealen ÖPNV suchst. Wenn es um letzteres geht, sehe ich meine persönliche Wunschvorstellung zu großen Teilen im Karlsruher Nahverkehrssystem verwirklicht. Vom riesigen Netz, bei dem man sich selbst über Land bequem ohne Auto bewegen kann, über den flexiblen Betrieb, die komfortablen Fahrzeuge, einer ansprechenden Gestaltung baulicher Anlagen (ich denke etwa an die Bahnhofshallen der Albtalbahn) bis hin zu Faktoren wie ein einfaches Tarifsystem oder einem stimmigen Marketing stimmt für mich fast allesWirklichkeit @ 13 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Was würdet Ihr zuerst ändern, wenn ihr was zu sagen hättet?
Wie würdet Ihr S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Omnibusse
fahren lassen, wenn ihr das entscheiden könntet? Wie stellt Ihr
euch eigentlich die perfekten Fahrzeuge, Betrieb und Strecken
vor?
Meine Antwort: So wie 1989.
Da war alles in Ordnung.

Wenn es um München geht, sehe ich beim Netz vor allem einen Handlungsbedarf bei jedweden Tangentialstrecken. Sowohl innerstädtisch bei der Tram als auch außerhalb bei der (leider gestorbenen) Stadt-Umland-Bahn. Bei den Fahrzeugen wären sicherlich geräumigere Trambahnen und wetterfeste U-Bahnen

Ansonsten kann man sich glücklich schätzen, wenn der insgesamt recht gute Satus Quo durch eine langfristig gesicherte Finanzierung erhalten werden kann.
Gruß vom Wauwi
Uiii....mein Lieblingsthema...planen und zeichnen, bis sämtliche Bleistifte im Umkreis von 100km verbraucht sind...Aaaalso, dann wollen wir mal loslegen: (Fette Abschnitte sollten verstärkt werden, S-Bahn auf 10er takt, U-Bahn auf 5er Takt)
@ Chr17: möchtest du uns nicht einen Plan malen?
- U1 Mangfallplatz-Kolumbusplatz-Hbf-Rotkreuzplatz-OEZ-Nordringparallele-Freimann-Fröttmaning
- U2 Feldmoching-Harthof-Scheidplatz-Hbf-Kolumbusplatz-Innsbrucker Ring-Messe
- U3 Allach-Moosach-OEZ-Scheidplatz-Münchner Freiheit-Marienplatz-Implerstr-Fürstenried West-Planegg
- U4 einstellen, da Parallelverkehr
- U5 Pasing-Blumenau-Laimer Platz-Hbf-Max-Weber-Platz-Innsbrucker Ring-Neuperlach Süd
- U6 Planegg-Martinsried-Großhadern-Harras-Marienplatz-Münchner Freiheit-Freimann-Fröttmaning-Garching-Neufahrn
- U7 einstellen, da nur Verstärker
- U8 einstellen, da nur Verstärker
- S1 Freising-Feldmoching-Laim-Marienhof-Ostbahnhof
- S11 Flughafen-Feldmoching-Neuhausen-Hbf Haupthalle
- S2 Petershausen-Dachau-Laim-Marienplatz-Ostbahnhof-Messe-Markt Schwaben-Erding-Flughafen-Freising
- S21 Altomünster-Dachau-Pasing
- S3 Mering-Maisach-Pasing-Marienplatz-Ostbahnhof-Ismaning-Flughafen
- S4 Geltendorf-Buchenau-Pasing-Marienplatz-Ostbahnhof-Zorneding-Ebersberg
- S5 Herrsching-Germering-Pasing-Marienhof-Ostbahnhof-Giesing-Deisenhofen-Holzkirchen
- S6 Tutzing-Starnberg-Pasing-Marienhof-Ostbahnhof-Giesing-Neuperlach Süd-Kreuzstrasse-Holzkirchen
- S7 Geretsried-Wolfratshausen-Donnersberger Brücke-Marienplatz-Ostbahnhof-Messe
- S10 Pasing-Südring-Ostbahnhof-Nordring-Moosach
- S20 Deisenhofen-Harras-Pasing
- 13 Hasenbergl - Parkstadt - Münchner Freiheit - Giselastr - Tivolistr - Cosimapark - Englschalking
- 16 Romanplatz - Hbf - Stachus - Sendlinger Tor
- 17 Obermenzing - Romanplatz - Hbf - Goetheplatz - Wettersteinplatz
- 18 Blumenau - Westendstr - Stachus - Isartor - Max-Weber-Platz - Cosimapark - St. Emmeram
- 19 Freiham - Pasing - Hbf - Marienhof - Max-Weber-Platz - Grillparzerstr - Ostbahnhof
- 20 Moosach - Westfriedhof - Hbf - Stachus - Isartor - Tivolistr
- 21 Westfriedhof - Hbf Nord - Marienhof - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof
- 22 Großhesseloher Brücke - Max-Weber-Platz - Herkomerplatz - Giselastr - Kurfürstenplatz - Nordbad - Romanplatz - Laim - Waldfriedhof - Aidenbachstr
- 23 Kieferngarten - Parkstadt - Münchner Freiheit - Giselastr - Kurfürstenplatz - Nordbad - Romanplatz - Laim - Waldfriedhof - Lorettoplatz
- 24 Neuperlach - Pfanzeltplatz - Ramersdorf - Ostbahnhof - St.-Veit-Str.
