Sonderrechte für Berliner S-Bahn?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

EasyDor @ 23 Jun 2005, 12:18 hat geschrieben: Ist in München ganz genauso. (S-Bahn München GmbH mit eigenem Geschäftsführer, Finanzen etc., sogar in und an den Fahrzeugen stehts) ;)
Die Organisationsstruktur ist aber in München genauso: Betreiber ist die S-Bahn München GmbH.
Da seid ihr aber schief gewickelt, eben nicht!

Berlin und Hamburg sind eigenständige Gmbh's unter dem Dach der Holding. Die Münchner S-Bahn dagegen ist ein Tochterunternehmen von DB Regio!
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Das die Münchener 423 in Rot rumfahren ist ganz einfach zu erklären. Wenn andere Städte den 423 von uns brauchen, dann kann der ganz einfach ausgetauscht werden, ohne das sich die Fahrgäste in anderen Städten über die komische Lackierung "aufregen". Deshalnb hat man damals auch den 420 umlackiert.

CU Tille
CU Tille
pok

Beitrag von pok »

ET 423 @ 22 Jun 2005, 23:37 hat geschrieben:Wir könnten sicherlich auch jetzt blaue S-Bahnen haben, nur hatte eben keiner den Mut, sich gegen das verkehrsrot zur Wehr zu setzen.
Dol-Sbahn @ 22 Jun 2005, 23:59 hat geschrieben:Die Medien sind auch schuld dran! Sie haben nicht angefangen gegen Verkehrsrote Münchner S-Bahn die Verteidigung gesetzt. Wenn Sie es getan hätte, würde die Münchner Bevölkerung gegen "Verkehrsrot" protestieren.
ET 423 @ 23 Jun 2005, 00:51 hat geschrieben:Ich schätze einfach, der Müncher Bürger traut sich das nicht. Wenn man ihn fragt, dann sagt er es, aber von sich aus zu sagen NEIN, das schafft er nicht.
Vielleicht ist es denn Münchnern und deren Medien auch einfach nur egal, ob die S-Bahn nun rot oder blau oder lila ist. Warum sollte man sich dann also dagegen wehren? Mich persönlich stört das rot eigentlich auch nicht sonderlich. Sicher gäb's schönere Farbgebungen, aber so schlimm sieht das auch nicht aus.
ET 423 @ 23 Jun 2005, 00:51 hat geschrieben:@gmg: Die Berliner sind auch nur einfache Bürger, aber die haben sich halt mobilisiert. ;)
Die wurden, soweit ich weiß, von Ihren Radiosendern oder sowas "mobilisiert". Und das dürfte auch nicht sonderlich schwer gewesen sein. Ohne Medienunterstützung wäre da bestimmt nix draus geworden.

