Frage zu Schaffnerzange

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Google:
farbband einfärben

Vielleicht gibt es da was, was passt!

oder aber:

http://www.eisenbahnraritaeten.de/Sammler_...atalog_2005.htm

Art. Nr. Eisenbahnbedarf (sonstige Artikel)
Farbband für Schaffnerzange, Modell ZIFA Aschersleben 1 5,00 € 34006
Farbband für Schaffnerzange, Modell Mako 1 6,00 €

MfG
hauseltr
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Zum Thema edmonsonsche Fahrkarten,
aber leider nichts über die Bedeutung der verschiedenen Arten der Lochungen:


http://www.et.fh-muenster.de/eisenbahn/

DF]
(Microsoft Word - VVMBef\366rderungsbed2006.rtf)
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
Fahrscheine auszugeben und Fahrscheine nicht weiter zu entwerten. ... Vor Aushändigung oder Ausfertigung der Fahrkarte hat der Schaffner dem Reisenden den ...
www.vvm-museumsbahn.de/img/VVMBefoerd.pdf - Ähnliche Seiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Schaffnerzange
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Noch ein Link zur Anbringung der Lochung:

http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheI...t/e2z_fka3.html
jagdschutz
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 23 Nov 2007, 17:01

Beitrag von jagdschutz »

hallo!
ich habe nun eine spezielle frage zu den mako -zangen. wann wurde rot und wann blau gestempelt? hat das was mit dem schaffner oder mit dem alter der zange zu tun?

ich habe 2 zangen die ebenfalls ein unterschiedliches bild drucken beim datum:

.2305. und 23.05. der punkt ist natürlich jeweils mittig. aber die anordnung finde ich seltsam. hat das evtl. was mit dem alter zange zu tun?

wofür ist diese große schraube oben an der zange? zum nachfüllen von tinte???

danke für euere antworten schon jetzt...

gruss micha
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

jagdschutz @ 23 Nov 2007, 18:33 hat geschrieben: hallo!
ich habe nun eine spezielle frage zu den mako -zangen. wann wurde rot und wann blau gestempelt? hat das was mit dem schaffner oder mit dem alter der zange zu tun?

ich habe 2 zangen die ebenfalls ein unterschiedliches bild drucken beim datum:

.2305. und 23.05. der punkt ist natürlich jeweils mittig. aber die anordnung finde ich seltsam. hat das evtl. was mit dem alter zange zu tun?

wofür ist diese große schraube oben an der zange? zum nachfüllen von tinte???

danke für euere antworten schon jetzt...

gruss micha
Also, wenn ich ich mich noch richtig erinnere:

Zu rot und blau:
Ich meine, es wurde blau gestempelt, aber die Farbe wurde auf den Fahrkarten dann rot (Farbumschlag durch chemische Präparierung). Das kam aber auf das Papier an. Bei Pappe bleib der Abdruck blau.

.2305 oder 23.05. Möglicherweise ist bei einer Reparatur die Zange nicht wieder richtig zusammengesetzt worden?

Zur großen Schraube: Am Anfang hatten diese Zangen einen kleinen Farbtank aufgesetzt. Der Tank bildete praktisch einen Höcker auf der Zange. Auf diesen wurde später verzichtet. Es wurde nur eine große platte Verschraubung eingesetzt.

hauseltr
jagdschutz
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 23 Nov 2007, 17:01

Beitrag von jagdschutz »

hauseltr @ 23 Nov 2007, 17:45 hat geschrieben: Zu rot und blau:
Ich meine, es wurde blau gestempelt, aber die Farbe wurde auf den Fahrkarten dann rot (Farbumschlag durch chemische Präparierung). Das kam aber auf das Papier an. Bei Pappe bleib der Abdruck blau.
also die eine zange druckt rot(die mit datum.2308.) und die andere blau! auf gleichem papier...

muss also an der tinte oder farbband liegen! aber warum diese farbe? muss ja einen sinn gehabt haben...
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

jagdschutz @ 23 Nov 2007, 19:02 hat geschrieben:
hauseltr @ 23 Nov 2007, 17:45 hat geschrieben: Zu rot und blau:
Ich meine, es wurde blau gestempelt, aber die Farbe wurde auf den Fahrkarten dann rot (Farbumschlag durch chemische Präparierung). Das kam aber auf das Papier an. Bei Pappe bleib der Abdruck blau.
also die eine zange druckt rot(die mit datum.2308.) und die andere blau! auf gleichem papier...

muss also an der tinte oder farbband liegen! aber warum diese farbe? muss ja einen sinn gehabt haben...
Die Frage ist, ob es noch die Orginalfarbe ist?

