RE Celle - Burgdorf - Hannover

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dabei ist anzumerken, daß IRE als einer höheren Zuggattung als der IR interpretiert werden kann, als es wirklich ist.

Von Connex gab es -glaube ich- schon Planungen, den IR -wenn auch mit etwas Fahrzeitverlängerung- zu übernehmen, was nicht dazu kam.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

joh999 @ 31 Dec 2006, 12:30 hat geschrieben: Der IRE verkehrt in ähnlicher Zeitlage wie der EC. Der IC stündlich verschoben. Da der IC bei gleicher Fahrzeit wie der IRE teure ist, ist er eher schlecht ausgelastet.
IRE und IC sind aus den IR entstanden.
Wobei über Bruchsal durchaus auch IC`s verkehren, wenn der Zug in Karlsruhe endet. Und spätestens ab Juni 2007, wenn der TGV kommt, gibt es keine EC`s mehr zwischen Karlsruhe und Stuttgart.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

luc @ 31 Dec 2006, 13:21 hat geschrieben:Wobei über Bruchsal durchaus auch IC`s verkehren, wenn der Zug in Karlsruhe endet. Und spätestens ab Juni 2007, wenn der TGV kommt, gibt es keine EC`s mehr zwischen Karlsruhe und Stuttgart.
:)
Sie werden zw. Stuttgart und Strasbourg nur in Karlsruhe halten!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

luc @ 31 Dec 2006, 13:21 hat geschrieben:
joh999 @ 31 Dec 2006, 12:30 hat geschrieben: Der IRE verkehrt in ähnlicher Zeitlage wie der EC. Der IC stündlich verschoben. Da der IC bei gleicher Fahrzeit wie der IRE teure ist, ist er eher schlecht ausgelastet.
IRE und IC sind aus den IR entstanden.
Wobei über Bruchsal durchaus auch IC`s verkehren, wenn der Zug in Karlsruhe endet. Und spätestens ab Juni 2007, wenn der TGV kommt, gibt es keine EC`s mehr zwischen Karlsruhe und Stuttgart.
Doch, die fahren dann als IC München - Karlsruhe mit gleichem Fahrplan weiter...
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Unter Google bei

hannover hauptbahnhof abfahrt der züge
reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?input=8000152&

findet sich z.B. heute folgendes:

15:04 S 3 Celle
Hannover Hbf 15:04 - Hannover-Kleefeld 15:07 Hannover Karl-Wiechert-Allee 15:09 - Hannover Anderten-Misburg 15:13 - Ahlten 15:16 - Lehrte 15:21 - Celle 15:49
täglich

15:40 ME 80842 Uelzen
Hannover Hbf 15:40 - Langenhagen Mitte 15:47 - Isernhagen 15:52 - Großburgwedel 15:56 - Celle 16:05 - Eschede 16:15 - Unterlüß 16:22 - Suderburg 16:29 - Uelzen 16:37
täglich

16:42 RE 14352 Celle
Hannover Hbf 16:42 - Hannover Karl-Wiechert-Allee 16:46 - Aligse 16:58 - Burgdorf 17:02 - Otze 17:07 - Ehlershausen 17:11 - Celle 17:20
täglich, nicht 31. Dez 2006

Ob sich allerdings etwas an den Wagenparks geändert hat, weiss ich nicht!

Folgende KB-Strecken gibt es zwischen Hannover und Celle (über Burgdorf- Lehrte oder Grossburgwedel-Langenhagen):

Über Grossburgwedel ist es die alte Hasenbahn, auf der der Schienenzepp Weltrekord fuhr.



KB:

110 Hamburg - Lüneburg - Uelzen - Celle - Lehrte - Hannover oder Celle - Langenhagen - Hannover

Der ME fährt über Langenhagen

363.3 Celle - Lehrte - Hannover [S3] ist die reine S-Bahnstrecke!

Die RE fahren über Lehrte Kurve, halten also nicht in Lehrte, aber auf der KB 110

MfG
Hauseltr
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 31 Dec 2006, 13:37 hat geschrieben: :)
Sie werden zw. Stuttgart und Strasbourg nur in Karlsruhe halten!
Ja, ist schon klar. Und für die wegfallenden EC`s nach Straßburg bzw. Paris wird es Intercities als Ersatz geben. Lediglich Baden-Baden und Kehl werden mit weniger bzw. fast keinen Fernzügen leben müssen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

luc @ 31 Dec 2006, 15:09 hat geschrieben: Lediglich Baden-Baden und Kehl werden mit weniger bzw. fast keinen Fernzügen leben müssen.
Mei, die beiden Städte sind ohnehin nicht unbedingt fernverkehrswürdig...Baden-Baden hat ja noch ein paar IC/EC/ICE im Rheintal - und Kehl schien mir mehr aus Tradition (früher Lokwechsel) denn aus anderen Gründen noch Haltebahnhof zu sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 31 Dec 2006, 13:37 hat geschrieben: :)
Sie werden zw. Stuttgart und Strasbourg nur in Karlsruhe halten!
Geht halt nirgens an den Bahnsteig, die Karre.
Da hast ja selbst in TS schon Probleme...
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

joh999 @ 31 Dec 2006, 15:28 hat geschrieben:
DT810 @ 31 Dec 2006, 13:37 hat geschrieben: :)
Sie werden zw. Stuttgart und Strasbourg nur in Karlsruhe halten!
Geht halt nirgens an den Bahnsteig, die Karre.
Da hast ja selbst in TS schon Probleme...
Ich weiss nicht, ob es darum geht: aber der ICE 1 ist eine Lü!