- 25 Grünwald - Max-Weber-Platz
- 27 Hasenbergl - Lerchenau - Milbertshofen - Peutelring - Nordbad - Kurfürstenplatz - Stachus - Ostfriedhof - Schwanseestr - Mangfallplatz-Krankenhaus Harlaching-Karolinger Allee
- 28 Sendlinger Tor - Stachus - Kurfürstenplatz - Scheidplatz - Parkstadt
@ Chr17: möchtest du uns nicht einen Plan malen?
ja, ist etwas länger geworden...war kurz davor, den Ring zu schliessen, aber das wäre wohl wegen des Isartals etwas komplizierter geworden...VT 609 @ 13 Jun 2005, 15:32 hat geschrieben: @ Christian aus München:
Das Tramnetz hört sich gut an.Allerdings hast du mit der Linie 22 eine schöne Monsterlinie geschaffen: von der Großhesseloher Brücke zur Aidenbachstraße via Schwabing.
Ausserdem: bei einem entsprechenden Fahrplan, der auch genügend Pausen vorsieht, sollte auch eine solche Linie kein Problem sein...
MWP gibts schon ein Ausweichgleis, dann könnte man am Romanplatz auch eins bauen, und auf einigen Teilen der Strecke hast du eine vom Autoverkehr abgeschirmte TrasseVT 609 @ 13 Jun 2005, 15:40 hat geschrieben: Da hast du auch wieder recht. Zumindest am Max-Weber-Platz sollte eine Pause möglich sein.
Ich stelle mir den perfekten ÖPNV folgendermaßen: Buslinien alle 10 Minuten, Erweiterung der Taxislinien, keine Metrobuslinien mehr, dafür doppelt so viele Trambahnlinien, und natürlich endlich die Realisierung der Stadt-Umland-bahn, die U-Bahnlinien würde ich nur noch gering erweitern. Der Modall-Splitt sollte mindestens 30% erreichen. Und natürlich: aussreichend Geld und Priorisierung der Trambahn ohne Gnade.
Auzug aus meinen Vorschlägen:
Tram
13: Neuhausen - Heimeranplatz - Westpark - Aidenbachstr. - Bleibtreustraße
14: Neuhausen - Heimeranplatz - Schwantahlerhöhe - Harras - Brudermühlstraße - Giesing - Ramersdorf
...
U-Bahnen
U4: Theresienwiese - Poccistraße; Arabellapark - Englschalking
U5: Laimer Platz - Pasing
und natürlich die anderen vorgesehenen Strecken.
Außerdem Einführung des 2 Minuten Taktes auf die Hauptstrecken in der HVZ.
S-Bahn
Realisierung der S-Bahn Südrings
Benutzung der zeiten unterirdischen Strecke für S-Bahn Express Linien und Einführung des Haltes Max-Weber-Platz.
Dies ist nur ein kleiner Ausszug...



Auzug aus meinen Vorschlägen:
Tram
13: Neuhausen - Heimeranplatz - Westpark - Aidenbachstr. - Bleibtreustraße
14: Neuhausen - Heimeranplatz - Schwantahlerhöhe - Harras - Brudermühlstraße - Giesing - Ramersdorf
...
