Lokentführung in München Ost Rbf

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Wie singt Jürgen von der Lippe doch so schön?

"Alkohol setzt Kräfte frei, auwei, auwei, auwei..."

:D

Erfolg und Glück sind auf der Seite der Narren.

Ich würde da net ewig spekulieren, wie und warum die es geschafft haben. Fakt is, sie haben es geschafft, dafür sollten sich jetzt einige Leute den Kopf zerbrechen, wie man das evtl. noch besser verhindern kann. Und die beiden Jungs, die müssen eben jetzt ihre Lektion lernen. Basta :-)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ganz schön krass kann ich da nur sagen. Aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Auch wenn es Fotografieverbote und starke Absperrungen etc gäbe und alle detallierten Websites und Simulatoren ebenfalls verboten wären...irgendein Technikfreak würde es denk ich trotzdem schaffen, eine Lok zu entführen. Oder jemand kennt einen Lokführer, horcht den ein bisschen aus und los gehts. Sowas passiert eben leider. Wie heisst es so schön: Gottes Zoo ist halt gross....
Mit Aussagen wie "Da darf man am Tag der offenen Tür aufn Simulator und dann wundern die sich, wenn einer ne Lok entführt" oder "Mei, dann hat er eben genug ZUSI/Loksim gespielt" sollte man vorsichtig sein. Das kann schnell in Stimmungsmache a la "Jeder, der solche Simulatoren nutzt, will/wird irgendwann eine Lok entführen" ausarten. Ich bin schon lange ein begeisterter Flugsimulant und fliege auch oft die Strecke München-Berlin. Trotzdem marschiere ich nicht ins Cockpit und übernehme mal eben. Egal, ob Flug- oder Trainsim...ich nutze die Dinger aus Interesse für die Technik und nicht, um irgendwelchen Unsinn vorzubereiten.

Gruss Jan
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

janmethner @ 5 Oct 2006, 13:10 hat geschrieben: Ganz schön krass kann ich da nur sagen. Aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Auch wenn es Fotografieverbote und starke Absperrungen etc gäbe und alle detallierten Websites und Simulatoren ebenfalls verboten wären...irgendein Technikfreak würde es denk ich trotzdem schaffen, eine Lok zu entführen. Oder jemand kennt einen Lokführer, horcht den ein bisschen aus und los gehts. Sowas passiert eben leider. Wie heisst es so schön: Gottes Zoo ist halt gross....
Mit Aussagen wie "Da darf man am Tag der offenen Tür aufn Simulator und dann wundern die sich, wenn einer ne Lok entführt" oder "Mei, dann hat er eben genug ZUSI/Loksim gespielt" sollte man vorsichtig sein. Das kann schnell in Stimmungsmache a la "Jeder, der solche Simulatoren nutzt, will/wird irgendwann eine Lok entführen" ausarten. Ich bin schon lange ein begeisterter Flugsimulant und fliege auch oft die Strecke München-Berlin. Trotzdem marschiere ich nicht ins Cockpit und übernehme mal eben. Egal, ob Flug- oder Trainsim...ich nutze die Dinger aus Interesse für die Technik und nicht, um irgendwelchen Unsinn vorzubereiten.

Gruss Jan
Was mir zu dem Thema noch einfällt und mir hier im Raum Südlich und Östlich von München in letzter Zeit SEHR negativ auffällt ist die Tatsache, dass die Tfzf wieder vermehrt Privatpersonen, davon sehr oft Jugendliche, unerlaubt auf dem Führerstand mitfahren lassen. Da man dort dann in der Regel gleich alles erklärt bekommt und bequem zuschauen kann, darf man also nicht nur auf Webseiten oder Simulatoren schimpfen, sondern das Bahnpersonal gibt schon selbst genug Möglichkeit zur Aufklärung am Gerät :-)
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Naja...also auch wenns nicht erlaubt ist, aber jetzt den Tfs die Schuld zu geben, weil sie jemanden, der sich für die Eisenbahn interessiert mal mitnehmen, ist auch nicht fair. Und wie gesagt, solche Vorfälle würde es sicher auch geben, wenn alle Züge und Bahnhöfe gesichert wären wie das Gold von Fort Knox.