pok
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

mellertime @ 23 Jun 2005, 14:01 hat geschrieben:Da seid ihr aber schief gewickelt, eben nicht!
Berlin und Hamburg sind eigenständige Gmbh's unter dem Dach der Holding. Die Münchner S-Bahn dagegen ist ein Tochterunternehmen von DB Regio!
Die S-Bahn Berlin GmbH und die S-Bahn Hamburg GmbH sind Tochtergesellschaften der DB Stadtverkehr GmbH, siehe hier. Rein organisatorisch sehe ich da auch keinen Unterschied zwischen der Eigenständigkeit der Berliner/Hamburger GmbH und der Münchner GmbH. Eigenständige GmbHs sind alle drei Unternehmen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Südostbayer @ 23 Jun 2005, 14:32 hat geschrieben: Eigenständige GmbHs sind alle drei Unternehmen.
Ui...da bekomm ichs doch tatsächlich fertig, den (Schul-)Unterricht von heute mit diesem Forum zu verknüpfen...
[BESSERWISSERMODUS]
Man unterscheidet zwischen rechtlich und wirtschaftlich unabhängigen Gesellschaften. Die drei genannten Unternehmen mögen alle rechtlich selbstständig sein (da sie eine eigene GmbH sind...), wirtschaftlich sind sie alle von der DB Holding AG abhängig.
[/BESSERWISSERMODUS]
Ob ein S-Bahn-Betrieb seine Fahrzeuge nun rot-gelb oder vr anpinseln lässt, ist nicht davon abhängig, ob man nun zu Regio oder Stadtverkehr gehört, Bsp. Hamburg: die haben auch alles in vr lackiert...Dass die Berliner ihre Fahrzeuge im tradionellen Farbschema lackiert haben (was ich persönlich gut finde), ist kein Resultat der Zugehörigkeit zu DB Stadtverkehr, sondern vielmehr die Antwort der Berliner, dass sich nicht alles gefallen lassen. Hätte die Münchner S-Bahn eine ähnlich Lobby, dann hätte ich mir durchaus vorstellen können, dass wir weiterhin weiss-blaue S-Bahnen bekommen. Oder gelb-schwarze analog zum Stadtwappen...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Christian aus München @ 23 Jun 2005, 14:39 hat geschrieben:[BESSERWISSERMODUS]
Man unterscheidet zwischen rechtlich und wirtschaftlich unabhängigen Gesellschaften. Die drei genannten Unternehmen mögen alle rechtlich selbstständig sein (da sie eine eigene GmbH sind...), wirtschaftlich sind sie alle von der DB Holding AG abhängig.
[/BESSERWISSERMODUS]
Daher das "rein organisatorisch" in meiner Antwort...

Christian aus München @ 23 Jun 2005, 14:39 hat geschrieben:Ob ein S-Bahn-Betrieb seine Fahrzeuge nun rot-gelb oder vr anpinseln lässt, ist nicht davon abhängig, ob man nun zu Regio oder Stadtverkehr gehört.
Eben deswegen hatten EasyDor und ich ja (auf Seite 2) überhaupt erst unsere Antworten geschrieben.
pok

Beitrag von pok »

Christian aus München @ 23 Jun 2005, 14:39 hat geschrieben: Oder gelb-schwarze analog zum Stadtwappen...
Naja wenn schon Bezug zur Region, dann eher weiß-blau, denn der Sinn der S-Bahn ist ja, ins Umland zu fahren, und da gibt's dann wieder andere Stadtwappen.

pok
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

EasyDor @ 23 Jun 2005, 11:51 hat geschrieben: Wo ich mir schon des öfteren Gedanken gemacht habe: 423 in der neuen MVG-Farbe, die man dann zur Münchner Farbe erklären könnte. Das sähe echt flott aus. (Und das ist jetzt ernst gemeint, auch wenn es einige wohl zum Lachen bringt... ;))
Kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, aber einen mal probeweise so zu lackieren, wär sicher nicht verkehrt. Dann kann sich jeder objektiv ein Bild davon machen und sich eine Meinung (Meinung, nicht Vorurteil !) dazu bilden. Genauso, wie ein Probe-A im C-Zug-Design mal nicht schlecht wäre.
3247 @ 23 Jun 2005, 12:41 hat geschrieben:Bei der Trambahn hat das mit dem Protest gegen rotstichige Fotos  ja auch geklappt...
Endlich mal jemand, der die richtige Meinung zu dem Thema hat. :)
Christian aus München @ 23 Jun 2005, 14:39 hat geschrieben:Oder gelb-schwarze analog zum Stadtwappen...
Da hatte die Münchner Bevölkerung bei der Trambahn schon was dagegen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 23 Jun 2005, 14:58 hat geschrieben: Kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, aber einen mal probeweise so zu lackieren, wär sicher nicht verkehrt. Dann kann sich jeder objektiv ein Bild davon machen und sich eine Meinung (Meinung, nicht Vorurteil !) dazu bilden. Genauso, wie ein Probe-A im C-Zug-Design mal nicht schlecht wäre.


