Holzfußboden im 423?
Der Giftgasanschlag in Japan (und potenzielle Nachahmer werden es genauso machen) war ja in einer U-Bahn-Station, wo sich ja auch mehr Leute aufhalten und wo man mehr töten kann. Und bei Bomben, wie von anderen schon gesagt, da entgleist der Zug eh. Und eigentlich wollten die Terroristen in Madrid ja auch das ganze Bahnhöfsgebäude treffen um noch mehr anzurichten. Das gelang zum Glück nicht.
Grüße, Dave
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Nana, wir wollen hier doch keine Anleitung geben...auf solche Anschläge kann man wirklich kein Fahrzeug hin auslegen.

CU Schneggal
Eben genau deswegen. Die Katastrophe ist so oder so großgenugET 423 @ 16 Jun 2005, 23:39 hat geschrieben:Wenn jemand eine Bombe zündet, ist es egal, ob es separate Abteile sind, ein Zug in Wagen unterteilt oder durchgängig begehbar - entgleisen tun sie alle.

CU Schneggal
Meinst du mich? Also, wenn man mit dem was ich geschrieben habe einen Terroranschlag organisieren kann (ich hab nur wiedergegeben was schon mal war) dann stirbt der Terrorismus aus. Grund: Die Sicherheitsbehörden untersuchen alte Vorfälle (hoffentlich) ganz genau.Schneggal @ 17 Jun 2005, 14:28 hat geschrieben: Nana, wir wollen hier doch keine Anleitung geben...
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Ich glaube nicht, daß Terroristen unsere "Tipps" brauchen. Die wissen das schon sicherlich selbst, wie sie Schäden anrichten können.Schneggal @ 17 Jun 2005, 14:28 hat geschrieben: Nana, wir wollen hier doch keine Anleitung geben...auf solche Anschläge kann man wirklich kein Fahrzeug hin auslegen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Also was Berlin betrifft, da gibt es gar keine Durchgangszüge.Wirklichkeit @ 16 Jun 2005, 17:05 hat geschrieben: Und dann kommt ja auch noch das Kühlluftsystem dazu! Wenn es da mal qualmt, dann zirkuliert es sofort im ganzen Zug auf 67m Länge. Bis der Tf den Kopf "Lüfter aus" gedrückt hat, kann es zu spät sein! Aus derartigen Sicherheitsgründen wären 3 oder von mir aus auch 4 geschlossene Wagen wie beim 420er ein Sicherheits-Plus.
Was den Rest von Deutschland betrifft, da gibt es nicht so oft U- und S- Bahnbrände.

Ach, und die U-Bahnzüge der Reihen H und Hk?gmg @ 18 Jun 2005, 01:19 hat geschrieben: Also was Berlin betrifft, da gibt es gar keine Durchgangszüge.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Bevor es allgemein Notarzteinsatz genannt wurde, gab es für PUs diverse Meldungen. Ein 420 hat zwar ab und zu mal gebrannt, aber im Tunnel das letzte mal vor 7 Jahren oder so, wo in einem 421 ein Trafo falsch angeschlossen war, und sich deswegen in Rauch verabschiedet hat....Wirklichkeit @ 18 Jun 2005, 13:51 hat geschrieben: Dann gingen also diese Meldungen: "Wegen eines Feuerwehreinsatzes ist der S-Bahn-Betrieb auf der Stammstecke derzeit unterbrochen" alle auf das Konto der 420er?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Ich kann mich aber ohne lang nachdenken zu müssen, an die eine oder andere Fahrt (natürlich habe ich solange auf einen 420er gewartet, bis auch tatsächlich einer kam) vor ein, zwei Jahren erinnern, als ich (in einem 420! im 1. Wagen, gleich hinter dem Fahrstand!) am Karlplatz, als der Zug dort stehen blieb (natürlich wegen einem vorausfahrenden 423!) plötzlich etwas sah, das für den Bahnsteig am Karlsplatz doch recht ungewohnt sein mußte: Da standen nämlich keine zwei Meter von mir entfernt, am Bahnsteigende, direkt neben dem Fahrerstand der S-Bahn, zwei Feuerwehrleute in weißen? Schutzanzügen mit Schutzmasken und Schutzausrüstung, die in den Tunnel Richtung Marienplatz hineinschauten. Keine Ahnung, wie so die da so schnell hergekommen waren. Da muß also der vorausfahrende 423 am Marienplatz für eine Rauchentwicklung gesorgt haben. Zu der Zeit fuhren leider nicht mehr so viele 420er. :ph34r:
Klar, doch... Wenn man alles Negative immer gleich als Generalangriff sieht (auf beiden Seiten!) und dann wieder alle Spaß dran haben, sich immer das selbe zum neunhundervierundsiebzigsten Mal an den Kopf zu werfen, dann wird sich da auch nix ändern... <_<Man sucht auf nach wirklich jeder möglichkeit den 423 schlecht zu machen...