Gruss Jan
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

The_mAtRiX @ 6 Oct 2006, 11:14 hat geschrieben: Was mir zu dem Thema noch einfällt und mir hier im Raum Südlich und Östlich von München in letzter Zeit SEHR negativ auffällt ist die Tatsache, dass die Tfzf wieder vermehrt Privatpersonen, davon sehr oft Jugendliche, unerlaubt auf dem Führerstand mitfahren lassen.
Wie kannst du das beurteilen? Stellen sich die Leute bei dir vor?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nein, aber er fragt immer nach'm Mitfahrauftrag :lol: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Naja...also auch wenns nicht erlaubt ist, aber jetzt den Tfs die Schuld zu geben
Ich wollte hier keine Schuld verteilen, sondern im Rahmen der Diskussion darauf hinweisen, dass nicht nur das Internet und Zugsimulatoren die einzigen Faktoren sind, die man nennen kann. Ich hab nur einen weiteren Punkt ohne Wertung hinzugefügt.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

The_mAtRiX @ 6 Oct 2006, 11:14 hat geschrieben:
Was mir zu dem Thema noch einfällt und mir hier im Raum Südlich und Östlich von München in letzter Zeit SEHR negativ auffällt ist die Tatsache, dass die Tfzf wieder vermehrt Privatpersonen, davon sehr oft Jugendliche, unerlaubt auf dem Führerstand mitfahren lassen.
Also das unerlaubt würde mich jetzt mal näher interessieren - wie kannst du das beurteilen? Ansonsten schließe ich mich Flo's Frage an :P

Edit: Dann sollte man im übrigen die Tage der offenen Türen auch streichen, da können die Terroristen / Lokentführer ja auch wichtige Details erfahren. Und dann diese dummen öffentlich erhältlichen Fachbücher! Und Ebay wo man Lokmappen ersteigern kann!

Zäune um Bahnanlagen! Scharfschützen, Selbstschussanlagen :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Flok @ 6 Oct 2006, 15:49 hat geschrieben: Wie kannst du das beurteilen? Stellen sich die Leute bei dir vor?
Berechtigte Frage, einfach beantwortet:
* Man kennt man auf dem Land seine Pappenheimer und man weiss, wer zur Bahn gehört und wer nicht. Bei den Tfzf. gibts draussen in der Prärie pro Bahnhof nicht so viele Planstellen (z.B Rosenheim, Freilassing etc.). Vielleicht zur Klärung: Ich bezog mich dabei nur auf Züge der DB Regio.
* Wenn jemand Personen mitnimmt, die definitv zu jung aussehen um z.B. ein Azubi zu sein, dann ist der Fall auch recht einfach.
* Mitfahrauftrag (wurde in einem Post genannt) - bitte - wieviele Tfzf kennst du, die brav eine Genehmigung einholen?
[EDIT]
* Man fragt einfach andere im Zug anwesende Kollegen z.B. den ZF/ZS oder die vom Kontrolldienst bei unbegleiteten Zügen.
[/EDIT]

Wenn es dann mal wieder einen PU gibt oder andere Vorkomnisse, dann ziehen alle mal wieder die Köpfe ein. Stell dir mal vor, was du so einem jungen Bürschchen antust, wenn der das mit ansehen muss, wenn sich einer das Leben nimmt. Der mag zwar zunächst das ganze locker nehmen und tut recht cool, in Wirklichkeit hinterlässt das aber doch Spuren, die u.U. dann erst später zu Tage kommen. Den Schuh sollte sich kein verantwortungsvoller Eisenbahner anziehen.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

wieviele Tfzf kennst du, die brav eine Genehmigung einholen?
Jetzt verstehe ich erstmal, dass du den Lokführer (Tf) meinst. Tfzf ist was anderes... ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente290 @ 6 Oct 2006, 17:48 hat geschrieben: Tfzf ist was anderes... ;)
In Deutschland ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

