[M] 20er erst 2008 wieder zum Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 28 Nov 2007, 10:20 hat geschrieben: Und bevor wieder anderweitige Spekulationen auftauchen: Die Bauarbeiten der U-Bahn sind nach wie vor im Zeitplan, eine Eröffnung 2010 ist weder gefährdet noch in Frage gestellt.
also dann bleibt das bei Dezember 2010?

war zumindest bis jetzt so
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 28 Nov 2007, 10:22 hat geschrieben: also dann bleibt das bei Dezember 2010?

war zumindest bis jetzt so
Nach jetzigem Stand ja - allerdings können bei Bauarbeiten natürlich immer unvorhergesehene Dinge auftauchen, noch ist der Rohbau ja nicht abgeschlossen. Aber es gibt wohl sogar noch nen zeitlichen Puffer, der evtl. auftretende Verzögerungen noch problemlos auffangen könnte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

rasender P-Wagen @ 27 Nov 2007, 22:16 hat geschrieben:Ich bezweifle leider auch, dass der MVG die Wendeschleife an der Pelkovenstraße gefällt und sie deshalb nicht mehr zum Moosacher Bahnhof verlängert wird.
Bitte nicht. Ich will nicht ein ähnliches Szenario wie am Arabellapark, wo die Tram eine Haltestelle vor der U-Bahn endet. Um sich optimal zu ergänzen, müssen U und Tram verknüpft sein.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da ja dafür die Pelkovenstraße unterbrochen wurde spricht alles für die Wiederherstellung. Die Wendeschleife liegt mitten auf der Straße! :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Wiederherstellung ist wohl wirklich nur noch eine Frage der Zeit


man sollte auch dazu sagen, das man heutzutage wohl die Tram auch wieder bis Cosimapark hätte fahren lassen. In meinen Augen sollte die schleunigst wiederhergestellt werden (unabhänig von der weiteren Verlängerung)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 28 Nov 2007, 14:38 hat geschrieben: die Wiederherstellung ist wohl wirklich nur noch eine Frage der Zeit
das war sie schon immer. Nur in diesem Falle halt die Zeit der Erkenntniss dass es so wie urspünglich geplant eben doch nicht geht... :D

Dezember 2008 für die Tram und 2010 für die U-Bahn sind aber einigermaßen gesichert, sollte nicht noch ein größeres Unglück geschehen.
-
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

TramPolin @ 27 Nov 2007, 22:19 hat geschrieben:
rasender P-Wagen @ 27 Nov 2007, 22:16 hat geschrieben: Servus,

weiß jemand genau ob die Trambahnlinie 20 nach Moosach verlängert wird oder nicht?

Ich bezweifle leider auch, dass der MVG die Wendeschleife an der Pelkovenstraße gefällt und sie deshalb nicht mehr zum Moosacher Bahnhof verlängert wird. :unsure:  :huh:  :blink:
Die Gerüchte sind offenbar nicht aus der Welt zu schaffen. Natürlich kommt der 20er zum Moosacher Bahnhof zurück.
Servus,

da habe ich wirklich Mist geschrieben!!! :ph34r:

Natürlich wird die Trambahnlinie 20 wieder zum Moosacher-Bahnhof fahren. :)
Auf den Trambahn-Linienplan sieht man, dass diese wieder ca. 2008/2009 nach Moosach fahren wird. Außerdem stand das auch in der letzten Ausgabe der Linie 8.

So einen Schmarrn schreibe ich nicht so schnell wieder. :rolleyes:
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Am 11. Dezember wurde im Bauausschuss die Wiederherstellung der Bunzlauer Straße genehmigt. Danach soll mit dem Gleisbau im Mai 2008 begonnen werden und Ende 2008 die Tram wieder zum Moosacher Bahnhof fahren.
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Laut Ausschreibung werden die Trambahngleise von der Pelkovenstraße zum Moosacher Bahnhof zwischen 26.5. und 30.11. wiederhergestellt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Bleibt es dort beim alten Gleisplan - oder wird z.B. das Ausweichgleis wegrationalisiert? Die eigentliche Schliefe ist ja noch vorhanden; aber ansonsten ist da noch so einiges im Weg, bis man wieder Gleise bauen kann ...

