Frage zu Schaffnerzange

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

Siehe oben, ich hätt' da mal ganz spontan 'ne Frage zu meiner neusten Errungenschaft aus einem großen Online-Aukionshaus. Was genau bedeutet der Stempel eigentlich - komisch, dass ich mich das jetzt erst frage?

1366
??? - lässt sich nicht einstellen, eventuell eine Geräte-/Personalnummer oder sowas??

01.12.
Datum.

M
??? - Zur Auswahl stehen: "M" wie München, "A" wie Augsburg, "N" wie Nürnberg, "V" wie ? oder man stellt gar nichts ein.

01
??? - lässt sich nicht einstellen.

30150
Zugnummer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 1 Dec 2006, 17:35 hat geschrieben: M
??? - Zur Auswahl stehen: "M" wie München, "A" wie Augsburg, "N" wie Nürnberg, "V" wie ? oder man stellt gar nichts ein.
M = Morgens
A = Abends
N = Nachmittags
V = Vormittags

Und ja, das ist ernst gemeint.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ist aber schon ein recht betagtes Modell ;)
Rohrbacher @ 1 Dec 2006, 17:35 hat geschrieben:1366
??? - lässt sich nicht einstellen, eventuell eine Geräte-/Personalnummer oder sowas??
Fortlaufende Nummer der Zange, die ist außerdem dem ZUB zugeordnet
Rohrbacher @ 1 Dec 2006, 17:35 hat geschrieben:01
??? - lässt sich nicht einstellen.
Regionalbereich des ZUB

Nachtrag zum Buchstaben: Die Info von Christian stimmt tatsächlich, für Nachts stellt man das A ein, heutzutage werden diese Buchstaben nimmer verwendet.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

M = Morgens
A = Abends
N = Nachmittags
V = Vormittags
Ah, okay... bei 'ner konkreten Uhrzeit wäre der arme Zub ja ständig am Rumstellen... ;)

Und wie ist/war das genau definiert (morgens 4-9 Uhr, ...) oder war das nur so 'ne grobe Angabe? Heute hat man das ja nicht mehr, zumindest finde ich auf meinen Tickets keine Buchstaben, maximal eine Zahl, die aber mit der Uhrzeit nichts zu tun hat, wenn man nicht etwas definiert wie (0 = 4-9 Uhr, ...). Ich hatte eben vorhin an 'nen Standort gedacht, weil beim googeln z.B. hier an dieser Stelle die "22" für die BD Nürnberg steht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 1 Dec 2006, 18:50 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 1 Dec 2006, 17:35 hat geschrieben: M
??? - Zur Auswahl stehen: "M" wie München, "A" wie Augsburg, "N" wie Nürnberg, "V" wie ? oder man stellt gar nichts ein.
M = Morgens
A = Abends
N = Nachmittags
V = Vormittags

Und ja, das ist ernst gemeint.
Jop. Ein gewisser ZUB ausm ET65 hatte das net eingestellt, der der am Tag drauf ET25 gefahrn is schon ;) . Hab aber grad keinen Scan da.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

1366
??? - lässt sich nicht einstellen, eventuell eine Geräte-/Personalnummer oder sowas??

Gerätenummer, die einem bestimmten Personal zugeordnet ist. Diese Nummer müßte quer zu den anderen Einstellungen stehen.


01.12.
Datum.

Logo!

M
??? - Zur Auswahl stehen: "M" wie München, "A" wie Augsburg, "N" wie Nürnberg, "V" wie ? oder man stellt gar nichts ein.

Wenn ich das noch richtig in der Erinnerung habe:
M= Mittags 12-18 Uhr
A= Abends 18-24 Uhr
N= Nachts 0 – 6Uhr
V = Vormittag 6 -12 Uhr

01
??? - lässt sich nicht einstellen.

Nummer der Bundesbahndirektion, in der die Zange ausgeben wurde
Hannover hatte z.B 13

30150
Zugnummer.


Da müßte eigentlich auch noch an der ersten Stelle ein

E = Eilzug
D = D Zug
F= FD

einzustellen sein.
Nur die Nummer war eine Einstellung für Nahverkehrszüge.

Kommt aber vielleicht auf das Alter oder den Typ der Zange an.
Also auch Bundesbahn oder Reichsbahn!


Alle angaben ohne Gewähr. Aber ich hoffe, ich habe das nach 8 Jahren im Ruhestand noch richtig im Kopf.