Ich kann mir vorstellen, da jemand aus Mangel an der richtigen Farbe eben die Farbe genommen hat, die er hatte!

Denn zweifarbig gab es nicht. Ich habe selber mit diesen Zangen gearbeitet.

hauseltr
fencerd
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 04 Nov 2007, 00:58

Beitrag von fencerd »

Habe von einer sehr guten Freundin gehört rote Farbe hatte der Fernverkehr, blau der Nahverkehr. Gab die strikte Trennung früher noch nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Inzwischen gibts ja alles mögliche an Farben :-) Wird mit dem Makos wohl auch irgendwann so gewesen sein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Also ich werde im ICE genauso violett/blau gestempelt wie im RE. Ich hab' ja die meisten meiner selbst genutzten Tickets seit ungefähr 1999 noch rumliegen, einige von den älteren bis etwa 2001 wurden rot gestempelt, die anderen bzw. danach fast nur noch violett/blau.

Die eine meiner alten DB-Makos (die ältere meiner beiden mit der deutlich niedrigeren Serienummer) hat früher mal ein violettes Band drin, es finden sich "Farbreste" und auf der Anleitung (die originale - gehe ich mal von aus) dazu ist der "Prüfstempel" auch violett. Gekauft habe ich aber alle mit roten Bändern.
jagdschutz
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 23 Nov 2007, 17:01

Beitrag von jagdschutz »

na ich besitze 2 dieser mako-zangen!
mich würde interessieren wer(db-personal) wann welche benutzt hat. roter stempel oder blauer stempel!???

die sache mit rot für fernverkehr klingt einleuchtend....-aber wahr?
oder wurde dies von der db ab nen gewissen datum so angeordnet?

gruss micha
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

jagdschutz @ 25 Nov 2007, 21:08 hat geschrieben: na ich besitze 2 dieser mako-zangen!
mich würde interessieren wer(db-personal)  wann welche benutzt hat. roter stempel oder blauer stempel!???

die sache mit rot für fernverkehr klingt einleuchtend....-aber wahr?
oder wurde dies von der db ab nen gewissen datum so angeordnet?

gruss micha
Kann nicht stimmen.
Denn: Ich bin z.B. eine Leistung als ZF im Nahverkehr gefahren, zurück als Schaffner, dann als ZF im Fernverkehr und zurück als Verstärkungschaffner im Fernverkehr.
Oder heute als Zf und morgen nur als ZS. Im Fernverkehr oder im Nahverkehr.
Die strikte Trennung gab es bei der DB nicht, jedenfalls nicht bei großen Bahnhöfen wie z.B. HH.
Je nachdem, wie es paßte. Also Einsatz auf N, E, oder D. Eine strenge Trennung gab es so nicht.
Ich beziehe mich hier auf die Zeit vor der Gründung der DB AG.

hauseltr
Fahrkartenkontrolle
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 03 Mär 2008, 13:02

Beitrag von Fahrkartenkontrolle »

Hallo,

Auf Grund meiner Fahrkartensammlung sowie meiner Lochzangensammlung könnte ich einige 'Fragen zu Schaffnerzange' beantworten. Ich tue das in separaten Beiträgen. Hier also:

ABDRUCKFARBE bei Stempelzangen ('Zangendrucker') (Mako und ZIFA)

Die ab etwa 1960 eingeführten Stempelzangen (MAKO) hatten ursprünglich alle ein violettes Farbband.

