RE Celle - Burgdorf - Hannover

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Hat sich am Wageneinsatz des RE Celle - Hannover seit dem Fahrplanwechsel was getan?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KBS 591.7 @ 30 Dec 2006, 22:42 hat geschrieben: Hat sich am Wageneinsatz des RE Celle - Hannover seit dem Fahrplanwechsel was getan?
DAS is doch ein ME?
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

joh999 @ 30 Dec 2006, 22:44 hat geschrieben: DAS is doch ein ME?
Ne ist ein RE. ME fährt die KBS 110. Der RE fährt KBS 363.3

Bisher war es immer Mo-Fr ein Wendezug mit n-Wagen und am Wochenende ET424/425
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KBS 591.7 @ 30 Dec 2006, 22:52 hat geschrieben: Ne ist ein RE. ME fährt die KBS 110. Der RE fährt KBS 363.3

Bisher war es immer Mo-Fr ein Wendezug mit n-Wagen und am Wochenende ET424/425
ich find im HAFAS nur ME und S.
Die ME sind 146+Dosto, die S 424
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Da musst du eine Verbindung Hannover - Celle über Burgdorf raussuchen, da wird die die S 3 und der RE angeboten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

@KBS 591.7: Wenn Du im Anfangsposting etwas konkreteres geschrieben hättest, dann wüßten die User auch, was Du meintest. :)

@joh999: Gib mal im reiseauskunft.bahn.de "Hannover - Celle, Mo, 01.01.2007, 10:00 Uhr" ein. Belasse es bei ICE/IC. Ich finde es Interessant, daß der IC auch in Celle hält. -ohne via Burgdorf-

@All-User-Modus: Es ist interessant zu wissen, ob Celle im Bereich des Verkehrsverbundes von GVH liegt.

Keine ex-Accounts mehr!!
Tut mir leid, daß ich -auch ohne Moderationsrechte- eine Aufforderung schreiben muß.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

DT810 @ 30 Dec 2006, 23:11 hat geschrieben: @joh999: Gib mal im reiseauskunft.bahn.de "Hannover - Celle, Mo, 01.01.2007, 10:00 Uhr" ein. Belasse es bei ICE/IC. Ich finde es Interessant, daß der IC auch in Celle hält. -ohne via Burgdorf-
Also Celle ist noch einer der wenigen Halte dieser "IC", die ich noch ansatzweise nachvollziehen könnte. Wenn ich dir jetzt sagen würde, wo die noch überall halten, fällste glatt vom Glauben ab. :rolleyes:
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

DT810 @ 30 Dec 2006, 23:11 hat geschrieben: @KBS 591.7: Wenn Du im Anfangsposting etwas konkreteres geschrieben hättest, dann wüßten die User auch, was Du meintest. :)



Tut mir leid, daß ich -auch ohne Moderationsrechte- eine Aufforderung schreiben muß.
Warum den? Das Thema ist doch RE Celle - Burgdorf - Hannover
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

120 160-7 @ 30 Dec 2006, 23:15 hat geschrieben: Also Celle ist noch einer der wenigen Halte dieser "IC", die ich noch ansatzweise nachvollziehen könnte. Wenn ich dir jetzt sagen würde, wo die noch überall halten, fällste glatt vom Glauben ab. :rolleyes:
:lol:
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Lach nicht, diese Linie (Konstanz -) Karlsruhe - Hamburg (- Rostock - Rügen) hält zwischen Karlsruhe und Hamburg in: Bruchsal, Heidelberg, Weinheim (Bergstr.), Bensheim, Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Gießen, Marburg, Wabern, Kassel-Wilhelmsh., Göttingen, Northeim, Kreiensen, Alfeld, Hannover, Celle, Uelzen, Bad Bevensen und Lüneburg.