Ist wirklich so, deswegen spar ich mir mittlerweile auch in den meisten Themen meine Antworten, auch wenn ich durchaus etwas dazu zu sagen hätte, schließlich weiß ich einiges über dieses Fahrzeug. Für viele ist diese blöde Miesmacherei zum Selbstzweck und gleichzeitige Verherrlichung des Vorgängers einfach ein Halt im Leben geworden, wie es für andere die Fußballmannschaft, oder die Kirche ist.BR 146 @ 18 Jun 2005, 18:27 hat geschrieben:Man sucht auf nach wirklich jeder möglichkeit den 423 schlecht zu machen...
Fakt ist aber: außer vielleicht mal einem Mülleimer oder ein paar alten Zeitungen hat im 423 noch nichts gebrannt!! Ende aus!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Mein Beitrag hat doch genau darauf angespielt. In Berlin hat auch vor einigen Jahren mal eine U- Bahn gebrannt.ET 423 @ 18 Jun 2005, 04:29 hat geschrieben: Außer bei der Berliner S-Bahn. Da schien das eine Zeit lang gehäuft aufzutreten.
Und genau wegen dieser häufigen Brandfälle in Berlin habe ich ja geschrieben, dass es dort keine Durchgangszüge gibt und im Rest von Deutschland die Züge nicht ständig in Brand geraten wie in Berlin
Und du bist dir sicher, dass die kein PU- Opfer aufsammeln gegangen sind? Schließlich tragen Feuerwehrleute in der Regel dunkelblaue Anzüge mit Reflektoren während z.B. die Spurensicherung bei der Kripo weiße Overalls trägt.Wirklichkeit @ 18 Jun 2005, 14:52 hat geschrieben: Da standen nämlich keine zwei Meter von mir entfernt, am Bahnsteigende, direkt neben dem Fahrerstand der S-Bahn, zwei Feuerwehrleute in weißen? Schutzanzügen mit Schutzmasken und Schutzausrüstung, die in den Tunnel Richtung Marienplatz hineinschauten. Keine Ahnung, wie so die da so schnell hergekommen waren. Da muß also der vorausfahrende 423 am Marienplatz für eine Rauchentwicklung gesorgt haben.
Doch, in den 423ern, die ich fahre, brennt im FST auch desöfteren was. Nämlich ein Zigarillo, den ich mir auch jetzt gerade kopfschüttelnd anzünde...EasyDor @ 18 Jun 2005, 21:58 hat geschrieben: Fakt ist aber: außer vielleicht mal einem Mülleimer oder ein paar alten Zeitungen hat im 423 noch nichts gebrannt!! Ende aus!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich finde, die sollten euch das Rauchen im Fst verbieten.ET 423 @ 19 Jun 2005, 01:12 hat geschrieben: Doch, in den 423ern, die ich fahre, brennt im FST auch desöfteren was. Nämlich ein Zigarillo, den ich mir auch jetzt gerade kopfschüttelnd anzünde...
Erstens hinterlasst ihr den Nichtraucherkollegen einen stinkenden Arbeitsplatz und zweitens quält ihr damit die Raucher unter den Fahrgästen, die euch eventuell durch das Fenster vom Fahrgastraum aus sehen. Als ich noch geraucht habe, war ich immer neidisch drauf, dass die Tfs in der S- Bahn rauchen durften.
Trotz meiner Forderung muss ich zugeben, dass wenn ich Tf und Raucher wäre, ich auch trotz Verbotes im Fst rauchen würde. Ich würde aber so wenig wie möglich rauchen, das Fenster aufmachen und das Rolo zuziehen, nicht nur wegen den Raucherfahrgästen, sondern auch wegen petzenden BSG- Leuten uä.
Also soviel ich weiß ist in vielen Tfz auch im Führerstand Rauchverbot, ob das in der Quietschbahn auch so ist, weiß ich nicht, wäre in einem Nichtraucherzug aber nur konsequent... Ich hab' mal das wohl nicht ganz ernst gemeinte Gerücht gehört, dass das einige vom BEM auf ihren (Dampf-)Loks das Rauchen auch verbieten wollten...Doch, in den 423ern, die ich fahre, brennt im FST auch desöfteren was. Nämlich ein Zigarillo, den ich mir auch jetzt gerade kopfschüttelnd anzünde...