In den 90ern wurde Fahrscheinpapier mit chemische Eigenschaften eingeführt, wobei Stempelabdrucke, gemacht mit 'Reaktivfarbe', in wenigen Minuten von Rot auf Blau (oder violettähnlich) änderten. Die MAKO-Zangen erhielten also ein Farbband in 'Reaktivfarbe', die auf normales Papier also eine rote Abdruck hinterlässt.

Dieses System wurde in Deutschland wieder verlassen, und die als Ersatz für MAKO-Zangen eingeführte ZIFA-Zangen haben daher wieder ein violettes Farbband. Für den Fernverkehr werden jetzt ZIFA-Zangen verwendet mit seitlichen Lochmechanismus, die neben der Abdruck bei der Regio-Code ein winziges rundes Loch machen.

Das System mit Reaktivfarbe wird in Niederlande bei NS (Niederländische Eisenbahnen) nach wie vor verwendet, mit ZIFA-Zangen mit Reaktivfarbe-Farbbandkassette. Die ZIFA-Zangen der NMBS/SNCB (Belgien) und SBB/CFF/FFS (Schweiz) machen bei der Abdruck ein kleines Rundloch am Papierrand.

Wer eine MAKO-Zange mit rotes Farbband besitzt, kann die Farbreaktion nachprüfen, weil es auch gelingt bei Thermoprint-Supermarktquittungen!

Die Fragen über rot oder blau oder violett dürften hiermit beantwortet sein.

Wer schlecht schläft, weil er/sie so bedauert dass die vorhandene MAKO Zangendrucker Modell N425 keine leserliche Abdrucke mehr macht, sollte zuerst überprüfen ob das Hin-und-her-schaltmechanismus der Farbband wohl funktioniert (ist öfters defekt!), und falls Ja, könnte dann mir (ausserhalb Forum!) mal schreiben, weil ich einige Farbbänder (Reaktivfarbe) herumliegen habe. Adresse: baarnse.tramATxs4all.nl, wobei AT durch @ zu ersetzen wäre.

Die Firma MAKO existiert nicht mehr; sie ist offerbar 1999 (oder früher) in Konkurs geraten. Ob das wegen der Konkurrenz von ZIFA-Zangen ist (die aus DDR-Nachahmungen entstanden sind, und dann durch nach 1990 erfundene Verbesserungen (Farbbandkassette!) bevorzugt wurden), oder wegen grosse Investitionen in grossen Fahrkartenautomaten, weiss ich nicht.
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Auch ich habe jetzt zwei Zangen bei der ZIFA Aschersleben bestellt.

Das erste mal aufmerksam auf ZIFA wurde ich vor über 10 Jahren, als ich als Schaffner meine Laufbahn bei der Eisenbahn begonnen habe. Eine neue Zange und dann noch aus der Heimat (ich bin Hallenser).

Jetzt, wo ich immer mehr Sonderfahrten organisiere, möchte ich auch die selbst gestalteten Fahrkarten ordentlich entwerten. Dazu braucht es keine Überlegung. Eine ordentliche Zange muß her. ZIFA kommt aus der Heimat und wird beauftragt.

ZIFA ist der einzige Hersteller in Europa, der diese Stempelzangen anbietet. Auch schon zu DDR Zeiten wurden vom Vorgängerunternehmen Schaffnerzangen hergestellt. ZIFA setzt die Tradition fort.

Bemerkenswert ist, das das Unternehmen ein vorbildlichen Service bietet. Und das für kleine Kunden, wo doch sonst große Stückzahlen geliefert werden.

Gleich nach meiner Anfrage ist das Angebot schriftlich und zur besseren Kundenorientierung auch gleich telefonisch gekommen. Dabei wurde ich auch aufmerksam gemacht, das bei einer Lochzange ohne Stempel, andere Hersteller günstiger sind. Das nenne ich fair.

Auch der kurze Liefertermin wurde zugesagt und eingehalten. Bestellt habe ich zwei Zangen mit Stempel und Lochung in DB Fernverkehrsausführung mit meinen Initialien, nach meinen Wunsch angefertigt. Dazu noch zwei verschieden farbige Farbbänder.