U-Bahnen
U4: Theresienwiese - Poccistraße; Arabellapark - Englschalking
U5: Laimer Platz - Pasing
und natürlich die anderen vorgesehenen Strecken.
Außerdem Einführung des 2 Minuten Taktes auf die Hauptstrecken in der HVZ.
S-Bahn
Realisierung der S-Bahn Südrings
Benutzung der zeiten unterirdischen Strecke für S-Bahn Express Linien und Einführung des Haltes Max-Weber-Platz.
Dies ist nur ein kleiner Ausszug...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Also, das mit den Pausen is keine gute Idee. Das wird schon bei einigen Buslinien praktiziert, um Verspätungen aufzufangen (besonders bei Linien die über extrem verkehrsreiceh Straßen geführt werden), und das Ergebnis sind zwar dann pünktliche Busse, aber die Fahrt gerät zur Tortur. Es ist macht einen einfach kirre, wenn man an jeder 5. Haltestelle 5 min steht. Da wärs besser das ganze aufzuteilen, schließlich soll das ganze ja ein Fortbewegungsmittel sein. Wenn man das so macht wie vorgeschlagen dann kriegt man nur einen Effekt, nämlich die bereits gerne vom MVG versuchte Zwangsmaßnahme, die Leute schnellstmöglich auf die U-Bahn umsteigen zu lassenChristian aus München @ 13 Jun 2005, 14:37 hat geschrieben:
Ausserdem: bei einem entsprechenden Fahrplan, der auch genügend Pausen vorsieht, sollte auch eine solche Linie kein Problem sein...
Also
U-Bahn:
U1 Mangfallplatz-Feldmoching
U2 Dachau-Messe(Ostpark)
U3 Allach-Planegg
U4 Harras-Engelschalking
U5 Pasing-Ottobrunn
U6 Flughafen(Terminal 3
)-Martinsried
U7 OEZ-Haar
U8 Moosach-Neubiberg
U9 Oberwiesenfeld(ex Olyzentrum) -Feldkirchen
U10 Fröttmanning(StadionBahnhof) -SendlingerTor
U11 Bavariaring(Oktoberfest) -Münchner-Freiheit
S-Bahn:
Et 420 auf S11 (Fröttmanning-Messe(Ostpark)
Ich schreib weiter wenn ich eine neue Tastatur hab weiter :rolleyes:
Viele Grüsse EEPfan
U-Bahn:
U1 Mangfallplatz-Feldmoching
U2 Dachau-Messe(Ostpark)
U3 Allach-Planegg
U4 Harras-Engelschalking
U5 Pasing-Ottobrunn
U6 Flughafen(Terminal 3

U7 OEZ-Haar
U8 Moosach-Neubiberg
U9 Oberwiesenfeld(ex Olyzentrum) -Feldkirchen
U10 Fröttmanning(StadionBahnhof) -SendlingerTor
U11 Bavariaring(Oktoberfest) -Münchner-Freiheit
S-Bahn:
Et 420 auf S11 (Fröttmanning-Messe(Ostpark)
Ich schreib weiter wenn ich eine neue Tastatur hab weiter :rolleyes:
Viele Grüsse EEPfan
Mal zwischendurch:
U1 OEZ bis Messegelände; Mangfallplatz fliegt raus.
U2 jetzige Strecke
U3 Moosach bis Fürstenried West
U4 auf Wiedersehen
U5 Neuperlach Süd - Blumenau
U6 Garching - Martinsried
U7/U8 ciao
Die U1 würde die U2 bis zum Messegelände verstärken, die U5 könnte so alleine verstärkt werden.
Tramlinien Regensburg (auch wenns :offtopic: ist, weil im thema ein m steht):
Linie 1: Prüfening - Albertstraße- Neutraubling
Linie 2: Graß - Universität - Albertstraße
Linie 3: Königswiesen - Albertstraße - Haslbach
U1 OEZ bis Messegelände; Mangfallplatz fliegt raus.
U2 jetzige Strecke
U3 Moosach bis Fürstenried West
U4 auf Wiedersehen
U5 Neuperlach Süd - Blumenau
U6 Garching - Martinsried
U7/U8 ciao
Die U1 würde die U2 bis zum Messegelände verstärken, die U5 könnte so alleine verstärkt werden.