Mir ist das mit dem Rauchen am Fst zwar persönlich egal - Aber der Effekt ist in einem Nichtraucherzug nicht wirklich gut ...gmg @ 19 Jun 2005, 02:57 hat geschrieben: Ich finde, die sollten euch das Rauchen im Fst verbieten.
Erstens hinterlasst ihr den Nichtraucherkollegen einen stinkenden Arbeitsplatz und zweitens quält ihr damit die Raucher unter den Fahrgästen, die euch eventuell durch das Fenster vom Fahrgastraum aus sehen. Als ich noch geraucht habe, war ich immer neidisch drauf, dass die Tfs in der S- Bahn rauchen durften.
Trotz meiner Forderung muss ich zugeben, dass wenn ich Tf und Raucher wäre, ich auch trotz Verbotes im Fst rauchen würde. Ich würde aber so wenig wie möglich rauchen, das Fenster aufmachen und das Rolo zuziehen, nicht nur wegen den Raucherfahrgästen, sondern auch wegen petzenden BSG- Leuten uä.
Als ich mal einen Platz hinter dem hatte fiel mir nur auf, dass durch die Türe (Führerraum zu Fahrgastraum) Rauch/Qualm kam und man eindeutig den "kalten Rauch"-Geruch ertragen musste - Keine Ahnung was das für ein Kraut war, aber zuvor ist mir das noch nie untergekommen ....
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Das Rauchen wird geduldet und unterliegt Auflagen, wie: Rauchverbot in der gesamten Stammstrecke (und ich meine nicht nur den Tunnel) und 20min, bevor man abgelöst wird, ist das Rauchen einzustellen und gut durchzulüften (Fenster runter). Anbei sei gesagt, daß ich, wenn ich da drinnen rauche, immer mindestens ein Fenster offen habe, damit der Qualm gleich wieder rauszieht.gmg @ 19 Jun 2005, 02:57 hat geschrieben: Ich finde, die sollten euch das Rauchen im Fst verbieten.
Erstens hinterlasst ihr den Nichtraucherkollegen einen stinkenden Arbeitsplatz und zweitens quält ihr damit die Raucher unter den Fahrgästen, die euch eventuell durch das Fenster vom Fahrgastraum aus sehen. Als ich noch geraucht habe, war ich immer neidisch drauf, dass die Tfs in der S- Bahn rauchen durften.
Außerdem haben Fahrgäste, die den Tf beim Rauchen sehen und anfangen, neidisch zu werden, mir gegenüber einen ganz klaren Vorteil: Die können jederzeit aussteigen und ihre Sucht befriedigen, ich kann das schlecht machen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nur hält sich fast nieman dran!ET 423 @ 19 Jun 2005, 11:57 hat geschrieben: Das Rauchen wird geduldet und unterliegt Auflagen, wie: Rauchverbot in der gesamten Stammstrecke (und ich meine nicht nur den Tunnel) und 20min, bevor man abgelöst wird, ist das Rauchen einzustellen und gut durchzulüften (Fenster runter).
Aber eigentlich ist das ja :offtopic: , denn es gibt ja schon ein eigenes Raucherthema.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich halte mich schon dran - denn ich war früher auch mal Nicht-Raucher und weiß, wie eklig das ist (und empfinde es jetzt noch so), wenn man in stark verqualmte Räume kommt und der 423-FST ist schon nach nur einer Zigarette verqualmt...mellertime @ 19 Jun 2005, 12:04 hat geschrieben: Nur hält sich fast nieman dran!![]()
Aber eigentlich ist das ja :offtopic: , denn es gibt ja schon ein eigenes Raucherthema.
Aber du hast Recht, ist :offtopic: und jetzt wieder zurück zum Holzfußboden.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Sicher dass das Feuerwehr war? Und kannst Du vielleicht den Schutzanzug naeher beschreiben?Wirklichkeit @ 18 Jun 2005, 14:52 hat geschrieben: Da standen nämlich keine zwei Meter von mir entfernt, am Bahnsteigende, direkt neben dem Fahrerstand der S-Bahn, zwei Feuerwehrleute in weißen? Schutzanzügen mit Schutzmasken und Schutzausrüstung, die in den Tunnel Richtung Marienplatz hineinschauten.
Weiss ist wirklich kein typischer Feuerwehranzug