Endlich mal jemand, der die richtige Meinung zu dem Thema hat. :)


Da hatte die Münchner Bevölkerung bei der Trambahn schon was dagegen.
War auch net ernst gemeint....
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Christian aus München @ 23 Jun 2005, 14:39 hat geschrieben:Ob ein S-Bahn-Betrieb seine Fahrzeuge nun rot-gelb oder vr anpinseln lässt, ist nicht davon abhängig, ob man nun zu Regio oder Stadtverkehr gehört, Bsp. Hamburg: die haben auch alles in vr lackiert...Dass die Berliner ihre Fahrzeuge im tradionellen Farbschema lackiert haben (was ich persönlich gut finde), ist kein Resultat der Zugehörigkeit zu DB Stadtverkehr, sondern vielmehr die Antwort der Berliner, dass sich nicht alles gefallen lassen.
Vielleicht hat doch gerade die Zugehörigkeit zu DB Stadtverkehr die Sonderlackierung ermöglicht. Ramsch&Trödel hatte es auch nicht so eilig mit der Umlackiererei wie DB Regio. Oder werden etwa alle Busse der DB Stadtverkehr rot lackiert?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Tigerente @ 23 Jun 2005, 08:16 hat geschrieben:Um das Thema "423 in blau-weiß" wieder anzufangen - das Bild, welches es für diesen MM-Bildschirmschoner gibt, sieht wirklich nicht schön aus, aber wenn man die Farben an die Form des 423 anpasst, schaut der sehr gut aus. Zumindest könnte man einen mal so lackieren und die Leute dann fragen, was sie davon halten.
Gute Idee! :) Mit "an die Form angepasst" meinst du wahrscheinlich, dass der blaue Streifen über den Fenstern nicht pfeilförmig wie ein 420er sondern rund endet so wie ein 423.



von easy dor zitiert: Wo ich mir schon desöfteren Gedanken gemacht habe: 423 in der neuen MVG- Farbe, die man dann zur Münchner Frabe erklären könnte. Das sähe echt flott aus.
Ich glaube im Thema "Ganzwerbung auf 423" oder so ähnlich hat jemand eine Fotomontage von einem flughafenblauen 423 reingestellt.
Das entspricht ja ziemlich dem neuen MVG- blau.
Sah zwar gut aus aber mir würde eine blau- weiße Lackierung besser gefallen
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Gute Idee!  Mit "an die Form angepasst" meinst du wahrscheinlich, dass der blaue Streifen über den Fenstern nicht pfeilförmig wie ein 420er sondern rund endet so wie ein 423.
Genau! So schaut der 423 mit dem blau-weiß gleich ganz anders aus.

423 blau-weiß

Grundlage des Bildes ist von Gerhard Hauptmann (IGS)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der redesignte 423 in blau-weiss schaut klasse aus...ich fände es super, wenn man die tatsächlich so lackiert....
pok

Beitrag von pok »

also da gefällt mir das aktuelle rot irgendwie besser
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Tigerente @ 24 Jun 2005, 12:09 hat geschrieben:
Genau! So schaut der 423 mit dem blau-weiß gleich ganz anders aus.

423 blau-weiß

Grundlage des Bildes ist von Gerhard Hauptmann (IGS)
Was auf dem Bild nicht ganz stimmt, ist dass die Front vom 423 tatsächlich einen leichten Überhang unten hat und nicht wie so ein umgedrehter Parabelast ausläuft. Das würde ich ebenfalls bei dem blauen Streifen berücksichtigen. Außerdem würde ich den Streifen wie beim 420 schon vor der Fst- Tür enden lassen. Auch finde ich könnte man die beiden schmalen Streifen oben und unten weglassen.

