Umzug Deutsches Museum nach Freilassing
Ohne jetzt zu viele Internas ausplaudern zu wollen, dass die Lok erstmal nur zur Hälfte in die Halle geschoben wurde und dann ein Fototermin auf dem Programm stand, war von Anfang so geplant.
Und beim Schornstein handelte es sich um nur ganz wenige Zentimeter, auch für dessen eventuell nötige Demontage war der Stop zur Hälfte eingeplant.
Die letzte Strecke auf der Hilfsbrückenkonstruktion überwand die S3/6 übrigens mit Hilfe einer Kettenwinde und der Muskelkraft vieler Beteiligter, selbst die Direktorin des Verkehrszentrums half dabei tatkräftig mit. Als die Lok dann mit allen Achsen auf ihrem Gleis stand, rollte sie fast von alleine.
Und beim Schornstein handelte es sich um nur ganz wenige Zentimeter, auch für dessen eventuell nötige Demontage war der Stop zur Hälfte eingeplant.
Die letzte Strecke auf der Hilfsbrückenkonstruktion überwand die S3/6 übrigens mit Hilfe einer Kettenwinde und der Muskelkraft vieler Beteiligter, selbst die Direktorin des Verkehrszentrums half dabei tatkräftig mit. Als die Lok dann mit allen Achsen auf ihrem Gleis stand, rollte sie fast von alleine.
Dem vorne rechts auf Bild 7550 möchte ich auch nicht im Dunkeln begegnen...ChristianMUC @ 2 Apr 2006, 16:05 hat geschrieben: Meine Bilder von heute...


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wenn mehr als 7 Leute auf einem Bild drauf sind, brauche ich doch kein Veröffentlichungsrecht...irgendwie so war da was, mein Alzheimer hat sich grad wieder gemeldet.tra(u)mmann @ 3 Apr 2006, 14:33 hat geschrieben: Vor allem, weil jetzt sein Persönlichkeitsrecht verletzt wurde. Oder hast Du etwas eine Genehmigung von ihm, das Foto zu veröffentlichen?![]()
![]()
![]()

Wenn Du eine Person klar erkennbar veröffentlichst (aus der Nähe), brauchst Du meines Wissens sehr wohl eine Genehmigung. Bei Prominenten entfällt diese gegebenenfalls.ChristianMUC @ 3 Apr 2006, 14:38 hat geschrieben: Wenn mehr als 7 Leute auf einem Bild drauf sind, brauche ich doch kein Veröffentlichungsrecht...irgendwie so war da was, mein Alzheimer hat sich grad wieder gemeldet.![]()
Wichtige Anmerkung: Dies ist keine juristische Beratung, da ich eine solche nicht leisten darf. Der Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Aber dennoch: starke Fotos...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
nicht wirklich. Wenn jemand zufällig ins Bild läuft - sein Problem. Vor allem da das ganze hier offensichtlich ist, dass eigentlich die Lok im Vordregrund steht - und der Pressemensch, der vermutlich auch sehr sauer gewesen wäre, wenn jemand ihm ins Bild läuft da einfach zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Und der CHristianMUC wird das Bild wohl auch kaum so produziert haben, dass es nicht erkennbar war, dass er ein Bild macht... - von heimlich kann also auch keine Rede sein.tra(u)mmann @ 3 Apr 2006, 14:42 hat geschrieben: Wenn Du eine Person klar erkennbar veröffentlichst (aus der Nähe), brauchst Du meines Wissens sehr wohl eine Genehmigung. Bei Prominenten entfällt diese gegebenenfalls.
Wichtige Anmerkung: Dies ist keine juristische Beratung, da ich eine solche nicht leisten darf. Der Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
Aber dennoch: starke Fotos...
Mit lesen dieses Beitrags akzeptierten sie, dass es sich nicht um eine juristische Beratung handeln konnte, da kein juristischer Rat gefragt war

-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Habe ich auch nicht bezweifelt. Ändert nichts dran, dass es eine sehr ausgedehnte Fotopause warmrj @ 3 Apr 2006, 11:59 hat geschrieben: Ohne jetzt zu viele Internas ausplaudern zu wollen, dass die Lok erstmal nur zur Hälfte in die Halle geschoben wurde und dann ein Fototermin auf dem Programm stand, war von Anfang so geplant.

Dafür war Schenker aber ganz schön überfordert mit der eingeplanten Demontage. Und das rufen der Feuerwehr war vermutlich ursprünglich nicht unbedingt so vorgesehen...Und beim Schornstein handelte es sich um nur ganz wenige Zentimeter, auch für dessen eventuell nötige Demontage war der Stop zur Hälfte eingeplant.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Na (=Nein)! Mir ist es auch egal, mir ist es nur so eingefallen, weil ich ein paar Fälle kenne, wo man Fotos, die eine Person klar erkennbar zeigen, retuschiert und dabei die jeweiilige Person verfremdet hatRathgeber @ 4 Apr 2006, 17:16 hat geschrieben: Wieso? Bist Du der angesprochene Herr?![]()
Es ist extrem unwahrscheinlich, dass sich die Person beschwert, sodass man es riskieren kann. Ich habe es nur erwähnt, weil der Witz
Dem vorne rechts auf Bild 7550 möchte ich auch nicht im Dunkeln begegnen...
ganz gut gepasst hat.Vor allem, weil jetzt sein Persönlichkeitsrecht verletzt wurde. Oder hast Du etwas eine Genehmigung von ihm, das Foto zu veröffentlichen?
Ich sag nur als Nicht-Münchner: Wunderschöne Fotos! Gratuliere! 

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Am 2.9., also Morgen, ist es so weit: Die Lokwelt Freilassing wird eröffnet! Einmalig mit freiem Eintritt - dazu gibt's Livebands, Bewirtung, ET7 der Salzburger Lokalbahn ist da, Dampflokfahrten werden geboten und die Drehscheibe ist im Einsatz. Vorerst ist die Lokwelt täglich 10-17 Uhr geöffnet, später nur noch Freitag bis Sonntag. Vielleicht seh ich ja den ein oder anderen - ich werd vermutlich da sein.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 495
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Ich war leider doch nicht - war nach 'ner langen Nacht so müde (*gähn*), dass ich lieber im Bett liegengeblieben bin... Fahr entweder morgen oder nächstes WE (wenn ich fertig praktiziert hab)... Ist vielleicht sowieso besser für Fotos, wenn weniger los ist.Tegernseebahn @ 2 Sep 2006, 16:43 hat geschrieben: Ich war heute da, war wirklich interessant. Fotos folgen später.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 495
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
*ggg* So sind se, die BahnfansTegernseebahn @ 2 Sep 2006, 17:53 hat geschrieben: Zum fotografieren hats eigentlich gepasst. Nach den Ansprachen in der Halle sind die meisten zum Buffet gegangen, da war die Halle leer.

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!