Sehr interessante Frage, da kann ich auch mal was zu sagen

Wurde zwar schon eigentlich alles kompetent beantwortet, aber eine Kleinigkeit noch:
Bei deinem Kauf handelt es sich um eine Zange der Firma"MAKO" aus Offenbach, welche bei der DB eigentlich nicht mehr verwendet werden darf (so wurde es mir zumindest gesagt). Warum gewisse PiR nach wie vor mit Mako-Zangen rumwedeln und rote Stempel mit zweifelhafter Aussagekraft (hinsichtl. Zangennummer, Zugnr. etc.) verteilen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bei der DB werden heute überwiegend Zangen der Firma ZIFA (Zifferndruck Aschersleben) verwendet, die hinsichtlich Handhabung und Bedienung deutlich besser sind (geringeres Gewicht, Zahlenräder rasten ein, 5stellige Zugnummern, usw.)
Die Zangennummer ist eine einmalige, unveränderbare Nummer der Zange, die einem bestimmten Personal zugeordnet ist. Anhand dieser Nummer kann nicht nur festgestellt werden, wer wann was kontrolliert hat, sondern auch verlorene oder gestohlene Zangen werden über diese Nummern gesucht, also vorsicht, mit was ihr da rumwedelt (grad wenn es ZIFA-Zangen sind, nach den alten kräht wohl eh kein Hahn mehr).
Da man seine eigene Zangennummer i. d. R. kennt

kann man auch direkt feststellen, ob man einen Fahrgast im gleichen Zug schonmal kontrolliert hat. Oft ernetet man dann erstaunende Blicke, wenn man nachmittags zu dem Reisenden sagt "Sie hab ich doch heut morgen schonmal kontrolliert!"
Jop. Ein gewisser ZUB ausm ET65 hatte das net eingestellt, der der am Tag drauf ET25 gefahrn is schon . Hab aber grad keinen Scan da
Hmm, aufm 65er hatte ich die ZIFA-Zange wenn ich recht weiß, da bin ich wohl unschuldig

Aufm 25er wars die Mako-Zange.