Wo gibt es eigentlich noch richtige Speisewagen?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

120 160-7 @ 12 Feb 2007, 13:19 hat geschrieben: war auch definitiv kein deutsches Personal im Speisewagen.
Ah, danke für die Info. Genau darum ging es mir. :)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Schwarzwälder @ 12 Feb 2007, 12:58 hat geschrieben: Wie siehts bei den französischen Zügen mit 200er Nummern aus? Ich hab beim EC 267 mal nachgeschaut: Auch er hat einen Vermerk im RIS.
Die Züge 266 und 267 werden aus innerdeutschen IC-Parks gebildet - mit Steuerwagen und Bisto.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Die Züge 266 und 267 werden aus innerdeutschen IC-Parks gebildet - mit Steuerwagen und Bisto.
Ahja, danke!

Schwarzwälder.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zum Thema Speisewagen: im EC Budapest - Wien - München habe ich heute den MÁV-Speisewagen getestet, war sehr gut das Essen. Und finanziell erschwinglich, Personal (Ungaren) sehr freundlich und waren gleich noch freundlicher als es zur Begrüßung an Stelle eines Guten Tag ein "Jo napot" gab ... und an Stelle eines Danke ein "kösönem sepem"
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

sbahnfan @ 11 Feb 2007, 14:37 hat geschrieben: Sieht lieblos und billig aus, einfach Holzdekor drübergepappt und billige Bänke und Tische rein. Dazwischen und dem WRmz 137 liegen Welten. Beim WRmz hat man sich 1988 wenigstens noch richtige Mühe gegeben, einen hellen, freundlich wirkenden Innenraum zu schaffen.
Es soll ja auch keine erlebnisgastronomie alla palazo sein! Und du weißt selber umso Filigraner etwas ist umso schneller ist es bei so vielen Gästen defekt oder abgebrochen und zerstört!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

BW Frankfurt 1 @ 18 Feb 2007, 00:45 hat geschrieben: Es soll ja auch keine erlebnisgastronomie alla palazo sein! Und du weißt selber umso Filigraner etwas ist umso schneller ist es bei so vielen Gästen defekt oder abgebrochen und zerstört!
Beim WRmz 137 war im Fahrgastraum nichts abgebrochen und zerstört, als die noch im Einsatz waren. Genauso wenig ist das im BordRestaurant des ICE 1 der Fall, das ja nach wie vor im Einsatz ist (hier hat man sich beim Redesign auch etwas mehr Mühe gegeben). Im BordRestaurant gilt durchaus das Motto "das Auge isst mit", da sollte das Ambiente schon stimmen. Wer sich wohl fühlt, bestellt auch mehr...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hm, also die IC-Speisewagen, die ich zu letzt gesehen hab, waren alle den BordRestaurants der ICE 1 mit Redesign angepasst. Also rote Polster etc. Sah gar nicht übel aus.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

120 160-7 @ 11 Feb 2007, 12:14 hat geschrieben: Eine kleine Überprüfung der IC hat folgendes ergeben:

IC 2027 Hamburg-Altona - Köln - Passau
Gestern habe ich in Frankfurt/M. Hbf. freudig entdeckt, dass in diesen Zug immer noch ein Vollspeisewagen eingereiht ist. Ich hatte gedacht, das wäre längst Geschichte. Der Speisewagen wie auch das Bistro waren äußerst gut besucht, vielleicht auch, weil der Zug ab Frankfurt +30 hatte. Wagennummer des WRmz 134.5 war 61 80 88 - 90 512 - 9, Unt. ANX 13.11.07.

Kann man ungefähr sagen, wie viele Vollspeisewagen DB Fernverkehr noch vorhält? Liegt man mit ca. 15 richtig?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der ALEX (Lindau/Oberstdorf - München und München - Hof / Prag) fährt mit tollen Speisewagen. Werden aber als Bistro verwendet.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 27 May 2009, 12:40 hat geschrieben: Der ALEX (Lindau/Oberstdorf - München und München - Hof / Prag) fährt mit tollen Speisewagen. Werden aber als Bistro verwendet.
Buffetwagen - also der Vorläufer vom Bistro. Das waren nämlich mal ARmz (vgl. Bistros heute: ARkimbz).