;)

(die Städte, wo ich einen Halt wirklich nachvollziehen kann sind fett markiert; man muss dazu sagen, dass es sich um eine ex-InterRegio Linie handelt)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

KBS 591.7 @ 30 Dec 2006, 23:16 hat geschrieben: Warum den? Das Thema ist doch RE Celle - Burgdorf - Hannover
Tschuldigung, das habe ich übersehen, aber trotzdem, die User haben im Fahrplanauskunft nach einer Verbindung ohne Burgdorf zu berücksichtigen rausgesucht und nur das gefunden. Nimm's mir nicht übel. :)
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Der RE wird dort nicht enthalten sein, weil der ME in etwa der selben Zeitlage fährt. Er fährt zwar später in Celle los ist aber eher in Hannover.
Auch in den Städteverbindungen oder bei bahn.de findest du auf der Strecke Hildeshiem - Hannover so gut wie keine Verbindung über Lehrte, sondern die über Sarstedt
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Um noch mal zur Grundfrage zurück zu kommen. Als ich vor zwei Wochen in Hannnover war, hab ich von DB-Regio außer n-Wagen (ggf. waren ein paar y dabei) nix gesehen. Daher ist wohl davon auszugehen, dass sich nichts nennenswertes geändert hat. Warum auch?
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Hätte ja sein können, das jetzt auch Mo-Fr ET424 verkehren.

Da ist ja Hannover im Gegensatz zu Branschweig noch gut dran mit den n-wagen. Braunschweig hat ja nun nicht mehr die Kurzläufe Braunschweig - Wolfsburg und die RB Braunschweig - Hildesheim nur noch ganz vereinzelt,also nur noch die letzten paar verbliebenen Züge. Ansonsten keine n-wagen mehr.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET424 gehört zur S-Bahn Hannover und wird nicht als RE fungieren, als RE hätte ein 425er-Serie fungieren können. Ich halte allerdings nicht vom Einsatz von N-Wagen, da es aus umgebauten Altmaterial, ohne Klimaanlage besteht.

@120 160-7: Schon gut, es war halt einfach lustig, was Du vorhin geschrieben hast. Wie oft die Intercities halten, weiß ich leider nur zu gut, bei uns in unserer Stuttgarter Heimat wird das auch nicht anders gehandhabt.
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Na gut ob 424 oder 425 ist jetzt egal, aber der RE ist ja auch nur ne Ergänzung zur S-Bahn, beide bilden einen annähernden 30-Min Takt. Nur der RE hält zwischen Hannover Hbf und Aligse nur in Hannover Karl-Wiechert-Allee und fährt auch nicht über Lehrte
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

120 160-7 @ 30 Dec 2006, 23:24 hat geschrieben: Lach nicht, diese Linie (Konstanz -) Karlsruhe - Hamburg (- Rostock - Rügen) hält zwischen Karlsruhe und Hamburg in: Bruchsal, Heidelberg, Weinheim (Bergstr.), Bensheim, Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Gießen, Marburg, Wabern, Kassel-Wilhelmsh., Göttingen, Northeim, Kreiensen, Alfeld, Hannover, Celle, Uelzen, Bad Bevensen und Lüneburg.

;)

(die Städte, wo ich einen Halt wirklich nachvollziehen kann sind fett markiert; man muss dazu sagen, dass es sich um eine ex-InterRegio Linie handelt)
Du hast Treysa und Langenhagen Mitte vergessen. In Langenhagen Mitte aber nur in Tagesrandlage.