Tramlinien Regensburg (auch wenns :offtopic: ist, weil im thema ein m steht):
Linie 1: Prüfening - Albertstraße- Neutraubling
Linie 2: Graß - Universität - Albertstraße
Linie 3: Königswiesen - Albertstraße - Haslbach
also:
zusätzlich zum bestehenden S-bahnetz S-bahnen die von Landshut, Pfaffenhofen, Rosenheim, Weilheim, Landsberg, Augsburg und Mühldorf kommen und nur die Haltestellen bis zu den bestehenden S-bahnlinen bedienen und dann ohne Halt bis zum ersten Stammstreckenbahnhof (Laim oder Ostbahnhof) fahren und dann weiter nach HBF oben (und später eventuell durch den zweiten Tunnel)
Dann alle U-Bahnen bis wenigstens zur nächsten Autobahnverlängern und dort große PR Zentren einrichten ala Fröttmaning, zusätzlich gefällt mir die Idee der Verlängerung der U1 vom Mangfallplatz über KH Harlaching, Thalkirchen Tierpark, Harras zur Theresienwiese und dann weiter als U4 nach wie vor sehr gut.
Soweit möglich alle Metrobuslinien auf Trambahn umstellen
Und mein Lieblingsprojekt wäre eine Ringline, die in etwa am Mittleren Ring verläuft und nur an den wichtigen Schnellbahnhöfen hält, wahlweise als Bus, aber lieber als Stadtbahn mit Niederflurtrambahnen, die zum Tramnetz passen.
zusätzlich zum bestehenden S-bahnetz S-bahnen die von Landshut, Pfaffenhofen, Rosenheim, Weilheim, Landsberg, Augsburg und Mühldorf kommen und nur die Haltestellen bis zu den bestehenden S-bahnlinen bedienen und dann ohne Halt bis zum ersten Stammstreckenbahnhof (Laim oder Ostbahnhof) fahren und dann weiter nach HBF oben (und später eventuell durch den zweiten Tunnel)
Dann alle U-Bahnen bis wenigstens zur nächsten Autobahnverlängern und dort große PR Zentren einrichten ala Fröttmaning, zusätzlich gefällt mir die Idee der Verlängerung der U1 vom Mangfallplatz über KH Harlaching, Thalkirchen Tierpark, Harras zur Theresienwiese und dann weiter als U4 nach wie vor sehr gut.
Soweit möglich alle Metrobuslinien auf Trambahn umstellen
Und mein Lieblingsprojekt wäre eine Ringline, die in etwa am Mittleren Ring verläuft und nur an den wichtigen Schnellbahnhöfen hält, wahlweise als Bus, aber lieber als Stadtbahn mit Niederflurtrambahnen, die zum Tramnetz passen.
Mahlzeit,
die Stilllegung von zwei Außenstrecken ist natürlich politisch nicht durchsetzbar, weil sie ein Eingeständnis eines grandiosen Scheiterns wäre, man bedenke nur die Baukosten... Ich bin auch dagegen, gebaut ist nun mal gebaut. Wie man den Strecken mehr Publikum zuführt, weiß ich allerdings auch nicht. Die einzige Möglichkeit sind Verlängerungen (d.h. Englschalking und Krankenhaus Harlaching), aber diese sind wiederum mit immensen Kosten verbunden, sodass dies auch keine Lösung ist.tramfan @ 13 Jun 2005, 17:30 hat geschrieben:Mal zwischendurch:
U1 OEZ bis Messegelände; Mangfallplatz fliegt raus.
U2 jetzige Strecke
U3 Moosach bis Fürstenried West
U4 auf Wiedersehen
U5 Neuperlach Süd - Blumenau
U6 Garching - Martinsried
U7/U8 ciao
Die U1 würde die U2 bis zum Messegelände verstärken, die U5 könnte so alleine verstärkt werden. [...]
