Ähm... das ist ja gerade ein Raumkonzept, deswegen Konzept und nicht nur Raum. Außerdem definiert sich Raum im realen Leben nicht ausschließlich über das Verhältnis Länge x Breite x Höhe. Nein: Es geht nicht nur drum, möglichst viele Leute zu transportieren, sonst würde man zumindest schonmal die Sitze ganz rauslassen, da könnten statt einem Sitzenden 2 oder sogar 3 Leute stehen, Innenverkleidungen brauchen wir auch nicht, weil da wäre auch Platz und die runde Form ist eh pfui wenn's um Platz geht...In nem neuen U-Bahnzug geht es aber nicht nur um tolle neue Raumkonzepte, sodern vorallem um möglichst optimale Platzausnutzung. Und wenn optimale Benutzbarkeit für unwichtig erklärt wird, ist da mächtig was schiefgelaufen.
So gesehen müssten hier ja alle die n-Wagen ganz toll finden, die haben auf deutschen Schienen das beste Raum-/Platz-/Gewicht-Verhältnis ganz im Gegensatz zu den geliebten Bimz, die auf dem selben mathematischen Raum bei höherem Gewicht 1/3 weniger Plätze unterbringen. Es scheint also noch andere Kriterien zu geben, sonst hätte man solche von der Platzzahl her krassen Wagen nie gebaut. Und die C-Wagen sind da wirklich harmlos, was "Platzverschwendung" angeht, immerhin haben die A/B auf der selben Länge vier sinnlose Führerstände samt jeder Menge Raum zwischen den Wagen, der einfach ungenutzt ist - abgesehen von der platzlich unsinnigen vis á vis Anordnung der Sitze.
Das mit den Griffstangen und den "krummen Sitzen" sind da eher unwesentliche Details, würde ich sagen.