Ich will aber klarstellen, dass ich den Entwurf nicht schlecht machen will und einen blauen 423 einem roten fast immer vorziehen würde. Der einzige blaue, den ich kein Stück besser fand als die roten, war dieser Aprilscherz damals.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Auch finde ich könnte man die beiden schmalen Streifen oben und unten weglassen.
Nein, nicht schon wieder so 'ne Sparoptik, wie die 420 in "Produktfarben". Wenn dann mit Streifen.
Aber ich würde dem ganzen eh einen zeitgemäßeren Touch geben. Der 423 ist auf das vr-Schema angepasst, genauso wie die 120 auf rot/beige oder der 420 auf die Poplackierung. Weil ein Fahrzeug in ein nicht dafür vorgesehenes Fahrbkleid zu stecken ist schlecht, sonst bekäme München auch eine Art "blaue Mauritius"... Aber ich glaube, dass sich am Verkehrsrot nix ändert, wenn nicht alle Sprayer mal gleichzeitig zuschlagen... :lol:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Südostbayer @ 23 Jun 2005, 14:32 hat geschrieben: sind Tochtergesellschaften der DB Stadtverkehr GmbH, siehe hier. Rein organisatorisch sehe ich da auch keinen Unterschied zwischen der Eigenständigkeit der Berliner/Hamburger GmbH und der Münchner GmbH. Eigenständige GmbHs sind alle drei Unternehmen.
Ja, seit kurzem DB Stadtverkehr. Trotzdem sind die Berliner noch etwas unabhängiger in ihrer Entscheidungsfreiheit, als die Münchner, die sich immer nach dem Willen von Regio Bayern richten muss.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

gmg @ 25 Jun 2005, 03:28 hat geschrieben:
Tigerente @ 24 Jun 2005, 12:09 hat geschrieben:
Genau! So schaut der 423 mit dem blau-weiß gleich ganz anders aus.

423 blau-weiß

Grundlage des Bildes ist von Gerhard Hauptmann (IGS)
Was auf dem Bild nicht ganz stimmt, ist dass die Front vom 423 tatsächlich einen leichten Überhang unten hat und nicht wie so ein umgedrehter Parabelast ausläuft. Das würde ich ebenfalls bei dem blauen Streifen berücksichtigen. Außerdem würde ich den Streifen wie beim 420 schon vor der Fst- Tür enden lassen. Auch finde ich könnte man die beiden schmalen Streifen oben und unten weglassen.

Ich will aber klarstellen, dass ich den Entwurf nicht schlecht machen will und einen blauen 423 einem roten fast immer vorziehen würde. Der einzige blaue, den ich kein Stück besser fand als die roten, war dieser Aprilscherz damals.
Ich hab dieses Farbschema extra an den 423 angepasst. Den großen blauen Streifen vor der Führstandstür enden zu lassen, schaut genauso blöd aus, als hätte ich den 420-Pfeil drauf. Auf diesem Bild kann man leider nicht so detailgenau zeichnen, da die Auflösung auf dem niedrigstem Niveau ist.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

gmg @ 25 Jun 2005, 03:28 hat geschrieben: Was auf dem Bild nicht ganz stimmt, ist dass die Front vom 423 tatsächlich einen leichten Überhang unten hat und nicht wie so ein umgedrehter Parabelast ausläuft.
Ich hab mich auch schon die ganze Zeit bei der Vr Version dieses Bildes gefragt, was nicht stimmt, und jetzt ist es mir klar geworden... Da wurde einfach die Front vom 425 genommen, die doch recht unterschiedlich ist....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Bei bahnschranke.de gibt es ein besseres Bild (24bmp) vom 423.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Berliner haben doch rote oder?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chr17 @ 25 Jun 2005, 17:46 hat geschrieben: Berliner haben doch rote oder?
Hatten, die 485 waren mal rot (sind es vielleicht manche wenige noch :unsure: )
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Wenn die geballte Macht der Medien damals nicht geschlafen hätte, bzw. wir sie rechtzeitig informiert hätten, könnten wir heute wohl weiter in weiß-blauen S-Bahnen durch München fahren. Und deswegen wird die DB solche Pläne nie vorher der Öffentlichkeit bekannt gegen. Erst müssen Fakten geschaffen werden, und dann kann man nichts mehr machen ("Das ist zu teuer, 17 km Plastik umzulackieren". Stellt euch mal vor, alle 234+x 423er hintereinander verstopfen die Stammstrecke und der Tf muß zur letzten offenstehenden Tür rennen und diese von Hand abschließen :lol:) Ich habe vorher auch mal die Experten vom RAN-Telefon angerufen, und gefragt, ob die neuen S-Bahn-Fahrzeuge auch 1.Klasse haben, wie in Stuttgart. Das wollten die mir erst gar nicht sagen. Nur wenn wir Fahrgäste uns informieren und uns nicht alles gefallen lassen, was die mit uns noch so alles vorhaben, dann haben wir eine Chance, daß Bahnfahren in München wieder Spaß machen kann.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