Hm...da muss ich widersprechen, ich kann mich durchaus an Spaziergaenge im U-Bahn-Zug in Berlin erinnern, kann mich aber nciht dran erinnern dass ich durch Waende gehen kanngmg @ 19 Jun 2005, 00:18 hat geschrieben:Und genau wegen dieser häufigen Brandfälle in Berlin habe ich ja geschrieben, dass es dort keine Durchgangszüge gibt

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Kann ich nur unterschreiben... :rolleyes: :ph34r:EasyDor @ 18 Jun 2005, 21:58 hat geschrieben:Ist wirklich so, deswegen spar ich mir mittlerweile auch in den meisten Themen meine Antworten, auch wenn ich durchaus etwas dazu zu sagen hätte, schließlich weiß ich einiges über dieses Fahrzeug. Für viele ist diese blöde Miesmacherei zum Selbstzweck und gleichzeitige Verherrlichung des Vorgängers einfach ein Halt im Leben geworden, wie es für andere die Fußballmannschaft, oder die Kirche ist.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Also das Datum weiß ich nicht mehr, aber es war wohl einer der Nachmittags-Verstärker zwischen Olching und Ostbf. Und der blieb am Stachus einfach stehen, Fahrgäste kamen und gingen, und als die Durchsage kam: Wegen Rauchentwicklung am Marienplatz ist der S-Bahn-verkehr derzeit unterbrochen. Und daß man besser mit der U-Bahn weiterfahren sollte. Ich war an der 1. Tür hinter dem Fahrerstand und hab rausgeschaut: Und da standen die zwei Feuerwehrleute. Daß es Feuerwehrleute waren, da bin ich mir ganz sicher. Und sie hatten Atemschutzmasken an, also volle Ausrüstung. Aber ob der Anzug jetzt weiß oder silbern oder dergleichen war, das kann ich jetzt nicht mehr sagen. Ich habe nur gesehen, daß das Feuerwehrleute waren, die da standen und in den Tunnel Richtung Marienplatz reingeschaut haben. Die Hauptfeuerwache ist ja am Sendlinger Tor, und da die Berufsfeuerwehr immer einsatzbereit ist, wird es nur 2 Minuten dauern, bis die da sind. Klar, denn das haben die schließlich genügend oft geübt, denn Feuer im S-Bahntunnel ist ja so ziemlich das worst-case-Szenario bei denen. Und wenn ich mich recht erinnere: vor dem S8 Verstärker kommt die S4...Boris Merath @ 19 Jun 2005, 23:55 hat geschrieben: Sicher dass das Feuerwehr war? Und kannst Du vielleicht den Schutzanzug naeher beschreiben?
Schon mal daran gedacht, dass es in 35 Jahre alter Elektrik (Hp Marienplatz selber - Beleuchtung etc.) eher schmort, als in recht neuer und gut verlegter Elektrik, die alle paar Wochen überprüft wird (423)?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Nein Easydor, diese Technik ist robust und unverwüstlich. Es kann nur ein 423 gewesen sein!EasyDor @ 20 Jun 2005, 16:19 hat geschrieben: Schon mal daran gedacht, dass es in 35 Jahre alter Elektrik (Hp Marienplatz selber - Beleuchtung etc.) eher schmort, als in recht neuer und gut verlegter Elektrik, die alle paar Wochen überprüft wird (423)?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.