The_mAtRiX @ 6 Oct 2006, 17:34 hat geschrieben: * Wenn jemand Personen mitnimmt, die definitv zu jung aussehen um z.B. ein Azubi zu sein, dann ist der Fall auch recht einfach.
Hm, ich bin und war kein Azubi, hatte aber trotzdem 'nen Mitfahrauftrag. Wie erkennst du mich dann?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Tfzf ist was anderes...
Vollkommen richtig - weiss auch nicht - hab mir hier im Forum einfach die lange Abkürzung angewöhnt - finde das zum Lesen intuitiver. Altes Kriegsleiden :-)
Hm, ich bin und war kein Azubi, hatte aber trotzdem 'nen Mitfahrauftrag. Wie erkennst du mich dann?
Erstens ist dieser Diskussionsstrang off topic und zweitens hat man natürlich nie in 100% der Fälle Recht, falls du das meintest.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Man hat reagiert. Es existiert eine Weisung auf Außenbahnhöfen die Loks durch einen speziellen Eingriff zu sichern.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

The_mAtRiX @ 6 Oct 2006, 17:34 hat geschrieben: Berechtigte Frage, einfach beantwortet:
* Man kennt man auf dem Land seine Pappenheimer und man weiss, wer zur Bahn gehört und wer nicht. Bei den Tfzf. gibts draussen in der Prärie pro Bahnhof nicht so viele Planstellen (z.B Rosenheim, Freilassing etc.). Vielleicht zur Klärung: Ich bezog mich dabei nur auf Züge der DB Regio.
* Wenn jemand Personen mitnimmt, die definitv zu jung aussehen um z.B. ein Azubi zu sein, dann ist der Fall auch recht einfach.
* Mitfahrauftrag (wurde in einem Post genannt) - bitte - wieviele Tfzf kennst du, die brav eine Genehmigung einholen?
[EDIT]
* Man fragt einfach andere im Zug anwesende Kollegen z.B. den ZF/ZS oder die vom Kontrolldienst bei unbegleiteten Zügen.
[/EDIT]
Ich finde trotzdem das du das nicht beurteilen kannst. Ich hab meine Ausbildung mit 15 begonnen, und hab sogar noch jünger ausgesehen. Von UBK weit und breit keine Spur. Wenn ich mich selber auf einer Lok gesehen hätte, hätte ich vermutlich auch deine Gedankengänge gehabt, ohne es wirklich zu wissen.
Gerade wenn ich mich auf dem 628 nach Waging gesehen hätte... "Wie kommt der Knirps da wohl drauf. Und selbst wenn er "schon" Stift is, wird er sich doch sicher nicht von seinem Wohnort (damals Dachau) auf einem 628 nach Waging verirren?!" Dennoch war es so, und das sogar in wichtiger Mission für unsere Baumfäller und Signalausschneider bei der Bahn.
Für den Mitfahrauftrag is der verantwortlich, der Mitfahren will. Der Tf hat diesen zu kontrollieren. Das wird auch gemacht wie ich in der Ausbildung erfahren durfte, und sogar neulich bei einem R&T Tf, der meine Ausweise sehen wollte weil ich beim ihm vorne heim fahren wollte.
Willst du mir im Ernst sagen, dass du das Zugpersonal fragst wer vorne im Führerstand sitzt???