Alle Halte sind nachvollziehbar ausser Wabern.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

KBS 591.7 @ 30 Dec 2006, 23:48 hat geschrieben: Alle Halte sind nachvollziehbar ausser Wabern.
Was bitte sollen alle Halte nachvollziehbar sein? Bei den IC-Zügen? Die IC-Züge waren in der Bundesbahnzeit so konzipiert, daß sie nur an wichtigen Bahnhöfen in den Großstädten halten das war bis dato so. Im Zuge des Preisreforms (eher Preismurxerei) wurden sämtliche IR-Züge auf einen Schlag durch IC's ersetzt, mit ungeahnten Folgen.
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Weil du überall wichtige Anschlüsse hast. In Northeim Anschluß von und nach Herzberg - Nordhausen sowie nach Bodenfelde und Ottbergen.
In Kreiensen Anschluß nach Holzminden und Goslar.
In Uelzen Anschluß nach Soltau - Bremen und Wittingen - Braunschweig
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

KBS 591.7 @ 30 Dec 2006, 23:55 hat geschrieben: Weil du überall wichtige Anschlüsse hast. In Northeim Anschluß von und nach Herzberg - Nordhausen sowie nach Bodenfelde und Ottbergen.
In Kreiensen Anschluß nach Holzminden und Goslar.
In Uelzen Anschluß nach Soltau - Bremen und Wittingen - Braunschweig
Das kannst Du ja in Hannover tun: Hier umsteigen, mit dem NV nach Uelzen, nochmals umsteigen und dann bist Du am Ziel und wo ist das Problem? Ein IC ist ein Fernverkehr gehobener Kategorie und für viel Geld erwarten die Fahrgäste auch, daß sie schnell mit dem FV ankommen, und da sind wenige IC-Halte dafür geeignet.

PS.: Ich denke, daß es sicher auch eine direkten NV-Verbindung von Hannover nach Soltau und Bremen gibt. Was Bremen angeht, bist Du mit dem IC oder mit dem ICE von Hannover aus schnell in Bremen, da brauchste keinen Anschluß in Celle.
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

Du meinst keinen Anschluß in Uelzen....
Ausserdem hab ich geschrieben das du da Anschluß Richtung Soltau - Bremen hast. Und laut Fahrplan gibts da auch noch Bahnhöfe zwischen den Städten... :lol: :P
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

(die Städte, wo ich einen Halt wirklich nachvollziehen kann sind fett markiert; man muss dazu sagen, dass es sich um eine ex-InterRegio Linie handelt)
Du hast auf der Verlängerung nach Konstanz noch ein paar Weltstädte vergessen, :)

Konstanz,
Radolfzell,
Singen,
Donaueschingen,
Villingen,
St.Georgen,
Triberg,
Hornberg,
Hausach,
Offenburg,
Baden-Baden und
Rastatt

Und jetzt gaaaaanz ruhig :P :lol: B)

Schwarzwälder.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also, wenn man es nur nach Umsteigemöglichkeiten geht, dann ist auch Wabern gerechtfertigt. Alle zwei Stunden (Sa alle vier Stunden, So alle vierundzwanzig Stunden) rumpelt da doch die HLB nach Bad Wildungen...

Es kann einfach nicht sein, dass allein ein Anschluss nach irgendwo, gleich einen IC-Halt erforderlich macht. DT810 hat es ja schon gesagt, wie es gehen sollte. Der IC hält in den großen Städten mit überregionaler Bedeutung und von da an geht's ab in den NV. Bei den kurzen Halteabständen solcher IC, ist der RE ja kaum langsamer. Klar Umsteigezeiten kommen wieder hinzu, aber so verliert der IC zwischen Karlsruhe und Hamburg auch fast eine Stunde Fahrtzeit, so dass es sich schon fast wieder ausgleicht.

@ Schwarzwälder: Ja, klar ex-IR eben. Viele Halte in touristischen Gebieten. Ist ja auch okay. Aber man muss es ja nun wirklich nicht gerad als IC verkaufen...
KBS 591.7
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006, 21:09

Beitrag von KBS 591.7 »

120 160-7 @ 31 Dec 2006, 00:22 hat geschrieben: Aber man muss es ja nun wirklich nicht gerad als IC verkaufen...
Dann verkauf ihn doch alös RE, dann bist du vielleicht glücklicher
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