Zur Auswahl ist die Standart Zange in mehreren Gehäusefarben. Man kann mit Schlaufe oder Kette die Zange bestellen. Auch ein digitales Zählwerk kann bestellt werden, intigriert in der Zange. Es gibt die Variante D Nahverkehr ohne Lochung und D Fernverkehr mit Lochung. Dann mit dem Loch unter und mit dem Loch, neben dem Stempel.
Die Zange wird auf die Fahrkartenart vom Werk eingestellt. Die Einstellung kann hinterher jederzeit geändert werden. Das ist erforderlich, wenn man die Fahrkarten auf ein anderes Papier druckt (Papierstärke). Mit e mail habe ich die Bestellungen geschrieben und telefonisch wurde mit den freundlichen Mitarbeitern der ZIFA die Feinabstimmung gemacht. Super schnell, super freundlich und sehr kompetent. Die Qualität ist spitze, wie man bei den täglich bundesweiten Einsatz der Zangen bei der Deutschen Bahn und im Ausland sieht.

Wer in Zukunft ein Zangenandruck mit JKH findet, hat mein Zangenabdruck.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wer in Zukunft ein Zangenandruck mit JKH findet, hat mein Zangenabdruck.
Wir machen am besten eine Bildergalerie, wo jeder Musterabdrücke seiner Zange einstellt, dann wissen wir in Zukunft, wer's war. :D
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Rohrbacher @ 28 Aug 2009, 19:18 hat geschrieben: Wir machen am besten eine Bildergalerie, wo jeder Musterabdrücke seiner Zange einstellt, dann wissen wir in Zukunft, wer's war. :D
Ich vermiete meine Zangen auch, daher sind das meine Zangen, aber gestempelt habe nicht immer ich.

Auf www.zifferndruck.de findest du Beispiele an Druckmöglichkeiten von Zangen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hmm, darf man fragen was der Spaß so kostet? B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

chris @ 28 Aug 2009, 22:19 hat geschrieben: Hmm, darf man fragen was der Spaß so kostet? B)
Es gibt keine Preisliste von ZIFA. Das Unternehmen ZIFA Aschersleben macht ein Angebot für die Bestellung. Aus dem Grunde gehe ich davon aus, das ZIFA die Preise nicht veröffentlichen möchte. Das respektiere ich. Bitte macht das auch.

Die Preise für die Standartzange in diversen Internet Shops, sind stark überteuert. Wenn du eine Zange kaufen möchtest, bestelle diese direkt bei ZIFA. Die Zangen werden nach Auftrag gefertigt. Die Fertigung ist aufwändig und erfolgt in Sachsen-Anhalt, Aschersleben. Eine Wartezeit muß einkalkuliert werden. Dafür bekommt man ein Produkt in hoher Qualität.
Eines der wenigen Unternehmen, das nicht in Fernost wie Taiwan.

Es gibt die Standart Zange, DB Nahverkehr ohne Lochung. Da beginnt bei Stempeldruckzangen der Preis. Nun habe ich mehrere Sonderwünsche, die Sonderanfertigungen erforderlich machen. Nicht zu vergessen, das die einzelnen Stempel extra gefräst werden mußten.
Als klassischer Sonderfahrten Veranstalter, stehe ich für das moderne und das historische. Also muß es eine moderne Stempelzange sein. Das klassische Loch, darf nicht fehlen. Also vom Grundsatz ähnlich einer Fernverkehrszange.
Alles wurde am Telefon abgesprochen und auch eine Fahrkarte habe ich eingesendet, damit die Zange auf das Papier eingestellt werden kann. Bei Papierwechsel kann die Zange neu eingestellt werden. ZIFA als Hersteller bietet auch nach dem Kauf Service an. Am Telefon und vor Ort.

Es gibt wenige Unternehmen, die fast ausschließlich nur für Großkunden produzieren und den kleinen Kunden mit einer einzigen Bestellung, behandeln wie ein Großkunde.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

JKHalle @ 28 Aug 2009, 23:59 hat geschrieben: Eines der wenigen Unternehmen, das nicht in Fernost wie Taiwan.
Und letzten Endes, wer möchte das bestreiten?

SCNR, Daniel :rolleyes:
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Daniel Schuhmann @ 28 Aug 2009, 23:37 hat geschrieben: Und letzten Endes, wer möchte das bestreiten?