Thema PU: Es dürfte wohl keine Rolle spielen, ob eine Person egal welchen Alters den PU durch eine, oder durch zwei Scheiben sieht (wenn Rollo offen, wie von der DB gewünscht).
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Willst du mir im Ernst sagen, dass du das Zugpersonal fragst wer vorne im Führerstand sitzt?
Wenn ich nicht sowieso den Namen kenne, ja, warum nicht?
Thema PU: Es dürfte wohl keine Rolle spielen, ob eine Person egal welchen Alters den PU durch eine, oder durch zwei Scheiben sieht (wenn Rollo offen, wie von der DB gewünscht).
Doch es spielt eine Rolle. Alles was ausserhalb des Führerstandes ist interessiert die Bahn nicht. Alles was im Führerstand abgeht aus versicherungstechnischen Gründen jedoch schon. Du bist ja auf dem Weg zum Dienstantritt und auf dem Heimweg noch versichert. Für Betriebsfremde gilt diese Versicherung auch. Jeder Vorfall treibt dann natürlich die Versicherungsprämien für den Arbeitgeber in die Höhe. Neben der Möglichkeit, dass Personal ausfällt, ist dies der zweite Grund, warum diese Mitfahrten nicht zulässig sind.
Dass der Kollege vom Fernverkehr (R&T gibt es im Übrigen seit 1.1.2006 nicht mehr) kontrolliert hat, stimmt mich froh und bestätigt mich in meiner generellen Einschätzung, dass es dort relativ diszipliniert abgeht. Weil du auch UBK angesprochen hast: Bei der Regio kannst du die Tf, die ordentliche UBK anhaben zumindest auf der Salzburger Strecke oder im Mangfalltal an einer Hand abzählen, der Fernverkehr oder insbesondere die S-Bahn München sind hier wesentlich disziplinierter.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

The_mAtRiX @ 6 Oct 2006, 20:12 hat geschrieben:

Doch es spielt eine Rolle.
Wenn es um Versicherungsfragen geht, dann sicher. Aber wenn man nach deinen ursprünglichen Argumenten geht die du gepostet hast, spielt es keine Rolle ob die Person den PU eben durch zwei oder nur eine Scheibe sieht! Darf ich nochmal zitieren:
Wenn es dann mal wieder einen PU gibt oder andere Vorkomnisse, dann ziehen alle mal wieder die Köpfe ein. Stell dir mal vor, was du so einem jungen Bürschchen antust, wenn der das mit ansehen muss, wenn sich einer das Leben nimmt. Der mag zwar zunächst das ganze locker nehmen und tut recht cool, in Wirklichkeit hinterlässt das aber doch Spuren, die u.U. dann erst später zu Tage kommen. Den Schuh sollte sich kein verantwortungsvoller Eisenbahner anziehen.
Zu diesem Kommentar:
dass es dort relativ diszipliniert abgeht
Das was du bei R&T "diszipliniert" nennst, ist in Wahrheit in den meisten Fällen die typische Hochnäsigkeit der Kollegen von den weissen Zügen (DIES BETRIFFT ABER NICHT ALLE!!).
Weil du auch UBK angesprochen hast: Bei der Regio kannst du die Tf, die ordentliche UBK anhaben zumindest auf der Salzburger Strecke oder im Mangfalltal an einer Hand abzählen, der Fernverkehr oder insbesondere die S-Bahn München sind hier wesentlich disziplinierter.
Hat doch mit dem Urprung des Themas nix zu tun?! Da gings um junge Leute die im Fst mitfahren. Und ich sagte daraufhin, dass es sehr junge EiBs gibt, die noch jünger aussehen und noch keine UBK haben. Und ein Betriebsfremder das einfach nicht beurteilen kann was vorne auf dem Fst sitzt, und ob die Personen da wirklich hingehören.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Benicarlo @ 6 Oct 2006, 19:27 hat geschrieben: Man hat reagiert. Es existiert eine Weisung auf Außenbahnhöfen die Loks durch einen speziellen Eingriff zu sichern.
hm...ob das was bringt? Alles, wofür man keinen speziellen Schlüssel o.ä. braucht sollte wohl auch für Betriebsfremde möglich sein rauszufinden wies geht...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Wenn es um Versicherungsfragen geht, dann sicher. Aber wenn man nach deinen ursprünglichen Argumenten geht die du gepostet hast, spielt es keine Rolle ob die Person den PU eben durch zwei oder nur eine Scheibe sieht! Darf ich nochmal zitieren:
Ja, aber das mit dem durch die Trennscheibe hindurchsehen und einer entsprechenden Weisung die Rollos nicht herunterzulassen kenne ich aber nur von der S-Bahn München. Dem entsprechend findet man in den Steuerwägen beim Fernverkehr meistens die geschlossenen Vorhänge und im 425/426er in der Regel immer heruntergelassene Rollos.
Wenn jemand durch Zufall sowas mitbekommt, ist das eben Pech, aber dann ist nicht die Bahn/Privatbahn direkt verantwortlich (man könnte höchstens behaupten indirekt durch nicht heruntergelassene Rollos) - das war mein eigentlicher Punkt.
Das was du bei R&T "diszipliniert" nennst, ist in Wahrheit in den meisten Fällen die typische Hochnäsigkeit der Kollegen von den weissen Zügen (DIES BETRIFFT ABER NICHT ALLE!!).
Ich weiss, wir befinden uns im doppelten Off-Topic sozusagen - aber ich glaube nicht, dass du kontrolliert wurdest, weil der Kollege hochnäsig war und sich besonders toll vorkommt beim Fernverkehr. Generell kann ich persönlich den Eindruck der hier ja schon öfters beschrieben wurde nicht bestätigen. Ich komme eigentlich immer mit allen gut aus.
Hat doch mit dem Urprung des Themas nix zu tun?! Da gings um junge Leute die im Fst mitfahren. Und ich sagte daraufhin, dass es sehr junge EiBs gibt, die noch jünger aussehen und noch keine UBK haben. Und ein Betriebsfremder das einfach nicht beurteilen kann was vorne auf dem Fst sitzt, und ob die Personen da wirklich hingehören.
Naja, es ist halt auch schwer, ohne sich die Finger abzutippen, das zu erklären. Anderes Beispiel: Die Kollegen vom Kontrolldienst haben auch ein gutes Auge, was Schwarzfahrer angeht. Diese Fähigkeit dann in Worte zu fassen ist dann eben schwierig.