Viele Grüße
hauseltr
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Danke für die Antworten, jetzt bin ich wieder ein paar Milimeter schlauer. :D
Ist aber schon ein recht betagtes Modell ;)
Betagt ist bei mir eigentlich fast alles, meine Eltern meinen ja der Keller könnt' fast schon als eigenes Eisenbahn-Museum durchgehen, wenn da nicht im Moment die Modellbahn mitten drin wegen Quasi-Neubau dem Raum nicht eher den Charm eines "Schlachtfelds" geben würde... :D
Da müßte eigentlich auch noch an der ersten Stelle ein
Hey ja stimmt: E, F, D, N, P und 1-5
Nummer der Bundesbahndirektion, in der die Zange ausgeben wurde
Hannover hatte z.B 13
Dann hab' ich jetzt eine aus Hamburg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesbahndirektion

Außer bei der DR war das ähnlich...
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Stimmt, dann stand N für Nahverkehr und P für Personenzug (uralt) und wurde zu meiner Zeit nicht mehr benutzt.

Die Zeit für den Abend könnte auch bis 23.00 Uhr und die Nacht ab 23.00 Uhr
eingestellt worden sein. Ich glaube, dann wurde das Datum bereits umgestellt! Habe das noch so ganz dunkel in der Erinnerung.

Die Direktionsnummern stammen ja noch aus der Reichsbahnzeit bis 1945.

Falls es interessiert:

Die Abkürzungen für die Direktionen waren u.a. für Hamburg A (Altona), H für Hannover, E für Essen usw.
Das ergab z.B. innerbetriebliche Abkürunge wie AA für Bahnhof Hamburg Altona, AH für Hamburg Hauptbahnhof, HH für Hannover Hauptbahnhof usw. HHKWA stand z.B. für Hannover Hauptbahnhof Kurzwendeanlage.
MfG
hauseltr
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hab' grad rausgefunden, dass wenn man F einstellt, dass man dann ein Leerzeichen bekommt. ;)
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Sehr interessante Frage, da kann ich auch mal was zu sagen ;) Wurde zwar schon eigentlich alles kompetent beantwortet, aber eine Kleinigkeit noch:

Bei deinem Kauf handelt es sich um eine Zange der Firma"MAKO" aus Offenbach, welche bei der DB eigentlich nicht mehr verwendet werden darf (so wurde es mir zumindest gesagt). Warum gewisse PiR nach wie vor mit Mako-Zangen rumwedeln und rote Stempel mit zweifelhafter Aussagekraft (hinsichtl. Zangennummer, Zugnr. etc.) verteilen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bei der DB werden heute überwiegend Zangen der Firma ZIFA (Zifferndruck Aschersleben) verwendet, die hinsichtlich Handhabung und Bedienung deutlich besser sind (geringeres Gewicht, Zahlenräder rasten ein, 5stellige Zugnummern, usw.)

Die Zangennummer ist eine einmalige, unveränderbare Nummer der Zange, die einem bestimmten Personal zugeordnet ist. Anhand dieser Nummer kann nicht nur festgestellt werden, wer wann was kontrolliert hat, sondern auch verlorene oder gestohlene Zangen werden über diese Nummern gesucht, also vorsicht, mit was ihr da rumwedelt (grad wenn es ZIFA-Zangen sind, nach den alten kräht wohl eh kein Hahn mehr).

Da man seine eigene Zangennummer i. d. R. kennt ;) kann man auch direkt feststellen, ob man einen Fahrgast im gleichen Zug schonmal kontrolliert hat. Oft ernetet man dann erstaunende Blicke, wenn man nachmittags zu dem Reisenden sagt "Sie hab ich doch heut morgen schonmal kontrolliert!" ;)
Jop. Ein gewisser ZUB ausm ET65 hatte das net eingestellt, der der am Tag drauf ET25 gefahrn is schon  . Hab aber grad keinen Scan da
Hmm, aufm 65er hatte ich die ZIFA-Zange wenn ich recht weiß, da bin ich wohl unschuldig :P Aufm 25er wars die Mako-Zange.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Plochinger @ 1 Dec 2006, 20:25 hat geschrieben: Hmm, aufm 65er hatte ich die ZIFA-Zange wenn ich recht weiß, da bin ich wohl unschuldig :P Aufm 25er wars die Mako-Zange.
rischtisch. die 6711er...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bei deinem Kauf handelt es sich um eine Zange der Firma"MAKO" aus Offenbach
Genau, die sieht übrigens so aus:

Bild
welche bei der DB eigentlich nicht mehr verwendet werden darf (so wurde es mir zumindest gesagt). Warum gewisse PiR nach wie vor mit Mako-Zangen rumwedeln und rote Stempel mit zweifelhafter Aussagekraft (hinsichtl. Zangennummer, Zugnr. etc.) verteilen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Also zum "Blödsinn machen" oder gar für den Betriebsdienst ist das Teil wirklich nicht mehr geeignet, denn Zugnummern über 59999 gehen gar nicht, weil da ja wie gesagt noch ein paar Buchstaben sind und der Stempel nun wirklich nicht ganz dem enspricht, was bei der DB heute so unterwegs ist... In meiner "Ticket-Box" finden sich übrigens die letzten roten Stempel, die auch noch N, V, M, A stempeln in 2002, allerdings sind das von etwa 100 Tickets gerade 3 oder 4 Stück...
Bei der DB werden heute überwiegend Zangen der Firma ZIFA (Zifferndruck Aschersleben) verwendet, die hinsichtlich Handhabung und Bedienung deutlich besser sind (geringeres Gewicht, Zahlenräder rasten ein, 5stellige Zugnummern, usw.)
Ja, bei meiner würde man am Gewicht sofort merken, wenn die fehlen würde... :rolleyes:
Die Zangennummer ist eine einmalige, unveränderbare Nummer der Zange, die einem bestimmten Personal zugeordnet ist. Anhand dieser Nummer kann nicht nur festgestellt werden, wer wann was kontrolliert hat, sondern auch verlorene oder gestohlene Zangen werden über diese Nummern gesucht, also vorsicht, mit was ihr da rumwedelt (grad wenn es ZIFA-Zangen sind, nach den alten kräht wohl eh kein Hahn mehr).
Das meinte ich übrigens mit "Blödsinn machen", nur falls da wer auf dumme Gedanken kommen sollte, dem Zub die Ausrüstung klauen und/oder in Zügen mal eben schnell Fahrschein kontrollieren lassen wir besser sein, sonst gibt's a) Ärger und B) sperrt man irgendwann alles weg, alle Eisenbahnfans stehen unter Generalverdacht und bekommen irgendwann gar nichts mehr... <_<

Besonders doof waren aber diese "Fans", die angeblich zu den späten 103er Zeiten die Lokschilder von Betriebsloks geklaut und teilweise wenige Tage später in eBay gestellt haben... :lol:
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hallo,
bei so viel konzentrierter Kompetenz traue ich mich mal eine Uralt-Sache anzusprechen:
Kennt jemand noch das System mit den Lochzangen? Was bedeutete das runde, ovale, drei/viereckige Loch und der Stern?

Grüße, Stw
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 1 Dec 2006, 21:14 hat geschrieben:In meiner "Ticket-Box" finden sich übrigens die letzten roten Stempel, die auch noch N, V, M, A stempeln in 2002, allerdings sind das von etwa 100 Tickets gerade 3 oder 4 Stück...
rot oder rosa?

nen rosanen hab ich heut im 4710 gekriegt ([acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym]-[acronym title="RAH: Achern <Bf>"]RAH[/acronym])
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

rot oder rosa?
Das kann man leider nicht (mehr?) so genau erkennen... ;)
Kennt jemand noch das System mit den Lochzangen?
Kennen ja, aber was es genau bedeutet, weiß ich nicht. Ich bin da aber beim Googlen meine ich über was gestoßen, hab's aber leider nicht groß beachtet, vielleicht finde ich (oder du) es wieder...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rohrbacher @ 1 Dec 2006, 19:07 hat geschrieben: Ah, okay... bei 'ner konkreten Uhrzeit wäre der arme Zub ja ständig am Rumstellen... ;)
Da lob ich mir doch die schönen Stempel in vielen Regionalbussen ohne Entwerter: Da steht nur das Datum und -soweit ich das richtig seh- nicht mal die Linie - also kann man mit einem Streifen den ganzen Tag im ganzen Gebiet fahren :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Hallo,
bei so viel konzentrierter Kompetenz traue ich mich mal eine Uralt-Sache anzusprechen:
Kennt jemand noch das System mit den Lochzangen? Was bedeutete das runde, ovale, drei/viereckige Loch und der Stern?

Grüße, Stw

Also, soweit ich weiss, war eine Einstellung (frag mich nicht welche) für die Bahnsteigkontrolle, die es damals an jedem großen Bahnhof gab. Es gab ja auch Karten, die nur zum Betreten des Bahnhofes gültig waren.

MfG
hauseltr
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es gab ja auch Karten, die nur zum Betreten des Bahnhofes gültig waren.
Die gibt's doch heute bei der S-Bahn München offiziell auch noch/wieder, oder?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Rohrbacher @ 8 Dec 2006, 16:51 hat geschrieben: Die gibt's doch heute bei der S-Bahn München offiziell auch noch/wieder, oder?
Gibt es auch in Hamburg.

