In welchen Führerstanden seid ihr bisher gewesen?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

dumsel @ 4 Mar 2006, 22:21 hat geschrieben: Ich würd als Betriebsfremder nicht rumbrüllen, wo ich schon überall im Führerstand war...
Wieso denn nicht?

Ich und mein Mitbewohner waren mit U-Bahn unterwegs und habe ihn im der U-Bahn erzählt das ich mal in Fst. eines B-Zuges war.
Dummerweise hat eine Mitarbeiterin das mitbekommen und bekam eine Rüge und hatte beinahe einen Weltuntergang gemacht. :blink:

Nunja. Ob unbefugtes betreten Strabar ist mag ich auch bezweifeln.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

skayritarai @ 4 Mar 2006, 22:27 hat geschrieben: Nunja. Ob unbefugtes betreten Strabar ist mag ich auch bezweifeln.
Ja, ist es. Darauf war auch der Beitrag von dumsel bezogen. Wenn die DB und andere Unternehmen bei Bahntagen Zutritt zu den Führerständen gewähren, ist das ja nicht unbefugt. Allerdings ist es wirklich nicht sehr klug, unbefugtes Betreten von Führerständen groß herumzuerzählen.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

VT 609 @ 4 Mar 2006, 22:30 hat geschrieben: Ja, ist es. Darauf war auch der Beitrag von dumsel bezogen. Wenn die DB und andere Unternehmen bei Bahntagen Zutritt zu den Führerständen gewähren, ist das ja nicht unbefugt. Allerdings ist es wirklich nicht sehr klug, unbefugtes Betreten von Führerständen groß herumzuerzählen.
Genau das meine ich! Bahntag und sonst. Veranstalltung ist das eine. Mitfahrten auf dem Führerstand (und andere Diensträume) im Normalbetrieb ohne gesonderte Erlaubnis sind bei der DB verboten. Ich meine, hier etwas ähnliches gelesen zu haben.

Ich sag nur eines: Was keiner weiß macht keinen heiß. Riskiert nicht unnötig Ärger für euch und andere..
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mal rauf geschaut: 101, 103, 110/113, 111, 120, 140, 141, 151, 152, 189, 203, V160, V60, 01, 03, 50, 52, S3/6, ICE, 515, 612, 642, Taurus, Hercules, 1010, 4010.

In Fahrt: 50, 150, E94, 420, 423, 610.

Zusammengesetzt aus BEM, Bahntage, Praktika, Pressevorführungen - letzteres anno 1993? beim 610, man war das geil, als die Tachonadel über 170 ging...
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

420, 423, 425, Wittenberger, alles mal während der Fahrt.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Dosto,423,425,146,403,406 (alles bei Loksim :lol: )
Koffer.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ensign Joe @ 5 Mar 2006, 12:47 hat geschrieben: alles bei Loksim :lol:
Ach so! Na da hab ich wohl falsch gelesen, also:

101,110,111,112,114,120,143,145,146,151,152,155,181,182,185,189,
203,216,232,234,
401,402,403,411,415,420,423,425,
610,612,627,628,642,643,644

:offtopic: :offtopic: :offtopic: :offtopic: :offtopic:



Edit: Zeilenumbruch eingefügt, damit das auch auf den Monitor passt ohne Probleme.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

103, 420, Taurus, 650 (während der fahrt)
C-Zug Münchner Ubahn
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Diverse Führerstände im Loksim, sowie im echten Fst des VT 08 (Weltmeisterzug), als er in Leipzig ausgestellt war, direkt hinter der 101 067 (GOLEO), die leider nicht begehbar war. :(
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Moin moin,

also ich hab schon gesehen den Fst. von den Br. 110, 140, 111, 143, 101, 182, 1216, 1116, 120, 103, 1044, 423, 425, 426, 401, 402, 403, 411/15, 203, 218, 365, 290.

Ich glaub ich hab noch was vergessen, aber das war es erstmal.


cya Eib München :D
Benutzeravatar
Neigetechnik
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 16 Sep 2004, 12:37

Beitrag von Neigetechnik »

