U-Bahnfahrer, die ihren Arbeitsplatz nicht kennen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

profimaulwurf @ 11 Dec 2005, 01:15 hat geschrieben: DT810 - bist DU S-Bahnfahrer, oder ? - Ok bei Euch sind die Strecken doch besser zu unterscheiden, als bei uns.
Und normal weiß man ja auch die Haltestellen.
Das Problem ist nur, Du hast etwa 10 Sekunden Zeit Deine Ansage zu machen. Danach werden die Außengeräusche so laut, daß der Fahrgast kein Wort mehr versteht. Dazu kommt noch, daß viele Bahnhöfe so kurz auseinander sind, daß wir kaum, daß wir gestartet sind, schon wieder halten müssen.
Ausserdem ist an unserem Funk so viel Betrieb - für entsprechende Ablenkung ist reichlich gesorgt.
So einer bin ich nicht, aber ich lebe hier in der Umgebung von Stuttgart und daher weiß ich auch so, wie das hier abläuft. Übrigens: Wenn in der S-Bahn oder in der Stadtbahn Ansagen durchgführt werden, ist im Lautsprecher keine Nebengeräusche zu hören und die Geräusche, die von Außen kommen sind nicht lauter als die Lautsprecher. In der Stadtbahn dagegen werden Bandansagen durchgeführt, das hat techn. Gründe: Der Punkt im Perlschnurband muß von Haltestelle zu Haltestelle wandern.

Übrigens: Die frühere Ansagen für den Umstieg bzw. Anschluß haben mir besser gefallen als jetzt.

bisher hieß es "... richtung xy, bitte umsteigen.
heute "... zur <Linie>, bitte umsteigen.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Vielleicht nicht in der S, aber in der U-Bahn, weil der Lärm, den der Zug macht durch die Tunnelwände reflektiert wird.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Setzen wir das Thema doch mal fort mit Leitstellenmenschen, die ihren Arbeitsplatz nicht kennen, wobei mit Arbeitsplatz jetzt auch wieder das gesamte U-Bahn-Netz gemeint ist. So verkündete doch beispielsweise heute Mittag am Innsbrucker Ring Gleis 3 der Zugzielanzeiger, dass wegen Bauarbeiten alle Züge der U5 Richtung Innenstadt über Gleis 2 fahren würden. Nun ja, zur Erinnerung, Gleis 2 ist das Gleis, auf dem die U2 Richtung Messestadt fährt. Das Gleis bzw. der Tunnel, der von dort Richtung Ostbahnhof - Innenstadt führen würde, müsste erst gebaut werden. Ich hoffe mal, dass sich nicht allzuviele ortsunkundige Fahrgäste haben verar...äh...albern lassen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

OK! aber wo kam die U5 dann letztendlich?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 14 Jul 2006, 14:52 hat geschrieben: OK! aber wo kam die U5 dann letztendlich?
höchstwahrscheinlich auf Gleis 4. Dies aber erst in den späten Abend bzw. Nachtstunden...
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nachdem es mittags war, natürlich ganz normal auf Gleis 3.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wildwechsel @ 14 Jul 2006, 21:37 hat geschrieben: Nachdem es mittags war, natürlich ganz normal auf Gleis 3.
Ankündigungen im Laufband werden zentral für ALLE ZZA einer Linie geschaltet.
Es gab die letzten Tage Kabelverlegungen im Bereich SH. Es liegen noch Kabeltrommeln
auf SH 16.
Also nix von wegen, die wissen nicht bescheid, doch sie wissen es schon.
Aber nicht die, die ZZA und die Software dafür herstellen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

profimaulwurf @ 14 Jul 2006, 23:09 hat geschrieben: Es gab die letzten Tage Kabelverlegungen im Bereich SH. Es liegen noch Kabeltrommelnnauf SH 16.
Und deswegen sollen am Innsbrucker Ring die Züge auf einem anderen Gleis fahren? Was macht denn das für einen Sinn?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Und deswegen sollen am Innsbrucker Ring die Züge auf einem anderen Gleis fahren? Was macht denn das für einen Sinn?
Nochmal, Laufbandinfos werden für die ZZA einer Linie komplett ausgegeben. Also auf allen ZZAs, egal wo sie hängen.
Die Info betraf die TW-SH. Aber technisch bedingt wird das angezeigt an der TW,HO,KA,OD,IR(U5)
Wir sind auch nicht glücklich damit, geht aber leider nicht anders. Die Software ist nochnicht optimal.

Vielleicht gibt es ja doch nochmal Programmierer, die auch anders können.
Antworten