Das dient vorallem dazu, das man bei großkontrollen den Bahnhof absperren kann und JEDER der vom Bahnsteig kommt kontrolliert wird. Und wer eben nur nen Freund abholen wollte, hätte dann ohne Bahnsteigkarte die ArschKarte ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nachdem ich jetzt auch so nettes Spielzeug (gleiches Modell) habe, würde mich mal interessieren, wo man neue Farbbänder für die Dinger bekommt. Sollte allerdings bezahlbar sein - ich hab bisher nur ein Angebot für 8 Euro je Band gefunden...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, das würde mich auch interessieren bzw. ich wäre auch dran interessiert; ich hatte mir nämlich schon überlegt, unsere alte Schreibmaschine zu schlachten und da ein wenig rumzuschnibbeln, aber das wäre uncool. :D
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Rohrbacher @ 12 Dec 2006, 19:06 hat geschrieben: Ja, das würde mich auch interessieren bzw. ich wäre auch dran interessiert; ich hatte mir nämlich schon überlegt, unsere alte Schreibmaschine zu schlachten und da ein wenig rumzuschnibbeln, aber das wäre uncool. :D
Hallo, hatten die alten Zangen denn überhaupt ein Farbband?
Ich meine, die hatten nur ein Farbkissen, das dann neu eingefärbt wurde.
Oder liege ich da völlig falsch?

Die neuen Zangen hatten ein Farbband und es war eine elende Fummelei, dieses einzulegen!

Mfg
Hauseltr
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja also meine hat ein Farbband drin: rot, etwa 5mm breit. Wenn man an der Seite die beiden Schrauben rausdreht und die Verkleidung aufmacht, kann man es nachdrehen (nur in eine Richtung, die Rollen haben eine "Rücktrittbremse"^^) und wechseln. Eine abartige Fummelei könnte das allerdings wirklich werden...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Meine hat auch so ein Farbband - stempelte anfangs rot - jetzt aber blau...:D
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Oh je, lang ist es her (1998), als ich das letzte mal eine Zange in der Hand hielt.

Wenn das Farbband durchgelaufen ist, müßte es eigentlich auf den "Rückwärtsgang" umschalten.

Ansonsten war die Zange auch noch in Notfällen als "Notwehrwaffe" zu gebrauchen :ph34r: :o

MfG
hauseltr
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

hauseltr @ 15 Dec 2006, 14:21 hat geschrieben: Ansonsten war die Zange auch noch in Notfällen als "Notwehrwaffe" zu gebrauchen :ph34r: :o
Wobei hier der einzige Fall eintritt, wo die massive, schwere Mako-Zange der ansonsten deutlich benutzerfreundlicheren ZiFA-Zange überlegen ist :P Kollege hat damit schon mal einem das Gebiß bereinigt - und sich vielleicht das Leben gerettet. Spätestens dann ist klar, warum so gut wie jeder einen Bendel, Kette oder irgendwas ähnliches an der Zange hat (ok, jetzt wirds böse ^_^ )
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Ich hab mal ne Frage zu ner aktuellen Zange (besser gesagt der Abdruck): Zwischen Datum und Zugnummer befindet sich eine 1, für was steht die? Schonmal Danke für die Antworten.
LG
Konsti
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

konsti @ 16 Apr 2007, 14:50 hat geschrieben: Ich hab mal ne Frage zu ner aktuellen Zange (besser gesagt der Abdruck): Zwischen Datum und Zugnummer befindet sich eine 1, für was steht die? Schonmal Danke für die Antworten.
platzhalter? :P
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ich hab mal ne Frage zu ner aktuellen Zange (besser gesagt der Abdruck): Zwischen Datum und Zugnummer befindet sich eine 1, für was steht die? Schonmal Danke für die Antworten.
Die Ziffer gibt den Regionalbereich des Zugbegleiters an und kann daher auch nicht geändert werden.
francis-braun @ 16 Apr 2007, 20:10 hat geschrieben: platzhalter? :P
was möchtest du uns damit genau sagen?

Interessant find ich in dem Zusammenhang auch, dass der aktuelle Leitfaden Zub immer noch auf die oben diskutierte korrekte Einstellung der Tageszeit und Zuggattung bei den MAKO-Zangen hinweist. Bemerkenswert schonmal deshalb, da soweit mir bekannt ist nur "N", "E", "D" und "F" als Zuggattungen zur Verfügung stehen :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Allgäubahn
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 22 Mai 2007, 22:55

Beitrag von Allgäubahn »

Ich beitze ebenfalls eine Mako-Zange, nur leider ist das Farbband leer.
Hat jemand eine Idee wo ich ein Ersatzfarbband (möglichst blau oder schwarz) herbekommen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe!





Bild
Antworten