Ich bin auch fast jeden Tag auf dem Führerstand vom VW Passat Diesel. Der hat zwar keine Neigetechnik, dafür aber viele Bremshundertstel. Achso hätt ich fast vergessen ich war auch mal auf dem Führerstand einer RD500 (Yamaha) und einer CNC
Fräsmaschine. (Führerstände von Betonmischmaschinen zählen vermutlich nicht oder??)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Neigetechnik @ 11 Apr 2006, 11:53 hat geschrieben: Ich bin auch fast jeden Tag auf dem Führerstand vom VW Passat Diesel. Der hat zwar keine Neigetechnik, dafür aber viele Bremshundertstel. Achso hätt ich fast vergessen ich war auch mal auf dem Führerstand einer RD500 (Yamaha) und einer CNC
Fräsmaschine. (Führerstände von Betonmischmaschinen zählen vermutlich nicht oder??)
Verfügt dein Passat bereits über PZB 90 V1.6, LZB und AFB? Hast du schon ein digitales MFA drin? ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Hinzu gekommen bei mir ist der VT 08 Weltmeisterzug.Man war das eng darin da wäre so mancher nicht reingekommen.Gell Daniel-NRW :rolleyes:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Verfügt dein Passat bereits über PZB 90 V1.6, LZB und AFB? Hast du schon ein digitales MFA drin?
Meiner hat sogar eine "einfache AFB" und eine MFA. *lol* :lol:
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
Neigetechnik
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 16 Sep 2004, 12:37

Beitrag von Neigetechnik »

Leider verfügt meiner nur über den manuellen fussbedienten Zugkraftsteller (4. Bauserie) und die mehrlösige Hydromechanische Bremse. :P
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Also mitgefahren bin ich auf 118, 111, 103, 211 und Silberling-Steuerwagen! Bis auf den Silberling alles offiziell, im Rahmen von Studienfahrten usw! Ach ja, selbst gefahren habe ich mal eine 4-achsige GE-Lok in Ägypten (der Lokführer saß daneben und trank Tee ;) )

Und noch was: meine Gummibahn hat ABS aber nicht bei Nässe! Da fällt es immer aus! (Nach 19 Betriebsjahren darf da schon mal die eine oder andere Mucke auftreten :rolleyes: )
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

E18-Fan @ 14 Apr 2006, 21:55 hat geschrieben: Bis auf den Silberling alles offiziell
Das inoffizielle Mitfahren täte ich nicht so laut herumerzählen, auch nicht in einem Forum, in dem es vermeintlich anonym zugeht.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

VT 609 @ 14 Apr 2006, 22:02 hat geschrieben: Das inoffizielle Mitfahren täte ich nicht so laut herumerzählen, auch nicht in einem Forum, in dem es vermeintlich anonym zugeht.
Ach wenn man den tf fragt und die Strecke nicht so lang ist geht das schon.Als ich in Fischen Urlaub gemacht habe wollte ich in Oberstdorf nur einen blick in den Führerstand der ER20 riskieren.Was kam dabei heraus?Eine Führerstandsmitfahrt nach Fischen :D
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

RE5 @ 15 Apr 2006, 09:42 hat geschrieben: Ach wenn man den tf fragt und die Strecke nicht so lang ist geht das schon.Als ich in Fischen Urlaub gemacht habe wollte ich in Oberstdorf nur einen blick in den Führerstand der ER20 riskieren.Was kam dabei heraus?Eine Führerstandsmitfahrt nach Fischen :D
Bei Privatbahnen läuft das immer noch ein wenig anders als bei der DB...
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Sers,


ich kennen einen von der BOB da ist das ganz easy. Der Tf ruft bei der BZ von der BOB und sagt das er einen mit nimmt. Die sagen jo Passt scho und dann geht es los.



cya :D
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

EiB München @ 15 Apr 2006, 10:57 hat geschrieben: ich kennen einen von der BOB da ist das ganz easy. Der Tf ruft bei der BZ von der BOB und sagt das er einen mit nimmt. Die sagen jo Passt scho und dann geht es los.
So ist das quasi bei allen Bahnen ausser der DB, bei der DB kriegt der Lokführer ja schon Probleme, wenn er im Stand einen Fotohansel auf die Kutsche lässt... :rolleyes:
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Ich werde gleich mal bei der PEG fragen ob ich vorne mitfahren darf B) Die 7 Kilometer nahc Duisburg-Ruhrort B)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

ich kennen einen von der BOB da ist das ganz easy. Der Tf ruft bei der BZ von der BOB und sagt das er einen mit nimmt. Die sagen jo Passt scho und dann geht es los.
Klingt doch vernünftig. Keine Ahnung, warum man bei der DB so ein Theater macht.
Gut, bei Lokomotiven versteh' ich das noch, das ist nicht ganz unkritisch, aber wenn auf so einem "cleanen" Triebwagen oder Steuerwagen einer statt hinter der Scheibe bzw. Tür, die am Ende noch offen steht, einen Schritt weiter vorne mitfährt? Und kommt mir nicht, der Tf würde abgelenkt! Er muss den ja nicht mitnehmen, macht er ja von sich aus. Und ich glaube nicht, dass die angeregten Gespräche wenn ein Tf-Kolege mitfährt weniger ablenken. ;)