SCNR, Daniel :rolleyes:
Grade in der heutigen Zeit, wo die Unternehmen die Produktion und Fertigung in das Ausland verlagern, ist made in Germany nicht mehr selbstverständlich.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lies Dir Deinen Satz durch und hör Dir die Rede von Loriot (Tipp: Der Link ist klickbar) an und Du wirst wissen, was ich meine. :)
Fahrkartenkontrolle
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 03 Mär 2008, 13:02

Beitrag von Fahrkartenkontrolle »

Die Websites der Hersteller von Schaffnerzangen sind:
ZIFA: www.zifa-gmbh.de, www.zifferndruck.de, www.schaffnerzange.com, www.ticketstamper.com,
Gering (Lochzangen ohne oder mit Prägenummer) www.gering-zangen.de,
Koller AG (schweizerische Lochzangen ohne oder mit Prägenummer, keine Website): koller-ag@bluemail.ch
Bonney-Vehslage (Lochzangen ohne Prägung) www.bvtoolco.com,
M.C. Mieth (Lochzangen ohne Prägung) www.holepunch.com, www.ticketpunch.com,
Billige Blech-Lochzangen: McGill: www.mcgillinc.com. (ZVG-Lauf (www.schaffnerzange.de, www.schaffnerzangen.de) und Rudig (www.rudig.de und mehrere andere Websites) verkaufen ähnliche Blechzangen aus der Fernost.)

Bezugsquelle für gebrauchte ZIFA Zangen (ex-DB und ex-DR): www.eisenbahnraritaeten.de (siehe Eisenbahnbedarf) und gelegentlich Internet-Auktionen.

Bezugsquelle für gebrauchte MAKO-Stempelzangen, und für DRB/DB/DR Mako-Lochzangen und DR Zangenhoffmann-Lochzangen mit rückseitiger Datum- und Zangennummer-Prägung, sowie andere Lochzangen: Internet-Auktionen, als 'Schaffnerzange*', 'Fahrkartenzange*', 'Billettzange*', 'ticket punch*', usw. (Haufiges Angebot.) Für die Weiterverwendung sind die MAKO-Lochzangen bequemer als die Zangenhoffmann-Lochzangen.

Hinweis: Man könnte sich eine gebrauchte ZIFA Zange beschaffen (Stempelmuster []09.12. 6 12345) und dann ein persönliches Nummerblock (Zangennummer) von ZIFA erwerben. Nummerblöckchen und Zangen, die zu Missverständnisse führen könnten, werden nicht geliefert, also '312', 'JFB' oder 'A124' ist OK, nicht jedoch 'CNL42' usw.

Bei Bestellung von neuen ZIFA-Zangen empfehlen sich nicht-Standartfarben. (Also z.B. rot, blau oder grün statt grau.) Dann können Sie Ihre Zange bei Bahnreisen einfach auf den Tisch legen, und interessante Gespräche (mit interessante Anekdoten) mit den Zugbegleiter haben.
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Fahrkartenkontrolle @ 29 Aug 2009, 14:42 hat geschrieben: Die Websites der Hersteller von Schaffnerzangen sind:
ZIFA: www.zifa-gmbh.de, www.zifferndruck.de, www.schaffnerzange.com, www.ticketstamper.com,
Gering (Lochzangen ohne oder mit Prägenummer) www.gering-zangen.de,
Koller AG (schweizerische Lochzangen ohne oder mit Prägenummer, keine Website): koller-ag@bluemail.ch
Bonney-Vehslage (Lochzangen ohne Prägung) www.bvtoolco.com,
M.C. Mieth (Lochzangen ohne Prägung) www.holepunch.com, www.ticketpunch.com,
Billige Blech-Lochzangen: McGill: www.mcgillinc.com. (ZVG-Lauf (www.schaffnerzange.de, www.schaffnerzangen.de) und Rudig (www.rudig.de und mehrere andere Websites) verkaufen ähnliche Blechzangen aus der Fernost.)

Bezugsquelle für gebrauchte ZIFA Zangen (ex-DB und ex-DR): www.eisenbahnraritaeten.de (siehe Eisenbahnbedarf) und gelegentlich Internet-Auktionen.