Zum Thema Vollspeisewagen:

Alle ICE 1/2
(Fast?) alle 411 (Wie weit ist da der Umbau aktuell?)

Diverse langlaufende (Urlauber-)IC - z.B. Stuttgart-Hamburg, Berchtesgaden-Hamburg, Diverse IC nach Sylt

Als Exoten gibts auch noch ein paar Auslandswagen - Tschechen in Windbohne und Konsorten, Österreicher im 112/113/2296/2297 und den Korridor-EC übers deutsche Eck, Schweizer in den EC (Schweiz-)Basel-Hamburg und Zürich-München, Italiener im 84/85. Vom Nachtverkehr ganz zu schweigen - da kommen Ungarn bis Frankfurt.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Oliver-BergamLaim @ 27 May 2009, 12:29 hat geschrieben:
120 160-7 @ 11 Feb 2007, 12:14 hat geschrieben: Eine kleine Überprüfung der IC hat folgendes ergeben:

IC 2027 Hamburg-Altona - Köln - Passau
Gestern habe ich in Frankfurt/M. Hbf. freudig entdeckt, dass in diesen Zug immer noch ein Vollspeisewagen eingereiht ist. Ich hatte gedacht, das wäre längst Geschichte. Der Speisewagen wie auch das Bistro waren äußerst gut besucht, vielleicht auch, weil der Zug ab Frankfurt +30 hatte. Wagennummer des WRmz 134.5 war 61 80 88 - 90 512 - 9, Unt. ANX 13.11.07.

Kann man ungefähr sagen, wie viele Vollspeisewagen DB Fernverkehr noch vorhält? Liegt man mit ca. 15 richtig?
Mhm, die Zugnummer ist zwar seit damals hin und wieder mal umgezogen, aber stimmt, das Zugpaar 2024/2027 (2327) führt nach wie vor Vollspeisewagen. :)

Wie viele es davon genau gibt, weiß ich zwar nicht, aber auf jeden Fall kommen sie noch in einigen Zügen zum Einsatz. Haupteinsatzgebiet ist die Relation Stuttgart - Köln - Hamburg mit folgenden Zügen:

IC 2110 Stuttgart Hbf - Köln Hbf
IC 2112 Stuttgart Hbf - Hamburg-Altona
IC 2113 Hamburg-Altona - Stuttgart Hbf
IC 2114 Stuttgart Hbf - Hamburg-Altona
IC 2115 Greifswald - Stuttgart Hbf
IC 2116 Stuttgart Hbf - Greifswald
IC 2212 Koblenz Hbf - Ostseebad Binz
IC 2213 Ostseebad Binz - Koblenz Hbf
IC 2214 Köln Hbf - Hamburg-Altona
IC 2215 Hamburg-Altona - Frankfurt/M. Hbf
IC 2307 Hamburg-Altona - Koblenz Hbf
IC 2310 Frankfurt/M. Hbf - Westerland(Sylt)
IC 2311 Westerland(Sylt) - Stuttgart Hbf
IC 2314 Köln Hbf - Westerland (Sylt)
IC 2315 Westerland (Sylt) - Frankfurt/M. Hbf
IC 2318 Stuttgart Hbf - Köln Hbf (nur Sa)

Dazu kommen noch:

IC 2024 Passau - Hamburg-Altona
IC 2027 Hamburg-Altona - Passau
IC 2070 Dresden Hbf - Berlin-Gesundbrunnen
IC 2071 Berlin Hbf - Dresden Hbf
IC 2072 Dresden Hbf - Westerland(Sylt)
IC 2073 Westerland(Sylt) - Dresden Hbf
IC 2074 Dresden Hbf - Westerland(Sylt)
IC 2075 Westerland(Sylt) - Dresden Hbf
IC 2076 Dresden Hbf - Westerland(Sylt)
IC 2077 Westerland(Sylt) - Dresden Hbf
IC 2078 Dresden Hbf - Westerland(Sylt)
IC 2079 Westerland(Sylt) - Dresden Hbf
IC 2120 Frankfurt/M. Hbf - Puttgarden
IC 2121 Puttgarden - Frankfurt/M. Hbf
IC 2183 Ostseebad Binz - Hannover Hbf (nur So)
IC 2186 Hamburg-Altona - Ostseebad Binz
IC 2286 Hamburg-Altona - Ostseebad Binz
IC 2320 Frankfurt/M. Hbf - Hamburg-Altona
IC 2321 Hamburg-Altona - Frankfurt/M. Hbf
IC 2327 Puttgarden - Passau
IC 2362 Stuttgart Hbf - Karlsruhe Hbf
IC 2363 Karlsruhe Hbf - Stuttgart Hbf (nur Sa)
IC 2364 Stuttgart Hbf - Offenburg Hbf
IC 2365 Offenburg Hbf - Stuttgart Hbf
IC 2367 Karlsruhe Hbf - Stuttgart Hbf
IC 2368 Stuttgart Hbf - Karlsruhe Hbf

Ist also eine ganze Menge. Wobei man beachten muss, dass einige Züge nur saisonal verkehren (2120/2121 und 2320/2321 sind solche Fälle).

Vereinfacht kann man aber eben festhalten, dass sich das ganze auf die zwei Linien Stuttgart - Hamburg (mit Zügen im Vor- und Nachlauf) sowie Westerland (Sylt) - Dresden beschränkt.

Edit: In den Brenner-EC, die mit DB-Material gefahren werden, laufen auch noch DB-Speisewagen mit. Als ich im Februar zu letzt in der Gegend war, sogar ein solcher mit Stromabnehmer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

120 160-7 @ 27 May 2009, 15:34 hat geschrieben: Edit: In den Brenner-EC, die mit DB-Material gefahren werden, laufen auch noch DB-Speisewagen mit. Als ich im Februar zu letzt in der Gegend war, sogar ein solcher mit Stromabnehmer.
Danke für die Übersicht :)
Da fehlt mir aber der Königssee, der laut Kursbuch auch einen WR dabei hat.

Mit DB-Material wird aber nur mehr ein Brenner-Zugpaar geführt - 7:30 München-Bozen und die Gegenleistung dazu. Rest ist aktuell FS. Ab Dezember fahren dann ÖBB+DB eigenwirtschaftlich bis Italien.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

JeDi @ 27 May 2009, 16:23 hat geschrieben:Danke für die Übersicht :)
Da fehlt mir aber der Königssee, der laut Kursbuch auch einen WR dabei hat.
Bitte. ;) Ein gewisser Eigennutz war aber auch dabei. :D

2082/2083 führt laut Zugbildungsplan aber nur einen ARkimbz.
JeDi @ 27 May 2009, 16:23 hat geschrieben:Mit DB-Material wird aber nur mehr ein Brenner-Zugpaar geführt - 7:30 München-Bozen und die Gegenleistung dazu. Rest ist aktuell FS. Ab Dezember fahren dann ÖBB+DB eigenwirtschaftlich bis Italien.
Stimmt. Das zweite Zugpaar was ich meinte, war das Innsbrucker-Paar (80/189).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

120 160-7 @ 27 May 2009, 16:53 hat geschrieben: 2082/2083 führt laut Zugbildungsplan aber nur einen ARkimbz.
Mmh - stimmt. hier ist aber das WR-Symbol drin...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Weil mir gerad langweilig ist, auch noch schnell die Liste der Züge, die mit Vollspeisewagen anderer (ausländischer) Bahnen verkehren:

SBB (Schweiz - sehr gut, aber teuer):

EC 6 Chur - Hamburg-Altona
EC 7 Hamburg-Altona - Chur
EC 100 Chur - Hamburg-Altona
EC 101 Hamburg-Altona - Chur
EC 102 Chur - Kiel Hbf
EC 190 München Hbf - Zürich HB
EC 191 Zürich HB - München Hbf
EC 192 München Hbf - Zürich HB
EC 193 Zürich HB - München Hbf
EC 194 München Hbf - Zürich HB
EC 195 Zürich HB - München Hbf
EC 196 München Hbf - Zürich HB
EC 197 Zürich HB - München Hbf


