Hessenticket

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

Weiß von euch vielleicht jemand, ob man das Hessenticket auch am Automat kaufen kann? Ich könnte evtl. mal eins gebrauchen, nun finde ich am Automat zahlreiche Ländertickets, aber ausgerechnet das Hessenticket ist nicht dabei. Gibt es das nur am Schalter? Das wäre ja blöd, wenn man dafür extra ewig am Schalter anstehen muss und auch noch 2 EUR mehr zahlen soll.
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Haben die überhaut ein solches Länderticket?
Bild
Benutzeravatar
BR 646
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 23 Mär 2007, 14:20

Beitrag von BR 646 »

An den RMV-Automaten kann man sich das Hessenticket für 29 Euro kaufen, wie das bei NVV ist, weiß ich nicht und an DB-Automaten gibts die Tickets nicht!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Es gibt ein Hessenticket. Nähere Informationen dazu gibt es hier.

Ich habe dieses Thema mal ins Unterforum Regionalverkehr verschoben, da es hier besser paßt.

VT 609
Globaler Moderator

Ups, da war Lazarus schneller...
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

Danke für die Infos soweit. Warum es die Tickets nicht an den DB-Automaten gibt ist mir ein Rätsel, das ist ja mal wieder total bekloppt. Andere Ländertickets gibt es ja auch. Toll, dann soll man wohl unterwegs im Übergangsgebiet zum RMV aus dem Zug steigen, dort ein Ticket kaufen und kann dann auf den nächsten Zug warten. Per Post finde ich es eher unattraktiv, da ich mich noch nicht genau auf einen Tag festlegen kann, um es rechtzeitig zu bestellen.
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tim @ 22 Apr 2007, 13:58 hat geschrieben: Danke für die Infos soweit. Warum es die Tickets nicht an den DB-Automaten gibt ist mir ein Rätsel, das ist ja mal wieder total bekloppt. Andere Ländertickets gibt es ja auch. Toll, dann soll man wohl unterwegs im Übergangsgebiet zum RMV aus dem Zug steigen, dort ein Ticket kaufen und kann dann auf den nächsten Zug warten. Per Post finde ich es eher unattraktiv, da ich mich noch nicht genau auf einen Tag festlegen kann, um es rechtzeitig zu bestellen.
Ganz einfach: Ein Angebot von RMV und NVV, nicht von der [DB]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 22 Apr 2007, 14:07 hat geschrieben: Ganz einfach: Ein Angebot von RMV und NVV, nicht von der [DB]
Aber gültig bei der DB, die sie in Hessen ja auch verkauft...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 22 Apr 2007, 14:31 hat geschrieben: Aber gültig bei der DB, die sie in Hessen ja auch verkauft...
Ja. Die DB ist ja an den beiden Verbünden beteiligt. Und die Verbünde wollen halt net, dass mans außerhalb Hessens verkauft. Schau mal hier zwecks Ticketkauf...
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Ja, man kann das Hessenticket auch an NVV-Automaten kaufen.
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

Das ist ja doof, was bringt einem das Ticket, wenn man es außerhalb Hessens nicht kaufen kann. Und ich frag mich, was das soll, dass man das Ticket nicht am Automat, aber im Internet von überall kaufen kann. Wer sich sowas wohl ausdenkt...
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tim @ 22 Apr 2007, 14:53 hat geschrieben: Das ist ja doof, was bringt einem das Ticket, wenn man es außerhalb Hessens nicht kaufen kann.
Du kannst ja auch außerhalb Hessens nicht damit fahren, oder ? Eben weil es ein Angebot der beiden hessischen Großverbünde RMV (auch bekannt als Richtig Mieser Verbund) und NVV ist, und kein offizielles "Länderticket" der Deutschen Bahn wie z.B. das Baden-Württemberg-Ticket oder das Bayern-Ticket.
Wer sich sowas wohl ausdenkt...
Das dürfte eine "brutalstmögliche" Erfindung der genialen hessischen Verkehrspolitik sein, also einfach mal in Wiesbaden beschweren, bzw. ggf. in Kassel oder Hofheim am Taunus (da sitzen NVV resp. RMV), da in Hessen die Verkehrsverbünde Aufgabenträger im Nahverkehr sind - also so wie in Bayern die BEG oder in Baden-Württemberg die NVBW.

