gmg @ 15 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben:Nach dem 420er habe ich gar nicht gefragt.
Tja, das macht eben einen strebenden reinrufenden Schüler aus: Er gibt immer mehr Infos preis wie eigentlich gefragt.
gmg @ 15 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben: Insgesamt ging es mir ja darum, dass Meikl sich darüber lustig macht, dass die gesagt, haben, dass der Taurus zwei Drehgestelle hat. Da er das mit dem Hintergedanken gemacht hat, dass scheinbar jede Lok 2 Dg hat, wollte ich ihm zeigen, dass das nicht stimmt. Beim 420 hätte man noch einwenden können, dass es sich um drei Wagen handelt. Da man bei 423ff nicht von "Wagen" sondern allenfalls "Gliedern" sprechen kann, muss Meikl einsehen, dass es sich hier um Tfz handelt, die mehr als 2 Dg haben.
Das muß Meikl nicht einsehen.

420, 423-426 sind Triebwagen, aber keine Lok! Daher macht ja auch die DB Unterschiede bei der Nummernvergabe. Daher hätteste das alles anders fragen/aufziehen müssen: Gibt es Triebfahrzeuge mit mehr wie zwei Drehgestellen? Definitiv ja! Gibt es Loks mit mehr wie zwei Drehgestellen? Sicherlich auch, nur ist mir derzeit keine aktive Lok-Baureihe in Deutschland bekannt, die über mehr wie zwei Drehgestelle verfügt.
