U-Bahn dampft nach Nürnberg

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie die MVG in einer heutigen Pressemitteilung mitteilt, wird am 16.8. und 18.8. jeweils 2 A-Wagen mit einer Lok vom Typ 052 über die Route Ostbahnhof, Pasing, Augsburg mit Wasserfassen im Bahnpark, Treuchtlingen nach Nürnberg überführt. Nähere INformationen unter http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2006.../14.09.2006.htm und http://www.muenchnerubahn.de/aktuelles/dampflok/
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da gehen wieder 4 A-Wagen weg... ich denke das es 4 von den 20 Nicht-Piepern treffen wird!
mfg Daniel
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Hat eigentlich jemand von Euch anwesenden MVGlern eine Ahnung, warum man diese spektakulären Überführungen macht? Ich vermute, dass diese Überführungen teurer sind, also normale Überführungen per E-Lok, oder machen die Eigentümer der 052er das ehrenamtlich?
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Laut Pressemitteilung sollen die Überführungen morgen und am Montag durchgeführt werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

The_mAtRiX @ 15 Sep 2006, 14:33 hat geschrieben:Hat eigentlich jemand von Euch anwesenden MVGlern eine Ahnung, warum man diese spektakulären Überführungen macht? Ich vermute, dass diese Überführungen teurer sind, also normale Überführungen per E-Lok, oder machen die Eigentümer der 052er das ehrenamtlich?
Weil der Herr König ein Eisenbahnfan ist...
Bild
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Hallo in Nürnberg werden gerade bei den DT2 diverse Teile ausgetauscht desshalb hat die VAG zu Zeit Wagenengpässe.

Aber ihr könnt ja gerne ein paar DT3 von uns bekommen die funktionieren warscheinlich eh nie :lol:

Viele Grüße

Christian0911
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
VT 609

Beitrag von VT 609 »

The_mAtRiX @ 15 Sep 2006, 14:33 hat geschrieben: Hat eigentlich jemand von Euch anwesenden MVGlern eine Ahnung, warum man diese spektakulären Überführungen macht? Ich vermute, dass diese Überführungen teurer sind, also normale Überführungen per E-Lok, oder machen die Eigentümer der 052er das ehrenamtlich?
In der Pressemeldung der MVG steht:
Die Organisation der Überführung sowie die Transportkosten übernimmt die VAG Nürnberg.
Daher denke ich mal, daß es ein Gag der VAG ist. :)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Wem gehört die 52er eigentlich? :unsure:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 15 Sep 2006, 19:40 hat geschrieben: Wem gehört die 52er eigentlich? :unsure:
http://www.fraenkische-museumseisenbahn.de/
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Boris Merath @ 14 Sep 2006, 19:01 hat geschrieben: Wie die MVG in einer heutigen Pressemitteilung mitteilt, wird am 16.8. und 18.8. jeweils 2 A-Wagen mit einer Lok vom Typ 052 über die Route Ostbahnhof, Pasing, Augsburg mit Wasserfassen im Bahnpark, Treuchtlingen nach Nürnberg überführt. Nähere INformationen unter http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2006.../14.09.2006.htm und http://www.muenchnerubahn.de/aktuelles/dampflok/
Werden die Wagen einfach an die Lok drangehängt (natürlich über eine Übergangskupplung) oder werden sie auf Güterwagen transportiert?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

The_mAtRiX @ 15 Sep 2006, 14:33 hat geschrieben: Hat eigentlich jemand von Euch anwesenden MVGlern eine Ahnung, warum man diese spektakulären Überführungen macht? Ich vermute, dass diese Überführungen teurer sind, also normale Überführungen per E-Lok, oder machen die Eigentümer der 052er das ehrenamtlich?
Die Mitarbeiter der Fränkischen Museumseisenbahn machen das sicherlich ehrenamtlich, der Verein an sich wird aber natürlich bezahlt, in wie weit die damit Gewinn machen kann man so natürlich nicht sagen. Ein kommerzieller Anbieter mit Dampfloks hätte aber sicherlich mehr Unkosten durch mehr Personalkosten als ein Verein.
glemsexpress @ 15 Sep 2006, 23:47 hat geschrieben:Werden die Wagen einfach an die Lok drangehängt (natürlich über eine Übergangskupplung) oder werden sie auf Güterwagen transportiert?
Einfach dranhängen geht nicht. Wie man unter http://www.muenchnerubahn.de/bild/zeige/gr...ss/b_dampf.html leider nur andeutungsweise erkennen kann, ist da deutlich mehr als die Lok und die U-Bahn-Waggons. Zum einen reicht ein einfacher Kupplungsadapter nicht aus, da die Schakus der U-Bahn dafür zu tief hängen - es gibt dafür spezielle Adapterwagen, die auf einer Seite normale Schraubenkupplung, auf der anderen eine Schaku in passender Form und Höhe haben. Zusätzlich braucht man auch noch Bremswagen, die einfach so mitlaufen, da die U-Bahn-Waggons natürlich nicht mitgebremst werden, und man zum einen als letzten Wagen einen gebremsten braucht (Stichwort Zugtrennung), zum anderen auf die nötigen Bremskundertstel kommen muss.
Diese ganzen Wagen dazwischen sind fürs fotografieren natürlich eher negativ :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

The_mAtRiX @ 15 Sep 2006, 14:33 hat geschrieben: Hat eigentlich jemand von Euch anwesenden MVGlern eine Ahnung, warum man diese spektakulären Überführungen macht?
Ich war jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die 052 auch überführt werden muss.


Aber verstehe ich das richtig: Die lassen dann unsere blau- weißen, mit MVV- und MVG- Plakaten bestückten U-Bahnen durch Nürnberg fahren?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich denke schon das die VAG die werbung usw. raus macht und auch natürlich die netzpläne... dann kommt sicher der "Nürnberg-Umbau", d.h. armlehnen und mülleimer raus...
mfg Daniel
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Hat eigentlich jemand von Euch anwesenden MVGlern eine Ahnung, warum man diese spektakulären Überführungen macht? Ich vermute, dass diese Überführungen teurer sind, also normale Überführungen per E-Lok, oder machen die Eigentümer der 052er das ehrenamtlich?

Weil Nürnberg die Hauptstadt der Verkehrs-Bewegung ist. Dort gab es die erste Eisenbahn. Also wollte man ein wenig an dieses historische Ereignis anknüpfen.
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

uferlos @ 16 Sep 2006, 07:36 hat geschrieben: dann kommt sicher der "Nürnberg-Umbau", d.h. armlehnen und mülleimer raus...
Bist Du Dir sicher, dass man diesen Aufwand betreiben wird für Leih-Fahrzeuge? Gut, Mülleimer raus würde ja früher oder später bei der MVG dann auch passieren (sofern die überführten Fahrzeuge noch welche haben).
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Moment mal.

Soll das etwa heißen, das es in Nürnberg und (neuen Fahrzeugen) in München keine Mülleimer mehr gibt?

Wos is des dann fürn Schmarn? (ums es mal bairisch auszudrücken)

In Frankfurt haben die neuen U-Bahnen am Anfang auch keine Mülleimer (es hies aus Design-Gründen).
Das hat etwa ein halbes Jahr gedauert, und dann hatten sie doch welche.

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

SethAphopes @ 16 Sep 2006, 16:20 hat geschrieben: Soll das etwa heißen, das es in Nürnberg und (neuen Fahrzeugen) in München keine Mülleimer mehr gibt?
Bin schon damit gefahren, die wenige Fahrzeuge hatten kein Mülleimer. In Nürnberg sogar komplett!
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Hallo !

Ich kenne eine Dampflok mit Schaku´s vorne und hinten. Gesehen in Meiningen. Es handelt sich hierbei um 99 175-4.

Gruss aus Regensburg
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

103 und 104 gingen auf reise nach Nürnberg! im Linieneinsatz in München hatten sie noch Mülleimer, bisher wurden die nur bei allen Fahrzeugen mit der Nummer 2xx entfernt, und auch vereinzelt bei den B-Wagen (zumindest bei 515)
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

BR 103 @ 16 Sep 2006, 18:26 hat geschrieben:Hier mal ein Paar Bilder aus Pasing:
Sehr schön! :)

Ich glaube, die Leute, die dieses Gespann gesehen haben, die haben sich in den Po gekniffen, da sie dachten, sie liegen im Bett und träumen. :lol:

Boris Merath @ 16 Sep 2006, 00:33 hat geschrieben:Zusätzlich braucht man auch noch Bremswagen, die einfach so mitlaufen, da die U-Bahn-Waggons natürlich nicht mitgebremst werden, und man zum einen als letzten Wagen einen gebremsten braucht (Stichwort Zugtrennung), zum anderen auf die nötigen Bremskundertstel kommen muss.
Noch eine Frage an einen Experten: Könnte im Fall einer Zugtrennung der Plattformwagen am Ende des Zuges die beiden U-Bahn Wagen zuverlässig abbremsen und zum Stillstand bringen? Auch zum Beispiel auf einer Strecke mit Gefälle (nach vorne). Steigung (Gefälle nach hinten) stelle ich mir nicht so schwierig vor.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

uferlos @ 16 Sep 2006, 19:57 hat geschrieben:103 und 104 gingen auf reise nach Nürnberg! im Linieneinsatz in München hatten sie noch Mülleimer, bisher wurden die nur bei allen Fahrzeugen mit der Nummer 2xx entfernt, und auch vereinzelt bei den B-Wagen (zumindest bei 515)
Beim 520 und 532 wurden die Mülleimer auch schon entfernt. Bei den 2xx Nummern sind es nun schon mindestens 17 Fahrzeuge, die ohne Mülleimer rumfahren.

Wollt ja heut da eigentlich auch fuzzen gehen, hatte aber dann doch den ET 65 vorgezogen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

gmg @ 16 Sep 2006, 00:53 hat geschrieben: Ich war jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die 052 auch überführt werden muss.
Gleich 2 mal hintereinander? Nene, die 52 reist shon extra für die Überführung an - zumindest war das vor 3 Jahren so.
uferlos @ 16 Sep 2006, 07:36 hat geschrieben:ich denke schon das die VAG die werbung usw. raus macht und auch natürlich die netzpläne... dann kommt sicher der "Nürnberg-Umbau", d.h. armlehnen und mülleimer raus...
Insbesondere müssen die Zugzielanzeiger und auch der Funk getauscht werden - Nürnberg hat da nen anderen. Auch sonst halte ich weitere Detailänderungen nicht für unwahrscheinlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Doofe Frage: Warum werden die U-Bahnwagen per Dampftraktion überführt? Um die Fuzzys zu erfreuen? Ist der dafür Zuständige gar selber Fuzzy? Weil ein anderer Grund fällt mir spontan nicht ein... :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja mei - die Fränkische Dampfeisenbahn war mal der billigste Anbieter und man hat damals wohl erst zu spät bemerkt, dass die Diesellok der Bahn leider keine DB Zulassung hatte :(

Außerdem sind unsere U-Bahn-Chefs wirklich selber kleine Freaks, die dem armen Verein mal was zukommen lassen wollten. Die Fränkische Dampfbahn hat heute ganz fleißig Werbezettel verteilt.
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja mei - die Fränkische Dampfeisenbahn war mal der billigste Anbieter
*lol* Ach so. So kam sicher auch mal der Dampfer dazu, den ICE abzuschleppen... :lol:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Stand heute während der Überführung: Mülleimer ausgebaut, Armlehnen, ZZA, Münchner Funk, Werbung und Netzpläne alles noch drin. Da gibts wohl demnächst n kleines grösseres Paket von Nürnberg an die MVG.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

profimaulwurf @ 16 Sep 2006, 11:19 hat geschrieben:Weil Nürnberg die Hauptstadt der Verkehrs-Bewegung ist.
:lol: :lol: ;)
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 16 Sep 2006, 21:30 hat geschrieben: Insbesondere müssen die Zugzielanzeiger und auch der Funk getauscht werden - Nürnberg hat da nen anderen. Auch sonst halte ich weitere Detailänderungen nicht für unwahrscheinlich.
Wundert mich, dass nicht wie 2003 die Zugzielanzeiger schon in München umgebaut wurden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Wildwechsel @ 18 Sep 2006, 10:45 hat geschrieben: Wundert mich, dass nicht wie 2003 die Zugzielanzeiger schon in München umgebaut wurden.
Ich tippe mal darauf, dass der Verbleib der Münchner Ausstattung in den Fahrzeugen daran liegt, dass die Fahrzeuge ja nur angemietet, aber nicht wie beim letzten Mal angekauft sind.
Die Nürnberger sind daher für die Anpassungen selber zuständig und müssen die Fahrzeuge dann auch wieder im Originalzustand zurückgeben.

Kleine Anmerkung am Rande: Warum hat man denn Fahrzeuge im aktuelleren weiß/blau Lackierungsschema hergeliehen - auf ein paar (aus meiner Sicht) hässliche blaue Fahrzeuge im Originallack hätten meine Augen gerne verzichten können.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Antworten