Sowas in der Richtung wollte ich auch gerade schreiben - danke Marcus, daß du mir die Mühe abgenommen hast.MarcusMMA @ 13 Jun 2005, 18:16 hat geschrieben: Wenn ich nen Wunsch frei hätte, dann wäre die S-Bahn so wie sie ist (bis auf die noch rumstehenden 420er, die wären im Schrott), die U-Bahn würde nur aus C-Wagen und die Tram nur aus R's bestehen.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Was habt ihr eigentlich gegen die Strecken zum Arabellapark bzw. Mangfallplatz. Auch wenns im Vergleich zu anderen Linien weniger Leute sind, es kann ja nich jede Linie aus allen NÄhten platzen wie zum Bsp die U6. Und gut besucht sind die Linien trotzdem allemal, habt ihr die regelmäßig benutzt, oder seit ihr nur ein einziges Mal damit gefahren und schließt davon aufs ganze?tra(u)mmann @ 13 Jun 2005, 17:16 hat geschrieben: Mahlzeit,die Stilllegung von zwei Außenstrecken ist natürlich politisch nicht durchsetzbar, weil sie ein Eingeständnis eines grandiosen Scheiterns wäre, man bedenke nur die Baukosten... Ich bin auch dagegen, gebaut ist nun mal gebaut. Wie man den Strecken mehr Publikum zuführt, weiß ich allerdings auch nicht. Die einzige Möglichkeit sind Verlängerungen (d.h. Englschalking und Krankenhaus Harlaching), aber diese sind wiederum mit immensen Kosten verbunden, sodass dies auch keine Lösung ist.tramfan @ 13 Jun 2005, 17:30 hat geschrieben:Mal zwischendurch:
U1 OEZ bis Messegelände; Mangfallplatz fliegt raus.
U2 jetzige Strecke
U3 Moosach bis Fürstenried West
U4 auf Wiedersehen
U5 Neuperlach Süd - Blumenau
U6 Garching - Martinsried
U7/U8 ciao
[...]
philmuc, das liegt daran, daß die U-Bahn der ach so geliebten und tollen Trambahn den garaus gemacht hat und noch weiterhin machen wird. Deswegen versinken die Anhänger dieses Verkehrsmittels desöfteren in alten Träumen, wo die U-Bahn noch mehr oder weniger nur eine Modeerscheinung war und sich die guten rumpeligen Trambahnen (M- und P-Wagen) aus allen Nähten platzend durch die vollgestopften Straßen quälten. Das alles war nunmal viel schöner. Das kann man als Otto-Normalverbraucher nicht verstehen, aber es scheint so zu sein.philmuc @ 13 Jun 2005, 18:34 hat geschrieben: Was habt ihr eigentlich gegen die Strecken zum Arabellapark bzw. Mangfallplatz. Auch wenns im Vergleich zu anderen Linien weniger Leute sind, es kann ja nich jede Linie aus allen NÄhten platzen wie zum Bsp die U6. Und gut besucht sind die Linien trotzdem allemal, habt ihr die regelmäßig benutzt, oder seit ihr nur ein einziges Mal damit gefahren und schließt davon aufs ganze?

SCNR
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Das glaubste doch selber nicht, oder????MarcusMMA @ 13 Jun 2005, 18:16 hat geschrieben: Wenn ich nen Wunsch frei hätte, dann wäre die S-Bahn so wie sie ist (bis auf die noch rumstehenden 420er, die wären im Schrott), die U-Bahn würde nur aus C-Wagen und die Tram nur aus R's bestehen.
Also wenn ich einen Wunsch frei hätte, würd ich mir wünschen, daß die Sausebahn die ganze Nacht durch bis zu den Endpunkten im Stundentakt fahren würde.
Es ist doch immer wieder sehr störend, wenn man weggehen möchte (so bis z.B. 4 Uhr in der Früh) und nur weil zu dieser Zeit nix im ÖPNV fährt (meine erste Sausebahn fährt am WE am Ostbahnhof erst um 6.01 Uhr ab), gezwungen ist entweder mit dem Auto oder Taxi zu fahren. Da ist halt dann leider nix mit trinken und das Taxi aufs Land raus kostet auch ein Vermögen.
In der Stadt selbst ist das mit den Nachtlinien nicht schlecht, auch wenn einige Stadtteile unter der Woche überhaupt nicht angefahren werden, Stichwort Nachtbus. Der müsste genauso wie die Tram auch unter der Woche fahren.
In anderen Städten/Regionen z.B. Rhein-Ruhr gehts ja auch, daß die S-Bahn zu Sylvester im Stundentakt auf allen Linien fährt.
Das wäre das, was ich mir wünschen würde, bessere Fahrtmölichkeiten in der Nacht, da lass ich dann auch gern mein Auto stehen fahr mit dem ÖPNV.