Früher, jaja :lol: da konnte man mal auf einer V200 oder sogar noch einer Dampflok mitgenommen werden, wenn man ein bisschen interessiert geschaut hat. :ph34r:
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Klingt doch vernünftig. Keine Ahnung, warum man bei der DB so ein Theater macht.
Das hat ganz einfach versicherungsrechtliche Gründe. Was ist im Fall eines Personenunfalls, einer Signalverfehlung, einer Betriebsstörung, usw? Was geschieht, wenn die mitgenommene Person bewußtlos wird oder "aus Versehen" einen falschen Hebel zieht? In diesen Fällen kann der Tf schnell in Erklärungsnot geraten...
Ich werde gleich mal bei der PEG fragen ob ich vorne mitfahren darf
So etwas würde ich nach wie vor nicht lauthals herumposaunen. Auch für Privatbahnen gilt im Bereich öffentlicher Eisenbahninfrastruktur die EBO, §62 (1) verbietet den Aufenthalt betriebsfremder Personen in nicht dem öffentlichen Verkehrsgebrauch dienenden Fahrzeugen und §64b (2) 1 erklärt, dass dies eine Ordnungswidrigkeit darstellt. So viel zum Thema "bei Privatbahnen sei sowas erlaubt". Als ich letzten Sommer für einige Zeit in Würzburg ausgeholfen habe, kam schon am zweiten Tag ein Mensch von der Hafenverwaltung und hat genau kontrolliert, wer ich bin, was ich mache und ob ich das darf - natürlich hat alles gepasst.
Von wegen "bei Privatbahnen sei alles erlaubt - oft stehen diese (nicht ohne Grund...) unter besonders genauer Kontrolle des EBA...
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Das hat ganz einfach versicherungsrechtliche Gründe. Was ist im Fall eines Personenunfalls, einer Signalverfehlung, einer Betriebsstörung, usw? Was geschieht, wenn die mitgenommene Person bewußtlos wird oder "aus Versehen" einen falschen Hebel zieht? In diesen Fällen kann der Tf schnell in Erklärungsnot geraten...
Es war mir klar, dass genau du das sagst und einen funktionierenden Menschenverstand braucht heute ja keiner mehr. Und wenn der Tf genauso viel nachdenkt, wie du als du das geschrieben hast, ist mir auch klar, warum der "in Erklärungsnot" gerät.

Jetzt lass' mal alle Vorschriften weg, von denen habe ich auch schon gehört, dass es die gibt, weiß ich! Denk doch auch du wie alle anderen einmal mal selber nach. Mir ging es um die stinknormale menschliche Logik und die praktische Umsetzung im Alltag, die hinter diesen Regelungen steht:
Gut, bei Lokomotiven versteh' ich das noch, das ist nicht ganz unkritisch, aber wenn auf so einem "cleanen" Triebwagen oder Steuerwagen einer statt hinter der Scheibe bzw. Tür, die am Ende noch offen steht, einen Schritt weiter vorne mitfährt? Und kommt mir nicht, der Tf würde abgelenkt! Er muss den ja nicht mitnehmen, macht er ja von sich aus. Und ich glaube nicht, dass die angeregten Gespräche wenn ein Tf-Kolege mitfährt weniger ablenken.
Welchen Unterschied macht es, ob jetzt ein Eisenbahnfan ausnamsweise mal auf der anderen Seite der Glastür steht? Gut, man könnte auch fragen, was für einen Unterschied macht es für den Eisenbahnfan, auf welcher Seite der Tür er steht, aber ich kann mir das denken. ;)
Wenn jetzt so ein 16 Jähriger da drin steht, nachdem der Tf ihn reingelassen hat, kann er natürlich irgendwas anstellen. Aber muss man den Leuten immer gleich Bösartigkeit unterstellen? Ok, nehmen wir das mal an. Warum sollte der "Bösartige" erst fragen, ob er mal reinschauen dürfe, wenn er in der Regel annehmen muss, abgewiesen zu werden und dann doch nix anstellen kann? Und wenn der Tf den Mitgenommenen kennt, erübrigt sich das doch sowieso. Ich glaube, es gibt wichtigeres im Leben, als diese Frage.
Als ich letzten Sommer für einige Zeit in Würzburg ausgeholfen habe, kam schon am zweiten Tag ein Mensch von der Hafenverwaltung und hat genau kontrolliert, wer ich bin, was ich mache und ob ich das darf - natürlich hat alles gepasst.
Von wegen "bei Privatbahnen sei alles erlaubt - oft stehen diese (nicht ohne Grund...) unter besonders genauer Kontrolle des EBA...
Soso, das mit der besonderen Kontrolle hast du jetzt aber nicht auf deine eigene Aushilfstätigkeit bezogen, oder? :lol:
Wer hat denn die Hafenverwaltung beauftragt? Kontrolliert die von sich aus die Mitarbeiter von Eisenbahngesellschaften, wenn im Zweifelsfall doch eh der Tf bzw. das EVU den Ärger hat, wenn ja warum? Oder bist du im direkten Auftrag der Hafengesellschaft da gewesen, sodass diese ein ganz spezielles Interesse daran hat, dass alles ok ist? Dann ist das aber nichts besonderes.
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@OFV: Wobei es schon auch mal ums Grundsätzliche geht: Wenn ein Tf Vorschriften missachtet und es passiert nichts, dann kräht kein Hahn. Wenn der Zug jetzt aber einen Unfall, vielleicht sogar einen Selbstmord-PU, trifft den Tf auch noch ein Großteil der Schuld. Denn dann kann jeder Anwalt argumentieren "der war abgelenkt". Dann ist mindestens der Job des Tf futsch, wahrscheinlich das ganze Leben. Denn seine Versicherung wird auch kräftig rummucken. Ich kenne auf Anhieb leider sogar einne ganz ähnlichen Fall.
Im übrigen könntest du deine persönlichen Angriffe auf Plochinger auch etwas zurückschrauben, OK? Wir müssen uns ja nicht immer mit Axt und Beil begegnen!

