Ausbau Karlsruhe-Bruchsal-(Heidelberg?)
War gestern wieder auf der Strecke unterwegs. Ein durchgehender drei- bis viergleisiger Ausbau, um die 450 von der Hauptstrecke loszukriegen, ist sehr teuer. Sollten einmal die S31/S32 nicht mehr zum Hauptbahnhof, sondern über die Nordweststadt in die südliche Innenstadt (Kriegsstraße) geführt werden, so wäre nur bis Weingarten westlich der bestehenden Trasse ausreichend Platz (d.h. man könnte wie bei Grötzingen-Söllingen neben der Bahntrasse bauen). Nun von Süd nach Nord:
Die Einführung von der Nordweststadtlinie in den Bahnhof Durlach wäre meines Erachtens mit etwas Bauaufwand problemlos möglich, da genug Brachflächen (DB Rückbau hat 2002 ordentlich zugeschlagen) vorhanden sind. In Durlach könnte das derzeit brachliegende (und nicht mehr verwendbare) Gleis 10 (und eventuell das gut ausgebaute Gleis 9) von den Stadtbahnen benutzt werden. Nördlich Durlach gibt es auf einigen Kilometern ein brachliegendes Anschlussgleis, danach müßte ein Feldweg entweder aufgegeben oder verlegt werden. Schwierig wird es ab Weingarten. Unter anderem ist ein Stellwerksgebäude vom ETSW im Weg, außerdem ist es schwierig, in die Straßenunterführung eine zweite Brücke zu integrieren.
Also fast ein Ding der Unmöglichkeit. Außerdem gibt es
Von daher wäre es besser, die AVG würde mit Einsystem-ET`s fahren. Außerdem gibt es wichtigere Projekte wie den Ausbau Forchheim-Karlsruhe. Diese Strecke ist durch Güter- und Personenverkehr wesentlich mehr belastet.
Die Einführung von der Nordweststadtlinie in den Bahnhof Durlach wäre meines Erachtens mit etwas Bauaufwand problemlos möglich, da genug Brachflächen (DB Rückbau hat 2002 ordentlich zugeschlagen) vorhanden sind. In Durlach könnte das derzeit brachliegende (und nicht mehr verwendbare) Gleis 10 (und eventuell das gut ausgebaute Gleis 9) von den Stadtbahnen benutzt werden. Nördlich Durlach gibt es auf einigen Kilometern ein brachliegendes Anschlussgleis, danach müßte ein Feldweg entweder aufgegeben oder verlegt werden. Schwierig wird es ab Weingarten. Unter anderem ist ein Stellwerksgebäude vom ETSW im Weg, außerdem ist es schwierig, in die Straßenunterführung eine zweite Brücke zu integrieren.
Also fast ein Ding der Unmöglichkeit. Außerdem gibt es
Von daher wäre es besser, die AVG würde mit Einsystem-ET`s fahren. Außerdem gibt es wichtigere Projekte wie den Ausbau Forchheim-Karlsruhe. Diese Strecke ist durch Güter- und Personenverkehr wesentlich mehr belastet.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Ausfahrt in Karlsruhe ist mit max. 100 km/h (Gleis 7) möglich, 1000m später sind 130 km/h zulässig, nach weiteren 1700m sind es dann 140 km/h. Ist man durch Karlsruhe-Durlach durch, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 160 km/h bis zum Bf Bruchsal. Durch Bruchsal geht’s dann mit 140 km/h, bevor man dann wieder mit 160 km/h Richtung Hd-Kirchheim/Rohrbach schweben darf. Vom Abzweig Bruchsal-Nord zum Abzw. Rollenberg an der SFS darf, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, mit 100 km/h gefahren werden.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Die ETs fahren übrigens "ihre" 140Km/h auch aus; z.b. zwischen KA-Durlach und Bruchsal - per Stoppuhr und Google Earth bestimmt 
Dürfen die Weichen am Abzweig Bruchsal-Nord selbst eigentlich auch mit 100Km/h befahren werden? Die haben ja nen recht großen Radius und soweit ich weiss auch bewegliche Herzstücke etc.
Apropos Geschwindigkeiten: Die Zweisystemer die in das südliche Stichgleis am Bf. Bruchsal fahren, haben schon vor dem BÜ (dauert dann einige Minuten von dort bis zum Halt) eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 20Km/h - wieso ist dies der Fall? Hat man Bedenken dass mal einer den Prellbock ummäht?