Gruß,
420er Vorserie
Also ich hab bei den Maßnahmen in letzter Zeit (erst das halbe Giesinger Busnetz umkrempeln mit Takthalbierung, dann Topbus, Kürzungen bei der U-Bahn im Früh- bzw. Spätverkehr) eher das Gefühl die MVG möchte die Leute dazu bringen, aufs Auto umzusteigen.philmuc @ 13 Jun 2005, 17:06 hat geschrieben: Wenn man das so macht wie vorgeschlagen dann kriegt man nur einen Effekt, nämlich die bereits gerne vom MVG versuchte Zwangsmaßnahme, die Leute schnellstmöglich auf die U-Bahn umsteigen zu lassen
Edit: Quoting zurechtgebogen.
Ja, was wünsch ich mir denn....
U-Bahn:
Bau der City-Spange von der Münchner Freiheit zum Hauptbahnhof U4/U5, Weiterführung zur Implerstraße (Umbau Theresienwiese, BT)
OEZ-Allach
OEZ-Fasanerie
Laimer Platz - Pasing
Arabellapark-Englschalking
Klinikum Großhadern - Planegg
S-Bahn:
Elektrifizierung der Strecke nach Altomünster (Heraufstufung zur vollwertigen S-Bahnline)
Einführung des Express-Konzepts nach Eröffnung des zweiten Tunnels
Lückenschluss Flughafen-Erding sowie Verbindungskurve Freising-Flughafen
Transrapid:
Umsetzung des Projekts
U-Bahn:
Bau der City-Spange von der Münchner Freiheit zum Hauptbahnhof U4/U5, Weiterführung zur Implerstraße (Umbau Theresienwiese, BT)
OEZ-Allach
OEZ-Fasanerie
Laimer Platz - Pasing
Arabellapark-Englschalking
Klinikum Großhadern - Planegg
S-Bahn:
Elektrifizierung der Strecke nach Altomünster (Heraufstufung zur vollwertigen S-Bahnline)
Einführung des Express-Konzepts nach Eröffnung des zweiten Tunnels
Lückenschluss Flughafen-Erding sowie Verbindungskurve Freising-Flughafen
Transrapid:
Umsetzung des Projekts
Was schreibe ich denn da??...würde ich mir wünschen, dass man mit dem Wissen und den Lehren der Vergangenheit und Gegenwart, die man heute hat, quasi nochmal im Jahre 1835 anfängt... Sozusagen zurück in die Zukunft, mal sehen ob die Fliege "Eisenbahn" immer wieder gegen die selbe Scheibe donnert.
Dann hätte der erste ET423 das Baujahr 1835 oder? Gut, dann hätten wir das Thema hinter uns... aber, was würde dann jetzt fahren? ...

Ich glaube du verstehst mich falsch, ich habe nichts gegen die U-bahn. Jedoch hat man meiner meinung mit dem U-bahn-bau übertrieben. Wenn ich münchen ohne u-bahn vorstelle, kommt da nur eine überfüllte stadt raus. Man hat auch zu viele Tramstrecken stillgelegt, nach dem motto "böses Wort*". Statt überfüllten trams gibt es jetzt überfüllte u-bahnen, nicht viel besser. Und es gibt unnütze U-bahnen. Es soll aber jetzt nicht wieder das alte thema auftauchen.ET 423 @ 13 Jun 2005, 18:39 hat geschrieben:philmuc, das liegt daran, daß die U-Bahn der ach so geliebten und tollen Trambahn den garaus gemacht hat und noch weiterhin machen wird. Deswegen versinken die Anhänger dieses Verkehrsmittels desöfteren in alten Träumen, wo die U-Bahn noch mehr oder weniger nur eine Modeerscheinung war und sich die guten rumpeligen Trambahnen (M- und P-Wagen) aus allen Nähten platzend durch die vollgestopften Straßen quälten. Das alles war nunmal viel schöner. Das kann man als Otto-Normalverbraucher nicht verstehen, aber es scheint so zu sein.
SCNR
ET 423
@Tecko: auf keinen Fall. Die Betonpfeiler sind alles andere als schön.
Nachtrag: ET423, kann es sein dass jetzt du in den traum versinkst, indem es keine straßenbahnen mehr gibt???
*Parallelverkehr