Nochmal UBK und warum ich das erwähnt habe und ich meine, dass es durchaus was mit dem Thema zu tun hat:
Selbst wenn Personen berechtigt z.B. auf dem Führerstand sind, wirkt das ohne UBK extrem unprofessionell gegenüber Dritten. Du würdest auch nicht in einem Flugzeug mitfliegen wollen, in dem irgendwelche Heinis im Cockpit abhängen und den Piloten/Copiloten durch Plaudern ablenken. Daher habe ich die vorbildlichen Fernverkehrs-Tf erwähnt - es macht einfach einen besseren Eindruck.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

The_mAtRiX @ 8 Oct 2006, 21:38 hat geschrieben: Ich komme eigentlich immer mit allen gut aus.
Darf ich mal fragen wie man das verstehen soll? :)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

aber ich glaube nicht, dass du kontrolliert wurdest, weil der Kollege hochnäsig war und sich besonders toll vorkommt beim Fernverkehr
Ohhh doch, alles schon miterlebt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

The_mAtRiX @ 8 Oct 2006, 21:38 hat geschrieben:Selbst wenn Personen berechtigt z.B. auf dem Führerstand sind, wirkt das ohne UBK extrem unprofessionell gegenüber Dritten.
Soweit ich das bei den SBB beobachten konnte, fährt da auch im Personenverkehr die Mehrheit der Tfs in Räuberzivil rum - erinnere mich noch gut an den, der in Basketballshirt und Trainingshose einer Re 460 in Zürich HB entstieg oder den, der in Shorts und Sandalen am Zürcher Flughafen eine S16 übernahm :D . Kurzum...mir ist das eigentlich relativ egal, wie der Meister auf dem Führersitz gekleidet ist (ok, die letzten Lumpen sollten es vielleicht auch nicht sein), solange er sein Handwerk beherrscht.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Kurzum...mir ist das eigentlich relativ egal, wie der Meister auf dem Führersitz gekleidet ist (ok, die letzten Lumpen sollten es vielleicht auch nicht sein), solange er sein Handwerk beherrscht.
Da hast du natürlich recht. Im Ursprungsthema ging es aber um diese Lokentführung und ich habe das mit der UBK eingeworfen, weil die UBK als zusätzliches Sicherungsinstrument und nicht nur als Corporate Identity verstanden werden kann. Wenn du einen Zwang zu ordentlicher UBK hast, dann weisst du schon rein optisch, dass jemand unberechtigt sich auf dem Gelände oder auf einem Fahrzeug aufhält, wenn dieser keine UBK trägt.
Um Einwänden zuvorzukommen: Natürlich ist auch das keine 100% Sicherheit, aber zumindest eine zusätzliche Barriere, auch wenn dann natürlich totale Freaks sich eben versuchen werden mit UBK einzudecken. In D hat da die DB aber ein ziemliches Auge drauf und z.B. werden regelmäßig bei E-Bay und anderen Platformen die Angebote kontrolliert.
Darf ich mal fragen wie man das verstehen soll?
So wie ich es gemeint habe. Ich hab bisher noch niemanden gehabt, der unfreundlich zu mir war. Einen schlechten Tag kann ja jeder mal haben, das zählt nicht.
Ohhh doch, alles schon miterlebt. (Im Bezug auf Fernverkehr und hochnäsige Tf)
Wenn dir das wieder passiert, kannst du den Kollegen ja freundlich darauf hinweisen, dass sein Unternehmen das einzige der drei großen Töchter ist, welches keine Gewinne einfährt und ob er sich denn da so wohl fühlt auf seinem heissen Stuhl?
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