Luchs.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Luchs @ 21 Feb 2008, 08:58 hat geschrieben: Bleibt es dort beim alten Gleisplan - oder wird z.B. das Ausweichgleis wegrationalisiert?
Angesichts des Einbaus von zwei Flachrillenherzstücken im Ausschreibungstexts würde ich darauf schließen, dass es wieder ein Ausweichgleis gibt. Sonst wüsste ich nicht, wozu die gut sein sollten :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch @ 21 Feb 2008, 10:52 hat geschrieben: Angesichts des Einbaus von zwei Flachrillenherzstücken im Ausschreibungstexts würde ich darauf schließen, dass es wieder ein Ausweichgleis gibt. Sonst wüsste ich nicht, wozu die gut sein sollten :)
Flachrillenherzstücke sind doch so cool - braucht man denn unbedingt nen Grund die einzubauen? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Boris Merath @ 21 Feb 2008, 11:03 hat geschrieben: Flachrillenherzstücke sind doch so cool - braucht man denn unbedingt nen Grund die einzubauen? :-)
Gut man könnte sie natürlich auch in der Endschleife auf eine Grünfläche einbauen, die machen sich da sicher auch schick :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hmm, also, mit zwei Flachrillenherzstücken fällt mir tatsächlich nur ne Kreuzung ein, die man daraus bauen kann. Ich vermute aber mal, dass hier die Weichenzungen zur Vereinfachung weggelassen wurden :-).

Klingt jedenfalls recht positiv.

Luchs.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Luchs @ 21 Feb 2008, 14:28 hat geschrieben: Hmm, also, mit zwei Flachrillenherzstücken fällt mir tatsächlich nur ne Kreuzung ein, die man daraus bauen kann. Ich vermute aber mal, dass hier die Weichenzungen zur Vereinfachung weggelassen wurden :-).
Ich zitiere mal komplett aus dem Ausschreibungstext:
Einbau von 2 Flachrillenherzstücken und 2 Zungenvorrichtungen
Spätestens jetzt hat man dann doch so in etwa die notwendigen Teile zu zwei Weichen, wenn ich nicht irre.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und warum muss man bei einem Neubau von 2 Weichen wieder Flachrille bauen???
Da ist doch wahrlich genug Platz und Gestaltungsspielraum um die notwendigen Winkel für ne Tiefrille zu bekommen...teurer kann die auch nicht wirklich sein, dafür aber leiser und komfortabler allemal...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hot Doc @ 21 Feb 2008, 18:24 hat geschrieben: Und warum muss man bei einem Neubau von 2 Weichen wieder Flachrille bauen???
Da ist doch wahrlich genug Platz und Gestaltungsspielraum um die notwendigen Winkel für ne Tiefrille zu bekommen...teurer kann die auch nicht wirklich sein, dafür aber leiser und komfortabler allemal...
Gibts oder gabs bei der Münchner Tram überhaupt wo eine Tiefrille?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Fastrider @ 21 Feb 2008, 20:26 hat geschrieben:
Hot Doc @ 21 Feb 2008, 18:24 hat geschrieben: Und warum muss man bei einem Neubau von 2 Weichen wieder Flachrille bauen???
Da ist doch wahrlich genug Platz und Gestaltungsspielraum um die notwendigen Winkel für ne Tiefrille zu bekommen...teurer kann die auch nicht wirklich sein, dafür aber leiser und komfortabler allemal...
Gibts oder gabs bei der Münchner Tram überhaupt wo eine Tiefrille?
Ja und ja.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wo?

Luchs
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

gab:
provisorische Schleife Westfriedhof
gibt:
Arnulfstr./Bahnhofsplatz
Sonnenstr./Schwanthalerstr.
Müllerstr./Thalkirchnerstr.
Scheidplatz/Belgradstr.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Beiträge, die sich mit der Umlandbahn beschäftigen, finden sich jetzt im entsprechenden Thema.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Kann es sein, dass es am 18.10 wieder soweit ist? Bis dahin ist am Moosacher Bahnhof die Endhaltestelle vom 176er und 710er auf die Nordseite verlegt. Nur der 50 und 51 hält auf der Südseite. Hängt wohl mit der Umgestaltung vom Bunzlauer Platz zusammen.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Der Wiederaufbau der Tramgleise zum Bahnhof sind schon voll im Gange. Momentan wird die Wendeschleife gemacht. Dort steht auch eine Große Infotafel zu den Bauarbeiten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und jetzt ist es raus, die Wendeschleife wird um den Rondell! zweigleisig. :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gleich zweigleisig? Wow. Wird also die Ausstiegshaltestelle nicht mehr zweigleisig? Darum auch die Einschränkungen für den Bus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 22 Jun 2008, 14:41 hat geschrieben: Gleich zweigleisig? Wow. Wird also die Ausstiegshaltestelle nicht mehr zweigleisig? Darum auch die Einschränkungen für den Bus.
War die Ausweiche früher nicht vor der Ausstiegshaltestelle?
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das meinte ich ja damit. Vielleicht will man dort aber nee Haltestelleninsel bauen. Weiß nicht ob da noch genug Platz für zwei Gleise dann ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jetzt bauen sie auch die Gleise vor dem Bahnhof. :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber noch nicht jetzt oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten