Österreich-Zulassung für 120 und 152?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aha. Gut. Aber trotzdem muß ich nochmal nachhaken:
unter den Drehzapfen...
Hat der Taurus die Pferde tatsächlich nur unter den Drehzapfen? Und ein Taurus wäre kein Taurus, wenn es nicht noch ein paar Pferde mehr wären ;).
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 19 Dec 2006, 23:39 hat geschrieben: Aha. Gut. Aber trotzdem muß ich nochmal nachhaken:

Hat der Taurus die Pferde tatsächlich nur unter den Drehzapfen? Und ein Taurus wäre kein Taurus, wenn es nicht noch ein paar Pferde mehr wären ;).
Hast recht, sie sind eigentlich eher links und rechts daneben, bzw. davor und dahinter, wie man's nimmt. Und an den Einsatz des Boosters mit einem R wollte ich gar nicht denken, da bräucht's dann wohl fast schon Trägheitsdämpfer :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

sie sind eigentlich eher links und rechts daneben, bzw. davor und dahinter, wie man's nimmt.
Du meinst also, die Pferde sind links und rechts, davor und dahinter nur nicht am Drehzapfen selbst ;)?
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

jadefalcon @ 19 Dec 2006, 23:33 hat geschrieben: Falls jetzt ein gegenteiliger Eindruck entstanden sein sollte: Ich kenne natürlich die gängige Definition einer Grenzleistungslok: Eine Lok, die mit Blick auf die Zahl ihrer Achsen die größtmögliche übertragbare Leistung erbringt :) .
Dann ist also jede Lokomotive eine Grenzleistungslok? Die größtmöglich übertragbare Leistung wird ja in nicht unerheblichem Maße durch den Reibwert beeinflußt. Da so ziemlich jede Lok diesen überschreiten kann, wenn man nur hoch genug aufschaltet (egal, ob Dampf-, Diesel- oder E-Lok) ist also jede Lok eine Grenzleistungslok?

Im Übrigen höre ich den Begriff "Grenzleistungslok" zum allerersten Mal! Hab ich damals in Schienenfahrzeugtechnik nicht aufgepaßt??
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Stef @ 20 Dec 2006, 00:17 hat geschrieben: Dann ist also jede Lokomotive eine Grenzleistungslok? Die größtmöglich übertragbare Leistung wird ja in nicht unerheblichem Maße durch den Reibwert beeinflußt. Da so ziemlich jede Lok diesen überschreiten kann, wenn man nur hoch genug aufschaltet (egal, ob Dampf-, Diesel- oder E-Lok) ist also jede Lok eine Grenzleistungslok?

Im Übrigen höre ich den Begriff "Grenzleistungslok" zum allerersten Mal! Hab ich damals in Schienenfahrzeugtechnik nicht aufgepaßt??
Hm, guter Einwand - ich fasse diese Definition so auf, dass man von einem oftmals wahrscheinlich nur theoretisch kalkulierbaren Idealwert aus verfügbarer Leistung und Reibwert ausgeht. Klar kann auch eine Grenzleistungslok diesen Wert überschreiten, sonst hätten Taurus & Co. wohl auch keinen Schleuderschutz ;) .

Ich glaube, dass der Begriff mir erstmals im Zusammenhang mit der 1042 begegnet ist.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

jadefalcon @ 20 Dec 2006, 09:31 hat geschrieben:
Ich glaube, dass der Begriff mir erstmals im Zusammenhang mit der 1042 begegnet ist.
Ich glaube eher die 1044 hat damals den Begriff geprägt. Das Ganze bezieht sich darauf dass die Lok den optimalen Reibwert erreichen bzw. überschreiten kann, ansonsten hätte Stef schon recht, dann wäre auch eine Köf eine Grenzleistungslok ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

oberpfälzer @ 19 Dec 2006, 23:38 hat geschrieben: Ne 1X44, die hängt doch vor allem, was irgendwie auf den Schienen fahren kann.
Neuerdings auch vor Hundestaffeln. ;)
Antworten