ÖBB (Österreich - gut und günstig, könnte aber abwechslungsreicher sein):

EC 61 München Hbf - Wien Westbf.
EC 64 Wien Westbf. - München Hbf
EC 110 Klagenfurt Hbf - München Hbf
EC 111 München Hbf - Klagenfurt Hbf
EC 112 Klagenfurt Hbf - Frankfurt/M. Hbf
EC 113 Frankfurt/M. Hbf - Klagenfurt Hbf
IC 2296 Stuttgart Hbf - Frankfurt/M. Hbf
IC 2297 Frankfurt/M. Hbf - Stuttgart Hbf


FS (Italien - noch nicht getestet):

EC 84 Rimini - München Hbf
EC 85 München Hbf - Rimini
EC 86 Venezia S. Lucia - München Hbf
EC 87 München Hbf - Venezia S. Lucia


MAV (Ungarn - gut und günstig; allerdings konnte bisher nur das Kaltangebot getestet werden):

EC 170 Budapest Keleti pu. - Berlin Hbf
EC 171 Berlin Hbf - Budapest Keleti pu.
EC 174 Budapest Keleti pu. - Berlin Hbf
EC 175 Berlin Hbf - Budapest Keleti pu.
EN 408/468 Budapest Keleti pu. - Frankfurt/M. Hbf
EN 409/469 Frankfurt/M. Hbf - Budapest Keleti pu.


CD (Tschechien - noch nicht getestet)

EC 172 Wien Südbf - Berlin Hbf
EC 173 Berlin Hbf - Wien Südbf
EC 177 Berlin Hbf - Wien Südbf.
EC 178 Praha hl. n. - Berlin Hbf
EC 378 Wien Südbf - Ostseebad Binz
EC 379 Ostseebad Binz - Brno hl. n.


Als Ergänzung zur DB-Liste noch:

EC 176 Brno hl. n. - Berlin Hbf
EC 179 Berlin Gesundbrunnen - Brno hl. n.

Ich wünsche unterwegs allzeit guten Hunger! :)

Angaben ohne Gewähr!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

120 160-7 @ 28 May 2009, 13:00 hat geschrieben: ÖBB (Österreich - gut und günstig, könnte aber abwechslungsreicher sein):
Ich hab eigentlich noch immer was gefunden :D
FS (Italien - noch nicht getestet):
Beschissen.
MAV (Ungarn - gut und günstig; allerdings konnte bisher nur das Kaltangebot getestet werden):
Genial!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 27 May 2009, 14:01 hat geschrieben: Buffetwagen - also der Vorläufer vom Bistro. Das waren nämlich mal ARmz (vgl. Bistros heute: ARkimbz).

Zum Thema Vollspeisewagen:
Der Arriva-Prag-Express (München-Regensburg-/Nürnberg-Schwandorf-Furth im Wald-Pilsen-Prag) bietet ab 12/09 Speisewagen und nähert sich damit dem EC-Standard an.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 28 May 2009, 14:44 hat geschrieben: Der Arriva-Prag-Express (München-Regensburg-/Nürnberg-Schwandorf-Furth im Wald-Pilsen-Prag) bietet ab 12/09 Speisewagen und nähert sich damit dem EC-Standard an.
Quelle?
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Weiß jemand ob es noch irgendwo Speisewagen gibt, wo das Essen von einem "richtigen" Koch noch frisch zubereitet wird.
Bei der DB reißt das Servicepersonal ja heute nur noch, in der Mikrowelle erwärmte, eingeschweißte Tüten auf, in denen sich das vorgekochte Essen befindet. Zubereitet in irgendeiner Zentralküche nach Rezepten von Promi- Köchen ala Schubeck.
Ein Koch ist heute bei den DB Speisewagen leider nicht mehr an Bord. :(
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Je weiter du dich nach Osten begibst, umso größer sind die Chancen :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

