- Stoiber: Transrapid kostet 1,8 Milliarden (Merkur)
- Zerredet und zerrechnet (Merkur)
- Bayerische Träume (FR)
- Stoiber kann den Transrapid nicht retten (Berliner Zeitung)
Projekt Transrapid
Der Deutsche Hermann Kemper, 1934. Er starb tragischerweise wenige Jahre (1977) vor Inbetriebnahme der ersten Transrapid-Teststrecke (1984).Zug @ 8 Mar 2006, 17:05 hat geschrieben: Wer hat eigentlich den Transrapid erfunden. :huh:
Siehe http://www.welt.de/daten/2001/01/28/0128hw218613.htx
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ein solches Szenario ist für diesen Schönwetterzug nicht vorgesehen :ph34r: ..... Wenn 50 cm Schnee liegen, haben schließlich auch die Flieger massig Verspätung, also gibt's keinen Grund in 10 Minuten am Flughafen zu sein :ph34r: .andreas @ 9 Mar 2006, 09:03 hat geschrieben:wie wäre das jetzt eigentlich bei 50 cm schnee auf der trasse gegangen? wird da noch ein schneeräumrapid konstruiert?
Gruß vom Wauwi
Was aber ist, wenn es in Zukunft Transrapid-Strecken gibt, die keine Zubringerfunktion zum Flughafen haben, sondern Fernverkehrsaufgaben übernehmen (träum)?MVG-Wauwi @ 9 Mar 2006, 10:40 hat geschrieben:Ein solches Szenario ist für diesen Schönwetterzug nicht vorgesehen :ph34r: ..... Wenn 50 cm Schnee liegen, haben schließlich auch die Flieger massig Verspätung, also gibt's keinen Grund in 10 Minuten am Flughafen zu sein :ph34r: .

- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Für den Reisenden der Zukunft dürfte es im Ergebnis gleichwertig sein, ob bei entsprechender Witterung seinem Zielerreichungswunsch wegen nichtfliegender Flugzeuge, nichtrollender Fernverkehrszüge oder nichtschwebender Transrapids unzureichend entsprochen wird...tra(u)mmann @ 9 Mar 2006, 10:50 hat geschrieben:Was aber ist, wenn es in Zukunft Transrapid-Strecken gibt, die keine Zubringerfunktion zum Flughafen haben, sondern Fernverkehrsaufgaben übernehmen (träum)?
Jedes Fortbewegungssystem wird auch zukünftig über ausreichend Versagungspotenzial verfügen.
Hauptsache mal wieder alles schlechtreden, was? Meinst Du da sitzen nur der Realität entfremdete Idioten als Ingenieure rum? Es soll durchaus Menschen geben, die was verstehen von ihrem Fach und auch rechts und links davon weiter denken können.MVG-Wauwi @ 9 Mar 2006, 10:40 hat geschrieben:Ein solches Szenario ist für diesen Schönwetterzug nicht vorgesehen :ph34r: ..... Wenn 50 cm Schnee liegen, [...]
aber bitteschön:
http://www.bmg-bayern.de/popup_faq.php?id=32
und bei BR Online ist zu lesen, dass Schneehöhen bis 25cm einfach überschwebt werden können:
http://www.br-online.de/bayern-heute/thema.../sicherheit.xml
pok
Das Prinzip des Transrapids soll nun auch in Aufzügen zum Einsatz kommen. Derzeit entwickelt man an der Technischen Hochschule in Aachen diese Technologie.
Dabei sind an der Kabine Permanentmagnete angebracht und im Aufzugsschacht elektrische Spulen. Die Spulen werden dabei abschnittsweise unter Strom gesetzt. Durch das auf diese Weise wandernde Magnetfeld wird der Fahrkorb bewegt.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
[Edit] Quelle vergessen:
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2...2137017,00.html
Dabei sind an der Kabine Permanentmagnete angebracht und im Aufzugsschacht elektrische Spulen. Die Spulen werden dabei abschnittsweise unter Strom gesetzt. Durch das auf diese Weise wandernde Magnetfeld wird der Fahrkorb bewegt.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Die Wolkenkratzer können noch weit höher gebaut werden. Derzeit scheitert es daran, dass bei Höhen von deutlich über 500 Metern die Stahlseile zu schwer werden und unter der eigenen Last reißen würden.
- Bis zu 30 % der Fläche von Wolkenkratzern gehen derzeit für Aufzüge drauf. Dies soll sich bald ändern: Beim Magnetaufzug könnte man mehrere Kabinen in einem Schacht fahren lassen und die Kabinen ließen sich auch waagrecht bewegen. Man kommt daher mit weniger Schächten aus. Die großen Betriebsräume mit den Motoren und Seilumlaufrädern würden ebenso entfallen, was eine zusätzliche Platzeinsparung bedeutet.
[Edit] Quelle vergessen:
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2...2137017,00.html