Bezugsquelle für gebrauchte MAKO-Stempelzangen, und für DRB/DB/DR Mako-Lochzangen und DR Zangenhoffmann-Lochzangen mit rückseitiger Datum- und Zangennummer-Prägung, sowie andere Lochzangen: Internet-Auktionen, als 'Schaffnerzange*', 'Fahrkartenzange*', 'Billettzange*', 'ticket punch*', usw. (Haufiges Angebot.) Für die Weiterverwendung sind die MAKO-Lochzangen bequemer als die Zangenhoffmann-Lochzangen.

Hinweis: Man könnte sich eine gebrauchte ZIFA Zange beschaffen (Stempelmuster []09.12. 6 12345) und dann ein persönliches Nummerblock (Zangennummer) von ZIFA erwerben. Nummerblöckchen und Zangen, die zu Missverständnisse führen könnten, werden nicht geliefert, also '312', 'JFB' oder 'A124' ist OK, nicht jedoch 'CNL42' usw.

Bei Bestellung von neuen ZIFA-Zangen empfehlen sich nicht-Standartfarben. (Also z.B. rot, blau oder grün statt grau.) Dann können Sie Ihre Zange bei Bahnreisen einfach auf den Tisch legen, und interessante Gespräche (mit interessante Anekdoten) mit den Zugbegleiter haben.
Wer eine Zange möchte, die nicht gewerblich genutzt werden soll, dem empfehle ich eine gebrauchte Zange zu erwerben. Die Zange einfach bei ZIFA einsenden und dann den Ziffernblock tauschen. Das ist billiger und spart Geld.
Wer aber eine neue Zange sein eigen nennen möchte oder nicht zu lange warten möchte, bestellt eine neue Zange.
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Die Zangen sind heute eingetroffen. So wie bestellt. Die ZIFA ist hat den Auftrag mit Sonderwünschen erfüllt. Sehr zufrieden bin ich jetzt.
Relaxo
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2010, 22:45

Beitrag von Relaxo »

Hallo, Habe mir in einem eisenbahn raritätenschop eine Schaffnerzange von MAKO gekauft.
jetzt wolle ich wissen wie man sie richtig bedient, also wie man das farbband einlegt,
und die verschiednen zahlen einstellt.
Und dan wüsste ich auch noch gerne welche zahl überhaupt was bedeutet und wofür die einzelnen zahlen stehen.
Also kann mir einer diese schaffnerzange erklären?
Würde mich über hilfreiche antworten freuen.
Vieleicht kann mir ja einer ne auflistung machen welche zahlen einstellung auf der zange was bedeutet.

Ich bin für jede hilfe dankbar,da ich mich mit schaffnerzangen bisher noch nicht großartig beschäfftigt habe. Wollte aber schon immer eine haben und jetz habe ich eine bestellt und kenne mich im prinziep noch überhaupt nicht aus.

Vielendank schonmal

Viele Grüße

Relaxo


Schwuppdiwupp etc...
Relaxo
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2010, 22:45

Beitrag von Relaxo »

hallo, werde in kürze eine schaffnerzange modell MAKO erhalten.

Jezt hätte ich gerne gewusst wie man das farbband richtig einlegt.

gruß

Relaxo
Relaxo
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2010, 22:45

Beitrag von Relaxo »

Hallo,

Bei meiner Schaffnerzange gibt es noch ein Rad zum einstelen der "Zugart" also

F, D, E, N, P

jezt wüsste ich gerne welcher Buchstabe für welche Zugart steht.

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

Gruß

Relaxo
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Relaxo @ 16 Feb 2010, 00:27 hat geschrieben: Hallo,

Bei meiner Schaffnerzange gibt es noch ein Rad zum einstelen der "Zugart" also

F, D, E, N, P

jezt wüsste ich gerne welcher Buchstabe für welche Zugart steht.

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

Gruß

Relaxo
Einfach mal auf die erste Seite (Anfangsseite) gehen, dann erüberigen sich alle Fragen!
Damit gegann nämlich dieser Thread.
Antworten