Erfahrene Bahnnutzer können sich übrigens daran erinnern, daß es noch nicht so lange her ist, daß man die jeweiligen Ländertickets auch nur im jeweiligen Geltungsbereich erwerben konnte. Generell halte ich aber auch die jetzige Regelung für sinnvoller.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

146225 @ 22 Apr 2007, 17:21 hat geschrieben: Du kannst ja auch außerhalb Hessens nicht damit fahren, oder ?
Ich will ja in Hessen damit fahren, muss aber noch in BW losfahren. Bis ins Übergangsgebiet kann ich ohnehin kostenlos durch meine VRN-Jahreskarte fahren. Nun kann ich ja aber nicht unterwegs im Übergangsgebiet schnell aus dem Zug springen, eine Karte am RMV- oder DB-Automat kaufen und wieder einsteigen. Das schaffe ich ja so schnell nicht. Und ich sehe es auch nicht ein, die Zugfahrt nach Hessen und zusätzlich nochmal das Hessenticket zu bezahlen, da kann ich es auch gleich sein lassen und lauter Einzelfahrkarten kaufen, weil es sich nicht mehr lohnt.
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Tim @ 22 Apr 2007, 17:39 hat geschrieben: Nun kann ich ja aber nicht unterwegs im Übergangsgebiet schnell aus dem Zug springen, eine Karte am RMV- oder DB-Automat kaufen und wieder einsteigen.
Genau so wurde das einem Bekannten von mir mal im RMV-Gebiet empfohlen. Da ging es zwar nicht um das Hessen-Ticket, aber ein anderes, am Wohnort nicht erwerbliches Ticket.
Der RMV ist - was sowas betrifft - wirklich schlimm.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

@FloSch: Eben, genauso ist es auch mit einer Einzelfahrkarte. Da muss man in BW für eine Strecke nach Hessen schon vor dem Übergangsgebiet bezahlen, wo man eigentlich durch die VRN-Jahreskarte erst am Ende des Übergangsgebietes, also unmittelbar vor dem RMV-Gebiet bezahlen müsste, weil man es am Automat anders nicht kaufen kann. Bei den DB-Automaten ist es nicht möglich und RMV-Automaten gibt es hier in BW ja keine.

So bezahlt man dann für das VRN-Stück der Strecke doppelt - einmal für die Jahreskarte und dann nochmal für die Einzelfahrkarte.
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

Was mir grade noch eingefallen ist - beim RMV gibt es doch auch diese Handytickets. Kennt sich da jemand von euch aus mit? Ob man die auch kurz vor Abfahrt noch per Handy dann buchen und bei der DB verwenden kann?
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Alyrius
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 14 Mär 2009, 07:58
Wohnort: Herne

Beitrag von Alyrius »

Ja das Hessenticket gibts. Habe am Automaten am Warburger BF 30 Euro dafür bezahlt und am Schalter kostete es 35 Euro wegen Bearbeitungsgebühr.

Sind da zu zweit von Warburg nach Fulda gefahren. Ab Kassel HBF mit der Cantus Bahn :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Alyrius @ 14 Mar 2009, 08:20 hat geschrieben: Ja das Hessenticket gibts. Habe am Automaten am Warburger BF 30 Euro dafür bezahlt und am Schalter kostete es 35 Euro wegen Bearbeitungsgebühr.
Nein! Das Hessenticket kostet am Schalter auch 30 Euro!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 14 Mar 2009, 12:57 hat geschrieben: Nein! Das Hessenticket kostet am Schalter auch 30 Euro!
Sei das wie es mag - ich finde es schon mal erstaunlich, daß es in Warburg - was in NRW liegt - überhaupt erhältlich ist, was doch so gar nicht zur sonstigen hessischen Kirchturmpolitik paßt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 14 Mar 2009, 21:35 hat geschrieben: Sei das wie es mag - ich finde es schon mal erstaunlich, daß es in Warburg - was in NRW liegt - überhaupt erhältlich ist, was doch so gar nicht zur sonstigen hessischen Kirchturmpolitik paßt.
Warburg liegt afaik im NVV.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Sei das wie es mag - ich finde es schon mal erstaunlich, daß es in Warburg - was in NRW liegt - überhaupt erhältlich ist, was doch so gar nicht zur sonstigen hessischen Kirchturmpolitik paßt.
Die hessische Tarifpolitik ist eh für die Katz. Mit was anderem als einem SWT kann man sich da nicht hin begeben. Das Hessen Ticket gibt es noch nicht mal als Single Version und bei diesem Tageskarten wirrwar des NVV bin ich immer noch nicht durchgestiegen. Hab mal gehört die Tageskarte mit Prisstufe 10 wäre Netzweit gültig. Aber in den Tarifbestimmungen steht noch nicht mal ob es nur für die Relation oder Sterförmig gilt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 15 Mar 2009, 06:23 hat geschrieben: Die hessische Tarifpolitik ist eh für die Katz. Mit was anderem als einem SWT kann man sich da nicht hin begeben.
Mit dem SWT auch nicht - gilt nicht für Binnenfahrten (außer im Landkreis Südliche Weinstraße) und nicht in Stadt- und Straßenbahnen - in Bussen nur im Landkreis südliche Bergstraße.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Einspruch. Im NVV kann man sehr wohl mit dem SWT auch Straßenbahnen und Busse benutzen.

Der RMV wehrt sich hingegen mit Händen und Füßen und würde das SWT nicht im Rahmen des DB-Tarifs verkauft, wozu ja auch Regionalzüge und S-Bahnen zählen, dann würde er die SWT-Nutzung am liebsten auch im Zug verbieten.