von Promi- Köchen ala Schubeck.
Ist ja klar, Alfons Schuhbeck wurde laut Wikipedia als Alfons Karg geboren. Für einen Spitzenkoch ein ziemlich unpassender Name, aber für Speisewagenfutter... och... da würde das passen. B)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rohrbacher @ 28 May 2009, 16:27 hat geschrieben: Ist ja klar, Alfons Schuhbeck wurde laut Wikipedia als Alfons Karg geboren. Für einen Spitzenkoch ein ziemlich unpassender Name, aber für Speisewagenfutter... och... da würde das passen. B)
Oder für den Inhalt des Portemonnaies nach dem Verzehr eines Hauptgerichts im DB Bahn Gastronomieservice... :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 28 May 2009, 22:25 hat geschrieben: Oder für den Inhalt des Portemonnaies nach dem Verzehr eines Hauptgerichts im DB Bahn Gastronomieservice...  :ph34r:
5,90 fürs "Hauptgericht" und 2,90 für den Kuchen hinterher, um auch wirklich satt zu werden hab ichs letzte mal gezahlt... Fand ich jetzt nicht sooo teuer.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 28 May 2009, 22:34 hat geschrieben: 5,90 fürs "Hauptgericht"
Waren das 2 Nürnberger Mini-Rostbratwürstchen mit Brötchen? :ph34r:

SCNR :lol: ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 28 May 2009, 22:38 hat geschrieben: Waren das 2 Nürnberger Mini-Rostbratwürstchen mit Brötchen? :ph34r:
Nö - ne Gyrospfanne. Die war von der Portionsgröße sogar halbwegs ordentlich. Dass ich zum satt werden noch den Kuchen gebraucht hab, hab ich ja schon geschrieben.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Oliver-BergamLaim @ 28 May 2009, 22:25 hat geschrieben: Oder für den Inhalt des Portemonnaies nach dem Verzehr eines Hauptgerichts im DB Bahn Gastronomieservice... :ph34r:
Dann lasse dich mal in einem SBB-Speisewagen nieder! (Ja, es werden Kreditkarten akzeptiert! :D)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das hört sich aber dann insgesamt echt gut an - und vom Preis her auch fair! :)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ich seh schon ich muss bei Gelegenheit auch mal Speisewagen austesten. Mit heutigen DB-Speisewagen hab ich keine Erfahrung.

In Nostalgiezügen hingegen..... Ein echt klasse (zweites) Frühstück, dass ich preislich auch "auf dem Festland" für günstig empfunden hätte, und abends auf dem Rückweg nen richtig geilen Salat zu nem ebenfalls anständigen Preis... *schwärm* Das ganze dann noch in einer echt luxuriösen Umgebung, an das heutiges IC(E)-Wagen-Design lang nicht mehr ranstinken kann, und vor dem Fenster ne schöne Landschaft bei strahlendem Sonnenschein vorbeiziehend......
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 27 May 2009, 14:01 hat geschrieben: (Fast?) alle 411 (Wie weit ist da der Umbau aktuell?)
Laut Pressemeldung der Bahn seit kurzem abgeschlossen :)
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Nach ein paar Niederlassungen im ICE und IC Restaurant, bei denen ich allerdings nicht so recht passendes ausser einem Salat für mich fand (wegen Preis und Laune) habe ich auch ein paar mal mit der TGV Bar verglichen und dort auch mal die Menüs durchprobiert.

Das für mich sehr positive in der TGV Bar ist, dass es mehrere sehr flexible Menüs gibt, da ist wirklich für jeden Geschmack was dabei! Dabei gilt zwar eher die Devise "klein aber fein" doch in der Summe kann man nicht meckern und hat, wie man es auch nimmt, eine schöne Zusammenstellung an leckeren Sachen! Die Auswahl an Gerichten wird zwar nach oben hin kleiner, aber bei Nachtisch, frischen Früchten, Obstsalat und so Sachen kann man auswählen bis man doof wird weil man sich kaum entscheiden kann... so geht es mir jedenfalls. Die Preise sind auch halbwegs zivil wenn man sich nicht gerade ein Winzfläschchen "Pop de Pommery" für 20 Euro kauft...

So gesehen finde ich das Angebot im TGV eher nach meinem Geschmack bis jetzt. Allerdings wechselt es nicht gerade häufig...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Antworten