Lü = Lademaßüberschreitung, das heißt, die Kiste ist zu breit und passt nicht an jeden Bahnsteig!

MfG
hauseltr
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

joh999 @ 31 Dec 2006, 15:28 hat geschrieben:
DT810 @ 31 Dec 2006, 13:37 hat geschrieben: :)
Sie werden zw. Stuttgart und Strasbourg nur in Karlsruhe halten!
Geht halt nirgens an den Bahnsteig, die Karre.
Da hast ja selbst in TS schon Probleme...
hm in Bruchsal beispielsweise würden die TGVs längenmäßig (oder gehts nun um die Breite?) mit Sicherheit zumindest an die Bahnsteige der Gleise 3 und 4 passen.
Ein TGV Reseau kommt auf knappe 190 Meter; da müsste selbst ne Doppeltraktion Platz haben.
Es gab Fahrplanperioden, in denen wurde Bruchsal schliesslich auch mit ICE 1 Garnituren angefahren, die ja auch eine gewisse Länge haben...! (~400m)

Aber n TGV Halt wäre wohl doch etwas zuviel des Guten für dieses Städtchen ;)
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

SDL-BS @ 31 Dec 2006, 10:25 hat geschrieben: Northeim da kann man auch in Göttingen halten? Wittingen wer will denn nach Wittingen? Da kann man genauso gut von Hannover in den RE nach Wolfsburg steigen und dann in Gifhorn Aussteigen um weiter mit der RB nach Uelzen! Einen RE nach Celle ?? Gibbet nicht wenn dann ist es eine RB und die Fährt meines Wissens mit 3x N-Wagen und 1x Steuerwagen Wittenberger Bauart! Warum sollte eine S-Bahn Linie, eine Metronom Linie und Zusätzlich noch ein RE nach Celle fahren? Niedersachsen hats ja oder was?
Da kannst du nicht in Göttingen umsteigen, weil die RB Göttingen - Nordhausen zwischen Göttingen und Northeim vor dem IC fährt und in Northeim 10 Min Aufenthalt hat.

Wenn du nach Wittingen willst, fährst du bestimmt nicht den Umweg über Gifhorn.

Es ist ein RE und keine RB, fahr nach Hannover und fahr immer zur Minute 42 stündlich nach Celle. Übrigens ist nach meinen Beobachtungen der RE im Gegensatz zur S 3 leer
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Warum sollte eine S-Bahn Linie, eine Metronom Linie und Zusätzlich noch ein RE nach Celle fahren? Niedersachsen hats ja oder was?

Warum sollte? Weil es so ist!

Wobei es über 2 Strecken geht (s.o.)

ME wird vom Land bezahlt

S Bahn wird von der intalliance AG (DB/Üstra) durchgeführt

und der RE von der DB.

So ist das nun mal nach der Bahnreform!

Dafür fuhren früher die heutigen ME mal von Göttingen bis Hamburg HbF und

die RE von Celle bis nach Bielefeld bzw. Osnabrück. Lang ist es her

MfG
MHA :ph34r:
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Da kannst du nicht in Göttingen umsteigen, weil die RB Göttingen - Nordhausen zwischen Göttingen und Northeim vor dem IC fährt und in Northeim 10 Min Aufenthalt hat.
Zur IR-Zeit fuhren die RB übrigens nur Northeim - Nordhausen. Der zusätzliche Fahrweg bis Göttingen wurde dann im IR zurückgelegt.
Als die IR zum IC mutierten, war die Benutzung von Nahverkehrs- oder Verbundkarten nicht mehr möglich, was für solche Kartenbesitzer de facto eine Verschlechterung der Fahrmöglichkeiten um ca. 50% nach Göttingen ausgemacht hatte. Also wurden einige Fahrplanperioden später auf Druck der Betroffenen auch die RB nach Göttingen verlängert, obwohl parallel dazu dennoch der IC fährt, anstelle mit DB Fernverkehr versucht wurde, ein Abkommen diesbezüglich zu treffen.
S Bahn wird von der intalliance AG (DB/Üstra) durchgeführt
Ich dachte, Intalliance hat sich mittlerweile aufgelöst?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 1 Jan 2007, 10:08 hat geschrieben: Ich dachte, Intalliance hat sich mittlerweile aufgelöst?
Ja. (Wegen Monopolstellung, EU und dem Zeugs)

Aber S/ME/RE werden alle von der LNVG bnezahlt...
Antworten