Grüße, Dave

PS: An alle Eisenbahnfans: Vielleicht sollte man sich auch mal grundsätzlich überlegen ob es denn wirklich so spitzenmäßig ist, auf möglichst vielen Führerständen wenn möglich auch noch während der Fahrt herumzuhängen. Und damit im EF anzugeben (das Thema füllt ja ganze Seiten) ist schon etwas bescheuert. Aber nachdem das ja schon ziemlich viele gemacht haben dürfte ich jetzt gemeinschaftlich zerfleischt werden. :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn was passiert (TW): Rausschmeissen, hat keiner gesehen ;) Bei 'ner Lok ist das natürlich etwas schwieriger <_< :unsure: (Nein, der war nicht im Fst, der is' Förster! ;) :lol: )

Irgendwo rumdrücken: Also wenn der Tf dem nicht einreden kann, dass er nichts anlangen soll, bzw. nicht erkennen kann, dass der was vor hat, sollte er besser niemanden mitnehmen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

chris @ 16 Apr 2006, 12:25 hat geschrieben: Irgendwo rumdrücken: Also wenn der Tf dem nicht einreden kann, dass er nichts anlangen soll, bzw. nicht erkennen kann, dass der was vor hat, sollte er besser niemanden mitnehmen...
Also den Ideal-Standard-Fuzzy (der dir schon mit dem Gesichtsausdruck sympathisch ist, wie ein BSG Prüftrupp) sollte man lieber nicht auf einen Führerstand lassen, aber wenn Papa und Sohnemann (Damals Schulterhöhe Pufferbohle am Hochbahnsteig...) gern mal gucken möchte, war das früher jedenfalls kein Problem.

OK, das ist allerdings mehr wie 10 Jährchen her. ;)
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

VT 609 @ 14 Apr 2006, 22:02 hat geschrieben:Das inoffizielle Mitfahren täte ich nicht so laut herumerzählen, auch nicht in einem Forum, in dem es vermeintlich anonym zugeht.
Das war vor ... naja ca. 25 Jahren ... Und nicht hinter jedem Baum auf irgendeiner Stichstrecke steht auch ein Aufpasser!
Die erfahrenen Tf's hier werden schon wissen wo sie sich sowas leisten können ...
Und das es immer wieder inoffizielle Mitfahrer gibt sollte allen hier klar sein und das so etwas nie hundertprozentig verhindert werden kann auch!
Also warum um den heißen Brei rumreden! Bin schon der Meinung das nach einer gewissen Zeit die Verjährung greift. Ausserdem sage ich ja auch nicht wo und wie...

Also nicht ganz so genau nehmen!
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich würde auch sagen, dass es ziemlich übertrieben ist, wenn ein Tf selbst dann Ärger kriegt, wenn er im Stand jemanden für ein Foto auf den Führerstand lässt. Ich mein, durchs Seitenfenster oder bei Triebwagen durch die Glastür ist es erlaubt, innerhalb des Führerstandes aber nicht. Die Logik versteh ich irgendwie nicht. Gut, derjenige könnte etwas anstellen, aber mal ehrlich. Wer etwas anstellen will, fragt doch nicht erst, wo er damit rechnen muss, dass der Tf entweder die ganze Zeit dabei ist oder nur ganz kurz weggeht. Und Fuzzies, die sich ja für die Eisenbahn interessieren, sind ganz sicher nicht daran interessiert, der Bahn, dem Tf oder sonstwem Schwierigkeiten zu machen. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich bin sicher, ihr seht das genauso.

Gruss aus München
Jan
Antworten