The_mAtRiX @ 6 Oct 2006, 18:40 hat geschrieben:Erstens ist dieser Diskussionsstrang off topic und zweitens hat man natürlich nie in 100% der Fälle Recht, falls du das meintest.
Und dieses Wissen um die Fehlermöglichkeit läßt dann ganz "ohne Wertung" Tatsachenbehauptungen
The_mAtRiX @ 6 Oct 2006, 11:14 hat geschrieben:Was mir zu dem Thema noch einfällt und mir hier im Raum Südlich und Östlich von München in letzter Zeit SEHR negativ auffällt ist die Tatsache, dass die Tfzf wieder vermehrt Privatpersonen, davon sehr oft Jugendliche, unerlaubt auf dem Führerstand mitfahren lassen.
zu?
Aber die Erklärung kommt ja:
The_mAtRiX @ 8 Oct 2006, 21:38 hat geschrieben:Naja, es ist halt auch schwer, ohne sich die Finger abzutippen, das zu erklären. Anderes Beispiel: Die Kollegen vom Kontrolldienst haben auch ein gutes Auge, was Schwarzfahrer angeht. Diese Fähigkeit dann in Worte zu fassen ist dann eben schwierig.
Mir fällt da sofort eine Kurzfassung ein: Allwissend und fehlerfrei.
The_mAtRiX @ 9 Oct 2006, 09:32 hat geschrieben:Im Ursprungsthema ging es aber um diese Lokentführung und ich habe das mit der UBK eingeworfen, weil die UBK als zusätzliches Sicherungsinstrument und nicht nur als Corporate Identity verstanden werden kann. Wenn du einen Zwang zu ordentlicher UBK hast, dann weisst du schon rein optisch, dass jemand unberechtigt sich auf dem Gelände oder auf einem Fahrzeug aufhält, wenn dieser keine UBK trägt.
Um Einwänden zuvorzukommen: Natürlich ist auch das keine 100% Sicherheit, aber zumindest eine zusätzliche Barriere, auch wenn dann natürlich totale Freaks sich eben versuchen werden mit UBK einzudecken. In D hat da die DB aber ein ziemliches Auge drauf und z.B. werden regelmäßig bei E-Bay und anderen Platformen die Angebote kontrolliert.
Die nächste fehlende 100%-Sicherheit, der aber die Tatsachenbehauptung voran geht ...
Aber 100%-ige optisch versicherungsrechtlich kontrolldienstmäßige und wertfreie Verwirrung und Verdrehung löst jedes Problem. Mit oder ohne UBK.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Und dieses Wissen um die Fehlermöglichkeit läßt dann ganz "ohne Wertung" Tatsachenbehauptungen zu?
Also grundsätzlich gebe ich dir vollkommen Recht, dass da einiges völlig durcheinander geraten ist. Ich habe meistens versucht Antworten allgemeinerer Natur zu geben, die sich eher in Richtung Ursprungsthema bewegten sollten, habe das aber dummerweise nicht deutlich gemacht, dass es sich nicht mehr auf die Sache mit den Führerstandsmitfahrten bezieht. Da hat das Hirn eben wieder schneller gedacht, als getippt, denn ich war einfach der Meinung, dass eine weitere Verfolgung des Off-Topic "unerlaubte Führerstandsmitfahrten" wenig zielführend ist, da der einzige Weg meine Behauptung zu 100% zu beweisen wäre, die Namen der (mir bekannten) Betroffenen hier zu veröffentlichen, was ja wohl verständlicherweise nicht sinnvoll und auch nicht legal wäre.
Mir fällt da sofort eine Kurzfassung ein: Allwissend und fehlerfrei.
Also die Diskussionsrichtung "Allwissend" und "fehlerfrei" wurde ja eher von Taurus, flok und chris angestossen. Von "Allwissend" und "fehlerfrei" habe ich nie etwas behauptet. Zudem ändert eine lange Diskussion nichts an meinem ursprünglichen Beitrag zum Thema, in dem ich sagte, dass nicht nur das Internet und Simulatoren schuld sind, sondern eben auch diese Mitfahrten (sowie die von einem anderen Poster genannten Erläuterungen bei Publikumsveranstaltungen) - im Übrigen völlig unabhängig davon, ob genehmigt oder nicht genehmigt.