Dürfen die Weichen am Abzweig Bruchsal-Nord selbst eigentlich auch mit 100Km/h befahren werden? Die haben ja nen recht großen Radius und soweit ich weiss auch bewegliche Herzstücke etc.
Apropos Geschwindigkeiten: Die Zweisystemer die in das südliche Stichgleis am Bf. Bruchsal fahren, haben schon vor dem BÜ (dauert dann einige Minuten von dort bis zum Halt) eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 20Km/h - wieso ist dies der Fall? Hat man Bedenken dass mal einer den Prellbock ummäht?
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Also die 140 mit den ET's schafft man zwischen allen Hp auf der Strecke, wobei man von Karsruhe-Durlach kommend sich ab Weingarten bis Bruchsal rollen lassen kann.Zollstock @ 21 May 2006, 00:27 hat geschrieben:Die ETs fahren übrigens "ihre" 140Km/h auch aus; z.b. zwischen KA-Durlach und Bruchsal - per Stoppuhr und Google Earth bestimmt

Bin zwar von Bruchsal aus noch nie auf die SFS hoch gefahren, aber ich würde mal sagen ja.Zollstock @ 21 May 2006, 00:27 hat geschrieben:Dürfen die Weichen am Abzweig Bruchsal-Nord selbst eigentlich auch mit 100Km/h befahren werden? Die haben ja nen recht großen Radius und soweit ich weiss auch bewegliche Herzstücke etc.
Also eigentlich sollte die Einfahrt in den Bf Bruchsal nach Gleis 6 mit 30km/h sein (Einfahrt in Stumpfgleis), ob da in den AVG-Fahrplänen noch was zusätzlich steht weiß ich nicht. Mögliche Ursache für die niedrigere Geschwindigkeit könnte hier die PZB90 sein, da aufgrund des Haltes in Bildungszentrum die Restriktive-Geschwindigkeitsüberwachung wirksam ist, welche dann am 500 Hz Magneten 25 km/h verlangt.Zollstock @ 21 May 2006, 00:27 hat geschrieben:Apropos Geschwindigkeiten: Die Zweisystemer die in das südliche Stichgleis am Bf. Bruchsal fahren, haben schon vor dem BÜ (dauert dann einige Minuten von dort bis zum Halt) eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 20Km/h - wieso ist dies der Fall? Hat man Bedenken dass mal einer den Prellbock ummäht?
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Wenn man den Signalen glauben darf, ja (Schau mal auf die Geschwindigkeitsanzeigen an den Signalen vor den Abzweigungen)Zollstock @ 21 May 2006, 00:27 hat geschrieben:Dürfen die Weichen am Abzweig Bruchsal-Nord selbst eigentlich auch mit 100Km/h befahren werden? Die haben ja nen recht großen Radius und soweit ich weiss auch bewegliche Herzstücke etc.
Eventuell brauchts die ganzen Ausbauten gar nicht, da laut einem DSO-Beitrag von "smile0721" (Quelle hier) der Fernverkehr in der Relation Stuttgart-Karlsruhe ab Dezember 2006 auf einen 2-Stunden-Takt reduziert werden soll - ein toller Erfolg des vom Land subventionierten IRE`s TS-RK. Und da man mit Pforzheim, mühlacker und Vaihingen bei geringer Fahrzeitverlängerung deutlich mehr Orte abgegrast werden können, halte ich einen Wegfall der Züge über Bruchsal für wahrscheinlich.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Fahrzeiten Stuttgart - Karlsruhe:luc @ 6 Jun 2006, 00:07 hat geschrieben: Und da man mit Pforzheim, mühlacker und Vaihingen bei geringer Fahrzeitverlängerung deutlich mehr Orte abgegrast werden können, halte ich einen Wegfall der Züge über Bruchsal für wahrscheinlich.
IC über Bruchsal: 42min
IC über Pforzheim: 52min
IRE: 54 min
IRE+RE (Umsteigen in Vaihingen): 1:06min
RE: 1:19min
(die fahrzeiten habe ich gerade von www.bahn.de ermittelt)
Wenn man bedenkt, das zwischen Karlsruhe und Stuttgart langfristig TGV oder ICE fahren sollen, halte ich die Verbindung über Bruchsal für warscheinlicher. Pforzheim ist mit den IRE und RE schon heute recht schnell zu erreichen.
Die EU wird es bestimmt lieber sehen, wenn die Schnellzüge die schnellste Verbindung nehmen.