[QUOTE=Easy Dor] [QUOTE=gmg]Was auf dem Bild nicht ganz stimmt, ist dass die Front vom 423 tatsächlich einen leichten Überhang unten hat und nicht wie so ein umgedrehter Parabelast ausläuft.[/QUOTE]

Ich hab mich auch schon die ganze Zeit bei der Vr Version dieses Bildes gefragt, was nicht stimmt, und jetzt ist es mir klar geworden... Da wurde einfach die Front vom 425 genommen, die doch recht unterschiedlich ist..[/QUOTE]
[QUOTE=Tigerente,25 Jun 2005, 16:23]Bei bahnschranke.de gibt es ein besseres Bild (24bmp) vom 423.[/QUOTE]
Ich habe jetzt übrigens mal bei Bahnschranke.de geschaut. Ich habe zwar nicht konkret nach 24bmp geschaut aber der 423, den ich da gefunden habe, war lief auch unten senkrecht aus. Den Überhang, den ich oben mal erwähnt hatte, sieht man übrigens gut im Avatar von ET 423. Den hat der 425 aber soviel ich weiß auch.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Wirklichkeit @ 22 Jun 2005, 19:04 hat geschrieben: Wieso bitteschön fahrt ganz Deutschland rot-weiß-rot (verkehrsrot-lichtgrau) durch die Gegend, nur in Berlin, da darf die S-Bahn in ihren Traditionsfarben gelb-rot lackiert bleiben. Gleiches muß man gleich behandeln, das nennt man Gerechtigkeit. Und wenn schon rot-weiß-rot, dann aber für alle.
Mein Reden! Aber ich bin immer noch guter Hoffnung, daß spätestens die nächste Baureihe in verkehrsrot ausgeliefert wird...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Cmbln @ 14 Mar 2009, 23:32 hat geschrieben: Mein Reden! Aber ich bin immer noch guter Hoffnung, daß spätestens die nächste Baureihe in verkehrsrot ausgeliefert wird...
Sonderrechte für die Berliner S-Bahn sehe ich nicht so kritisch. Die Berliner Fahrzeuge können schliesslich nicht umbeheimatet werden.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Trotzdem! Mittlerweile werden selbst die Busse der DB in rot lackiert, wieso soll ausgerechnet die schlechte, veraltete Berliner S-Bahn ihre Vorkriegslackierung behalten dürfen? Ich bin dagegen...
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

... und verkehrsrot macht ja auch alles besser -lach-

Seit dem die S-Bahn Berlin keine GmbH mehr ist und überall "Bahn" dran steht, geht es spürbar bergab mit der S-Bahn. Irgendwann seh ich nur noch rot -grins-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Ostbahn @ 24 Mar 2009, 21:54 hat geschrieben: Seit dem die S-Bahn Berlin keine GmbH mehr ist und überall "Bahn" dran steht, geht es spürbar bergab mit der S-Bahn. Irgendwann seh ich nur noch rot -grins-
Meinst Du? Ich bin ja nicht so oft in Berlin, aber bei meinem letzten Besuch ist mir gegenüber früher positiv aufgefallen, dass man in den S-Bahn-Zügen durchaus Fenster finden konnte, durch die man durchsehen konnte, was früher vor lauter Scratchings absolut unmöglich war. Und auf die Bahnhöfe wird auch deutlich besser geachtet als in München oder sonstwo...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Dann haste aber einen Zug erwischt, wo die Folien gerade gewechselt wurden. Nach zwei Tagen sieht der dann wieder aus wie vorher... :angry:

Wir haben hier nunmal das asozialste Publikum von ganz Deutschland, dafür kann die DB natürlich nur bedingt was... Aber eine Videoüberwachung in den Zügen ist lange überfällig!
Antworten