Im Übrigen kann ich da den Spieß auch umdrehen - im Umkehrschluß bedeutet deine Empörung nämlich, dass du davon ausgehst, dass alle Tf allwissend und fehlerfrei sind und es so etwas wie Führerstandsmitfahrten gar nicht gibt. Märchen aus dem Feenland. Empfehlung: Umfrage bei DSO machen, wer von den Bahnfans dort schon wie oft bei einem Tf angefragt hat und wieviel davon in % Absagen waren. Das Ergebnis wäre sicher mal interessant.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die beiden Herren, die sich letzten Sommer an der 152er in MOR zu schaffen machten, konnten letztes Wochenende in einer Nacht S-Bahn beobachtet werden, wo sie als Eisenbahner "verkleidet" wieder auf Tour waren. Bei Interesse gebe ich Informationen über die beiden Personen per PN an Kollegen weiter.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Erinnert mich ein wenig an den Herren aus Berlin, der, immer wenn es ihm langweilig war, in Uniform ne S-Bahn übernommen hat...
LG
Konsti
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also zu dem ganzen Lok entführt: ich glaub micht so ganz dass alles an der Geschichte wahr ist :lol:
Zu den unerlaubten Mitfahrten: ich bin bis jetzt drei Mal zur ICE-Lounge vorgegangen und 2 Mal war die Führerstandstür soffen und Kinder drin. Ich seh das aber halb so wild, wenn auf die von den Eltern aufgepasst wird, seh ich kein Problem damit. Im Gegenteil, das ist für alle Leute immer ein super Erlebnis.
Ich fände es besser, dass es erlaubt ist jemand mitzunehmen, wobei das natürlich, da geb ich euch Recht ein Sicherheitsrisiko ist. Aber viel passieren kann auch nicht, das schlimmste is ne Zwangsbremsung, das is doch alles gesichert.
Ich bin übrigens noch nie vorn mitgefahren obwohl die Tür offen war, weil ich mir gedacht hab am Ende bin ich an irgendwas Schuld oder jemand kontrolleirt das oder so, aber wenn der Tf gesagt hätte komm doch rein hätt ichs auf jeden Fall gemacht.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also zu dem ganzen Lok entführt: ich glaub micht so ganz dass alles an der Geschichte wahr ist
Doch, es stimmt. Ich hatte das Theater so ziehmlich hautnah zum Dienstbeginn mitbekommen, da die Lok für meine erste Zugleistung bestimmt war.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also wenn es wirklich Azubis waren, wieso müssen die das illegal machen? Die fahren doch oft genug mit der Lok!
Antworten