KBS 591.7 @ 30 Dec 2006, 23:55 hat geschrieben: Weil du überall wichtige Anschlüsse hast. In Northeim Anschluß von und nach Herzberg - Nordhausen sowie nach Bodenfelde und Ottbergen.
In Kreiensen Anschluß nach Holzminden und Goslar.
In Uelzen Anschluß nach Soltau - Bremen und Wittingen - Braunschweig
Northeim da kann man auch in Göttingen halten? Wittingen wer will denn nach Wittingen? Da kann man genauso gut von Hannover in den RE nach Wolfsburg steigen und dann in Gifhorn Aussteigen um weiter mit der RB nach Uelzen! Einen RE nach Celle ?? Gibbet nicht wenn dann ist es eine RB und die Fährt meines Wissens mit 3x N-Wagen und 1x Steuerwagen Wittenberger Bauart! Warum sollte eine S-Bahn Linie, eine Metronom Linie und Zusätzlich noch ein RE nach Celle fahren? Niedersachsen hats ja oder was?
Nächsder Hald: Halladoar!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Und wer will denn eigentlich mit dem IC von Karlsruhe nach Celle? Da fahren sie lieber mit dem ICE nach Hannover und steigen dann auf den Metronom nach Celle um - fertig!

Bild
Quelle: Fahrplanauskunft reiseauskunft.bahn.de

Das sind die aufgeführte Verbindungsbeispiele am Reisedatum 1.1.07.

Interessant ist auch der Fahrpreis pro Verbindung.
Die Umsteigezeit von 23 Min. nach einer ICE-Fahrzeit von mehr als 3 1/2 Stunden ist vergleichsweise zu halbstündiger NV-Fahrt mit Anschluß ein klacks, was will man mehr? :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 591.7 @ 31 Dec 2006, 09:16 hat geschrieben: Dann verkauf ihn doch alös RE, dann bist du vielleicht glücklicher
Ich kapier grad net, worauf du hinaus willst...das ist weder ein IC noch ein RE - das ist ein IR, als solcher sollte er auch verkauft werden...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 31 Dec 2006, 11:29 hat geschrieben: Ich kapier grad net, worauf du hinaus willst...das ist weder ein IC noch ein RE - das ist ein IR, als solcher sollte er auch verkauft werden...
Stimmt auch, wird trotzdem als IC verkauft - eine versteckte Preiserhöhung also.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 31 Dec 2006, 11:30 hat geschrieben:Stimmt auch, wird trotzdem als IC verkauft - eine versteckte Preiserhöhung also.
Bei solchen Vergleichen fällt mir immer Stuttgart-Karlsruhe ein.

Es gibt (je zweistündlich) einen EC, einen IC, einen IRE, einen RE und stündlich eine S-/Schnellstraßenbahnverbindung.

EC ([acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-SFS-[acronym title="RBR: Bruchsal <Bf>"]RBR[/acronym]-[acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym])
IC ([acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-SFS-[acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym]-[acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym])
IRE (Wie IC, hält zusätzlich in [acronym title="RKDU: Karlsruhe-Durlach <Bf>"]RKDU[/acronym])
RE ([acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym]-[acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym]-[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]; Hält zwischen [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] und TPH überall)
S+SStrab ([acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] (Umsteigen) -[acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym]-[acronym title="RKMA: Karlsruhe Marktplatz <Tp>"]RKMA[/acronym]) (Hält überall)

Fahrzeiten und Preise:
EC: 0:42; 18,00 EUR
IC: 0:52; 18,00 EUR
IRE: 0:53; 14,70 EUR
RE: 1:19; 14,70 EUR
S+SStrab: 2:01, 14,70 EUR

Der IRE verkehrt in ähnlicher Zeitlage wie der EC. Der IC stündlich verschoben. Da der IC bei gleicher Fahrzeit wie der IRE teure ist, ist er eher schlecht ausgelastet.
IRE und IC sind aus den IR entstanden.

EDIT: Klammer vergessen
Antworten