Und Warburg gehört bei innerstädtischen Fahrten und Fahrten im VPH-Raum zum VPH, bei Fahrten in den übrigen NRW-Raum zum NRW-Tarif, bei Fahrten Richtung Hessen zum NVV und zu allen übrigen anderen Zielen in Deutschland zum DB-Tarif.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tequila @ 16 Mar 2009, 19:46 hat geschrieben: Und Warburg gehört bei innerstädtischen Fahrten und Fahrten im VPH-Raum zum VPH, bei Fahrten in den übrigen NRW-Raum zum NRW-Tarif, bei Fahrten Richtung Hessen zum NVV und zu allen übrigen anderen Zielen in Deutschland zum DB-Tarif.
Ich konnte mir soviel Flexibilität des NVV gar nicht vorstellen, denn die RegioTram verendet ja meistens in Hofgeismar-Hümme, statt bis Warburg durchzufahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 16 Mar 2009, 19:46 hat geschrieben: Einspruch. Im NVV kann man sehr wohl mit dem SWT auch Straßenbahnen und Busse benutzen.
Mh - ok - ich dachte, dass sich beide hessischen Verbünde sperren, und nur der VRN das SWT anerkennt...
Der RMV wehrt sich hingegen mit Händen und Füßen und würde das SWT nicht im Rahmen des DB-Tarifs verkauft, wozu ja auch Regionalzüge und S-Bahnen zählen, dann würde er die SWT-Nutzung am liebsten auch im Zug verbieten.
So bleibt ihm nur, durch unmögliche Bestellungen SWT-Terroristen das Leben zu erschweren - was ja auch sinnvoll ist, dass man Verbindungen, die wirklich "SWT-Rennstrecken" quer durch Deutschland sind, unattraktiv macht.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

JeDi @ 16 Mar 2009, 21:09 hat geschrieben: So bleibt ihm nur, durch unmögliche Bestellungen SWT-Terroristen das Leben zu erschweren - was ja auch sinnvoll ist, dass man Verbindungen, die wirklich "SWT-Rennstrecken" quer durch Deutschland sind, unattraktiv macht.
Also z.B. den RE Frankfurt - Kassel, der fast so schnell wie der (noch) um eine Stunde verschobene IC ist, würde ich nicht als unattraktiv bezeichnen. Und hat in Kassel sogar direkten Anschluß an die Cantus-Bahn nach Göttingen, von wo aus man mit dem Metronom schnell nach Uelzen/Hamburg weiterkommt...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 16 Mar 2009, 21:09 hat geschrieben: So bleibt ihm nur, durch unmögliche Bestellungen SWT-Terroristen das Leben zu erschweren - was ja auch sinnvoll ist, dass man Verbindungen, die wirklich "SWT-Rennstrecken" quer durch Deutschland sind, unattraktiv macht.
Stimmt - das ging sogar schon so weit, daß ich ab Göttingen südwärts über Thüringen nach Bayern gefahren bin, weil es einfach schneller und besser ging als durch Hessen. Erbarmen - zu spät ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 16 Mar 2009, 23:52 hat geschrieben: Also z.B. den RE Frankfurt - Kassel, der fast so schnell wie der (noch) um eine Stunde verschobene IC ist, würde ich nicht als unattraktiv bezeichnen. Und hat in Kassel sogar direkten Anschluß an die Cantus-Bahn nach Göttingen, von wo aus man mit dem Metronom schnell nach Uelzen/Hamburg weiterkommt...
Ich bezog mich jetzt eher auf die Verknüpfung in Flieden/Schlüchtern - von der ja auch 146225 Opfer geworden ist.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich bezog mich jetzt eher auf die Verknüpfung in Flieden/Schlüchtern - von der ja auch 146225 Opfer geworden ist.
Die Verbindung war mal relativ gut. Man konnte von Kassel mit einer RB über Fulda direkt nach Gemünden fahren und hatte dort sofort Anschluss an den RE nach Nürnberg. Dann meinte der RMV er müsste die Durchbindung der RBs zerflücken und die RB aus Gemünden nach Schlüchtern schicken. Heute dauert dass ganze wesentlich länger da man über Frankfurt fahren muss und da noch fast 1 Stunde wartet. Die Nahverkehrsverbindung Kassel - Nürnberg dauert so heute zwei Stunden länger. Ich hoffe, dass durch das E-Netz Würzburg wenigstens der Stundentakt kommt. Hafas schickt einen von Göttingen nach Nürnberg jetzt über Neudietendorf, Saalfeld, Lichtenfels. Wenn ich nach Nürnberg fahre muss ich entweder über Hageen, Siegen, Frankfurt, Würzburg oder Kassel, Leinefelde, Neudietendorf, Saalfeld, Lichtenfels fahren. Über Kassel, Gemünden ging es früher viel schneller und akttraktiver.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Man kann ab Hanau auch mit der HLB nach Friedberg fahren - was dazu führt, dass diese niedlichen Triebwägelchen am Wochenende mit der Masse von SWT-Fahrern etwas überfordert sind. Das sind zwar zwei sehr knappe Anschlüsse, aber sie sparen doch eine Stunde ggü. dem Umstieg in Frankfurt.
Antworten