U-Bahn dampft nach Nürnberg
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Mir persönlich ist es eigentlich egal, in welchen Lackschema die Münchner sind, Hauptsache, die Münchner Quote in Nürnberg ist gestiegen. Da hat man ja wieder einen Grund, noch im Septemberg nach Nürnberg zu fahren.The_mAtRiX @ 18 Sep 2006, 12:05 hat geschrieben: Kleine Anmerkung am Rande: Warum hat man denn Fahrzeuge im aktuelleren weiß/blau Lackierungsschema hergeliehen - auf ein paar (aus meiner Sicht) hässliche blaue Fahrzeuge im Originallack hätten meine Augen gerne verzichten können.


Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Das liegt daran, daß die URL fehlerhaft angegeben wurde - ich bin mal so frei:gmg @ 18 Sep 2006, 15:11 hat geschrieben:Bei mir lässt sich das erste Bild nicht öffnen und die anderen beiden sind sehr dunkel. Aber trotzdem danke! Besser solche bilder als gar keine
http://img178.imageshack.us/my.php?image=p...p9160013oz9.jpg
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Hier ist die Dampflok auf dem Weg zurück nach München, aufgenommen am 17. September kurz nach Augsburg-Hochzoll.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/5...display/6690206
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/5...display/6690206
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Diesen link hier habe ich aus Boris' Eröffnungsbeitrag zitiert. Dort gibt es ein besseres Foto von dieser "ungewöhnlichen Zugsichtung". Der Fotograf fand allerdings die Dampflok viel interessanter als die U- Bahn, die eine Überlandfahrt macht. Deshalb sieht man auch nicht viel von der U- BahnBoris Merath @ 14 Sep 2006, 19:01 hat geschrieben: http://www.muenchnerubahn.de/aktuelles/dampflok/
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Das Bild ist aber von Juni 2003 wie auf dem Foto zu erkennen ist und die Überlandfahrt ist am Hp Englschalking...gmg @ 18 Sep 2006, 17:41 hat geschrieben: Diesen link hier habe ich aus Boris' Eröffnungsbeitrag zitiert. Dort gibt es ein besseres Foto von dieser "ungewöhnlichen Zugsichtung". Der Fotograf fand allerdings die Dampflok viel interessanter als die U- Bahn, die eine Überlandfahrt macht. Deshalb sieht man auch nicht viel von der U- Bahn

- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Da hatte ich ein glücklicheres Händchen, hatte die Durchfahrt in Pasing auf 10:45 Uhr geschätzt, also um 10:43 Uhr nix wie rauf auf Gleis 9 und pünktlich 3 Minuten später kommts aus richtung Innenstadt angedampft
Fotos gibts auch, aber erst dann, wenn der Film entwickelt ist (ja, es gibt noch sowas altmodisches wie Dias...)

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Falls Du dieses Foto meinst: Nein, der Fotograf fand nicht die Dampflok interessanter, sondern die U-Bahn. Für den Beitrag auf muenchnerubahn.de suchte der Autor allerdings ein Foto, auf dem sowohl die Dampflok als auch die U-Bahn zu sehen sind - und da war selbiges einfach noch das besste, auf wenn die viielen Waggons in der MItte da nicht grade ideal sind. Aber ich hab auch noch viele Fotos, auf denen die U-Bahn im Vordergrund steht, keine Angstgmg @ 18 Sep 2006, 17:41 hat geschrieben: Diesen link hier habe ich aus Boris' Eröffnungsbeitrag zitiert. Dort gibt es ein besseres Foto von dieser "ungewöhnlichen Zugsichtung". Der Fotograf fand allerdings die Dampflok viel interessanter als die U- Bahn, die eine Überlandfahrt macht. Deshalb sieht man auch nicht viel von der U- Bahn

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
ganz einfach: Nur die ältesten Münchner Serienfahrzeuge (Baujahr 70er-Jahre) hat Neulack bekommen, und man gibt natürlich die älteren Züge ab, und nicht die mim ältesten LackThe_mAtRiX @ 18 Sep 2006, 12:05 hat geschrieben: Kleine Anmerkung am Rande: Warum hat man denn Fahrzeuge im aktuelleren weiß/blau Lackierungsschema hergeliehen - auf ein paar (aus meiner Sicht) hässliche blaue Fahrzeuge im Originallack hätten meine Augen gerne verzichten können.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Gehen würde das schon, dauert halt bisschen. Kann halt passieren, dass die Räder und die Bremsklötze bisschen heiß werden.Noch eine Frage an einen Experten: Könnte im Fall einer Zugtrennung der Plattformwagen am Ende des Zuges die beiden U-Bahn Wagen zuverlässig abbremsen und zum Stillstand bringen? Auch zum Beispiel auf einer Strecke mit Gefälle (nach vorne). Steigung (Gefälle nach hinten) stelle ich mir nicht so schwierig vor.
Ich denke, diese Züge sehen München nicht wieder, da ich schwer davon ausgehe, daß die Wägen (wat n Zufall) genau die sind, die sowieso demnächst aus dem Bestand fliegen. Demnach hätte man sie gleich an Nürnberg verkaufen können, und sich den Schmarrn mit dem ausleihen sparen können. Die MVG bietet sicherlich günstigere Konditionen, wenn die VAG gleich für die Entsorgung bzw. Weiternutzung sorgt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ne, sicher nicht - den Schrottpreis wird sich die MVG sicher nicht entgehen lassen.Step_3 @ 29 Sep 2006, 22:48 hat geschrieben: Die MVG bietet sicherlich günstigere Konditionen, wenn die VAG gleich für die Entsorgung bzw. Weiternutzung sorgt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
denk mal da gehts sicher auch um Ersatzteile, die dürften für die MVG einen grösseren Wert haben als der SchrottpreisBoris Merath @ 30 Sep 2006, 15:35 hat geschrieben: Ne, sicher nicht - den Schrottpreis wird sich die MVG sicher nicht entgehen lassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Erst Miete kassieren und dann den Verkaufserlös (nach dem Motto "ihr habt sie ja eh schon..."), denke schon, daß da ein dickes Plus rauskommt, zumal die Wägen sicherlich schon längst abgeschrieben sind.
Auch wenn in vergangener Zeit wieder heftig umgerüstet wurde, fahren immer noch einige Nicht-Piepser im Netz rum. Das dürften Ersatzteile genug sein...
Auch wenn in vergangener Zeit wieder heftig umgerüstet wurde, fahren immer noch einige Nicht-Piepser im Netz rum. Das dürften Ersatzteile genug sein...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Na - ob die MVG da sooo viel verlangt...nachdem die VAG und MVG traditionell sich gegenseitig bei Problemen helfen, wirds vermutlich nicht so heftig sein.Step_3 @ 1 Oct 2006, 04:03 hat geschrieben: Erst Miete kassieren und dann den Verkaufserlös (nach dem Motto "ihr habt sie ja eh schon..."), denke schon, daß da ein dickes Plus rauskommt, zumal die Wägen sicherlich schon längst abgeschrieben sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Jungspund
- Beiträge: 14
- Registriert: 01 Okt 2006, 09:54
- Wohnort: Franken
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!x-wagen-nutzer @ 2 Oct 2006, 08:20 hat geschrieben:Hat eigentlich jemand einen Überblick darüber, welche Züge in München umgerüstet worden sind und welche nicht? Und welche evtl. abgestellt sind (v.a. die erste Bauserie)?
Über die Münchner U-Bahn und deren Fahrzeuge gibts ja leider keine brauchbare Webseite a la
nahverkehr-franken.de
Ein paar Infos über die Münchner U-Bahnwagen gibt es bei mir auf der Homepage unter "Sichtung U-Bahn". Vielleicht hift dir das ja.
Gruß,
420er Vorserie
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also ich kann dir da derzeit lediglich die folgende Seite anbieten: http://www.muenchnerubahn.de/fahrzeuge/x-wagen-nutzer @ 2 Oct 2006, 08:20 hat geschrieben: Hat eigentlich jemand einen Überblick darüber, welche Züge in München umgerüstet worden sind und welche nicht? Und welche evtl. abgestellt sind (v.a. die erste Bauserie)?
Über die Münchner U-Bahn und deren Fahrzeuge gibts ja leider keine brauchbare Webseite a la
nahverkehr-franken.de
Mehr gibt's leider noch nicht, vielleicht hilft das ja neben der Seite von 420er Vorserie etwas.
-
- Jungspund
- Beiträge: 14
- Registriert: 01 Okt 2006, 09:54
- Wohnort: Franken
Danke für die Tipps.
Die Sichtungen sind ja ganz interessant, aber ziemlich unübersichtlich.
Und die andere Side: Ganz gut gemacht mit Geschichte und Strecken. Aber keinerlei aktuelle Infos, Fotos, Tabellen usw. über die Fahrzeuge. Schade, und sowas in München ?!?
Da lob ich mir unsere Nürnberger Seite wirklich...
www.nahverkehr-franken.de/ubahn
Die Sichtungen sind ja ganz interessant, aber ziemlich unübersichtlich.
Und die andere Side: Ganz gut gemacht mit Geschichte und Strecken. Aber keinerlei aktuelle Infos, Fotos, Tabellen usw. über die Fahrzeuge. Schade, und sowas in München ?!?
Da lob ich mir unsere Nürnberger Seite wirklich...
www.nahverkehr-franken.de/ubahn
ich habs zwar schon öfters gepostet aber ich führe ja auch statistik...
derzeit gibt es noch 16 nicht-pieper in München: 101, 102, 107, 111, 112, 115, 116, 117, 120, 128, 133, 135, 136, 141, 142
in Nürnberg sind: 103, 104, 108, 110, 121, 123, 125, 126, 127, 137
Ausgemustert: 091, 092, 149, 176, 309, 494, 498 (der ging zurück an Siemens)
derzeit gibt es noch 16 nicht-pieper in München: 101, 102, 107, 111, 112, 115, 116, 117, 120, 128, 133, 135, 136, 141, 142
in Nürnberg sind: 103, 104, 108, 110, 121, 123, 125, 126, 127, 137
Ausgemustert: 091, 092, 149, 176, 309, 494, 498 (der ging zurück an Siemens)
mfg Daniel