Hessenticket

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ChristianMUC @ 17 Mar 2009, 15:46 hat geschrieben: Man kann ab Hanau auch mit der HLB nach Friedberg fahren - was dazu führt, dass diese niedlichen Triebwägelchen am Wochenende mit der Masse von SWT-Fahrern etwas überfordert sind. Das sind zwar zwei sehr knappe Anschlüsse, aber sie sparen doch eine Stunde ggü. dem Umstieg in Frankfurt.
Diese possierlichen 946 ... :lol:

Stimmt aber so, hab ich nach Hals-über-Kopf-Umstieg in Hanau auch schon so erlebt...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

ChristianMUC @ 17 Mar 2009, 15:46 hat geschrieben: Man kann ab Hanau auch mit der HLB nach Friedberg fahren - was dazu führt, dass diese niedlichen Triebwägelchen am Wochenende mit der Masse von SWT-Fahrern etwas überfordert sind. Das sind zwar zwei sehr knappe Anschlüsse, aber sie sparen doch eine Stunde ggü. dem Umstieg in Frankfurt.
Bringt einen aber nur Samstags was. Sonn- und Feiertags fährt auf der Strecke nichts.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

612 hocker @ 15 Mar 2009, 06:23 hat geschrieben: Die hessische Tarifpolitik ist eh für die Katz. Mit was anderem als einem SWT kann man sich da nicht hin begeben. Das Hessen Ticket gibt es noch nicht mal als Single Version und bei diesem Tageskarten wirrwar des NVV bin ich immer noch nicht durchgestiegen. Hab mal gehört die Tageskarte mit Prisstufe 10 wäre Netzweit gültig. Aber in den Tarifbestimmungen steht noch nicht mal ob es nur für die Relation oder Sterförmig gilt.
Auch mit einem SWT ist es in Hessen nicht gerade sehr sinnvoll. z.B. in Frankfurt/Main wird das SWT nur in Zug anerkannt, jedoch nicht in U-Bahn/Bus!! Man muss immer Angst haben, dass man als Schwarzfahrer gilt, wenn man nur ein SWT vorweist.
Dies liegt hauptsächlich an der sicherlich etwas komplizierten Aufgabenverteilung der Besteller. Es ist richtig, was auch schon in einigen Beiträgen angesprochen wurde, dass die Verbünde die Aufgabenträger sind. Hier sollte das Land Hessen sich auch an anderen Ländern orientieren, z.B. an Bayern - BEG.
Generell beschleicht mich in Hessen immer das Gefühl, als dass die Verbünde (RMV/NVV) das SWT nicht benötigen würden.........
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Ist das denn z.B. in München anders? Ich dachte da darf man mit SWT (oder auch BayernTicket) auch nur im DB-Verkehr ( =S-Bahn) und nicht im stadteigenen Nahverkehr ( =U-Bahn, Tram, Bus) fahren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

doch bei der MVG bzw. im gesammten MVV gilt das Bayern Ticket bzw. das SWT
mfg Daniel
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

ah ok...dann hab ich wieder was dazugelernt :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

michi32 @ 18 Mar 2009, 18:05 hat geschrieben: Generell beschleicht mich in Hessen immer das Gefühl, als dass die Verbünde (RMV/NVV) das SWT nicht benötigen würden.........
Richtig. Ich mein - was willst von nem Verbund erwarten, der für eine Tageskarte Netz 10€ mehr haben will, als fürs Hessenticket...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 18 Mar 2009, 20:52 hat geschrieben: Richtig. Ich mein - was willst von nem Verbund erwarten, der für eine Tageskarte Netz 10€ mehr haben will, als fürs Hessenticket...
Dafür kostet die Tageskarte nur so viel wie zwei Einzelfahrten. Lohnt sich schon bei H+R. Nur muss man dummerweise schon vorher überlegen, wo man eventuell hin will :(
Antworten